Foto |
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
 |
Polizei-Hauptwachtmeister |
AXNICK |
Otto |
15.04.1905 Dortmund |
13.04.1944 Litzmannstadt |
Seiner Verwundung erlegen; Kriegsgräberstätte Berlin‑Schöneberg, Neuer Zwölf Apostel, Block 6 Reihe 1 Grab 8; Ehemann von Anna Axnick, geb. Pawelleck |
 |
|
BODEN |
Hans |
|
1945 |
|
 |
Leutnant |
BOECKMANN |
Heinrich |
26.06.1909 Dahlewitz |
03.09.1939 Topolno, Bez. Bydgoszcz |
|
|
|
BUTENHOFF |
Albert |
12.02.1916 |
01.1945 Warthebruch |
vermisst |
 |
Unteroffizier |
CRODEL |
Gerhard Paul |
23.02.1926 Dresden |
11.11.1945 Kaukasus; Kensche bei Naltschik |
ruht noch in Kenshe - Rußland |
 |
Gefreiter |
DELLERUE |
Heinz |
28.03.1923 |
06.09.1944 |
Kriegsgräberstätte Lommel, Block 2, Grab 4 |
 |
Unteroffizier |
DINSE |
Peter |
22.06.1908 Berlin |
25.02.1943 in Russland; bei Iwanowka |
Gerichtsassessor a.D., Prokurist; Zum Gedenken; Sohn von Erich Dinse (1878-1962) und Margarete Dinse, geb. Frenzel (1880-1974); Grab noch in Iwanowka / Kramatorskaja - Ukraine |
 |
Schütze |
DINSE |
Werner |
05.06.1911 Berlin |
1942 in Russland; Cirewo |
Zum Gedenken; Sohn von Erich Dinse (1878-1962) und Margarete Dinse, geb. Frenzel (1880-1974) |
 |
Obergefreiter |
EHLERT |
Helmut |
10.10.1909 Berlin-Steglitz |
02.04.1944 Berlin-Hermsdorf |
Ehemann von Hertha Ehlert, geb. Jürges (1907-1991); Kriegsgräberstätte Berlin-Schöneberg, Neuer Zwölf Apostel, Block 4 Reihe 9 Grab 2 |
 |
|
EHRENREICH |
Rolf |
08.11.1909 |
01.1945 Raum Opatow |
Verschollen im Osten; Kapellmeister; Ehemann von Elvira Ehrenreich (1916-2006) |
|
|
ENGMANN |
Günter |
28.06.1920 |
02.07.1942 |
|
 |
|
FALZ-FEIN |
Friedrich von |
13.10.1900 Wien |
29.03.1944 28.03.1944 Lwow |
vermisst; für tot erklärt durch Beschluss des Amtsgerichts Tempelhof-Kreuzberg vom 04.08.1959 |
 |
|
FISCHER |
Wilhelm |
08.03.1893 Cottbus |
09.05.1945
|
Für tot erklärt durch Beschluss des Amtsgerichts Zehlendorf vom 03.06.1950; Ehemann von Magda Fischer, geb. Schott (1900-1990) |
 |
Oberleutnant |
FISCHER |
Wolfgang |
18.07.1892 Berlin |
24.12.1940 |
Neuer Friedhof Zwölf Apostel Gemeinde, Block Ost, Grab 249 |
 |
Gefreiter |
FUNK |
Erhard |
09.03.1925 Auerbach im Vogtland |
31.07.1944 Warschau |
Abiturient; Sohn von Albin Funk (1895-1938) und Johanna Funk, geb. Felber (1902-1978) |
|
|
GALETZKA |
Erich |
|
1945 |
vermisst |
 |
|
GRAMMS |
Willy |
08.07.1902 Berlin-Schöneberg |
1943
|
vermisst; Sohn von Wilhelm Gramms (1868-1945) und Emilie Gramms, geb. Gollnick (1862-1950); Vorname: Wilhelm |
 |
|
GROß |
Willi |
05.11.1896 Danzig |
30.04.1945 |
|
 |
Obergefreiter Gefreiter |
HEIDRICH |
Johannes |
09.11.1904 Lauban |
02.05.1945 Höflein a.d. Thaya, nördl. Wien |
Bauingenieur; Zum Gedenken; Ehemann von Margarete Heidrich, geb. Hausknecht (1908-1971); Vorname: Johann |
 |
Obergefreiter |
HEIMANN |
Wolfgang |
07.07.1912 Berlin-Schöneberg |
27.10.1942 Stepanowo a.d. Pola |
Arzt; Zum Gedenken; Sohn von Dr. Eberhard Heimann (1883-1949) und Erna Heimann, geb. Henzelmann (1880-1967) |
|
|
HOFFMANN |
Bernhard |
18.09.1900 |
23.12.19?? |
|
 |
Unteroffizier |
HOFFMANN |
Ulrich |
24.07.1923 Berlin |
11.06.1944 Evreux, Frankreich |
Abiturient; Sohn von Robert Hoffmann (1883-1938) und Elisabeth Hoffmann, geb. Knauer (1892-1972); Kriegsgräberstätte Champigny-St. André, Block 3 Reihe 4 Grab 330 |
|
|
HOFFMANN |
Ulrich |
04.07.1923 |
1944 |
|
 |
|
JAEDICKE |
Johannes |
20.10.1881 |
01.05.1945 |
|
 |
Obergefreiter |
JAEDICKE |
Wolfgang |
29.12.1919 Berlin-Wilmersdorf |
14.01.1942 Feldlaz. Rshew Süd |
Kriegsgräberstätte Rshew, Block 8 Reihe 17 Grab 804 |
 |
Gefreiter |
JAHN |
Richard |
02.05.1913 |
12.11.1939 Reserve-Lazarett Bromberg |
Neuer Friedhof der Zwölf Apostel Gemeinde; Block 4, Reihe 26, Grab 12 |
 |
Obergefreiter |
KAHLFELD |
Rolf |
18.07.1918 Berlin |
21.11.1944 bei Lesak |
Kaufmännischer Angestellter; Zum Gedenken; Sohn von Wilhelm Kahlfeld (1880-1965) und Luise Kahlfeld, geb. Kornow (1886-1986); Grab noch in Lesak - Serbien |
 |
|
KAHLFELD |
Rosemarie geb. Fleischer |
|
1945
|
Zum Gedenken |
 |
Stabsarzt |
KETTNER |
Dr. jur. et med. Gustav |
31.10.1908 |
17.01.1944
|
|
 |
Obergrenadier |
KIEßLING |
Rudolf |
14.02.1911 Berlin-Schöneberg |
21.10.1943 Nordausg. Strodubka, Wetschin |
|
 |
|
KIRSCHNICK |
Arno |
19.12.1927 |
05.02.1945
|
Für das Vaterland gefallen; Sohn von Erich Kirschnick (1894-1973) und Charlotte Kirschnick (1896-1974) |
 |
|
KIRSCHNICK |
Ernst |
31.01.1919 |
10.09.1945 i. russ. Kgf.Laz. Landsberg/W. |
Für das Vaterland gefallen; Sohn von Erich Kirschnick (1894-1973) und Charlotte Kirschnick (1896-1974) |
 |
|
KIRSCHNICK |
Heinz |
05.04.1925 |
02.04.1944 Stadt Stalingrad |
Für das Vaterland gefallen; Sohn von Erich Kirschnick (1894-1973) und Charlotte Kirschnick (1896-1974); vermisst; deutscher Soldatenfriedhof Rossoschka bei Wolgograd, Würfel 40, Platte 18 |
|
|
KOLBE |
Joachim |
1908 |
1943 |
|
|
|
LEHMANN |
Fritz |
|
1945 |
|
 |
|
LESSING |
Herbert |
26.03.1895 Prusst |
29.04.1945 |
Neuer Friedhof der Zwölf Apostel Gemeinde; Block Mit, Reihe Wes, Grab 1 |
 |
Unteroffizier |
MENERT |
Joachim Hans |
02.07.1913 Gleiwitz |
26.08.1941 im Osten; Smolensk Kriegslaz. 2, 531 |
sein Grab befindet sich noch in Smolensk Süd -Russland |
 |
Stabsfeldwebel |
MIEKLEI |
Walter |
30.01.1912 Berlin-Reinickendorf |
03.08.1943 im Osten; Feldlaz. mot. 671 in Borissowka |
Zum Gedenken; Sohn von Paul Mieklei und Marie Mieklei, geb. Storek; Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino, Block 5 - unter den Unbekannten |
 |
Gefreiter |
PANICKE |
Heinz |
16.11.1909 Berlin |
16.08.1944 Raum Tighina |
Zum Gedenken; vermisst; für tot erklärt durch Beschluss des Amtsgerichts Tempelhof-Kreuzberg vom 18.11.1950; Ehemann von Minna Panicke, geb. Jessat (1908-1997) |
 |
Unteroffizier |
PRIEFER |
Harri |
11.05.1913 Berlin-Steglitz |
08.03.1945 Aba, Ungarn |
Maurer; Zum Gedenken; Ehemann von Ellen Priefer, geb. Schucht (1914-1992); Vorname: Harry |
 |
Wachtmeister |
PÜGNER |
Günter |
08.06.1916 Berlin |
11.08.1944
|
Kriegsgräberstätte Berlin-Schöneberg, Neuer Zwölf Apostel. Block 6 Reihe 2 Grab 14 |
 |
|
REDLICH |
Fritz |
16.02.1884 Arnswalde |
17.05.1945 |
Neuer Friedhof der Zwölf Apostel Gemeinde; Block 1, Reihe 48, Grab 20 |
 |
|
RETZLAFF |
Kurt |
|
|
Zum Gedenken; Ehemann von Frieda Retzlaff (1913-1993) |
 |
|
RODE |
Friedrich |
21.09.1904 Lanken, Kreis Flatow |
1945 Ostpreußen |
Zum Gedenken; Ehemann von Charlotte Rode, geb. Geisler (1910-1998); für tot erklärt durch Beschluss des Amtsgerichts Berlin-Schöneberg vom 21.02.1950, Standesamt I in Berlin (West) 24331/1950 |
 |
SS-Funker |
SCHEPPEIN |
Walter |
09.05.1912 Berlin-Schöneberg |
04.04.1945 Schaippach, Kreis Gmünden |
Feinmechaniker; Kriegsgräberstätte Berlin-Schöneberg, Neuer Zwölf Apostel, Block 4 Reihe 59 Grab 6 |
 |
Obergefreiter |
SCHREIBER |
Herbert |
24.07.1918 Berlin-Schöneberg |
27.10.1944 bei Warschau; Bugmünde bei Modlin |
Zum Gedenken; Schlächter; Sohn von Otto Schreiber (1881-1974) und Frieda Schreiber, geb. Krause (1887-1958); Kriegsgräberstätte Modlin, Block G Reihe 57 Grab 542 |
 |
Unteroffizier |
SCHULZ |
Günter |
08.08.1916 Wongrowitz |
06.09.1941 Ksenkowka |
Abiturient; Unserem lieben… zum Gedächtnis; Sohn von Paul Schulz (1885-1948) und Martha Schulz, geb. Sorge (1885-1975) |
 |
Gefreiter |
TKATZIK |
Hermann |
13.12.1911 Bottrop |
26.02.1943 Sumy-Yunakovka, Ukraine |
Kaufmann; vermisst; Ehemann von Johanna Lina Tkatzik, geb. Kukat (1918-1955); für tot erklärt durch Amtsgericht Schöneberg vom 10.12.1956, Standesamt I in Berlin (West) Nr. 5731/1957 |
|
|
WALTER |
Curt |
1882 |
1944 |
|
 |
Leutnant |
WILLE |
Siegfried |
25.02.1917 Berlin-Schöneberg |
14.03.1945 Raum Ludwigsort in Ostpreußen |
Dem Andenken unseres lieben… |
 |
Pionier Gefreiter |
WOLLSCHLÄGER |
Walter |
08.06.1921 Berlin |
19.11.1942 |
Neuer Friedhof der Zwölf Apostel Gemeinde; Block 6, Reihe 40, Grab 7 |
 |
Volkssturmmann |
WUNDERLICH |
Robert |
03.08.1887 |
02.02.1945
|
Ingenieur; vermisst; Ehemann von Irma Wunderlich, geb. Petrull (1895-1985) |
 |
Obergefreiter |
ZIMMERMANN |
Gerhard |
11.06.1910 Berlin-Charlottenburg |
01.09.1944 bei Mediasch in Rumänien |
Ingenieur; Ehemann von Hildegard Zimmermann, geb. Knobel (1915-1964); Grab noch in Medias - Rumänien |