Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Seeba, Gemeinde Rhönblick, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen

PLZ 98617

Gedenktafeln aus Holz in der Kirche.

Inschriften:

UNSEREN GEFALLENEN ZUR EHRUNG
(Namen)
1914-1918

ICH LEBE
UND IHR SOLLT AUCH LEBEN

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum Einheit Bemerkungen
Gefreiter ABT Arthur 31.07.1897 16.07.1918 Marne Reserve-Infanterie-Regiment 32, 2. Kp.
FEHRINGER Edmund 05.01.1919 Reserve-Infanterie-Regiment 213 5. Kp. gestorben
Gefreiter HEER Armin 01.04.1890 27.05.1917 Laon
Reservist HEER Reinhold 22.08.1914 Raon Reserve-Infanterie-Regiment 109, 10. Kp.
HESS Fritz 02.10.1918 Reserve-Infanterie-Regiment 28, 6. Kp.
Musketier KRANNICH Alfred 17.04.1918 Mederen / Meteren Infanterie-Regiment 96, 2. Kp.
KRANNICH Karl 02.06.1916 Bouillonville Infanterie-Regiment 371, 2. Kp.
MÜLLER Ferdinand 28.10.1889 13.09.1914 Reims vermisst
SEUGLING Oskar 25.10.1917 Laon an seinen Wunden gestorben
Kriegsfreiwilliger VOIGT Edwin 16.03.1915 Rawa Infanterie-Regiment 327. Kp.

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum Einheit Bemerkungen
GÖPFERT Alfred 41 Jahre
Schütze HESS Alfred 08.07.1920 04.04.1942 Kotschereschki 22 Jahre, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt
Obergefreiter HESS Fritz 27.07.1916 00.01.1943 Stalingrad Kradsch.Btl. 29, 1. Kp. 26 Jahre, vermisst, Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 31, Platte 4 verzeichnet
Obergefreiter LANDGRAF Arno 20.02.1914 11.11.1947 russ. Kgf.Laz. i. Saporoshe 31 Jahre
Unteroffizier LANDGRAF Ewald 08.05.1910 16.02.1944 34 Jahre, Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block D Grab 771
RECKNAGEL Artur 25 Jahre
Feldwebel VOIGT Artur 27.11.1918 15.08.1943 b. Manjewka 25 Jahre, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt
Unteroffizier VOIGT Gottfried 21.01.1915 29.03.1942 Koslawa 27 Jahre
VOIGT Hermann 42 Jahre
Obergefreiter VOIGT Johannes 16.01.1916 27.06.1944 ca. 8 km SW Castelniovo 28 Jahre, Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block M Grab 667

Quellen in Mangenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.09.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2023 grabsteine.genealogy.net; Bildquelle Hannelore Schmidt