Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Ritzebüttel (Martinskirche), Stadt Cuxhaven, Landkreis Cuxhaven, Niedersachsen

PLZ 27472

53° 51‘ 35“ N 08° 41‘ 16“ E

In der Martinskirche Ritzebüttel wird auf einer Gedenktafel den Gefallenen und Teilnehmer im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gedacht.
Auf vier Namenstafeln sind die Gefallenen des Ersten Weltkriegs verzeichnet.

Inschriften:

Gedenktafel 1870/71
Gott allein sei Ehre

Zum Andenken
an die im ruhmreich bestanden Kampfe
von 1870/71
für das Vaterland Gefallenen
(Namen)
und zur dankbaren Erinnerung
an unserer durch Gottes Gnade
heimgekehrten Krieger
stifteten diese Gedenktafel
Einwohner des Amtes Ritzebüttel
den 27. Oktober 1871.

1. Weltkrieg
Es starben für das Vaterland:
(Namen)
Christus hat sein Leben gelassen für uns,
und wir sollen auch das Leben für die Brüder lassen.
Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben,
sie ruhen von ihrer Arbeit und ihre Werke folgen ihnen nach.

Namen der Gefallenen:

1870/71

Name Vorname
GARLEN Heinrich Christian von
KACHMANN Claus Heinrich

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort
ABELS Johann 1917
AHLF Willy 1917
ALBERS Rudolf 1914
BANGE Emil 1918
BECKMANN Wilhelm 1916
BEHNKE Hermann 1914
BERLS Max 1915
BIRKHAN Franz 1915
BODENSTEIN Willy 1918
BOLS Ernst 1915
BORGELT Friedrich 1915
BOTZBACH Walter 1915
BRANDT Ernst 1916
BRANDT Georg 1915
BRANDT Johann 1914
BRECKWOLDT Heinrich 1916
BROOCK Heinz von 1916
BUCK Claus 1914
BULLE Wilhelm 1918
CEGLECKI Ernst 1915
CLAUSEN Friedrich 1918
DUECK Hermann 1918
ELFERS Friedrich 1918
FECHT Wilhelm von der 1914
FEIL Fritz 1918
FEMMER Hermann 1914
FICKBOHM Otto 1918
FINK Heinrich 1915
FLÖTHER Rudolf 1918
FREERS August 1916
FREY August 1918
FRICKE Wilhelm 1915
GÄTJENS Jakob 1916
GERKENS Christoph 1917
GERKENS Heinrich 1914
GLAHN August von 1918
GRANZ Johann 1918
GRIMKE Hans 1916
GROTE Heinrich 1914
GROTH Hans 1916
GROTH Richard 1917
HACKE Wilhelm 1918
HANNEMANN Arthur 1916
HANS Arthur 1918
HARDER Heinrich 1917
HARMS Herbert 1918
HEINBOCKEL Hermann 1915
HELMBRECHT Claus 1918
HERRMANN Franz 1916
HEY Edgar 1918
HEY Ernst 1917
HOHNWALD Albert 1918
HOLTEN Amandus von 1916
HOLTEN Otto von 1918
HOLTEN Otto von 1917
HOLTHUSEN Reinhard 1917
HOLTHUSEN Theodor 1918
HOTTENDORF Ernst 1916
HÜLSEN Klaus 1918
ISSENDORF Carl 1918
JUNGE Wilhelm 1917
KAMPEN Hinrich von 1915
KETHEL Wilhelm 1915
KOCH Fritz 1915
KOCH Georg 1915
KÖSTER August 1916
KRAMER Wilhelm 1917
KROOß Amandus 1914
KROOß Friedrich 1914
LANGE Wilhelm 1915
LARSEN Hellmut 1916
LÜDKE Richard 1916
LÜS Hermann 1914
MARTINIUS Otto 1918
MARX Willi 1918
MATTING Wilhelm 1917
MEIER Hugo 1918
METSCHER Otto 1915
METSCHIES Fritz 1914
MEYER Alfred 1915
MEYER Julius 1915
MOHR Karl 1916
MONTAG Albert 1914
MÜLLER Alfred 1918
MÜLLER Heinrich 1918
NEUMANN Julius 1917
OFFERMANN Johann 1915
OHRDORF Gustav 1916
OLICZEWSKI Ernst 1915
OLICZEWSKI Robert 1916
OTTENS Hans 1917
OTTENS Hermann 1918
OTTO Georg 1916
OTTO Max 1915
OVERBECK Hermann 1914
PAULSEN Adolf 1918
PFEIFFER Ernst 1918
PIEPER Otto 1918
PLENNIS Richard 1914
REINEKE Alfred 1915
REUSS Georg 1917
REYSEN Hermann 1915
RICHTERS Ernst 1918
RINCKHOFF Willi 1916
RÖBEN Karl 1915
RUHMANN Wilhelm 1915
RÜSCH Edmund 1917
RÜTZ Friedrich 1917
SAUL Heinrich 1918
SAUL Otto 1917
SCHECHTEN Hermann 1918
SCHECHTEN John 1916
SCHECHTEN Otto 1914
SCHEUNEMANN Gustav 1918
SCHIPMANN Johannes 1915
SCHMIDT Carl 1917
SCHMÜLTZ Willy 1916
SCHNACKENBERG Hermann 1915
SCHÖFER Wilhelm 1916
SCHOLZ Wilhelm 1917
SCHORR Walther 1917
SCHRENK Otto von 1916
SCHUMACHER Willi 1918
SCHÜTT Karl 1917
SCHWARZ Rudolf 1918
SEGGERN Friedrich von 1918
SEINECKE Albert 1918
SIEVERN Franz 1914
SPITT Rudolf 1915
SPIWOKS Gustav 1915
STEFFENS August 1915
STEFFENS Theodor 1915
STERNHAGEN Theodor 1915
STRUCK Heinrich 1916
STÜBEN Heinrich 1918
STÜHRKE Ernst 1914
STÜVEN Christian 1916
THADEN Hinrich von 1918
THODE Carl 1918
TIPKE Heinrich 1916
UHLRICH Julius 1915
UMLAND Ernst 1916
WALLER Eduard 1915
WEIH Gustav 1915
WEIH Otto 1915
WILSKY Karl 1918
WOEST Ernst 1915
WÖLBERN Hinrich 1918
WOLTMANN Heinrich 1914

Datum der Abschrift: Dezember 2009; Juni 2024 (Ergänzung 1870/71)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Elke Langner; Horst Tiefensee (Ergänzung)
Foto © 2009 Elke Langner; 2024 Horst Tiefensee (1870/71)