PLZ 95100
Steindenkmal mit krönendem Tatzenkreuz für den 1. Weltkrieg.
Inschriften:
DEM ANDENKEN
DER IM WELTKRIEGE
GEFALLENEN HELDEN
(Namen)
ERRICHTET VOM VETERANEN=
U. KRIEGERVEREIN
BAHNHOF-SELB-PLÖSSBERG
UND VON DER GEMEINDE PLÖSSBERG
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefreiter d. Reserve | ALTMANN | Alfred | 22.05.1891 Neudorf (Kreis Bunzlau, Schlesien) |
16.09.1916 bei Ginchy |
7.Infanterie-Regiment, 6.Komp, | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab |
BAUMANN | August | 11.10.18?? Selb |
14.08.1917 | infolge schwerer Verwundung verstorben | ||
Gefreiter | BAUMGÄRTEL | Erhard | 08.10.18?? Vielitz |
21.09.1917 | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab Name: BAUMGÄRTL Erhard |
|
BAUMGÄRTEL | Karl | 1914 | ||||
Unteroffizier | BAYREUTHER | Karl | 14.05.18?? Vielitz |
09.04.1918 b. Pont Biqueul |
Kriegsgräberstätte in Lens‑Sallaumines: Kameradengrab Name: BAYREUTHER Wolfgang |
|
BÜCHNER | Alfred | 1916 | ||||
EBERL | Willi | 1916 | ||||
FRANK | Georg | vermisst | ||||
Landwehrmann Infanterist | GOTTFRIED | Johann | 04.01.1884 Grünhaid, Ofr. |
05.07.1918 b. Passy zwischen Oise und. Marne |
16.Reserve-Infanterie-Regiment, 1.Komp. | Name: GOTTFRIED Johann Heinrich - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Belleau: Kameradengrab |
Gefreiter | GULDEN | Hans | 09.06.1894 Plößberg |
19.09.1917 Feldlazarett b. Stalten |
Bayer. Hauptstaatsarchiv | |
Gefreiter | JAKOB | Johann | 01.06.1893 Rehau |
17.11.1915 18.10.1915 auf der Reise nach Kabul |
7.Chevauger-Regiment, 1.Eskadron | Bayer. Hauptstaatsarchiv u. Reisebericht Niedermayer „Unter der Glutsonne Irans“ |
Rekrut Infanterist |
KÄSTNER | Johann | 11.03.1897 Grünhaid, Ofr. |
02.12.1917 Herbstschlacht in Flandern |
21.Infanterie-Regiment, 10.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Block 5 Grab 521 Denkmalprojekt wird in allen Quellen als KÄSTNER Hans geführt |
KLIER | Ferdinand | 1918 | ||||
Infanterist | KÖHLER | Johann | 22.03.1890 Selb-Plößberg |
14.12.1916 13.12.1916 Bezonvaux-Schlucht bei Verdun |
Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab Bayer. Hauptstaatsarchiv |
|
Vizefeldwebel | KÖHLER | Max | Längenau, Oberfr. | 29.05.1916 | 15.Infanterie-Regiment, 2.Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Azannes II: Block 7 Grab 466 |
Infanterist | KRIPPNER | Georg | 25.07.18?? Holzhäuser, Oberfr. |
30.06.1918 | Kriegsgräberstätte in Vauxbuin: Block 1 Grab 249 | |
MEHRINGER | Christian | 06.12.18?? Plößberg, Ofr. |
05.1915 bei Carency - Givenchy |
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 12.Komp. | vermisst, G† Regimentsgeschichte RIR 7 |
|
Ersatz-Reservist | MEHRINGER | Daniel | Selbitz, Oberfr. | 29.04.1916 | Reserve-Infanterie-Regiment 13, 5.Komp. | Kriegsgräberstätte in Koblenz, Hauptfriedhof: Reihe 14 Grab 368 infolge Krankheit verstorben |
MOSER | August | vermisst | ||||
MÜLLER | Gustav | 1914 | ||||
Gefreiter | MÜLLER | Siegfried | 10.04.1881 Erlangen, Mfr. |
16.08.1917 Sommerschlacht Flandern | 19.Infanterie-Regiment, 10.Komp. | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab Denkmalprojekt |
MUTTERER | Ernst | vermisst | ||||
Wehrmann | PEETZ | Max | Grünhaid, Oberfr. | 18.12.1914 Carency |
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 11.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv |
POHL | Hans | 1918 | ||||
PÖSSNECKER | Georg | 1914 | ||||
PRESSFREUND | Emil | gestorben | ||||
Unteroffizier | RAITHEL | Gustav | 27.04.1895 Rohrlohmühle |
28.03.1918 | 7.Infanterie-Regiment, 3.MG.-Komp, | infolge schwerer Verwundung verstorben Denkmalprojekt - verwundet am 27.03.1918 bei Bucquoi |
Vizefeldwebel | REICHEL | Hans | 19.02.1892 Selb, Ofr. |
22.09.1918 a.d. Somme |
Infanterie Leibregiment, 5.Komp. | Denkmalprojekt Name: REICHEL Johann |
Infanterist | ROGLER | Johann Max | 15.03.1895 Plößberg |
22.10.1915 | Reserve-Infanterie-Regiment 13, 9.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Gefreiter | ROGLER | Max | 12.12.1894 | 09.10.1918 b. Cambrai |
7.Infanterie-Regiment, 3.Komp. | vermisst Bayer. Hauptstaatsarchiv |
SCHMIDT | Josef | gestorben | ||||
SCHNEIDER | Willi | 1916 | ||||
SCHWARZ | Lothar | 1914 | ||||
Vizefeldwebel Feldwebel | STÖHR | Adolf | Selb-Plößberg, Oberfr. | 1916 01.09.1914 bei Fouchifol |
Reserve-Infanterie-Regiment 14, 10.Komp. | Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab |
STROBEL | Vinzenz | Rehau, Oberfr. | 31.08.1915 Lazarett b. Warschau |
Landsturm-Infanterie-Bataillon Nürnberg III, 2.Komp. | gestorben Bayer. Hauptstaatsarchiv - hier auch Angabe Geburtsort: Schönbach, Königreich Sachsen |
|
Infanterist | VOGEL | Georg | 01.02.1894 Rehau, Oberfr. |
11.12.1915 Vigneulles |
19.Infanterie-Regiment, 3.Komp, | Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville: Block 23 Grab 318 infolge schwerer Verwundung verstorben |
Infanterist | VOGEL | Karl | 27.03.1881 Rehau, Oberfr. |
18.12.1919 Lazarett Alexanderburg |
gestorben Bayer. Hauptstaatsarchiv Name: VOGEL Karl Wilhelm |
|
Unteroffizier d. Landwehr | WAGNER | Christian | Plößberg, Oberfr. | 05.05.1915 Höhe 502, Brzezowa, Polen |
Reserve-Infanterie-Regiment 13, 4.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Infanterist | WESP | Max | Erkersreuth, Oberfr. | 12.03.1915 Neuve‑Chapelle |
Reserve-Infanterie-Regiment 20, 11.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv |
WILFERT | Georg | 1916 | ||||
ZEIDLER | Otto | 01.07.1896 | in der Heimat | gestorben Bayer. Hauptstaatsarchiv |
||
ZIENER | Franz | gestorben |
Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: Oktober 2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © frei