Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Stadeln (Denkmal), Stadt Fürth, Mittelfranken, Bayern

PLZ 90765

Kriegerdenkmal bei der evangelischen Christuskirche.
Das zentrale Steinkreuz trägt die Namen der Gefallenen des 1. Weltkriegs von denen heute nur noch zwei zu entziffern sind.
Auf dem Foto von 1938 sind die Namen und Inschrift lesbar. Ursprünglich stand das Denkmal beim Gästehaus Kalb, nahe der Feuerwehr (siehe Fürth Wiki).
Die Namen des 2. Weltkriegs wurden auf zwei ergänzten Seitenteilen verzeichnet. Für viele ist kein Todesjahr vermerkt.
Unter dem alten Steinkreuz wurde eine neuere Tafel mit weiteren fünf Gefallenen des 2. Weltkriegs angebracht.

Inschriften:

Unsre
1914 bis 1918
zum Schutze der Heimat
gefallenen Helden
(Namen)

Gefallene und Vermißte

des 2. Weltkrieges 1939-45

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Reservist AMMON Georg Vach, Mittelfr. 23.04.1915
Bois d‘Ailly
6.Infanterie-Regiment, 2.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Block 2 Grab 100; Name: AMON Georg
VL auch AMAN
Regimantsgeschichte
BERGLER Georg
BERGLER Lorenz 20.08.1875
Eckenberg, Mittelfr.
28.10.1918
Mannhof
in Vach bestattet - Kriegsstammrolle Bayer. Hauptstaatsarchiv
BERTHOLD Johann 20.06.1890 Obermichelbach 17.10.1917 infolge Krankheit verstorben
Eintrag als BERTOLD Johann, geb. 26.06.1890; Kriegsgräberstätte in Bonn, Nordfriedhof: Reihe 39 Grab 357
Wehrmann BERTL Michael 04.08.18??
Jedesbach, Oberpf.
18.10.1917 Kriegsgräberstätte in Strasbourg-Cronenbourg: Block 6 Grab 134
infolge Krankheit verstorben
Gefreiter BRENDEL Georg 13.06.1898
Lonnerstadt, Ofr.
21.08.1918
Abwehrschlacht zw. Searpe u. Somme
21.Infanterie-Regiment, 4.Komp. denkmalprojekt.org
Kriegsgräberstätte in Rancourt: Block 6 Grab 73
FLEISCHMANN Johann 21.09.1889 16.02.1915
Apremont
14.Infanterie-Regiment, 6.Komp. Kriegsstammrolle Bayer. Hauptstaatsarchiv
Wehrmann
Ersatz-Reservist
FLEISCHMANN Johann 09.05.1915
Richebourg,
b. Neuville St. Vaast
Infanterie-Regiment 57, 12.Komp. denkmalprojekt.org
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
FROSCH Wilhelm 16.11.1897
Mannhof, Mfr.
31.10.1917 Reserve-Infanterie-Regiment 6, 2.Komp. 02.09.1917 La Bacquerie, verwundet - denkmalprojekt.org
infolge Verwundung verstorben
Reservist GÖßELEIN Georg 23.03.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 22, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Block 2 Grab 51
GÜNTHER Josef
HADER Hans
HARTMANN Frz.
Infanterist KALB Leonhard. 02.10.1915
b. Somme Py
25.Infanterie-Regiment, 6.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Étienne-à-Arnes: Kameradengrab
KUGLER Ludwig 13.05.1891
Fürth i. B.
02.07.1916
Hardecourt
Reserve-Infanterie-Regiment 6, 10.Komp. denkmalprojekt.org
LÄMMERMANN Konrad 01.09.1895 12.10.1916
b. Le Barque, westl. Bapaume
Reserve-Infanterie-Regiment 20, 6.Komp. Kriegsstammrolle Bayer.‑Hauptstaatsarchiv
MÜLLER Johann
PRÖLL Jakob 19.11.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 10, 1.Komp denkmalprojekt.org - Beitrag Eibach, Nbg.
Sergeant SCHACHTNER Konrad 12.11.1915 Kriegsgräberstätte in Fürth, Städt. Fdh. Erlanger Str.: Block 43 Grab 42
Wehrmann SCHMIDT Andreas Veitsbronn, Mtlfr. 25.09.1914
Lazarett Dun
Landwehr-Infanterie-Regiment 7, 6.Komp. infolge Krankheit verstorben
Kriegsstammrolle Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist STROBEL Heinrich 29.04.1899
Stadeln, Mittelfr.
05.09.1918
Kämpfe a.d. Siegfriedfront
21.Infanterie-Regiment, 2.Komp. vermisst - denkmalprojekt.org; Name: STROBL Heinrich
STROBEL Peter 13.11.1896 1916/17 Name: STROBL Peter
Ersatz-Reservist THEIN Adam Fürth, Mittelfr. 11.09.1916 14.Infanterie-Regiment, 9.Komp. Kriegsgräberstätte in Proyart: Block 1 Grab 497
Armierungssoldat ULRICH Friedrich 20.08.18?? 23.08.1918 Kriegsgräberstätte in Fourdrain: Block 4 Grab 12
Reservist ULRICH Johann 22.06.1890 24.01.1915
Lazarett Metz
14.Infanterie-Regiment, 12.Komp. Kriegsstammrolle Bayer. Hauptstaatsarchiv

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
AMM Willi 19.05.1925 01.1944
Raum Kertsch
vermisst
Unteroffizier ASSEL Michael 24.05.1899 06.1945
Pantschowa
Kw. Transp. Abt. z.b.V. 571, 1.-6.Kp. u. 5.Kol. vermisst seit 03.1945 in Kroatien, Arbeiter; verschollen in Gefangenschaft; 1939 wohnhaft in Stadeln
Feldwebel AßLÄNDER Josef 03.02.1911
Nürnberg
1944
21.08.1943
Potschinok
Bundesarchiv
BALTRUSCHAT Emil 1945
BECK Lukas 1945
Unteroffizier BERGLER Andreas 25.10.1900
Mannhof
19.06.1944
Otwock
Kriegsgräberstätte in Joachimow-Mogily / Joachimow: Tafel 62 Reihe 9 Grab 15/2
Unteroffizier BERTL Josef 31.07.1917
Mannhof
1944
01.1945
Bastogne
Gren. Rgt. 339 (neu), Rgts. Stab mit 13. u. 14.Kp. vermisst, Installateur
BLAHOUT Richard
Unteroffizier BÖHM Karl 21.12.1912
Vach
15.12.1943
Radomyschl
Bergung u. Umbettung nicht möglich
BOHUN Franz 1942
BOSSECKER Wilhelm
CLEMENS Herbert 1945
DANIEL Jakob 1945
DONNECKER Fritz 1945
EBERL Richard
EICHLER Karl neue Tafel
Grenadier EISENBARTH Alfred 22.10.1925 07.1944
Milowitz
Gren. Rgt. 1068, II.Btl. vermisst, Fliesenleger
Gefreiter FEHN Ludwig 24.01.1924
Fürth
22.01.1944
Gertowo / Tossnastellung südl. Leningrad
Grab derzeit noch in: Gertowo - Russland
Obergefreiter FLURER Georg 26.05.1912
Nürnberg
06.04.1945
Istrien
Kriegsgräberstätte in Pula: Block 15 Reihe 1 Grab 29
FRANK Johann 1944
Feldwebel FRANZ Friedrich 24.03.1911
Vach
18.02.1942
Kolodkino
Grab derzeit noch in: Panowo / Juchnow - Russland
Soldat FROSCH Hans 24.08.1926 Stadeln/Fürth 10.06.1944 Norroy Kriegsgräberstätte in La Cambe: Block 5 Grab 341
FROSCH Willi 1945
Schütze FRÜHWIRTH Ernst 11.03.1921
Mannhof
12.1941
Kaluga / Lichwin / Kassyn /Pjerjemyschl/ Podborki / Warwarink
Gren. Rgt. 181, I.Btl. vermisst, Metzger
Assistenzarzt FRÜHWIRTH Georg 23.11.1913
Mannhof
17.01.1944
Orscha
Grab derzeit noch in: Orscha I - Belarus
GAMPERLE Franz 1942
GUGEL Johann 1944
HANISCH Johann
HEINRICH Walter
HEINZE Paul
Obergefreiter HERZOG Ferdinand 13.09.1921 03.1945
Küstrin / Reppen / West-Sternberg / Zorndorf
Festung Küstrin vermisst, Maschinenschlosser
HERZOG Rudolf 1944
HEUBECK Georg 1944
HOFFMAN Arthur neue Tafel
Gefreiter HOPFENGÄRTNER Georg 14.12.1912
Fürth
04.09.1942
an der Shisdra nördl. Oserny
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt
Unteroffizier HÜTTNER Andreas 28.09.1905 09.1944
Dorpat, Estland
Sicherungs Rgt. 94, auch Sich. (Ldssch.) Btl. 859, 4.Kp. vermisst, Oberkellner; 1939 wohnhaft in Erlangen
Schütze HÜTTNER Hans 11.02.1902 11.04.1945
Berlin
Festungs M.G.-Btl. 70 vermisst, Kellner; 1939 wohnhaft in Erlangen
Obergefreiter KESSLER Michael 03.08.1911 01.1945
Ostpreußen
Gren. Rgt. 1123, I.Btl. vermisst, Landwirt
KLEMEYER Karl
KÖRNER Willy neue Tafel
KRAUPNER Franz
Soldat KÜTTLINGER Josef 06.11.1921 01.1942
Uchowo
Gren. Rgt. 181, 13.Kp. (Div. Gru. 52) vermisst, Landwirt
LANGER Rudolf
LANGFELD Reinhard 1945
LUX Rudolf 1942
Obergefreiter MARTIN Romuald 27.11.1907 08.1944
Rumänien
Lw. Landes-Schützen-Zug 104/XVII vermisst, Schreiner
Unteroffizier MEHL Georg 23.10.1920
Mannhof
05.06.1944
Seebnitz / Lüben
Grab derzeit noch in: Trzebnice - Polen
MEHL Georg 1945
NEUENFELD Paul 1945
NIEßNER Franz
OPITZ Paul 1944
PAULUS Georg 1944
PAWEL Richard 1944
Gefreiter PETZ Josef 03.01.1908
Friedrichshütte
14.09.1941
Sanko 2/562 II.Zg. Ostseite Dnjepr-Brücke b.Berislaw/Ukr.
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt
PISKE Franz 1943
POISEL Gottfried
POMPE Paul
PRÖLL Friedrich 1944
Gefreiter PRÖLL Gottlieb 24.06.1914 Stadeln 27.08.1944
Allan
Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 18 Reihe 8 Grab 184
Gefreiter RABER Sebastian 21.10.1899
Lonnerstadt
04.05.1942
Res. Laz. Fürth
Bundesarchiv - in Stadeln bestattet
REGBER Fritz 1945
REGBER Kurt 1944
REGBER Walter 1941
REGER Andreas Mich. 1943
REGER Josef 1941
REICHSTÄTTER Richard
REINBACHER Kurt neue Tafel
RICHTER Richard
RÖDER Reinhard 1942
Unterscharführer ROTH Karl 24.03.1920
Mannhof
17.03.1944
b. Narwa
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Narva überführt
RUDERT Franz 1944
Oberfeldwebel SCHELER Werner 08.02.1911
Sonneberg
24.02.1943
Warschau‑Okecie
Kriegsgräberstätte in Joachimow-Mogily / Joachimow: Tafel 12 Reihe 4 Grab 46
SCHMIDT Hermann
SCHMIDT Walter
SCHMIKAT Emil
Obergefreiter SCHWARZFÄRBER Karl 13.11.1912 01.1943
Woronesch
Gren. Rgt. 695, III.Btl. vermisst, Lagerarbeiter; 1939 wohnhaft in Fürth
Unteroffizier SEIBOLD Johann W. 27.03.1915 07.07.1942
El Alamein
Kriegsgräberstätte in El Alamein: Gruft 4; Name: SEIBOLT Johann
Unteroffizier SIMON Georg 02.10.1909 01.1943
Stalingrad
Art. Rgt. 87, 5.Bttr. vermisst, Zimmermann
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 87, Platte 11
Obergefreiter SPANL Otto 17.05.1921
Erlangen
(Bruck)
18.03.1943
Beresowka, 18 km südw. Dmitrowsk
Grab derzeit noch in: Beresowka / Dmitrowsk - Russland
Bundesarchiv
STACHE Werner
STEJSKAL Ernst 1943
STEJSKAL Josef 1942
Gefreiter STURM Heinrich 27.07.1913 08.1944
Las / Warschau / Narew Brückenkopf
Gren. Rgt. 528, 5.Kp. (Div. Gru. 57) vermisst, Möbelpolierer
THORMANN Josef
Schütze TROGLAUER Josef 10.08.1908
Fürth
07.12.1942
Koksofen
neue Tafel,
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt
TUTE Franz 1942
VOLKERT Hans 1945
Gefreiter VOLLATH Hans 11.04.1909
Mannhof
10.1944 Armee Gerätepark 665 vermisst, Mechaniker; Name: VOLLATH Johann
Volkssturmm. WEIß Jakob 17.07.1904 03.1945
Hirschberg
Gren. Rgt. 1246, Rgts. Stab vermisst, Kutscher; Name: WEIHS Jakob
WIESLER Johann
WINTER Johann
ZERRER Johann 1945
ZIEGLER Georg 1944

Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzangaben in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: April / Mai 2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller (umfangreiche Ergänzungen)
Foto © 2023 Fürth Wiki, NL-FW 09 Georg Mehl, CC BY-SA 3.0 DE (Foto verkleinert)
Foto © frei (heutiger Standort)