PLZ 24972
Der am 15.11.1953 eingeweihte Ehrenfriedhof von Steinbergkirche für die Opfer beider Weltkriege befindet sich im Eingangsbereich des separaten östlichen Teils des an der Kirche St. Martin gelegenen Friedhofes. Weithin erkennbar erhebt sich auf einem aus Feldsteinen gemauerten Podest ein 5 m hohes Granitkreuz in der Mitte einer, durch einen umlaufenden Wall aus gemauerten Granitquadern begrenzten, quadratischen Anlage. Die Außenseite des Walles ist heute teilweise mit Buschwerk begrünt. In die Erde der abgeschrägten inneren Böschungen der Wälle sind - jeweils um einen etwas größeren Stein mit dem Namen des Heimatsortes gruppiert - Kissenfindlinge unterschiedlicher Färbung eingebettet, die die Namen und Lebensdaten der Gefallenen oder Vermissten tragen. Die Inschriften sind unterschiedlich gut erhalten, teilweise ist die Schrift ausgewaschen und nicht mehr lesbar.
Inschriften:
Ortsbezeichnungen auf größeren SteinenSteinbergkirche, Steinbergholz, Steinberghaff, Norgaardholz, Gintoft, Bredegatt.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
ADOLPHSEN | Johannes | 01.10.1889 Norgaardholz | 11.05.1920 Ripen |
Ledig; Landbriefträger in Nordschleswig; gestorben infolge der im Kriege erworbenen Leiden, begr. auf dem Friedhof in Steinbergkirche. | ||
ANDRESEN | Hermann | 02.02.1897 Steinberg |
31.07.1918 bei Soissons |
Ledig; Bäckergeselle in Glücksburg | ||
Gefreiter | ANDRESEN | Hermann Friedrich | 10.02.1895 Brunsbüllund | 21.03.1918 bei Quiant |
Ledig; Maschinenschlosser in Steinberg; gefallen durch Artillerie-Volltreffer; begr. nordwestl. Quiant am 23.3.1918 | |
Musketier | ASMUSSEN | Bernhard Johannes | 03.11.1891 Nordstrand | 05.10.1915 bei Neuville |
Knecht in Steinberg; gefallen im Stellungskampf durch eine franz. Mine | |
Ersatz-Reservist | ASMUSSEN | Johannes | 19.08.1889 Sieverstedt | 10.08.1916 Hernies |
Ledig; Handlungsgehilfe in Steinbergkirche; 08.09.1916 bei Poizieres durch Mine schwer verwundet, im Feldlazarett zu Henries verstorben. | |
Füsilier | ASMUSSEN | Martin | 06.07.1894 Steinberg |
16.07.1916 vor Berny |
Ledig; Kaufmann; in Stellung vor Berny vermisst, Grabstätte unbekannt. | |
Oberbootsmann u. Steuermann | BENDIXEN | Hermann | 28.01.1884 Norgaardholz |
28.12.1914 bei St. Georges/Ypern |
Ledig | |
BENDIXEN | Jacob | 04.12.1886 Steinberg |
05.10.1914 bei Roye/Noyon |
Kaufmann in Lunden | ||
BERTHOLD | Max | 12.12.1879 | 17.04.1918 Belgien |
|||
BOGENSEE | Hugo | 08.11.1899 Steinberg |
21.09.1916 bei Plaatschi |
Ledig; Sattlergeselle in Schleswig | ||
Schütze | BÖTTCHER | Peter | 20.10.1894 Steinbergkirche |
06.10.1917 bei Dixmuiden |
Ledig; Landmann; begr. 09.10.1917 Regimentsfriedhof in Vladsloo. | |
Füsilier | CARLSEN | Peter | 22.02.1887 Bojum |
11.12.1914 bei Bixschote |
Arbeiter in Steinberghaff | |
CLAUSEN | Johannes | 25.06.1896 Steinbergkirche |
04.09.1916 in den Karpathen |
Ledig; vermisst. | ||
Grenadier | CLAUSEN | Lorenz | 01.09.1889 Norgaardholz |
23.11.1914 bei Monehy |
Landmann in Tastrup | |
Musketier | CORDSEN | Hans | 24.02.1895 Oestergaardholz | 06.04.1916 bei St. Eloy |
Ledig; Landmann in Oestergaardholz; kam am 01.04.1916 aus dem Feldlazarett k.v. zur Truppe, 5 Tage später gefallen. | |
Wehrmann | DETHLEFFSEN | Christian | 17.02.1878 Stangheck | 23.05.1916 bei Girenchy |
Ledig; Maschinist in Gintoft; gefallen durch Granatvolltreffer. | |
EBSEN | Asmus Jacobus | 24.09.1878 Steinberg |
10.10.1917 Ausacker |
Ledig; Landmann in Ausacker; auf Heimaturlaub infolge eines Unglücksfalles gestorben | ||
Gefreiter | EHLERS | Hugo | 17.05.1897 Östergaard | 22.08.1918 b. Miraumont-Prsisienso |
Ledig; Bäcker in Flensburg; durch Brustschuß getötet. | |
Leutnant | EMKEN | Otto | 10.08.1890 Steinberg |
31.08.1918 bei Estrees |
Ledig; Student der Nationalökonomie in Kiel; Bruder des Wilhelm Ehlers | |
Kanonier | EMKEN | Wilhelm | 18.08.1886 Steinberg |
01.10.1915 Houtholst |
Ledig; Landmann in Fruerlundhof; Bruder des Otto Ehlers | |
Unteroffizier | ERICHSEN | Adolf | 06.06.1894 Bredegatt |
09.10.1917 bei Draaibank im Houtholster Wald |
Ledig; Knecht in Bredegatt; begr. auf dem Soldatenfriedhof St. Joseph | |
Landsturmmann | ERICHSEN | Hans | 23.11.1888 Sterupgaard | 19.07.1916 Ypern |
Tagelöhner in Gintoft; gefallen im Stellungskampf um Ypern | |
EVERTSEN | Peter | 15.03.1890 Bredegatt |
11.09.1916 bei Chaulnes a.d. Somme |
Ledig; Kaufmann | ||
überzähl. Gefreiter | FRANK | August | 23.08.1888 Ostergaardmühle | 26.10.1918 Leipzig |
Müller in Steinberg; am 23.10.1918 an Lungenentzündung erkrankt, im Lazarett in Leipzig gestorben; begr. in Steinbergkirche | |
Grenadier | FRÖHLICH | Christian | 24.10.1894 Weseby |
02.09.1916 a.d. Somme |
Ledig; zuletzt wohnhaft in Steinberg | |
Mil.-Krankenwärter | GRIGOLEIT | Wilhelm | 21.01.1890 Leck |
09.07.1915 Recklinghausen |
Ledig; Arbeiter in Steinberg; gestorben infolge schwerer Verwundung im Vereinslazarett Proper-Hospital; begr. auf dem ev. Friedhof in Recklinghausen | |
Füsilier | HADOMITZKY | Richard | 06.07.1894 Staaken/Osthavelland | 09.08.1915 bei Nampcel |
Ledig; Dienstknecht in Steinberghaff; gefallen durch Kopfschuß | |
Füsilier | HANSEN | August | 03.10.1891 Steinbergholz |
08.10.1915 bei Moulin |
Ledig; Dienstknecht in Quern | |
Fahrer | HANSEN | Johann | 17.10.1888 Nübel |
17.04.1918 Krefeld |
Landmann in Steinberg; gestorben an Gasbrand im Lazarett zu Krefeld. - Bruder von Richard Hansen | |
Landsturmmann | HANSEN | Johann | 24.06.1883 Norgaardholz |
17.01.1924 Norgaardholz |
Arbeiter in Norgaardholz; gestorben infolge eines im Kriege erworbenen schweren Darmleidens | |
Kanonier | HANSEN | Richard | 28.05.1889 Norgaardholz |
25.03.1918 bei Esming-Halton |
Ledig; Arbeiter in Norgaardholz; Bruder von Johann Hansen; am 24.03.1918 schwer verwundet bei Esming-Halton; auf dem Verbandsplatz gestorben. | |
Musketier | HANSEN | Wilhelm | 05.11.1894 Süderlügum | 19.06.1916 Bousbeque |
Ledig; Meierist in Gintoft; durch Minenverletzung schwer verwundet; im Lazarett gestorben. | |
Vice-Feldwebel | HENNINGSEN | Johannes | 04.07.1891 Gintoftholz | 25.07.1916 bei Pozieres |
Ledig; Student der Medizin; durch Granatsplitter am Kopf gefallen. | |
Landsturmmann | HENNINGSEN | Johannes | 15.08.1882 Norgaardholz |
19.08.1915 Szezuezyn |
Landmann in Norgaardholz; schwer verwundet bei Oskary; im Lazarett zu Szezuezyn gestorben | |
HENNINGSEN | Wilhelm | 16.03.1895 Steinberg |
10.06.1917 bei Ferin |
Ledig; Bäcker in Sörup | ||
HINRICHSEN | Thomas | 11.05.1877 | 01.10.1917 Ypern |
|||
HOHENSEE | Ernst | 13.06.1890 | 16.01.1915 |
vermisst seit 16.01.1915 Vorbruch NFUM | ||
Wehrmann | JANSEN | Georg | 27.11.1884 Wolsroi |
15.05.1915 |
Bahnarbeiter in Gintoft; verschollen und am 15.05.1915 für tot erklärt | |
JELSCHEN | Behrend | 22.02.1896 Holtrop/Ostfriesland | 17.09.1916 Beauwis b. St. Quentin |
Ledig; Landmann in Lundsbek; wohnhaft gewesen in Steinbergholz gestorben im Lazarett Beauwis. | ||
Füsilier | JENSEN | Asmus | 01.10.1894 Steinbergkirche |
31.08.1916 bei Berny a.d. Somme |
Ledig; Lehrer | |
JENSEN | Heinrich | 17.06.1896 Steinbergkirche |
13.04.1918 bei Cambrai |
Ledig; Landarbeiter auf Schwensbyhof; Bruder von Johannes und Peter J. | ||
Musketier | JENSEN | Johannes | 19.03.1895 Steinbergholz |
11.06.1916 bei Verdun |
Ledig, Landarbeiter; Bruder von Heinrich und Peter J. | |
JENSEN | Peter | 15.01.1898 Steinbergholz |
21.06.1917 bei Reims |
Ledig, Dienstknecht in Großquern; Bruder von Johannes und Heinrich J. | ||
JOCHIMSEN | Karl | 10.05.1899 Stoltebüll |
31.10.1918 Frankreich |
Ledig; Dienstknecht in Steinbergholz; vermisst seit dem 31.10.1918 | ||
Aktiver Unteroffizier | JÜRGENSEN | Theodor | 07.08.1896 Gintoft |
13.06.1917 Tournai |
Ledig; gestorben an Gehirnabszess infolge einer Verwundung im bay. Etappenlazarett; begr. auf dem Friedhof Tournai. | |
Landsturmmann | KNOLL | Paul | 26.09.1885 Soldin, Krs. Küstrin |
30.05.1918 bei St. Martin |
Melker auf der Kanzlei; am 29.05.1918 schwer verwundet; am folgenden Tag auf dem Transport zum Sanitätsstollen infolge Verblutung verstorben | |
Unteroffizier | KRAACK | Heinrich | 13.04.1882 Kronsgaard | 18.09.1918 bei Villers-Guislain |
Kleinkätner in Norgaardholz | |
Landsturmmann | KRÜGER | Johann | 18.12.1880 Hamburg |
14.08.1915 bei Konopki-Ljesnyja |
Arbeiter in Wolsroi; verstorben infolge Halsschuß | |
LASSEN | Hermann | 02.10.1886 Steinbergholz |
19.12.1916 bei Verdun |
Ledig; Landmann in Ausackerbrück | ||
Masch.-Maat | LAUSEN | Ernst | 20.01.1891 Steinbergholz |
12.06.1916 bei Cap Lizyard |
U 66 | Ledig; Seemann |
LORENZEN | Johannes | 15.09.1895 Steinbergholz |
19.04.1917 bei Caronne |
Ledig; Lehrer in Barmstedt | ||
LORENZEN | Wilhelm | 30.03.1886 Gintoftholm | 18.08.1914 bei Oplinto |
Ledig; Landmann in Börsby | ||
Ersatz-Reservist | MAGNUSSEN | August | 19.10.1888 Norgaard |
05.06.1915 Moulin |
Ledig; Hofbesitzer auf Norgaard; er kämpfte im Westen und fiel nördlich Moulin. | |
MAGNUSSEN | Wilhelm | 22.02.1885 Steinberg |
23.06.1916 Donaumont |
Ledig; Hofpächter auf Rundhof | ||
Füsilier | MARTENSEN | Nicolaus | 03.08.1888 Norgaardholz |
16.10.1914 bei Brzenica |
Landmann in Steinfeld | |
MASS | Christian | 08.10.1888 Behrensbrook | 09.04.1917 Hermis bei Cambrai |
Ledig; Dienstknecht in Gintoft | ||
Matrose | MAU | Heinrich | 05.10.1891 Steinbergholz |
Ende 05.1916 bei Djidda, Arabien |
Expedition KptLt v. Möller | Ledig; im Ausland eingezogen; Ende Mai 1916 beim Überfall auf dem Marsch durch Arabien in der Nähe von Djidda gestorben |
Gefreiter | MICHELSEN | Johannes | 14.12.1879 Steinbergkirche |
26.08.1917 Rumänien |
Ledig; Farmer in Deutsch-Ostafrika; am 21.08.1917 vor Maraseski schwer verwundet; am 26.08.1917 im Bay. Feldlazarett gestorben | |
Landsturmmann | NEHRKORN | Ludwig | 02.06.1883 | 28.10.1915 Rußland |
Maschinenbauer in Steinberg; gestorben auf dem Tranport nach Rußland | |
Kriegsfreiwilliger | NIELSEN | Hans | 28.10.1894 Bredegatt |
17.05.1915 bei Bixschote |
Ledig; Oberrealschüler in Flensburg; gefallen in den Kämpfen bei Bixschote Het Sas in Flandern. | |
Feldwebel-Leutnant | NIEMANN | Fritz | 15.03.1877 Lambrechtshagen | 18.07.1916 bei Riga |
Zollaufseher in Steinberghaff; gefallen im Stellungskampf vor Riga | |
Flugzeug-Obermaat | NIEMANN | Heinrich | 19.12.1889 Steinbergholz |
29.07.1918 |
Ledig; Steuermann z.S.; gefallen im Luftkampf, der Leichnam wurde nicht geborgen. | |
NISSEN | Heinrich | 27.11.1893 Bredegatt |
13.06.1915 bei Moulin |
Ledig; Bäcker; vermisst seit dem 13.06.1915 bei Moulin. | ||
Grenadier | NISSEN | Jes Peter | 05.12.1894 Husby |
04.08.1915 bei Gorovzowa/Szerny |
Ledig; Landmann in Steinberg; fiel durch Kopfschuß, nachdem er 9 Gefechte mitgemacht hatte. | |
OHLSEN | Georg | 27.06.1896 Bredegatt |
26.07.1918 bei La Capella |
Ledig; Bäckergeselle in Munkbrarup | ||
Leutnant der Landwehr | OTZEN | Peter | 08.08.1877 Gintoft |
07.07.1917 (Ostende) |
Hofbesitzer in Gintoft; auf dem Wege nach Ostende durch Sprengstück einer Fliegerbombe getötet, begr. auf dem Steinberger Friedhof | |
PETERSEN | Christian | 20.11.1896 Wolsroi |
11.10.1918 Frankreich |
|||
Unteroffizier | PETERSEN | Jacob | 11.06.1879 Steinberg |
21.11.1916 Süd-Mazedonien |
Landmann in Niehuus | |
Kanonier | PETERSEN | Johannes | 27.02.1899 Steinbergkirche |
19.02.1918 Hamburg |
Ledig; Tischler; im Lazarett in Hamburg gestorben | |
PETERSEN | Wilhelm | 24.12.1888 Kiel |
10.06.1915 bei Vilkowilsky |
Ledig; Maschinenwärter in Hamburg | ||
Musketier | PHILIPP | Johannes | 15.12.1896 Moldenit |
04.10.1916 bei Morval, Somme |
Ledig; Meiereigehilfe in Gintoft; bei Morval a.d. Somme durch Artillerie-Volltreffer gefallen; der Leichnam konnte nicht geborgen werden. | |
RASMUSSEN | Heinrich | 16.07.1897 Bredegatt |
22.01.1923 Flensburg |
Ledig; Maschinenschlosser in Kiel; verwundet bei Cambrai; gestorben im Franziskus-Hospital in Flensburg infolge der im Krieg erworbenen Leiden; begr. in Steinbergkirche. | ||
Unteroffizier | REIMANN | Emil | 14.11.1887 Schiffbek |
16.04.1917 bei Reims |
Ledig; Melker in Gintoft | |
Musketier | REINECKE | Heinrich | 21.10.1891 Ebersholzen/Gronau in Preußen | 10.10.1915 Zehlendorf |
Ledig; Sattler in Gintoft; bei Augustowa schwer verwundet, am 10.10.1915 im Lazarett in Zehlendorf gestorben. | |
Landsturmpflichtiger | ROTTMANN | Johann | 11.09.1896 Oestergaardholz | 05.09.1916 Insterburg, Ostpreußen |
Ledig; Dienstknecht in Gintoft; vereidigt am 03.11.1915; am 05.09.1916 im Hauptlazarett Insterburg an Herzinnenhautentzündung gestorben. | |
SCHMIDT | August | 27.02.1890 Flensburg |
07.08.1917 bei Draga/Rumänien |
Ledig; Kontrollbeamter in Steinberg | ||
überzähliger Gefreiter | SCHMIDT | Hans Rasmussen | 12.02.1885 Norburg |
06.06.1915 bei Moulin |
Arbeiter in Steinberg; vermißt seit dem Gefecht bei Moulin | |
Kanonier | SCHMIDT | Heinrich | 12.02.1899 Steinberghaff |
24.07.1918 Vasseny |
Ledig; Abiturient; infolge schwerer Verwundung im Kriegslazarett zu Vasseny gestorben; begr. auf dem Mil.-Friedhof Hirson. | |
Musketier | SCHRÖDER | Heinrich | 10.01.1895 Freienwillen | 14.08.1917 bei Cerny |
Ledig; Arbeiter; begr. in Bruyeres. | |
Deckoffizier | SCHWARZ | Heinrich | 03.07.1887 Rüde |
23.10.1915 vor Libau |
SMS Prinz Adalbert | Ledig |
Sergeant d. Res. | STÄRKER | Erich A. | 13.10.1892 Rellingen, Krs. Hildburghausen |
17.07.1918 bei Courmas |
Ledig; Arbeiter auf Oestergaard; bei der Angriffsschlacht in der Champagne bei Courmas gefallen. | |
Landsturmmann | THOMSEN | August | 31.03.1890 Anettenhöh, Krs. Schleswig | 25.10.1915 bei Angres |
Ledig; Landarbeiter in Steinberg; 23 Uhr im Stellungskampf bei Angres gefallen. | |
Obermatrose d. Res. | WINKLER | Johannes | 07.01.1888 Sörupholz |
24.01.1915 Nordsee |
Dienstknecht in Steinberg; im Seegefecht in der Nordsee an Bord SMS Blücher gefallen | |
WITT | Christian | 17.02.1883 Sterupgaard | 03.10.1914 Noyon |
Meiereibetriebsleiter in Gintoft; am 23.09.1914 verwundet; am 03.10.1914 im Feldlazarett zu Noyon gestorben | ||
Gefreiter | WITT | Nicolaus | 31.10.1892 Maasholm |
09.06.1916 bei Verdun |
Ledig; Maurer in Steinbergkirche; in der Schlacht bei Verdun durch Granatsplitter gefallen. |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | ANDERSEN | Wilhelm Peter | 18.07.1907 Bredegatt |
01.06.1943 bei Temzjuk |
Landwirt; gestorben im Feldlazarett in Temzjuk an Fleckfieber |
ANDRESEN | Richard | 02.02.1900 Steinberg |
03.01.1946 Focsani/Vrancea, Rumänien |
Gestorben in der Gefangenschaft in Rumänien | |
Feldwebel | BÄR | Karl August | 02.04.1912 Jena |
10.02.1945 südl. Libau/Kurland |
Gärtner in Quern-Dingholz |
Gefreiter | BARSCH | Willi Gerhard | 23.05.1909 Seidau, Krs. Bautzen |
11.02.1942 Lepzino |
Landarbeiter in Kürtow; gefallen durch Brustschuß in Lepzino, begr. in Jessemowo, Rußland. Die Angehörigen kamen als Heimatvertriebene nach Steinberg. |
BEBENSEE | Christian | 28.04.1913 | 18.04.1945 Fischhausen |
In Steinberg; vermisst | |
BEHREND | Hermann | 19.08.1911 | 1944 |
In Steinberg; vermisst | |
BLUNK | Peter Paul | 02.11.1912 | 1944 |
Vermisst | |
Obergefreiter | BOCK | Hermann | 01.12.1909 Sörup |
12.11.1943 Insel Laros |
Landwirtschaftsgehilfe in Steinbergkirche |
BOGENSEE | Heinrich Christian | 14.05.1909 Steinbergholz |
10.01.1942 bei Slobobka im Osten |
Landarbeiter in Steinbergholz | |
BÖHRENSEN | Hugo | 23.01.1904 | 12.1944 in Polen |
In Steinberg; vermisst | |
BONDE | Johannes | 04.01.1915 Stausmark |
12.12.1942 bei Starki, Polen |
Ledig; Landw. Gehilfe in Steinberg; Bruder des Karl Bonde | |
BONDE | Karl | 05.07.1913 Stausmark |
01.02.1943 Albertsberg |
Ledig; Kraftfahrer in Steinberg; gestorben im Feldlazarett Albertsberg; Bruder des Johannes Bonde | |
Sanitätsunteroffizier | BRAASCH | Karl | 03.05.1911 Lüngerau |
21.01.1945 bei Rozeni/Lettland |
Steinbergkirche |
Grenadier | BRANDT | Helmut | 18.11.1909 Neumühlen |
06.06.1945 Pfab-Hermager |
Maschinenschlosser in Steinberghaff; gestorben im Lazarett Pfab-Hermager in Kärnten |
BRANDT | Richard | 26.04.1913 | 24.12.1942 bei Stalingrad |
Vermisst | |
Unteroffizier | CALLSEN | Peter | 01.04.1903 Bredegatt |
03.10.1941 bei Ssidorowka/Krasnopolje (Osten) |
Arbeiter in Bredegatt |
CARLSEN | Hans Werner | 31.04.1921 Neubörn |
02.03.1942 Rmanowa am Ilmensee, Rußland |
Bruder des Johannes Heinrich Carlsen | |
CARLSEN | Johannes Heinrich | 28.12.1925 Rüde/Satrup | 06.09.1944 Irsil/Lettland |
Bruder des Hans Werner Carlsen | |
CHRISTIANSEN | Peter | 25.06.1888 | 03.06.1945 Rüdersdorf b. Berlin |
Norgaardholz; vermisst lt. Grabstein 09.05.1945 in Magdeburg. Gestorben in der Gefangenschaft in Rüdersdorf b. Berlin; meldete sich im Januar 1945, im Alter von 56 Jahren freiwillig zum Militär in der Überzeugung, daß er helfen müsse, das Vaterland zu retten | |
CLAUSEN | Johannes | 03.10.1925 Steinbergkirche |
27.01.1945 Krefeld |
Ledig; Maurer in Steinbergkirche; gestorben im Kriegslazarett in Krefeld. | |
Unteroffizier | CLAUSEN | Johannes Friedrich | 14.08.1918 | 10.10.1941 bei Urisk/Osten |
Ledig; Maurer in Steinberg |
Feldwebel | CLAUSEN | Willi Hans | 07.10.1919 Flensburg |
20.10.1944 bei Skuri/Lettland |
|
EHLERS | Friedrich | 31.01.1926 | 10.01.1945 Rußland |
In Steinberg; vermisst | |
ERICHSEN | Hans | 26.05.1915 | 14.07.1944 Wilna |
In Steinberg; vermisst; Bruder der Margarethe Erichsen. | |
ERICHSEN | Margarethe | 22.02.1920 Steinberg |
01.08.1942 Nikolajew |
DRK-Hilfsschwester; Schwester des Hans Erichsen | |
Hauptmann, Abteilungskommandeur | ERICHSEN | Oskar Hans | 09.03.1913 Schleswig |
17.01.1945 b. Dorf Zabroska nordöstl. v. Kraukau |
Gutsinspektor in Steinberg |
FALK | Willi | 05.01.1896 | 01.1945 o. 02.1945 bei Deutsch Krone |
Vermisst | |
Grenadier | FILZ | Otto Friedrich Karl | 17.09.1912 Altona |
21.07.1944 bei Konai/Litauen |
In Gintoftholm |
FRANK | Herbert Ferdinand | 28.09.1914 Brebel |
07.06.1947 Leningrad |
Meiereibetriebsleiter in Gintoft; tödlich verunglückt in Leningrad. | |
Obergefreiter | GLÜCKSTADT | Johannes Ernst | 16.12.1905 Rundhof |
23.10.1944 Belfort |
Landarbeiter in Steinberghaff |
GÜNTHER | Ewald | 28.08.1922 | 02.11.1943 Coulomnier bei Paris |
||
HAMANN | Harro Lorenz | 25.03.1925 Bojum |
14.03.1944 Oxbøl/Skødstrup (Dänemark) |
Reichsbahn-Junghelfer in Bredegatt | |
HANSEN | Albert | 12.11.1920 Norgaardholz | 06.10.1941 Rußland |
||
HANSEN | Alfred | 09.10.1912 Norgaardholz | 1943 in Italien |
Bruder des Johannes Hansen | |
Matrosengefreiter d. Res. | HANSEN | Hans Heinrich | 02.01.1925 Sterupbek |
27.07.1944 Triest |
In Gintoft; gestorben an seiner Verwundung in Triest |
Grenadier | HANSEN | Helmut | 20.03.1925 Südensee |
21.09.1943 Clermont-Ferrand (Frankreich) |
Landarbeiter in Südsteinberg; gestorben am Herzschlag |
HANSEN | Johannes | 13.04.1922 | 31.01.1943 Stalingrad |
In Steinberg; vermisst | |
HANSEN | Johannes | 23.03.1907 Norgaardhollz | 14.10.1944 Finnland |
Bruder des Alfred Hansen | |
Obergefreiter | HENNINGSEN | Hinrich | 27.08.1917 Böel |
28.06.1941 bei Huszyn/Osten |
|
Gefreiter | HERMENAU | Waldemar | 30.01.1923 | 30.06.1942 bei Nikolskoje |
Ledig; Polizeianwärter in Danzig; gestorben im Kriegslazarett; begr. in Nikolskoje bei Leningrad. Die Angehörigen kamen als Heimatvertriebene nach Steinberg. |
HINRICHSEN | Peter Johannes | 18.12.1922 Steinbergkirche |
27.11.1942 o. 15.01.1943 bei Welikije-Luki im Osten |
Ledig; Verwaltungslehrling in Steinbergkirche; lt. Stein verstorben am 27.11.1942. | |
ILSEMANN | Kurt | 03.08.1929 | 02.05.1945 Reinbek |
||
JACOBSEN | Ernst Emil | 15.05.1902 | 12.08.1944 Estland |
||
JANKE | Franz | 08.02.1911 | 07.11.1944 Frankreich |
||
JENSEN | Arthur | 19.06.1909 | 01.08.1944 Warschau |
Bruder von Carl Jensen u. Wilhelm Hermann Friedrich Jensen | |
JENSEN | Carl | 01.03.1908 | 25.01.1945 Ostpreußen |
Bruder von Arthur Jensen u. Wilhelm Hermann Friedrich Jensen | |
Gefreiter | JENSEN | Wilhelm Hermann Friedrich | 31.07.1913 Geilberg/Gundelsby | 28.12.1941 Sawod b. Kaluga/Rußland |
Tischlergeselle in Lindaumühlenholz; Bruder von Arthur Jensen u. Carl Jensen; gestorben infolge Verwundung in Sawod. |
JESSEN | Klaus | 10.10.1914 | 28.12.1942 Rußland |
Vermisst | |
Obergefreiter | JOHANNSEN | Werner | 11.09.1906 Flensburg |
24.12.1944 bei Pfalzel/Trier |
Tagelöhner in Südsteinberg |
JOOST | Hans | 13.09.1904 Gintoft |
27.03.1945 bei Ratibor |
Vermisst | |
JORDT | Johannes Thorwald | 12.06.1914 Gintoft |
08.10.1945 Thorn |
Gestorben im russischen Kriegsgefangenenlager in Thorn. | |
Gefreiter | JUHL | August Friedrich | 13.10.1924 | 12.01.1944 bei Kriwoij-Rog |
Landwirtschaftsgehilfe; beerdigt in Prijut. |
JÜRGENSEN | Christian | 04.03.1913 | 12.01.1943 Rußland |
In Sankelmark; vermisst | |
JURKSCHAT | Kurt | 30.06.1923 | 29.09.1943 Italien |
Vermisst | |
KESSLER | Wilhelm | 04.04.1921 | 27.04.1942 Rußland |
||
Grenadier | KLEIN | Bernhard Hermann Johann | 06.08.1912 Kiel |
20.03.1945 |
Melker in Steinberg; gestorben an den Verwundungen im Kriegslazarett (Ort nicht angegeben) |
KLEIN | Walter | 31.10.1903 | 07.05.1945 bei Agram |
Vermisst bei Danzig | |
Obergefreiter | KRABBENHÖFT | Alfred | 27.12.1916 Noer b. Eckernförde |
13.09.1941 bei Poszjolok/Polen |
Zuletzt wohnhaft in Gintoft |
KRUPPKE | Max | 26.08.1923 Westpreußen | 26.08.1942 Wjasma |
in Südsteinberg; vermisst | |
Gefreiter | LANSBERG | Christian P. | 09.08.1910 Bredegatt |
10.08.1944 bei Panjavitsa/Estland |
Melker in Gintoft; verheiratet |
LEHWALD | Kurt | 23.05.1927 | 23.05.1942 o. 08.1942 Rußland |
In Norgaardholz; lt. Stein vermisst im August 1942. Die Angehörigen kamen als Heimatvertrieben in die Gemeinde. | |
LILLELUND | Georg | 09.07.1924 Norgaardholz | 15.02.1945 o. 16.02.1945 b. Muttershausen in Elsaß-Lothringen |
Ledig; Schmied | |
LINDNER | Hermann | 22.03.1904 | 07.04.1945 Mecklenburg |
Bredegatt | |
Oberschütze | LORENZEN | Hans Werner | 08.01.1920 | 22.04.1942 Smerdynia/Rußland |
Ledig; Friseur in Steinberg |
LÜBKE | Willi | 02.07.1918 | 15.11.1942 bei Stalingrad |
Vermisst; die Angehörigen kamen als Heimatvertriebene nach Norgaardholz | |
Unteroffizier | LUCASSEN | Wilhelm | 03.10.1919 | 15.08.1944 Rezmichowa |
Landschaftsgehilfe in Gintoftholm; lt. Stein gefallen in Sambor/Polen |
Gefreiter | LUND | Friedrich Wilhelm | 11.02.1923 | 09.07.1943 Belgorod/Kusk (Osten) |
Landwirtschaftl. Arbeiter in Steinberghaff |
MALLEE | Gerhard | 11.09.1921 Ostpreußen | 07.03.1943 Rastenburg/Ostpreußen |
Die Angehörigen kamen als Heimatvertriebene in die Gemeinde | |
Oberpionier | MANGELSEN | Johannes | 07.09.1922 Süd Steinberg |
11.06.1942 vor Sewastopol |
Maurer in Südsteinberg |
MANTHEY | Helmuth | 21.05.1906 | 05.07.1943 Rußland |
Landwirt | |
MARTENSEN | Johannes | 08.05.1912 | 27.03.1942 Rußland |
Vermisst | |
MATTHIESEN | Christian | 29.03.1910 | 20.06.1944 Rußland |
Schmied in Norgaardholz; vermisst | |
MATZKUS | Georg | 20.02.1890 | 09.02.1945 b. Königsberg |
Steinberghaff; vermisst; Heimatvertriebene | |
Landwirt in Gintoft | MAU | Hans Peter | 08.08.1921 | 24.12.1944 Ukraine |
|
Seemann, Unteroffizier | MAU | Peter | 18.11.1908 Steinbergholz |
11.11.1943 o. 12.11.1943 bei Newel |
Kfm. Angestellter in Hamburg; gefallen bei Newel, südwestl. Welikje im Osten; lt. Stein gestorben am 11.11.1943. |
MEHLFELD | Gustav | 16.03.1885 | 02.05.1947 Rauschen/Ostpr. |
Bredegatt | |
Gefreiter | MEHLFELD | Heinz Otto | 31.05.1924 Kitigehnen/Ostpreußen | 07.09.1943 Rußland |
Sohn des Gustav Mehlfeld. Heimatvertriebene in Steinberghaff |
MELCHERTSEN | Jürgen | 08.05.1902 Norgaardholz | 04.09.1945 Andernach |
Landwirt in Norgaardholz; gestorben in der Kriegsgefangenschaft in Andernach | |
Oberfeldwebel | MILBRECHT | Bruno | 28.02.1914 | 08.09.1941 Rußland |
Heimatvertriebener |
Obergefreiter | MITZKUS | Hermann Johannes | 11.04.1909 Kius |
24.05.1945 Seedorf |
Arbeiter in Stürzholz; gestorben im Lazarett Seedorf |
MÖLLER | Ernst | 27.03.1910 | 01.02.1947 Saarbrücken |
Bruder von Georg; Hermann u. Peter Ferdinand Möller | |
MÖLLER | Georg | 07.04.1912 | 15.08.1944 Rumänien |
Vermisst | |
MÖLLER | Georg | 29.04.1912 | 17.02.1942 Rußland |
Bruder von Ernst, Hermann u. Peter Ferdinand Möller | |
Panzergrenadier | MÖLLER | Heinrich Nicolaus | 06.04.1923 Dollrottfeld |
02.03.1944 bei Simari |
Landwirtschaftsgehilfe in Steinberg; gefallen bei Simari, 46 km östl. Seebesch, begr. in Idriza |
MÖLLER | Hermann | 06.01.1904 | 09.09.1941 Rußland |
Bruder von Ernst, Georg u. Peter Ferdinand Möller | |
MÖLLER | Peter Ferdinand | 20.03.1908 Steinbergholz |
05.07.1943 bei Ssolomino im Osten |
Bruder von Ernst, Georg u. Hermann Möller | |
MOMMENS | Waldemar | 12.11.1906 | 30.03.1944 Rußland |
Tischler in Steinbergkirche | |
MÜLLER | Fritz | 07.10.1911 | 30.10.1944 |
||
Obergefreiter | MÜLLER | Wilhelm | 19.02.1909 Altlay, Krs. Zell/Mosel |
15.09.1944 bei Puide/ Lettland |
Landarbeiter in Norgaardholz |
NEBLIK | Joseph | 01.08.1909 | 09.01.1943 Ilmensee |
Heimatvertriebene in Steinberghaff | |
Leutnant | NEITZKE | Ulrich Kurt Walter | 09.05.1922 Köslin/Kolberg | zw. 01.02.1945 u. 04.02.1945 bei Güstebiese |
Gefallen zwischen dem 1. und 4.4.1945 bei Güstebiese nördl. der Oder. - (Kein Gedenkstein vorhanden) |
NIELSEN | Johannes | 06.07.1909 | 31.12.1945 Beuthen/Oberschlesien |
||
NIELSEN | Nicolaus Jürgen | 14.01.1920 Steinbergholz |
05.07.1941 bei Kosse-Bociki-Gcimalo (Osten) |
Landwirtschaftsgehilfe in Steinberg | |
Grenadier | NIELSEN | Wilhelm | 01.09.1925 Flensburg |
27.03.1944 bei Spirowo im Osten |
Landwirtschaftsgehilfe auf Oestergaard; Sohn des og. Wilhelm Nielsen |
NIELSEN | Wilhelm | 01.03.1907 | 01.1945 Rußland |
Landarbeiter; vermisst; Vater des u.g. Wilhelm Nielsen | |
Obergefreiter | NIEMANN | Hans Heinrich | 20.09.1923 Steinbergholz |
02.05.1944 bei Flumarszyk/Galizien |
|
NISSEN | Asmus Michael | 23.07.1887 Steinbergholz |
06.03.1944 auf See b. Stawanger |
Kapitän aus Steinbergholz; mit seinem Schiff untergegangen. Vater von Heinrich Johannes Nissen | |
NISSEN | Heinrich Johannes | 20.01.1924 Steinbergholz |
01.10.1943 bei Saporoshje |
vermisst | |
NISSEN | Nico | 12.02.1911 Norgaardholz | 26.07.1941 Rußland |
||
Gefreiter | NISSEN | Peter Michael | 25.03.1901 o. 25.03.1903 Bredegatt |
14.11.1941 bei Moschaisk/Rußland |
Bäckermeister in Kiel; verheiratet; verwundet am 13.11.1941 bei Moschaisk |
OJE | Johannes | 06.12.1911 | 18.09.1943 Rußland |
In Bredegatt; vermisst | |
Grenadier | PEPER | Claus | 12.10.1924 Köhnholz |
02.12.1943 bei Torshok, im Osten |
|
PETERSEN | Bruno Iwer | 20.06.1910 Flensburg |
05.01.1943 bei Werch-Obliwski |
Malermeister in Steinberg; gefallen am großen Don-Bogen bei Werch-Obliwski | |
Gefreiter | PETERSEN | Hermann | 19.11.1907 Steinberg |
02.03.1942 bei Jawos/Rußland |
Bauer in Steinberg |
PETERSEN | Peter Friedrich | 18.06.1918 Steinbergholz |
28.05.1940 Amblimont/Frankreich |
Landwirt in Gintoftholm; gestorben auf dem Hauptverbandsplatz in Amblimont, | |
PIJAHN | Friedrich | 17.08.1899 | 23.08.1945 Thorn |
Steinbergkirche; Landwirt in Schülzen, Krs. Rastenburg/Ostpreußen | |
PODSZUK | Franz Otto | 05.01.1898 | 09.01.1945 Ostpreußen |
Bredegatt; vermisst; Heimatvertriebene | |
POHL | Otto | 29.11.1921 Pommern |
12.08.1941 Rußland |
Die Angehörigen kamen als Heimatvertriebene nach Gintoft. | |
RAHN | Erwin | 05.10.1910 | 28.03.1944 Estland |
Bredegatt; Bruder von Walter Rahn. | |
RAHN | Walter | 02.04.1909 | 28.08.1944 Rußland |
Bredegatt; vermisst; Bruder von Erwin Rahn | |
Unteroffizier | RASCH | Erich | 26.02.1916 Steinberg |
25.03.1941 Rendsburg |
Jungbauer in Steinberg; gestorben im Städtischen Krankenhaus in Rendsburg. |
RITTER | Ernst | 06.01.1902 | 06.01.1945 im Osten |
Bredegatt; vermisst | |
RÜBENACH | Johannes | 05.07.1922 Gintoft |
01.05.1945 Garz, Krs. Ruppin |
||
SCHEER | Siegfried | 29.11.1914 | 17.03.1944 Pleskau |
||
SCHMIDT | Karl Peter | 27.12.1922 | 08.05.1945 Italien |
Steinberghaff; vermisst | |
Hauptmann | SCHULZ | Reinhard Albert Ernst | 15.10.1911 Stolp |
14.07.1944 b. Zirina, westl. Tarnopol |
|
Obergefreiter | SCHWEDE | Hans Friedrich | 17.09.1924 Harrisleefeld | 29.11.1944 Vogesen |
Kaufmannsgehilfe in Steinberg; gefallen an einem Gebirgskamm in den Vogesen. |
SEELIGER | Karl Max Heinrich | 10.01.1905 Osterode/Allenstein, Ostpreußen | 14.02.1945 Braunsberg, Ostpreußen |
Reichsbahnbeamter in Königsberg; gestorben an den Verwundungen im Lazarett Braunsberg/Ostpr. | |
Unteroffizier | SOHRT | Rudolf Lorenz | 25.09.1907 Flensburg |
14.07.1941 bei Baraussowo im Osten |
Pastor an der Steinberger Kirche |
Obergefreiter | SÖNKSEN | Arnold Hans | 08.10.1922 Wiehekrug |
05.08.1944 a.d. Ostfront |
In Steinbergkirche; gefallen im "Vorfelde des Reiches an der Ostfront". |
STADTHAUS | Kurt | 23.11.1909 | 27.05.1944 Ungarn |
||
STARK | Gerhard | 23.07.1915 | 14.06.1940 Remeringen/Maginot-Linie |
||
STARK | Richard | 03.10.1907 | 24.10.1943 Smolensk |
Vermisst | |
Gefreiter | STÖWAHSE | Hans Martin | 13.10.1913 Stettin |
12.07.1942 Strojewka |
Kaufm. Angestellter in Wollin; gefallen durch Granatsplitter in Strojewka an der Rollbahn Juchnow-Roslawl bei Fomina in Rußland; begr. auf dem Regimentsfriedhof zwischen Nowoje und Staroje Askerowo am Miljatino-See. Die Angehörigen kamen als Heimatvertriebene nach Steinberg. |
Wachtmeister | STRÖH | Hermann Friedrich | 08.02.1906 Bornstein, Krs. Eckernförde |
07.04.1945 |
Landwirt in Steinberg; beerdigt in Göttingen |
STÜBEN | Fritz | 23.11.1921 | 10.11.1944 |
Vermisst | |
TAUBE | Otto | 01.01.1906 | 31.12.1945 Rußland |
Verheiratet; die Ehefrau und eine Tochter kamen als Heimatvertriebene nach Gintoft. | |
TAUFRATSHOFER | Andreas | 17.02.1912 Talschwaben | 07.09.1944 Zyrardow |
Landwirtschaftsgehilfe auf Oestergaard; gestorben an den Verwundungen im Feldlazarett Zyrardow | |
THIEDE | Karl | 23.06.1909 | 04.01.1945 Loitsch b. Warschau |
Norgaardholz | |
THIEL | Erwin | 10.12.1911 | 1945 Rußland |
Steinbergkirche; vermisst | |
THOMSEN | Hans August | 10.10.1924 | 01.04.1945 Freudenstadt |
||
Oberschütze | TRAMM | Georg | 21.07.1910 Steinbergholz |
25.05.1942 bei Poretschje im Osten |
Malermeister in Steinbergholz; Bruder von Peter u. Willi Tramm |
TRAMM | Peter | 07.02.1906 | 22.07.1943 Rußland |
Bruder von Georg u. Willi Tramm | |
TRAMM | Willi | 26.08.1914 Steinbergholz |
10.09.1939 bei Piatek/Polen |
Bäckergeselle in Steinbergholz; gefallen im Gefecht bei Piatek in Polen, 10 Tage nach Ausbruch des Krieges; Bruder von Georg u. Peter Tramm. | |
TREDER | Fritz | 13.06.1921 | 28.09.1942 Rußland |
Die Angehörigen kamen als Heimatvertriebene nach Steinberg. | |
VÖLKEL | Konrad | 07.05.1913 | 15.04.1944 Tarnopol |
||
WILKE | Erwin | 08.10.1913 Pommern |
23.11.1943 Rußland |
Bruder von Hans Wilke. Die Angehörigen kamen als Heimatvertriebene nach Steinberghaff. | |
WILKE | Hans | 05.05.1912 Pommern |
15.07,1945 o. 16.07.1945 Zwickau |
Bruder von Erwin Wilke. Die Angehörigen kamen als Heimatvertriebene nach Steinberghaff. | |
WITTING | Erich | 02.05.1901 | 07.03.1943 Graudenz |
Vermisst | |
WOLFGRAM | Willi | 11.03.1922 | 09.08.1942 Rschew/Rußland |
Steinberghaff | |
WOLK | Paul | 08.09.1902 | 05.02.1945 Soldau/Ostpreußen |
Vermisst; lt. Stein vermisst seit 05.03.1945. | |
WULF | Hans | 30.10.1919 | Steinberghaff | ||
ZAGER | Otto Erich | 07.03.1909 | 18.03.1942 |
||
Obergefreiter | ZETSCHE | Werner Alwin | 27.05.1906 Braunschweig | 23.07.1944 bei Merki (Dünaburg) |
Kaufmann aus Kiel |
Anmerkung: Das Kirchspielarchiv Steinberg e.V. (www.steinberg-ostsee.de) hat - ergänzend zu den Angaben auf den Steinen -
zahlreiche weitergehende Informationen beigesteuert. Durch Mitarbeiter des Kirchspielarchivs ist eine umfassende “Chronik des
Kirchspiels Steinberg" (von Bernhard Asmussen, Hrsg.) erstellt worden, die im Band I ausführliche Auskünfte über Geburtsorte,
Eltern und Ehefrauen u.a.m. der Gefallenen gibt. Das Kapitel “Die Opfer der Kriege 1848-1945” nennt außer den Opfern der
Weltkriege auch die Gefallenen der Kämpfe von 1848-1851, 1864-1866 und 1870/71 und gibt darüber Auskunft, dass hier nicht nur
der in der Gemeinde ansässigen Gefallenen gedacht wird, sondern in gleicher Weise der Väter, Söhne oder Brüder der
Heimatvertriebenen, die in der Gemeinde eine neue Heimat gefunden haben. Angaben aus dieser Chronik sind in die og. Namenliste
des Denkmals eingearbeitet worden.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 05.07.2022.
Datum der Abschrift: 04.05.2005
Verantwortlich für diesen Beitrag: Wiebke Dannenberg
Foto © 2024 Frank Holznagel