Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Sengenthal, Gemeinde Sengenthal, Landkreis Neumarkt i.d.OPf., Oberpfalz, Bayern

PLZ 92369

Gedenktafeln für beide Weltkriege an der Aussegnungshalle im Friedhof für Sengenthal und Winnberg.
Die Gefallenen sind auch auf dem Denkmal in Reichertshofen verzeichnet.

Namen der Gefallenen und Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Wehrmann DÜRR Georg Winnberg, Oberpf. 28.11.1914
Kämpfe im Bois-brûlé
14. Infanterie-Regiment, 4.Komp. schwer verwundet
Gefechtskalender 5. KB Inf. Div. - wiki.genealogy.net
Infanterist FÜRST Johann 21.01.1892 Winnberg, Oberpf. 17.07.1918 südl. d. Marne Reserve-Infanterie-Regiment 20, 2.Komp. gefallen lt. Denkmal: 10.09.1917, Bayer. Hauptstaatsarchiv
HÄRTEIS Johann Sengenthal, Oberpfalz 30.09.1916 Reserve-Infanterie-Regiment 21, 3.M.G.K.
MAIER Johann 17.08.1920
Kanonier NUTZ Johann 22.03.1918
bei Lagnicourt
Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy
Krankenträger PESAVENTO Karl 11.01.18?? Sengenthal, Oberpf. 23.07.1918 Kriegsgräberstätte in Bligny: Block 1 Grab 42
Unteroffizier SCHUSTER Franz 17.05.1883 Winnberg, Oberpf. 27.04.1915
27.04.1918
Technisches Betriebs‑Bataillon Ingolstadt † infolge Krankheit

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BEYER Elise 23.02.1945 Fliegerangriff
Obergefreiter BLEMEL Johann 13.08.1922 Berching 30.09.1944 Geradmer Schmidtmühle, Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 29 Reihe 12 Grab 886
BLEMEL Katharina 23.02.1945 Schmidtmühle, Fliegerangriff
BÖGL Max 04.09.1944
14.09.1944
DÜRSCHERL Ernst 1945 vermisst
Oberjäger DÜRSCHERL Georg 23.04.1918 Waltersgrün 01.03.1944
bei Prokike
Kriegsgräberstätte in Zagreb-Mirogoj: Parzelle 82 Feld 5 Reihe 10 Grab 183
Soldat FESSMANN Johann 29.10.1925 1945
08.1944
Lettland
Gren. Rgt. 323, 8.Kp. vermisst, Name: FEßMANN Johann; 1939 Landwirt in Weichselstein, Opf.
Obergefreiter FESSMANN Josef 07.03.1923 Weichselstein 28.01.1945
bei Paniowy, 15 km n.w. Nikolai
Name: FEßMANN Josef, Grab derzeit noch in: Paniowy - Polen
FICHT Arthur 16.03.1945 Fliegerangriff
KARLETZHOFER M. 1943
KÄS Josef 01.10.1949
Gefreiter KAUSLER Johann 21.01.1913 Trabitz 31.05.1943
Lokot, im Lw.Orts-Laz. San.Ber. 1/IV
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt
Obergefreiter LANG Michael 03.08.1905 01.1945
Krakau
Sicherungs Btl. 1018, auch Sich. (Inf. Ers.) Rgt. 611, II.Btl, vermisst; Landwirt
Gefreiter MAIER Thomas 25.01.1908 Sengenthal 26.07.1942 Woronesh Kriegsgräberstätte in Jemantscha
MARQUARDT Erich 10.07.1944
Stabsgefreiter NUTZ Johann 06.04.1917 Winnberg 16.09.1944 Bronowice Kriegsgräberstätte in Pulawye: Block 3 Reihe 36 Grab 1743
Soldat PESAVENTO Alfons 11.01.1927 Sengenthal 05.11.1945
02.11.1945 Cambon/Sete
Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 35 Reihe 12 Grab 404
PINNEL Ignatz 1947
RUPP Georg 01.09.1944
SCHARDT Walli 23.02.1945 Fliegerangriff
Schütze SCHUSTER Franz 04.10.1920 06.07.1941
Uschwatoka
Bundesarchiv
SCHWARZER Johann 13.02.1945
Obergefreiter SEGER Johann 29.03.1913 Winnberg 18.06.1942 Sewastopol Grab derzeit noch in: Werchnesadowoje I - Ukraine
Gefreiter SEGER Michael 18.04.1909 02.1945
Neukirchen
Bau Pi. Btl. 112, auch Bau Btl. 112 vermisst; Landwirt
Obergefreiter SEITZ Oswald 21.07.1915 Winnberg 23.12.1942
bei Gerschewa
Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina: Block 20 - Unter den Unbekannten

Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Angaben in Grün vom Denkmal in Reichertshofen
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: Juni 2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © frei