PLZ 28857
Denkmalsanlage an der Straße B6 am Nordausgang von Syke, großer Quader mit Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs,
umrandet von aufgerichteten Steinplatten mit den Namen der Gefallenen des Ersten Weltkriegs (nicht im Beitrag).
Inschriften:
Den Toten beider Weltkriege zum ehrenden Gedenken.
1939-1945.
Niemand hat größere Liebe denn die,
dass er sein Leben lasset für seine Freunde.
Joh.15,13
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Unteroffizier | AHRENS | Hermann | 12.06.1916 Seckenhausen |
25.03.1942 in Temkino, Sanko. 2, 255; Korowino |
6./Pz.Gr.R. 69 | Kriegsgrab bei Temkino - Rußland |
Panzergrenadier | ALBERS | Ernst | 16.03.1924 Leerßen |
20.11.1943 in Kotschesowo - Russland |
9.Pz.Gr.Rgt, LSAH | Kriegsgräberstätte Kiew |
AMELN | Ernst von | |||||
ANDERS | Bruno | |||||
ANDERS | Maria | |||||
ARNDT | Emil | |||||
AUST | Josef | |||||
Gefreiter | BACKER | Harm | 12.01.1906 Engerharfe |
05.06.1940 in Franleu - Frankreich |
1./IR 89 | Kriegsgräberstätte Bourdon |
Stabsgefreiter | BACKHAUS | Fritz | 18.10.1916 Roggow, Krs. Regenwalde, Pommern |
30.01.1945 in Reichwalde - Ostpreußen |
Mutter wohnhaft in Syke, Kriegsgrab bei Lesiska - Polen | |
BALSCHAT | Gustav | 30.10.1890 Peterkehnen, Kr. Insterburg |
17.10.1946 Lager Mühlenhöhe, Kr. Schlossberg |
aus Schmilgen, Kr. Schlossberg/Ostpr., in Syke Ehefrau | ||
BALSCHAT | Gustav | |||||
Truppführer | BAUMERT | Georg | 22.09.1925 Niederlinde |
08.06.1945 Deutschland |
Kriegsgräberstätte Treuchtlingen | |
Obergefreiter | BAUMERT | Martin | 02.12.1921 Niederlinde |
16.04.1945 Kragau bei Fischhausen - Ostpreussen |
im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Königsberg verzeichnet. | |
BAUMERT | Walter | |||||
BECKEFELD | Hermann | |||||
Volkssturmmann | BECKER | Adolf | 23.01.1902 |
01.1945 bei Schneidemühl |
vermisst; zum 31.12.1945 für tot erklärt; aus Groß Krebs, Krs. Marienwerder, Bruder in Syke, im Gedenkbuch des Friedhofes Posen / Poznan vermerkt | |
BECKER | Johann | |||||
Obergefreiter | BENDER | Hermann | 30.07.1923 Syke |
25.09.1945 Kgf. Laz. Süchteln |
Kriegsgräberstätte Viersen-Süchteln. | |
BERNDT | Minna | 10.09.1886 Tannhofen |
30.01.1945 Marienwalde - Pommern |
erschossen | ||
BERNDT | Oskar | 12.04.1880 Allenstein |
30.01.1945 Marienwalde - Pommern |
erschossen | ||
BERNERT | Josef | |||||
Soldat | BOCKHOOP | Fritz | 22.11.1922 Syke |
30.04.1945 Martinsried, Gem. Planegg, Bez. München |
Kriegsgräberstätte München, Waldfriedhof | |
BOENIG | Alois | 25.08.1888 Sturmhübel, Krs. Rössel - Ostpr. |
08.07.1945 von Russen verschleppt und vermisst, zum 31.12.1945 für tot erklärt | |||
Oberstleutnant | BOERST | Alwin | 20.10.1910 Osterode |
30.03.1944 ParlitiTarg - Rumänien |
zusätzliche Daten von Familiengrab, im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Kischinew verzeichnet | |
Leutnant | BOHLMANN | Heinz | 26.02.1913 Syke |
09.02.1945 in Koslitz |
||
BORCHERS | Ernst Wilhelm Otto | |||||
Feldwebel | BOTHE | Cord | 24.06.1914 Syke |
25.03.1945 in Wildeshausen an Tuberkulose |
nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke | |
BREMER | Erich | |||||
BREMER | Heinrich | |||||
Maschinen-Gefreiter | BRILL | Ernst August | 29.07.1924 Amsterdam - NL |
21.05.1943 im Atlantik |
U-Boot Flotille | Gedenken in U-Boot-Ehrenmal Kiel-Möltenort |
Obergefreiter | BRILL | Walter | 20.02.1920 Syke |
22.10.1944 Sausreppen, H.V.Pl. F.G.B - Ostpreussen |
4./Kampfgr. Lehnhoff | |
BRINKMANN | Bernhard | |||||
Gefreiter | BRINKMANN | Johann | 04.11.1914 Schnepke |
20.03.1943 Welish, Russland |
7./IR 257 | auch auf Denkmal in Schnepke; Kriegsgrab bei Welish - Rußland |
Gefreiter | BRÖMMELHUS | Josef | 05.09.1910 Bülse |
26.09.1941 Pleskau |
Kriegsgrab bei Pskow - Rußland | |
Obergefreiter | BRÜMMER | Heinz Martin | 12.06.1923 Syke |
11.10.1944 Brückenkopf Memel |
Kriegsgrab im Gebiet Klaipeda - Litauen | |
Obergefreiter | BRÜMMER | Wilhelm | 01.12.1902 Hallstadt |
26.06.1945 Kriegslaz. Cesena - Italien |
Nachschub Kp. D. Lw. 15/III | Kriegsgräberstätte Futa-Pass |
Oberfunkmeister | BRÜNING | Johann | 24.12.1916 Bremen |
30.01.1945 auf See |
Kriegsgrab bei Gdynia Witomino - Polen | |
BRUNS | Werner | |||||
Unteroffizier | BUCHHOLZ | Johann | 22.04.1908 Syke |
08.1944 in Rumänien |
vermisst; zusätzliche Daten von Familiengrab | |
Feldwebel | BULLERKIST | Heinrich | 23.10.1911 Syke |
10.06.1942 Sewastopol - Krim |
Kriegsgräberstätte Sewastopol | |
BURMEISTER | Ludwig | |||||
Unteroffizier | BUTENHOF | Ernst | 13.02.1902 Neumecklenburg |
21.03.1945 |
Gren. Ers. Batl. 6 | vermisst; zum 31.12.1945 für tot erklärt; Name Akten BUTHENHOFF |
Unteroffizier | CARSTENS | Hans | 23.12.1912 Kiel |
11.10.1944 bei Rozapole - Polen |
4./Gr.Batl. 560 z.b.V. | im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Warschau verzeichnet. |
Schütze | CARSTENS | Heinrich | 21.08.1918 Mühlbrock |
04.07.1940 Res. Laz. in Zwickau |
3./I.R. 209 | 09.07.1940 In Syke bestattet, Grab nicht mehr vorhanden |
Oberschütze | CASTENS | Fritz | 19.02.1912 Nordwohlde |
31.08.1941 bei Lamocha |
6./IR 220 | Kriegsgräberstätte Narwa |
Unteroffizier | CORDES | Hans-Wilhelm | 20.09.1924 Syke |
13.12.1944 bei Reinheim-Habkirchen |
Stb.Battr. S Flak Abt. 17 | |
Obergefreiter | CORDES | Heinz | 15.04.1915 Bahlum |
16.06.1940 Feld Laz. 5, 582 Gousnay en Bray |
3./Pion. Batl. 88 | Kriegsgräberstätte Champigny-St.Andre |
Hauptmann | CRUDOPF | Bernhard | 04.11.1913 Hamburg |
13.12.1943 südw. Newel |
Wehrm. Transp. Ltg. N.Ost | Kriegsgrab bei Newel - Russland |
Soldat | DAHME | Friedhelm | 07.12.1928 |
04.1945 Frankreich |
zusätzliche Daten von Familiengrab, Kriegsgräberstätte Champigny-St.Andre | |
DEHN | Fritz | |||||
DEIMANN | Fritz | |||||
Feldwebel | DELVENTHAL | Walter | 11.08.1898 Rotenburg / Hannover |
03.11.1944 bei Adukrogs - Kurland |
vermisst; zusätzliche Daten von Familiengrab | |
DENKER | Alfred | |||||
Wachtmeister | DIEDRICHS | Wilhelm | 26.07.1914 Blockwinkel |
20.12.1942 Tatewo, Tischtschenki |
1.Schwadr. Schnelle Abt.110, | nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Schnepke, Kriegsgräberstätte Rshew |
DRÜCKER | Heinz | |||||
Obergefreiter | EHLERS | Albert Cord | 12.12.1909 Okel |
vermisst; nicht auf Denkmal, in Syke wohnhaft, zum 31.12.1945 für tot erklärt | ||
Unteroffizier | EHLERS | Alfred | 11.11.1918 Neubruchhausen |
25.07.1944 südl. Rokischki |
||
Grenadier | EICKEMEYER | Johann | 01.09.1901 Bremen |
29.12.1945 Kgf. Lager bei Kiew |
nicht auf Denkmal, in Syke gemeldet, Kriegsgrab bei Kiew - Ukraine | |
Oberleutnant | EIKELMANN | Wilhelm | 26.02.1897 Altenhundem |
23.09.1946 Frankfurt, O. |
aus Friedland/Ostpr., in Syke Ehefrau | |
Obergefreiter | EITMANN | Heinrich | 15.01.1908 Clues |
22.07.1944 in Kuznica, Bez. Bialystock |
3./FeldErs. Batl. 150 | Kriegsgrab bei Kuznica - Polen |
ENGELEIT | Franz | |||||
ENGELEIT | Willi | |||||
Gefreiter | ENGELKE | Johannes | 05.12.1922 Schnepke |
05.06.1942 bei Tuganowo |
11./IR 501 | |
ERTEL | Hermann | |||||
Obergefreiter | EVERS | Johann | 14.02.1908 Leerßen |
15.02.1943 bei Ssorokino |
8./Gren.R.502 | Kriegsgrab bei Sorokino / Staraja Russa - Rußland |
Eisenbahn-Rottenführer | EVERS | Karl | 14.11.1909 Leerßen |
19.01.1945 bei Lowitsch |
nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke, im Gedenkbuch des Friedhofes Stare Czarnowo verzeichnet | |
Gefreiter | EVERS | Karl Heinrich | 17.07.1905 Bremen |
23.07.1944 in Ussaditsche |
Füs. Regt. 26 | |
FELLBUSCH | Heinrich | 04.08.1905 Syke |
06.1944 im Mittelabschnitt der Ostfront |
vermisst; im Gedenkbuch des Friedhofes Duchowschtschina vermerkt | ||
FISCHER | Adolf | 10.06.1913 Karolynowka - Wolhyenien |
31.12.1947 in Kgf.-Laz. Leninakan - Armenien |
Bahnarbeiter; aus Bartenstein / Ostpr., Ehefrau in Syke | ||
Oberfeldwebel | FISCHER | Anton | 20.05.1914 Neuenkirchen |
10.09.1943 in Konjatin bei Ponosmitza |
3./ Feld Gendarm. Abt. (mot) 581 | zusätzliche Daten von Familiengrab |
Schütze | FLECHE | Fritz la | 18.05.1922 Syke |
23.08.1942 H.V.Pl. Newel |
12./IR 251 | Kriegsgrab bei Newel - Russland |
Obergrenadier | FLECHE | Helmut la | 21.07.1925 Syke |
05.11.1944 bei Jurizy |
im Gedenkbuch des Friedhofes Saldus vermerkt | |
FREIE | Wilhelm | |||||
FROESE | Heinz | |||||
FRÖHLICH | Konrad | |||||
Oberkanonier | FRÜCHTENICHT | Willy | 16.07.1925 Heiligenfelde |
02.02.1944 in Bol Starosselje - Russland |
2.S Flak Abt.5 | |
Obergrenadier | FUCHS | Arnold | 19.06.1925 Hundsfeld |
30.07.1944 Kepa Piotrowinska |
zusätzliche Daten von Familiengrab, Kriegsgrab bei Osowka - Polen | |
Leutnant | FÜRBRINGER | Georg | 24.03.1923 Oldenburg |
19.07.1942 Kawkas |
zusätzl. Daten von Familiengrab, Kriegsgrab bei Korolewka / Juchnow - Rußland | |
GÄRTNER | Wilhelm | |||||
Gefreiter | GEFFERS | Heinrich | 27.10.1924 Syke |
01.02.1944 bei Tscheskirino |
8./Gr.R. 501 | |
GEFFERS | Marianne | |||||
Obergefreiter | GERICKE | Hans | 12.05.1922 Swinemünde |
05.05.1944 Socuta - Rumänien |
zusätzl. Daten von Familiengrab, Kriegsgrab bei Tirgu - Rumänien | |
GERICKE | Herbert | 1927 Swinemünde |
1945 |
zusätzliche Daten von Familiengrab | ||
GERKEN | Karl | |||||
Unteroffizier | GERLACH | Karl | 07.10.1922 Syke |
22.03.1944 Glinjanka |
2./Gr.Rgt. Braacke | |
GÖBEL | Alfred | |||||
GRABAU | Hermann | |||||
GRÄF | Karl | |||||
GRÄMMEL | Friedrich | |||||
GRODT | Meta geb. Schäfer |
bestattet in Syke, Grab nicht mehr vorhanden | ||||
Volkssturmmann | GROß | Bruno | 17.05.1891 | 16.05.1945 im Feldlaz. Heisesheim |
vermisst; aus Braunsberg/Ostpr., Bruder in Syke | |
GRUBBA | Anton | |||||
GRUSCHKE | Karl-Heinz | |||||
GUBLASS | Bernhard | 06.07.1887 Niederberzdorf, Krs. Friedland |
12.05.1945 |
erschlagen; aus Niederberzdorf - Sudetanland, Ehefrau in Syke | ||
GÜLZOW | Joachim | |||||
Obergefreiter | GWILDIES | Willy | 03.09.1904 Memel |
08.04.1945 in Oberlitsch – Tschechei 1946 in Rumänien |
1.Transp. Sich. Batl. 240 | vermisst; aus Memel, Ehefrau in Syke, zum 31.12.1945 für tot erklärt, Kriegsgräberstätte Focsani |
HAACKE | Rudolf von | |||||
HABENICHT | Werner von | |||||
HABERKAMP | Johann | |||||
Gefreiter | HABERKAMP | Wilhelm | 27.08.1918 Syke |
30.03.1943 in Tunesien |
4./Gren. Regt. 47 | Kriegsgräberstätte Bordj-Cedria |
HANKE | Alfons | |||||
Gefreiter | HANSEMANN | Heinrich | 05.08.1915 Barrien |
01.07.1941 H.V.Pl. Gorunii - Rumänien |
Kriegsgräberstätte Iasi | |
Gefreiter | HARMS | Heinrich | 21.02.1912 Syke |
22.07.1943 bei Orel |
vermisst; im Gedenkbuch des Friedhofes Kursk verzeichnet | |
HARMSEN | Heinrich | |||||
Unteroffizier | HARTMANN | Johann | 24.01.1912 Steimke |
25.10.1944 bei Hehlrath, Krs. Aachen |
12/Füs. Rgt. 27 | Kriegsgräberstätte Hehlrath |
Unteroffizier | HASSELMANN | Alfred | 03.09.1919 Syke |
02.06.1944 PodulIloaci - Rumänien |
Kriegsgrab bei PodulIloaci – Rumänien; 1971 für tot erklärt | |
Obergefreiter | HASSELMANN | Ludwig | 09.08.1917 Syke |
21.01.1945 in Meseritz |
vermisst; nicht auf Denkmal, wohnhaft Bremen, Todeserklärung in Syke, im Gedenkbuch des Friedhofes Stare Czarnowo verzeichnet | |
Schütze | HEIL | Theodor | 14.08.1925 Syke |
10.07.1944 bei Mancouity |
1./Pz. Abt. 118 | nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke |
Jäger | HEILE | Holger | 06.05.1920 Berlin - Zehlendorf |
24.04.1945 bei Remagen, Feldhosp. 62 |
nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke, Kriegsgräberstätte Königswinter-Ittenbach | |
HEIN | Walter | |||||
Obergefreiter | HEINKEN | Jürgen | 21.03.1921 Bremen |
10.03.1944 Res.-Laz. Bonn an Lungen-Krankheit |
Marsch Komp. VI 106/12 | nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke, Kriegsgräberstätte Bremen-Osterholz |
Gefreiter | HEINSEN | Friedel | 29.02.1924 Syke |
11.10.1944 östl. Memel |
1./Pz.Rgt. 26 | Kriegsgrab bei Klaipeda - Litauen |
Feldwebel | HEISE | Werner | 08.12.1902 Aachen |
29.06.1944 bei Bobruisk |
Kriegsgrab bei Bobruisk - Belarus | |
Unteroffizier | HEITMANN | Wilhelm | 31.03.1910 Hassel |
08.11.1943 Res.-Laz. Jesteburg |
nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke | |
Gefreiter | HELMS | Heinz | 19.10.1920 Syke |
31.08.1941 in Antipowa |
11./IR 501 | Kriegsgrab bei Manujlowo - Rußland |
HERBST | Walter | |||||
HERMANN | Ernst | |||||
Obergefreiter | HERRMANN | Ernst | 11.02.1909 Breslau |
01.1945 in Posen |
vermisst; aus Breslau, Ehefrauin Syke, zum 31.12.1945 für tot erklärt | |
HERRMANN | Richard | |||||
HERRSCHAFT | Johannes | |||||
Oberleutnant | HERZIG | Otto | 02.02.1903 Pohorschen - Sudetanland |
13.02.1949 06.04.1949 in russ. Gef. im Kgf.-Lag. Rjasan |
vermisst; aus Pohorschen, Tochter in Syke, Kriegsgrab bei Rjasan - Rußland | |
Gefreiter | HESSE | Richard | 25.11.1919 Martfeld |
30.04.1942 bei Beljajewo H.V.Pl. Sanko 205 |
8./IR 257 | Kriegsgrab bei Beljajewo / Welish - Rußland |
Unteroffizier | HEUER | Ernst | 20.03.1912 Syke |
11.1942 Welikije Luki - Rußland |
7./Gr.R.257, Kriegsgrab bei Welikije Luki - Rußland | |
Gefreiter | HEUER | Hermann | 23.01.1902 Syke |
05.12.1942 Nowo Alexejewsky, bei Stalingrad |
9./Inf.Div. 376 | Kriegsgräberstätte Rossoschka |
HEUERMANN | Heinrich | |||||
HEUSMANN | Georg | |||||
HEUSMANN | Heinrich | |||||
Unteroffizier | HEUSMANN | Johann | 30.01.1912 Wachendorf |
26.07.1944 bei Schwaneburg |
Kriegsgrab bei Gulbene - Lettland (anderer mit Geb.Dat. 1903 auf Denkmal Wachendorf) | |
Obergefreiter | HILLMANN | Johann | 22.03.1922 Syke |
08.12.1945 in Kgf. Lager in der UdSSR |
Gedenken auf Familiengrab, nicht auf Denkmal, in Syke wohnhaft, 1962 für tot erklärt | |
HINDEMITH | Erich | |||||
HINDEMITH | Herbert | |||||
HIPP | Ludwig | |||||
HOFMANN | Fritz | |||||
HOHLOCH | Alfred | |||||
Obergefreiter | HOHNHORST | Walter | 02.07.1922 Syke |
01.07.1944 bei Ancaiano - Italien |
2.Battr. AR 29 (mot) | |
Stabswachtmeister | HOKANSSON | Gustav | 26.10.1902 Kiel-Hassee |
11.03.1944 in Siedlce - Polen |
15./IR 18, Vt.Kp. 406 | im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Pulawy verzeichnet |
Obergefreiter | HOLZMANN | Erich | 05.03.1915 Syke |
vermisst; zum 31.05.1945 für tot erklärt | ||
HOLZMANN | Ernst | |||||
HORNBURG | Fritz | 08.08.1897 Syke |
30.11.1944 bei Goch |
|||
HÖVEMANN | Alfred | |||||
Obergefreiter | IMHÜLSE | Johann | 11.08.1914 Bünte |
11.07.1947 Kgf. Laz. Wolkowysk - Russland |
Kriegsgrab bei Wolkowysk - Belarus | |
Gefreiter | ISENSEE | Fritz Georg Heinrich | 18.01.1922 Syke |
20.05.1941 im Mittelmeer bei der Insel Kreta (Seegefecht) |
nicht auf Denkmal, wohnh. in Syke, 1964 für tot erklärt, im Gedenkbuch der Marine-Gedenkstätte Laboe verzeichnet | |
Gefreiter | ISENSEE | Heinz | 16.12.1920 Syke |
06.06.1942 bei Rykalowo an der Pola |
4./IR 501 | Kriegsgrab bei Sorokopenno - Rußland |
Leutnant | JAGAU | Helmut | 08.07.1923 |
30.06.1944 bei Witebsk |
vermisst; Gedenken nur auf Familiengrab, im Gedenkbuch des Friedhofes Minsk verzeichnet | |
JÄSCHKE | August | 09.05.1881 Minkowsky |
03.03.1945 Krankenh. Breslau |
an Verwundung, in Syke Ehefrau | ||
Stabsgefreiter | KAATZ | Friedrich | 15.08.1944 in Rumänien |
Stab 44. AK | vermisst; aus Landsberg/Warthe, Ehefrau in Syke, zum 31.12.1945 für tot erklärt | |
KAATZ | Friedrich‑Wilhelm | |||||
KAHLERT | Alois | |||||
KAPITOLA | Heinz | |||||
Obergefreiter | KASTENS | Heinrich | 18.12.1904 Schnepke |
18.02.1945 in Breslau-Schmiedefeld |
3./IV Btl. Regt. Wehl | im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Groß Nädlitz / Nadolice Wielkie verzeichnet |
Unteroffizier | KASTENS | Hermann | 16.08.1919 Bremen |
12.03.1946 Laz. Thorn |
im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Mlawka verzeichnet | |
KASTENS | Johann | |||||
Gefreiter | KASTENS | Johann Fritz | 23.05.1914 Syke |
20.07.1941 Michejewo |
Kriegsgrab bei Michejewo - Rußland | |
Gefreiter | KÄTING | Alfred | 10.07.1910 Leeste |
17.01.1945 in Plöhnen |
1951 für tot erklärt, im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Mlawka verzeichnet | |
KEMKOWSKI | Bruno | |||||
Wachtmeister | KLUSMANN | Hans | 28.05.1915 Syke |
17.01.1945 bei Warka, südw. Warschau - Polen |
||
KLUSMANN | Walter | |||||
Gefreiter | KLUSSMEYER | Johann | 26.06.1908 Sebbenhausen |
17.02.1943 in Tarasowo |
7./Gr.R.158 | |
KÖHLER | Erich | |||||
Reiter | KÖNENKAMP | Otto | 18.06.1923 Syke |
10.08.1942 Naljutschi |
Schnelle Abt. 290, Komp. Buhl | Kriegsgräberstätte Korpowo |
KOPPA | Friedrich | |||||
Unteroffizier | KOPPE | Heinrich | 05.03.1912 Heiligenfelde |
04.1945 in Betzdorf, Sieg am Molsberg |
7./Gren. Rgt. 740 | aus Steimke, zum 31.12.1945 für tot erklärt, Kriegsgräberstätte Betzdorf |
Soldat | KOSOK | Franz | 25.09.1901 Peiskretscham / OS |
13.02.1945 bei Myslowitz |
vermisst; aus Schweidnitz/Schles., Ehefrau in Syke | |
KOWNATZKI | Dr. Erich | 74 Jahre alt | 09.04.1945 in Syke |
durch deutsche Granate | ||
Gefreiter | KRAMME | Heinrich | 15.04.1920 Syke |
01.11.1942 Strelitzy |
||
Unteroffizier | KRENZ | Willy | 28.02.1919 Schernipchen - Ostpreussen |
15.07.1944 bei Lukawiece bei Zlozow- Osten, nördl. Lukawitza |
aus Dunkelhöfen, Krs. Samland, in Syke Ehefrau, im Gedenkbuch des Friedhofs Potylicz / Potelitsch verzeichnet | |
KRONAUER | Herbert | 24.11.1933 Neisse | 20.03.1945 in Neustadt, OS |
an Verwundung, in Syke Mutter | ||
Polizei-Oberwachtmeister | KÜHL | Werner | 06.03.1906 Hemmendorf |
23.07.1944 Warschau |
1./Pol.Btl. z.b.V. | |
KUHN | Emma geb. Pietkau |
05.06.1908 Wolfsdorf |
10.05.1945 Zivillager Nischni-Tagil - Sibirien |
aus Lenzen, Krs. Elbing, Tochter in Syke | ||
KUNERT | Alfred | |||||
Gefreiter | KURK | Hermann | 10.06.1910 Leuchten |
17.12.1941 bei Sewastopol Höhe 190 nw. Duvankoj |
3./IR 65 | nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke, Kriegsgräberstätte Sewastopol |
Gefreiter | LAMPE | Johann | 01.07.1921 Schnepke |
06.01.1944 Halberstadt |
Gr. Ers.Batl. 377 | Gedenken auch auf Denkmal Schnepke, in Syke bestattet, Grab nicht mehr vorhanden |
Gefreiter | LANDWEHR | Hermann | 13.12.1925 Syke |
18.03.1945 Lazarett Laibach |
3./Pz. Gr. Ausb. Brandenburg | |
LANGE | Hans | 01.07.1915 Sagan (N.L.) |
06.1944 in Russland |
Pz. Rgt. 15 | vermisst; Ehefrau in Syke, aus Sagan (N.L.), zum 31.12.1945 für tot erklärt | |
Oberschütze | LANGE | Willy | 03.05.1921 Syke |
20.02.1942 bei Projowino |
1./IR 251 | |
Grenadier | LANGKOWSKI | Willy | 29.11.1926 Norutschatschen Krs. Gumbinnen |
16.12.1943 Res.-Laz. Lauterhofen an Tuberkulose |
Kriegsgrab bei Gusew, Neuer Altstädt. Fdh. - Rußland | |
Obergefreiter | LAUE | Johann | 22.10.1909 Lindhof |
06.03.1943 in Krasno Armejskaja |
2./Gr.R. 666 | Kriegsgrab bei Poltawskaja - Rußland |
Gefreiter | LEEFHELM | Adolf | 04.10.1924 Leeste |
15.10.1942 Djatlizy, Sanko. Korowino |
1./IR 209 | im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Sologubowka verzeichnet |
Flieger | LEGENHAUSEN | Johann | 04.06.1909 Schnepke |
21.04.1945 Erlangen |
Gedenken auch auf Denkmal Schnepke, Kriegsgräberstätte Erlangen | |
Sturmmann | LEHMKUHL | Friedel Friedrich Hermann |
23.07.1922 Syke |
21.02.1946 Kgf.-Lag. Christiana bei Tiflis - Kaukasus | ||
Obergefreiter | LEHMKUHL | Friedrich Georg |
24.02.1919 Gessel |
09.1945 in russ. Kriegsgef. |
vermisst; zum 31.12.1945 für tot erklärt | |
Obergefreiter | LEHMKUHL | Georg | 26.09.1919 Syke |
15.07.1944 Feldlaz. 671 - Polen |
8./Ski Jäger Rgt.2 | Kriegsgräberstätte Pulawy |
Unteroffizier | LEHMKUHL | Heinrich | 12.08.1916 Schnepke |
13.12.1944 Petsamo, Finnland |
4.Battr. Flak Rgt. 47 | Gedenken auch auf Denkmal Schnepke, Kriegsgräberstätte Petschenga |
Unteroffizier | LEHMKUHL | Hermann | 23.02.1914 Syke |
09.02.1944 in Ostrowski, HVPl |
8./Gr.R. 257 | |
Obergefreiter | LEHMKUHL | Johann | 22.06.1906 Syke |
03.12.1944 Kgf. Lager Kirsanow - Tambow |
Kriegsgräberstätte Kirsanow | |
Kanonier | LEHMKUHL | Wilhelm | 24.02.1919 Schnepke |
15.01.1942 östl. Toropjetz (Dubino) -Russl. |
13./IR 189 | vermisst; Gedenken auch auf Denkmal Schnepke, zum 31.12.1945 für tot erklärt |
Obergefreiter | LOHMANN | Friedrich | 21.11.1905 Seckenhausen |
03.1945 bei Castel de Hiano - Italien |
Kriegsgräberstätte Futa-Pass | |
Gefreiter | LORENZ | Heinrich | 08.12.1910 Syke |
02.1945 Gef. Lager Brjansk |
Nachr. Abt. 299 | |
LUBECK | Johann | 04.06.1889 Sensburg, Ostpr. |
03.1945 |
verschleppt und in Russland vermisst; aus Langenburg-Ostpr., Ehefrau in Syke, zum 31.12.1945 für tot erklärt | ||
Schütze | LÜBKEMANN | Friedrich | 02.11.1910 Schnepke |
09.06.1940 Beaumont en Agonne, Frankreich |
1./IR 154 | Gedenken auch auf Denkmal Schnepke, Kriegsgräberstätte Noyers-Pont-Maugis |
LUERS | Adelheid | In Syke bestattet, Grab nicht mehr vorhanden | ||||
Soldat | LÜSSENHOP | Friedrich | 09.05.1903 Varrel |
03.10.1946 Kgf. Laz. Galitsch - Russland |
nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke, Kriegsgrab bei Galitsch - Rußland | |
Pionier | MAGER | Erich | 27.04.1901 Breslau |
24.12.1944 an Ostfront |
Bau Pion. Batl. 107 | vermisst; aus Breslau, Tochterin Syke, zum 31.12.1945 für tot erklärt |
Gefreiter | MANDEL | Heinz | 08.04.1922 Breslau |
01.01.1945 bei Warschau, Warka‑Brückenkopf |
vermisst; zum 31.12.1945 für tot erklärt, im Gedenkbuch des Friedhofes Pulawy verzeichnet | |
Oberfeldwebel | MANIER | Georg | 18.08.1912 Syke |
vermisst; zum 31.12.1945 für tot erklärt | ||
Obergefreiter | MEIER | Hermann | 29.10.1909 Delmenhorst |
21.10.1943 bei Eristowka |
7./Jg. Rgt. 9 | |
Stabsfeldwebel | MEISTER | Hermann | 30.06.1901 Bremke |
11.03.1944 Res. Laz. Lamgo |
Feld Komdtr. (V) 753 | in Syke bestattet, Grab nicht mehr vorhanden |
MERTIN | Josef | 31.03.1898 Fürstenau, Kr. Militsch |
12.09.1945 Kgf.-Lag. bei Leningrad |
aus Fürstenau, in Syke Ehefrau | ||
Gefreiter | MEYER | Friedrich Georg |
26.11.1910 Syke |
08.1944 in Rumänien |
vermisst | |
MEYER | Hans | 10.01.1913 |
26.12.1943 in Russland |
zusätzliche Daten von Familiengrab | ||
MEYER | Henry | |||||
Oberkanonier | MEYER | Herbert | 27.10.1925 Schnepke |
14.07.1944 bei Caen (Maizet) |
2.Flak Abt., 10SS Pz. Div. Frundsberg | Gedenken auch auf Denkmal Schnepke, Kriegsgräberstätte La Cambe |
Unteroffizier | MEYER | Johann Friedrich | 10.01.1913 Syke |
26.12.1942 bei Strilezi |
5./Gr.R. 377 | Kriegsgrab bei Fedorowo / Raum Demjansk - Rußland |
Gefreiter | MILKEREIT | Arthur | 04.06.1924 Steimke |
04.03.1943 bei Michailowka |
1./I.R. 27 | Kriegsgrab bei Artemowsk - Ukraine |
Soldat | MILKEREIT | Friedrich | 13.04.1921 Eschenhausen |
13.07.1947 Kgf.-Lager Jelez bei Orel |
nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke | |
Grenadier | MINDE | Bruno | 06.08.1906 Seitendorf, Kr. Waldenburg |
25.06.1944 bei Witebsk |
Mutter in Syke, 1965 für tot erklärt, Kriegsgrab bei Witebsk II - Belarus | |
Gefreiter | MOLDENHAUER | Heinz Gerhard | 22.05.1920 Syke |
10.05.1940 bei Luxemburg im Luftkampf |
9.Staffel KG 3 | Kriegsgräberstätte Sandweiler |
Gefreiter | MÜHLENBRUCH | Andreas | 07.06.1923 Syke |
02.08.1944 in Pont Bellenger - Normandie |
3./Fallsch. Jäg. Rgt. 5 | Kriegsgräberstätte La Cambe |
Gefreiter | MÜHLENBRUCH | Heinz | 25.08.1921 Syke |
29.09.1942 Waluchowa bei Wjasma |
Kriegsgrab bei Sheltuchino - Rußland | |
Unterscharführer | MÜLLER | Heinrich | 26.12.1917 Syke |
07.02.1945 Stuhlweißenburg |
Kriegsgräberstätte Veszprem | |
Obergefreiter | MÜLLER | Kurt | 22.01.1903 Berlin |
19.03.1945 Laz. Altenburg - Thüringen |
Kriegsgräberstätte Altenburg | |
MÜLLER | Otto | |||||
Obergefreiter | MÜLLER | Wilhelm | 01.08.1912 Steina |
01.04 1944 bei Odessa |
nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke | |
MÜNCHOW | Siegfried | 18.06.1915 |
01.1943 bei Stalingrad |
vermisst; Gedenken nur auf Familiengrab, Gedenken auf Steinblock auf Friedhof Rossoschka - Rußland | ||
Gefreiter | MUSKE | Gustav | 23.08.1918 Syke |
05.01.1942 Kisskino |
8./IR 209 | Kriegsgrab bei Krasnoje Selo - Rußland |
Kanonier | MUSKE | Paul | 23.08.1908 Syke |
28.12.1942 im Donbogen Breslau |
Flak Ers. Abt. 62 | vermisst; im Gedenkbuch des Friedhofes Groß Nädlitz / Nadolice Wielkie verzeichnet |
Obergefreiter | NESEMANN | Wilhelm | 15.04.1915 Schnepke |
11.08.1941 Baranowo |
3./IR 469 | |
Volkssturmmann | NEUMANN | Adolf | 09.11.1886 Gross Eschenbruch, Kr. Insterburg |
17.01.1945 bei Tilsit |
vermisst; aus Königsberg, in Syke, im Gedenkbuch des Friedhofes Königsberg verzeichnet | |
NEUMEISTER | August | |||||
Gefreiter | NIEBUHR | Johann | 21.09.1910 Syke |
14.08.1941 bei Narwa - Estland |
3./IR 154 | Kriegsgräberstätte Narwa - Estland |
NIEMEYER | Hans | |||||
NIKOLAUS | Erwin | |||||
NIKOLAUS | Wilhelm | |||||
Obergefreiter | NULLMEYER | Heinrich | 17.03.1917 Syke |
22.02.1945 südwestl. Libau |
1./Pion. Batl. 290 | im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Saldus verzeichnet |
Schütze | NUPNAU | Paul | 04.05.1909 Bremen |
11.04.1942 in Kolmowo bei Nowgorod, HVPl Sankp. 1, 158 |
9./IR 154 | nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke, Kriegsgrab bei Nowgorod - Nordrußland |
Oberarzt | OBERWÖHRMANN | Dr. med. Friedo | 06.04.1905 Elberfeld |
23.12.1944 vor Budapest |
im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Budaörs verzeichnet. | |
OLDEHOFF | Fritz | 18.12.1909 | 02.1945 Russland 03.1945 bei Schemnitz |
271. Volks-Grenadier-Division | vermisst | |
ORTH | Georg | |||||
Gefreiter | OSBAHR | Alfred | 02.06.1921 Syke |
12.08.1942 H.V.Pl. Novo Gorki |
8./IR 502 | Kriegsgräberstätte Korpowo |
OSTERHORN | Wilhelm | 29.08.1897 Syke |
15.04.1944 in Gessel durch Fliegerangriff |
in Syke bestattet, Grab nicht mehr erhalten | ||
OTTENBERG | Fritz | |||||
Gefreiter | PABST | Karl-Heinz | 25.09.1921 Syke |
26.09.1943 H.V.Pl. Dnjepopetrowsk |
Stab II/AR 387 | Kriegsgräberstätte Charkow - Ukraine |
PANNEK | Adolf | aus Schnepke | ||||
PANNEK | Elfriede | aus Schnepke | ||||
PANNEK | Theodor | aus Schnepke | ||||
PAULAT | Günter | |||||
PEHLKE | Heinz | |||||
Gefreiter | PEHLKE | Walter | 30.06.1924 Zappot |
04.01.1944 bei Winniza; Sosoff |
Mutter in Syke, Kriegsgrab bei Kaminka / Winniza - Ukraine | |
PEHLKE | Willy | 28.08.1892 Zappot |
31.05.1945 in einem Lager in Graudenz |
Ehefrau in Syke | ||
Gefreiter | PETZOLD | Kurt | 20.08.1921 Bremen |
09.12.1941 Feldlaz. 625 Moshajszk |
2./IR 467 | Kriegsgrab bei Moshajsk - Rußland |
PFEIFFER | Klaus | |||||
PIEDEL | Ernst | |||||
PIEDEL | Paul | |||||
Gefreiter | PIEPER | Heinrich | 02.02.1908 Syke |
vermisst; zum 31.12.1945 für tot erklärt | ||
POBANTZ | Herbert | |||||
POBANTZ | Kurt | |||||
PODSZUCK | Otto | |||||
POHL | Elsa geb. Blümel |
20.06.1884 Sorau-Lausitz |
23.06.1945 in Sorau |
aus Sorau, Tochter in Syke; auf Flucht krank zurückgel. | ||
POHL | Paul | 19.04.1880 Benau, Krs. Sorau-Lausitz |
1945 im Zivil-Internierungslager Kandalakschen bei Murmansk |
aus Sorau, Tochter in Syke; zum 31.12.1945 für tot erklärt | ||
Unteroffizier | PÖPPING | Heinrich | 01.04.1923 Syke |
15.07.1944 in Heminel-Vancourt |
1.Staffel KG 30 | Kriegsgräberstätte Bourdon |
Hauptmann | PRELLE | Johann Albrecht | 17.12.1918 Hannover |
16.04.1944 in Gruscha, Galatz - Osten |
Stab II. Batl. Gr.R. 585 | im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Galati verzeichnet |
RAMKE | Johann | |||||
RATHKAMP | Heinrich | |||||
Oberfeldintendant | RATHKE | Reinhard | 19.05.1909 Königsberg |
26.12.1944 Patschelma - Russland |
aus Elbing, in Syke Ehefrau | |
RATZKO | Gustav | |||||
RAVENS | Alfred | |||||
REHSE | Hans | |||||
Unteroffizier | REIMERS | Heinrich | 11.05.1924 Schnepke |
08.08.1944 bei Gaumesnil bei Caen, Cintheaux |
Gedenken auch auf Denkmal Schnepke, Kriegsgräberstätte La Cambe | |
REINERS | Heinz | |||||
Gefreiter | REINERS | Helmut | 26.04.1925 Schnepke |
08.08.1944 südl. Caen Frankreich, May-sur-Orne |
Gedenken auch auf Denkmal Schnepke | |
Unteroffizier | REINERS | Johann | 17.09.1914 Syke |
17.02.1943 bei Wissoky |
2.Battr.AR 320 | |
REINERS | Johann | |||||
RHODENBURG | Fritz | |||||
Gefreiter | RICHARZ | Wilhelm | 11.01.1904 Berlin |
12.09.1944 bei Le Havre |
||
RICHTER | Gertrud | 05.02.1891 Breslau |
20.05.1945 |
Ehemann in Syke | ||
RIEMENSCHNEIDER | Heinrich | |||||
RILL | Hans | |||||
Gefreiter | RINKLEIB | Fritz | 10.12.1924 Syke |
24.07.1943 Gontowaja Lipka südl. Schlüsselburg |
8./Gr.R.501 | Kriegsgräberstätte Sologubowka |
Obersoldat | RISTEDT | Johann | 12.09.1908 Barrien |
14.01.1943 bei Lowno; bei Newel |
Nachschub Batl. 102 | Kriegsgräberstätte Sebesh |
Gefreiter | RITTER | Wilhelm | 14.07.1905 Küpper, Krs. Lauban |
16.01.1945 an Ostfront |
vermisst; aus Küpper, Ehefrau in Syke, zum 31.12.1945 für tot erklärt | |
Oberfeldwebel | RITTERHOFF | Adolf | 10.01.1915 Schnepke |
06.05.1942 in Simferoport Kriegslazarett |
Gedenken auch auf Denkmal Schnepke, im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Sewastopol verzeichnet | |
Oberjäger | ROCKENDORF | Hans Günter | 28.10.1917 Nahlendorf |
06.02.1943 in Prilepy bei Ponyri |
3./Jäg.Batl. 10 | nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke |
Obergefreiter | ROHLFS | Johann | 09.03.1909 Osterholz b. Syke |
28.03.1945 Kriegsgef. Lager Goschersdorf; Borchersdorf |
4./IR 391 | Gedenken auch auf Denkmal Schnepke |
ROSE | Josef | |||||
ROSENTHAL | Alfred | |||||
ROSENTHAL | Georg | |||||
Unteroffizier | ROST | Hans-Georg | 25.01.1919 Burgdorf |
21.07.1941 bei Dubrowsky |
5./IR 12 | |
Obergefreiter | ROSTIN | Walter | 13.06.1913 Marienweisen |
16.10.1943 an der Ostfront, Südabschnitt |
vermisst; aus Bürgerwiesen, Krs. Landsberg/Warthe, Schwester in Syke, zum 31.12.1945 für tot erklärt | |
Gefreiter | RUDOLPH | Franz | 14.08.1908 Leeste |
31.05.1942 bei Selenzy - Wolchow |
3./Pion. Batl. 269 | im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Nowgorod verzeichnet |
RUDOLPH | Heinrich | |||||
RUDOLPH | Karl | |||||
Oberwachtmeister | RUGE | Friedrich | 05.11.1915 Syke |
24.11.1944 Kallo, nordöstl. Budapest |
Kriegsgräberstätte Budaörs | |
Obergefreiter | RUGE | Julius | 17.11.1913 Syke |
12.01.1943 Dubrowka |
2./Gr.R 399 | Kriegsgrab bei Dubrowka an der Newa - Rußland |
Gefreiter | RÜMKE | Harry | 19.04.1925 Bremen |
18.01.1945 bei Litzmannstadt, Feldlaz. mot. 29 |
Stabs Kp./ Pz. Gren. Regt. 146 | Kriegsgrab bei Lodz - Polen |
RUSCHE | Friedel | |||||
SADOWSKI | Ida | |||||
SADOWSKI | Willi | |||||
Obergefreiter | SÄGEMÜHL | Heinrich | 21.05.1921 Warwe |
27.11.1944 nördlich Schlossberg |
3./Füs. Batl. 69 | nicht auf Denkmal, wohnhaft in Syke, im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Schlossberg / Dobrovolsk verzeichnet |
Unteroffizier | SCHATZ | Olaf | 14.08.1922 Verden |
02.11.1943 bei Fassberg durch Flugunfall |
1.Staffel KG 40 | In Syke bestattet, Grab nicht mehr erhalten |
SCHEIMANN | Henriette | 29.01.1858 | 04.1945 im Hilfslaz. Danzig-Neugarten |
aus Danzig, Sohn in Syke, zum 31.12.1945 für tot erklärt | ||
SCHIELKE | Arthur | |||||
SCHIERBEL | Herbert | |||||
SCHIERLOH | Hermann | |||||
SCHINDLER | Erich | |||||
SCHINDLER | Günther | |||||
Unteroffizier | SCHMIDT | Fritz | 12.03.1923 Barrien |
05.03.1942 Laz. Schneidemühl |
14./IR 255 (Pz. Jäg. Ers. Abt. 20) | 19.02.1942 in Petunowonw. Rshew verw.; nicht auf dem Denkmal (wohnhaft in Syke), 14.03.1942 in Syke bestattet, Grab nicht mehr erhalten |
SCHMIDT | Fritz Adolf |
25.04.1902 Huntlosen, Oldenburg |
15.04.1944 in Gessel durch Fliegerangriff |
nicht auf dem Denkmal (wohnhaft in Syke) | ||
Schütze | SCHMIDT | Otto | 28.03.1920 Uenzen |
10.03.1942 Kriegslaz. 2, 610 Simferopol - Krim |
7.Battr. AR 22 | im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Sewastopol verzeichnet |
Leutnant | SCHNEIDER | Kurt | 24.10.1910 Halberstadt |
09.09.1944 bei Nieuport - Belgien |
11./He. Küst. Art. Rgt. 1240 | nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke, Kriegsgräberstätte Lommel |
SCHNEIDEWIND | Hellmuth | |||||
SCHNEIDEWIND | Herbert | |||||
SCHOLZ | Wilhelm | |||||
Obergefreiter | SCHOMÄKER | Heino | 26.10.1921 Maibuscher Moor |
21.11.1944 in Villa Gagliardi |
Flg. Ausb. Batl. 26 | nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke, Kriegsgräberstätte Futa-Pass |
SCHRECKE | Alfred | |||||
SCHRECKE | Dietrich | |||||
SCHREIBER | Reinhard | |||||
Unteroffizier | SCHRÖDER | Albert Friedrich | 04.12.1905 Bremen |
11.06.1945 Serbien |
nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke, Kriegsgrab bei Alibunar - Serbien | |
Matrosen-Gefreiter | SCHRÖDER | Heinrich | 01.05.1896 Syke |
19.02.1942 im Krankenhaus Bruchsal an Pneumonie |
4.Schiffs Stamm Abt. | 25.02.1942 in Syke bestattet, Grab nicht mehr erhalten |
Kanonier | SCHRÖDER | Heinz | 08.03.1921 Syke |
09.03.1942 Feld-Laz. Demjansk |
Kriegsgrab bei Demjansk - Russland | |
SCHRÖDER | Hermann | |||||
SCHRÖDER | Johann | |||||
SCHRÖDER | Wilhelm | |||||
SCHRÖDER | Willi | |||||
SCHROETER | Agata | |||||
SCHROETER | Gustav | |||||
SCHROETER | Josephine | |||||
SCHROETER | Rudi | |||||
SCHUBERT | Hans-Günter | |||||
SCHUBERT | Konrad | |||||
Soldat | SCHULENBERG | Johann | 16.10.1907 Syke |
vermisst; zum 31.12.1945 für tot erklärt | ||
SCHULENBURG | Friedrich | 17.09.1899 Gessel |
01.1945 bei Küstrin |
vermisst; im Gedenkbuch des Friedhofes Stare Czarnowo vermerkt | ||
Unteroffizier | SCHULTZE | Wilhelm | 07.05.1912 Bremen |
20.10.1944 in Jassy Kriegsgef.-Laz. |
5./Rgt. Gruppe 542 | im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Iasi verzeichnet |
SCHULZ | Kurt | |||||
Soldat | SCHUMACHER | Hans | 14.05.1903 Syke |
16.03.1942 Truschkowo |
4./Baubatl 44 | Kriegsgräberstätte Rshew |
Funker | SCHÜTTE | Willy | 07.10.1911 Bremen |
27.09.1941 bei Kality, H.V.Pl. Sankp. 2, 30 |
1./Nachr. Abt.30 | Kriegsgrab bei Kality - Rußland |
Kraftfahrer | SCHWEERS | Martin | 15.05.1903 Bremen |
08.06.1906 Kgf.-Laz. Cheschinsk bei Stalino | nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke | |
Feldwebel Feuerwerker |
SCHWENEKER | Fritz | 27.07.1910 Twistringen |
11.02.1945 bei Neu-Schlesing bei Breslau |
IR 489, Div. 269 | nicht auf Denkmal, wohnhaft in Syke, Kriegsgrab bei Nowy Sleszow - Polen |
Infanterist | SEEFRIED | Otto | 22.02.1907 Nikolajewa - Bessarabien |
09.01.1945 im Weichselbogen |
vermisst; aus Trischin, Krs. Bromberg, Ehefrau in Syke, zum 31.12.1945 für tot erklärt, im Gedenkbuch des Friedhofes Königsberg vermerkt | |
SEEFRIED | Otto | |||||
Stabsgefreiter | SELLE | Hermann | 11.07.1912 Bremen |
01.06.1944 auf der Krim, bei Alma Tamak, Sewastopol |
4. Radf. Sich. Batl. 755 | vermisst; aus Diepholz, Ehefrau in Syke, zum 31.12.1945 für tot erklärt, im Gedenkbuch des Friedhofes Sewastopol vermerkt |
Obergrenadier | SIEHLMANN | Wilhelm | 24.02.1926 Syke |
18.05.1944 in Maneliska - Ukraine |
Batl. Stab, Gren.Rgt. 912 | nicht auf Denkmal, wohnhaft in Syke, Kriegsgräberstätte Potylicz / Potelitsch |
Grenadier | SIEMERS | Alfred | 27.05.1919 Syke |
12.03.1944 Sanko 1078, La Roche sur Yar. |
3./Res.Gr. Batl. 375 | Kriegsgräberstätte Pornichet |
SLOTA | Arthur | |||||
Obergefreiter | SONDERMANN | Karl | 07.02.1911 Ferma, Krs. Worbis, Erfurt |
04.06.1942 Res.-Laz. Reinbek bei Hamburg an Tbc |
Stab, leichte Flak Abt. 743 | 09.06.1942 in Syke bestattet, Grab nicht mehr erhalten |
SONNTAG | Bruno | 28.12.1923 |
30.10.1944 im Kurland |
vermisst; zusätzl. Daten von Familiengrab, im Gedenkbuch des Friedhofes Saldus vermerkt | ||
Wachtmeister | SPREEN | Hermann Heinrich Wilhelm | 05.07.1919 Ströhen |
07.01.1946 Kgf.-Lager in der UdSSR |
nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke, 1958 für tot erklärt | |
SPREU | Rudolf | |||||
STAMME | Wilhelm | |||||
STARKE | Gerhard | |||||
Stabsgefreiter | STEINADLER | Wilhelm | 07.01.1915 Saborwitz Kr. Guhrau |
01.01.1944 in Tetijew |
vermisst; aus Breslau, Ehefrau in Syke, im Gedenkbuch des Friedhofes Kiew vermerkt | |
STEMPRIAKOWSKI | Heinz | 13.05.1923 |
07.1944 in Russland |
vermisst; im Gedenkbuch des Friedhofes Sologubowka vermerkt | ||
STENDER | Erich | |||||
STEPHAN | Günther | |||||
Unteroffizier | STILLER | Philipp | 28.06.1906 Donaueschingen |
17.01.1942 bei Bragino südöstl. Demjansk |
1./IR 89 | Kriegsgrab bei Peski / Demjansk - Rußland |
Gefreiter | STILLT | Helmut | 26.02.1922 Syke |
11.05.1942 Arma Eli - Krim |
1./Pz.Jäg.Abt. 104 | Kriegsgräberstätte Sewastopol |
STOBRAWE | Horst | |||||
STOCKBURGER | Fritz | |||||
Unteroffizier | STOLZENBERG | Fritz | 09.04.1922 Bockenem |
01.02.1945 bei Lüben - Schlesien |
vermisst; im Gedenkbuch des Friedhofes Groß Nädlitz / Nadolice Wielkie verzeichnet | |
Feldwebel | STOLZENBERG | Kurt | 21.09.1920 Bockenem |
09.08.1944 Mortain bei Chateau de Saint Jenis |
Stab, II S Pz. Gren Regt. „Der F.“ | Kriegsgräberstätte Mont-de-Huisnes |
Obergefreiter | STOLZENBERG | Waldemar | 25.04.1915 Bockenem |
17.07.1943 Feldlaz. 615 m. in Orel |
Kriegsgrab bei Orel - Russland | |
Gefreiter | STRADTMANN | Heinrich | 02.06.1918 Sudhof |
30.10.1940 in Bayreuth (Unfall) |
6./I.R. 110 | 05.11.1940 in Syke bestattet, Grab nicht mehr erhalten |
Unteroffizier | STRÄTER | Otto | 20.06.1917 Herne |
15.09.1944 bei Öme, Insel Ösel |
7./Feld Rgt. d. Lw. 5 | im Gedenkbuch des Friedhofs Arensburg / Kuressaare vermerkt |
Obergefreiter | STREU | Walter | 31.12.1908 Balden |
14.10.1943 nordöstl. Kamenka |
vermisst; aus Raudnitz, Krs. Rosenberg, Ehefrau in Syke, zum 31.12.1945 für tot erklärt, im Gedenkbuch des Friedhofes Kiew vermerkt | |
Unteroffizier | STRUSS | Heinrich | 05.06.1916 Syke |
:24.07.1942 Münster |
Kriegsgräberstätte Osnabrück-Heger, Friedhof | |
STRUSS | Werner | 09.07.1923 Syke |
vermisst; zum 31.12.1945 für tot erklärt | |||
STÜVE | Heinrich | |||||
SUDENN | Werner | |||||
TAMME | Georg | |||||
TAMME | Josef | |||||
TAUBE | Alois | |||||
TAUBE | Engelbert | |||||
Matrosen-Obergefreiter | THALMANN | Helmut | 29.06.1901 Groß Mahner |
02.05.1940 bei Cors-Fjord südl. Bergen - Norwegen |
Dampfer „Cläre Hugo Stinnes“ | Kriegsgräberstätte Bergen-Solheim |
THEURITZBACHER | Mathias | |||||
THIEL | Franz | |||||
THIESEN | Hans | |||||
Soldat | THÖNEBE | Franz | 02.02.1925 Bremen |
24.12.1944 in Recht |
||
Gefreiter | TIMMERMANN | Heinrich | 09.05.1909 Leeste |
28.04.1945 bei Halbe |
vermisst | |
TOBIANSKI | Gustav | |||||
TRAPPE | Heinrich | |||||
TRESKE | Fritz | |||||
Marine-Obergefreiter | UHLEMANN | Friedrich | 09.07.1922 Danstedt, Kr. Wernigerode |
30.04.1945 in Schlesien |
vermisst; nicht auf Denkmal, wohnhaft in Syke, 1950 für tot erklärt | |
UIBEL | Alfred | |||||
UIBEL | Andreas | |||||
UIBEL | Wilhelm | |||||
Obergefreiter | ULLMANN | Erwin | 27.03.1903 Ober Zauche, Krs. Glogau, Schlesien |
01.1945 bei Küstrin |
vermisst; aus Ober-Zauche, Tochter in Syke, zum 31.12.1945 für tot erklärt | |
ULRICHS | Julius | 13.02.1911 Zetel, Krs. Friesland |
zum 31.12.1945 für tot erklärt | |||
Gefreiter | VOGELSANG | Wilhelm | 01.01.1912 Schwaförden |
10.08.1944 |
2./Füs.Batl. 30 | |
VOLKMANN | August | |||||
Unteroffizier | VOLLMER | Dietrich | 30.11.1921 Syke |
14.09.1944 bei Kaupan, Bauske - Lettland |
||
VORREYER | Heinrich | |||||
VOSS | Wilhelm | |||||
Stabshelferin | WACHSMANN | Gisela | 15.05.1923 Hannover |
10.01.1946 Kgf.-Lager Sewastopol |
||
WAGENFELD | Friedrich | |||||
Obergefreiter | WAGENFELD | Paul | 01.06.1923 Syke |
17.12.1944 Hornsfeld bei Eupen-Malmedy |
Kriegsgräberstätte Lommel | |
WAGNER | Arthur | |||||
WAGNER | Paul | |||||
Unteroffizier | WARNKE | Hans | 26.03.1906 Wilhelmshaven |
22.02.1945 bei Guben |
zusätzliche Daten von Familiengrab | |
Gefreiter | WEHE | Herbert | 04.09.1920 Syke |
09.02.1942 bei Podpolewa |
9./IR 12 | |
WEHRENBERG | Gustav | 16.03.1915 |
30.04.1945 in Engen, Krs. Konstanz |
zusätzliche Daten von Familiengrab, Kriegsgräberstätte Engen | ||
Unteroffizier | WEHRLE | Fritz | 26.10.1919 Karlsruhe |
20.07.1943 in Ploty |
10.Battr./Flak R.134 | |
WEIDEMANN | Heinz | |||||
Gefreiter | WEIK | Alfred | 06.02.1917 Berneck |
29.07.1941 bei Stremba |
1./IR 399 | Kriegsgrab bei Stremba / Odessa - Ukraine |
Soldat | WEINRICH | Ernst-August | 07.03.1927 Bremen |
25.04.1945 Hesedorf bei Bremervörde |
Sohn, in Syke bestattet, Grab nicht mehr erhalten | |
WEINRICH | Karl | 21.03.1889 | 08.04.1945 in Syke durch Geschoss |
Vater, in Syke bestattet, Grab nicht mehr erhalten | ||
WEISS | Hermann | |||||
Soldat | WELLHAUSEN | Peter | 01.09.1927 Bremen |
14.04.1945 bei Rosenfeld, Kr. Köthen, Anhalt |
1978 für tot erklärt | |
Unteroffizier | WERNER | Erich | 08.02.1918 Kattowitz |
31.03.1945 |
vermisst; aus Gleiwitz, Ehefrau in Syke | |
Leutnant | WESSEL-BOHLMANN | Heinz | 26.02.1913 Syke |
06.02.1945 Koslitz |
1./Pz.Gr. Rgt. 90 | im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Groß Nädlitz / Nadolice Wielkie vermerkt |
Unteroffizier | WESSELS | Hans Johannes |
03.09.1911 Bremen |
22.02.1946 Kgf.-Laz. Uljanowsk an der Wolga |
||
WIECHMANN | Fritz | |||||
Grenadier | WILHELM | Johann | 04.05.1904 Bassum |
06.08.1943 südl. Orel |
6./Gren. Rgt. 348 | 1955 für Tot erklärt |
Kanonier | WILKENS | Johann | 11.09.1907 Oetzen |
30.03.1944 in Shankow |
3.Battr. le. Beob. Abt. 16 | nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Syke |
Unteroffizier | WINZER | Robert | 30.09.1913 Marktheidenfeld am Main |
05.01.1943 in Stalingrad |
vermisst; nicht auf Denkmal, wohnhaft in Syke, Gedenken auf Steinblock auf Kriegsgräberstätte Rossoschka | |
Unteroffizier | WIRTH | Friedrich | 02.05.1913 Sudwalde |
07.09.1943 in Bylbassowka |
9./IR 358 | Nachtrag „07.09.1946“! |
Obergefreiter | WOHLERS | Dietrich | 06.01.1906 Albringhausen |
02.03.1945 bei Lauban |
Im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Groß Nädlitz / Nadolice Wielkie verzeichnet | |
WOHLFAHRT | Max | |||||
Funker | WREDE | Heinz | 12.08.1923 Syke |
07.12.1942 Krasnaja Swesda - Russland |
Nachr. Zug, 7. Luftw. Feld Div. | |
Grenadier | ZAEDOW | Willy | 25.09.1925 Syke |
19.12.1944 bei Grojec |
im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Pulawy verzeichnet. | |
ZANDER | Alma geb. Drawer |
01.1945 |
erschossen; Ehemann in Syke, zum 31.12.1945 für tot erklärt | |||
Gefreiter | ZIELKE | Oswald | 29.07.1906 Freihaus, Kr. Schiewitz |
30.09.1944 bei Züllichau 30.01.1945 in Maurenhof bei Königsberg |
vermisst; aus Erzhausen, Kr. Lizmannstadt, Ehefrau in Syke, Kriegsgräberstätte Königsberg |
Anmerkung: Unter den Gefallenen des 2. Weltkriegs sind auch Gefallenen des Ortsteiles Schnepke aufgeführt. Diese werden mit weiteren Gefallenen
des Ortsteiles auch auf einem eigenen Denkmal in Schnepke geehrt. Die Namen werden auf dem Denkmal ohne weitere Daten und teils mit
abgekürzten Vornamen angegeben. Einige Daten konnten vom Archiv der Stadt und dem VdK gewonnen werden. Viele der Namen waren dort aber
nicht zu finden, diese werden von Angehörigen von Vertriebenen sein. Im Archiv der Stadt sind von Angehörigen von Vertriebenen nur Informationen
zu vermissten und später für tot erklärten archiviert.
Die Namen auf dem Denkmal wurden nach Aufrufen in der lokalen „Kreiszeitung“ 1958 und 1959 gesammelt (ausdrücklich auch Namen von
Angehörigen von Vertriebenen) und im mittleren großen Block der vorhandenen Denkmalsanlage für Gefallenen des 1. Weltkrieg eingraviert und zum
Volkstrauertag 1960 eingeweiht. Aus einer alten Auflistung, sowie den in der „Kreiszeitung“ 1958/1959 veröffentlichen Namen konnten einige
Vornamen komplettiert werden.
Während des 2. Weltkriegs wurden die Syker Gefallenen mit Kreuzen an der Kirchen-Innenwand geehrt. Diese Wände waren bei Kriegsende
rundherum mit Kreuzen bedeckt und wurden erst in den 1950er Jahren abgehängt. Im Krieg sind zwei weitere unbekannte deutsche Soldaten
gefallen (eine andere Auflistung von 1948 zählt nur einen unbekannten Deutschen auf, einen Grenadier vom Regiment 418, in der Westermark bei
Syke) und ein unbekannter Pole, es sind aber keine Gräber für diese gekennzeichnet.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 05.10.2024
Datum der Abschrift: 01.07.2014; 13.06.2017 (Korrektur/Ergänzung)
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de); Marc Oldehoff (Korrektur/Ergänzung)
Foto © 2012 Wikimedia Monster4711 CC0 (Foto verkleinert)