Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Rettendorf, Bezirk Königinhof
Kocbeře, Okres Trutnov, Královéhradecký kraj, Tschechien

Direkt an der östlichen Seite der Staatstraße 37 in Kocbeře (ca. 50 Meter nördlich der Grundschule) ist ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs zu finden. Es ist ein kleines, gepflegtes und eingezäuntes Areal, in dem auf Natursteinen ein Steinquader mit Namen und deutschsprachigen Inschriften steht. Vor dem Steinquader ist ein Soldat figürlich dargestellt. Über dem Soldaten ist ein Eichenlaubkranz mit kirchlichem Kreuz dargestellt.

Inschriften:

Vorderseite unterhalb des Soldaten
1914 – 1918

Linke und rechte Seite
(Namen)

Rückseite
GEWIDMET DEN OPFERN DES
WELTKRIEGES 1914 – 1918
VON DEN GEMEINDEN
KÖNIGREICH TH. UND RETTENDORF
1923

Namen der Gefallenen:

Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gef. ANDERLE Ka. 28 Jahre 30.10.1914
Gef. ASTER Joseph 23 Jahre 06.09.1914
Inf. BAUDISCH Johann 34 Jahre 03.08.1916 gestorben
Zugf. BAUER Johann vermisst
Gen. BLASCHKE Joseph 31 Jahre 29.03.1923 gestorben
Korp.
InfstTitGefr.
BROSCH Franz 1893
28 Jahre
30.04.1916 30.07.1916 o.
31.07.1916
k.k. LIR Nr. 11, 8. Komp. Heimatort Rettendorf, VL Nr. 515 1917-01-20
Inf. FALTIS Em. 34 Jahre 08.03.1917 gestorben
Inft. FEISTAUER St. 21 Jahre 01.11.1914
Inf. FLEISCHER Er. 13.08.1918 gestorben
Vor. GELDNER Joseph 25 Jahre 04.08.1918
Inf. HAMPEL Johann 22 Jahre 08.02.1915 gestorben
Inft. HAUSLER Gustav 25 Jahre 29.08.1914
Inf. HILTSCHER Gustav 36 Jahre 17.03.1919 gestorben
TitFllw. Zugsf. HILTSCHER Josef 29 Jahre 28.11.1915 IR Nr. 18, 9. Komp. Heimatort Rettendorf, VL Nr. 397 1916-03-22
Gef. HOLLMANN Fr. 21 Jahre 26.06.1915
Korp. JANK Er. 42 Jahre 04.05.1919 gestorben
Kan. JESCHKE Er. 18 Jahre 03.08.1917 gestorben
Inf. JESCHKE Florian 28 Jahre 08.06.1914 gestorben, 1.)
Fllw. JESCHKE Fr. 28 Jahre 30.01.1916
Inf. JESCHKE Johann 47 Jahre 07.02.1918 gestorben
Inf. JIRKA Joseph 41 Jahre 16.03.1918
Gen. JIRKA Rudolf 27 Jahre 08.09.1918 gestorben
Inf. KIRSCH Johann 41 Jahre 19.09.1915 gestorben
Inf. KITTEL Ka. vermisst
Inf. KLEINANDER Helmut vermisst
Inf. KNOBLOCH Joseph vermisst
Inf. KUNERTH Vinzent 22 Jahre 06.07.1916
Inf. LORENZ Johann
Inf. MARTINETZ Adolf 28 Jahre 19.01.1916 gestorben
Inf. MATHES Fr. 32 Jahre 02.10.1918 gestorben
Zgs. MATHES Johann 23 Jahre 05.09.1918
Inf. METTELK Josef 1893
22 Jahre
05.08.1910 15.09.1915 k.k. LstIR Nr. 2, 7. Komp. gestorben, 1.), Heimatort Rettendorf, VL Nr. 327 1915-12-02
Inf. METTELK Joseph 30 Jahre 02.05.1915
Inf. NEDWIDEK Joseph 27 Jahre 21.06.1915 gestorben
Inf. PATZAK Alb. 37 Jahre 24.09.1915
Inf. PAWELKA Fr. 27 Jahre 05.09.1915
Inf. POHL Joseph 37 Jahre 07.11.1917
Korp. PURR Joseph 46 Jahre 14.12.1916 gestorben
Inf. REEH Johann 43 Jahre 29.08.1916
Inf. ROTHSTOCK Alle. vermisst
Inf. RÜCKER Johann 52 Jahre 19.03.1918 gestorben
Inf. RÜCKER Joseph 27 Jahre 18.03.1915 gestorben
Inf. SCHARF Fr. 35 Jahre 08.10.1915
Zgf. SCHREIBER Johann
Inf. SCHREIBER Ka. 41 Jahre 03.10.1918 gestorben
Inf. SCHREIBER Ka.
Gen. SEIDEL Emanuel 23 Jahre 09.02.1919 gestorben
May. SEIDEL Vinzent 42 Jahre 15.05.1915
Zugf. STRANSKY An. 30 Jahre 12.03.1915 gestorben
Inf. STURM Florian 29 Jahre 02.06.1915
Zgf. URBAN Rudolf 29 Jahre 27.08.1914
Inf. WEISER Vinzent 21 Jahre 07.10.1915
Inf. WIDENSKY Heinrich 29 Jahre 18.05.1915
Feld. WLASCHEK Rudolf 39 Jahre 02.09.1920 gestorben
Inf. WOHLANG Johann 45 Jahre 29.03.1916 gestorben
Inf. WOMATSCHKE We. 36 Jahre 29.03.1918 gestorben

1.) Todesdatum vor Ausbruch des 1. Weltkriegs. Die Hintergründe sind unklar. Im Fall des Gestorbenen METTELK könnte es sich ggf. um eine nicht korrekte Angabe
handeln (unter der Jahreszahl „10“ ist eine neuere Verputzung des Steins erkennbar). Auch die VL weist ein anderes Todesdatum aus.
Für einen Gefallenen ist ein Buchstabe des Nachnamens nicht lesbar und auch nicht herleitbar. Der Name wurde daher in die o.g. Auflistung nicht aufgenommen. Es handelt sich
um: Inf. PSCH?UDER, St., gefallen am 26.07.1915, 23 Jahre.
Anmerkung: Der Bezirk Königinhof umfasste Gebiete in der nordböhmischen Region (Královéhradecký kraj) im Okres Náchod bzw. im Okres Trutnov und ist nach der Stadt
Königinhof an der Elbe (Dvůr Králové nad Labem) benannt. Heutzutage liegt der Ort Kocbeře im Bezirk Trautenau.
Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg Österreich-Ungarn).

Datum der Abschrift: 12.06.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Jens Wendenhorst
Foto © 2024 Jens Wendenhorst