PLZ 90419
Gedenktafel aus Metall an der Außenmauern der St. Johanniskirche von M. Heilmaier 1922
Inschriften:
1682______________1919
DEN IM WELTKRIEG 1914 - 1918 FÜR
KAISER UND REICH
KÖNIG u. VATERLAND GEFALLENEN
9 OFFIZIEREN
24 UNTEROFFIZIEREN
176 CHEVAULEGERS
DES KGL. BAYR. 1. CHEVAULEGERS-
REGIMENTS_______GEWIDMET VON
KAMERADEN u. HINTERBLIEBENEN
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Leutnant d. R. | BALIGAND | Karl von | 07.05.1893 München | 12.09.1916 Toboly Res. Feldlaz. 116/41. R.K. Iwanowo |
1. Chevauleger-Regt., 4. Esk. | |
Leutnant | BARTMANN | Hans | Landshut | 18.03.1916 Pozischki Komaikastellung |
1. Chevauleger-Regt., 4. Esk. | |
Leutnant | BEHAIM | Friedrich Freiherr von Schwartzbach | 05.02.1891 Nürnberg-Schoppershof | 23.11.1914 Messines 22.11.1914 Lille, Hôp. St. Sauveur |
1. Chevauleger-Regt., 2. Esk. | |
Oberleutnant | DEUSTER | Otto von | 24.11.1919 Nürnberg |
1. Chevauleger-Regt. | gestorben | |
Oberleutnant | FABER DU FAUR | Eberhard von | 29.08.1887 Trier, Preuß. | 24.08.1916 Boly Hauptverbandspl. Farynki |
1. Chevauleger-Regt., Stab | |
Leutnant | FABER DU FAUR | Otto von | 24.09.1917 Biache 25.09.1917 |
1. Chevauleger-Regt. | Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy | |
Leutnant | HUBER‑LIEBENAU | Karl von | 02.04.1890 Nürnberg | 22.10.1914 Ypern |
1. Chevauleger‑Regt., 2. Esk. | Kriegsgräberstätte in Langemark |
Leutnant | SCHOLL | Hermann | 30.10.1917 Nogent l´Abesse |
1. Chevauleger-Regt. | Kriegsgräberstätte in Berru: Block 5 Grab 459 | |
Oberleutnant der Reserve | TANN | Friedrich Freiherr von und zu der Tann | 12.12.1880 Schweinfurt | 27.11.1914 Buxieres Heudicourt |
1. Chevauleger-Regt. 14. Inf.-Regt., 1. Kp. |
Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Block 2 Grab 46 |
Leutnant | TUCHER | Karl Freiherr von Simmelsdorf | 29.05.1893 Simmelsdorf, Mtlfr. | 28.10.1914 Zandvoorde Lille, Kriegslaz. St.‑Sauveur |
1. Chevauleger-Regt., 4. Esk. |
Datum der Abschrift: März 2013, November 2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold
Foto © 2013 Heike Herold, frei