PLZ 97280
Standorte der Denkmale für die Gefallenen des Bruderkrieges und der beiden Weltkriege ist der Gemeindefriedhof Remlingen.
EinzelGrab (KOCH) neben dem Denkmal 1866.
Obelisk, oben abgeflacht, auf abgestuftem Postament mit Gedenkinschrift und Jahreszahl in Eichenkranz. Die Namen der bayerischen und preußischen Gefallenen sowie der zugehörigen Einheit sind in die Vorderseite des Postaments eingeschlagen.
In einer Grünanlage befindet sich das Kriegerdenkmal. In der Mitte ein Steinpodest, auf dem ein Soldat kniet, der einen Kranz in einer Hand hält. Am Podest ist eine Namenstafel mit den Namen und Sterbedaten der Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkrieges befestigt. Links und rechts vom Podest befinden sich zwei Namensgedenksteine für die Gefallenen des 2. Weltkrieges, mit jeweils einem Kreuz als Abschluß.
Inschriften:
1866
Zum ehrenden Gedächtnis
der
in diesem Friedhofe ruhenden
Krieger
Bayern: / Preussen:
(Namen)
Aus Beiträgen errichtet
vom
Geselligen Verein Remlingen
Die Gemeinde Remlingen
ihren im Weltkrieg 1914-18
gebliebenen Kriegerhelden!
(Namen)
Ehre ihrem Andenken
DEN KÄMPFERN DES
2. WELTKRIEGES 1939 - 1945
(Namen)
Namen der Gefallenen:
Deutscher Bruderkrieg 1866 - Einzelgedenken
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Königl. Preuss. Militairoberprediger | KOCH | August | 16.06.1828 Magdeburg | 03.08.1866 in Remlingen (Lazarett im Schloß) | Hier ruhet in Christo seinem Heilande..., gestorben |
Deutscher Bruderkrieg 1866 - Bayern
Name | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|
BAYER | 14. Inf.‑Rgt. | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn |
BRECKWITZ | 8. Jäg.-Bat. | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn |
BREITENSTEIN | 5. Inf.-Rgt. | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn |
BRENNER | 8. Jäg.-Bat. | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn |
DUSEL | 8. Jäg.-Bat. | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn |
ETTINGER | 8. Jäg.-Bat. | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn |
FRIES | 5. Inf.-Rgt. | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn |
HAUBENREICH | 5. Inf.-Rgt. | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn |
SCHMIDT | 8. Jäg.-Bat. | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn |
STONER | 5. Inf.-Rgt. | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn |
Deutscher Bruderkrieg 1866 - Preussen
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
BAINTKA | Schl. Feldart.‑Rgt. N.6 | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn | ||||
DIESKO | 2. Ponl.-Col. VII.A.C. | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn | ||||
Füsilier | DRESE | Gustav Adolph | Weißenfels | 26.07.1866 bei Uettingen |
Magdeb. Füs. Rgt. Nr. 36, 3. Compagnie | |
FRANKE | Magdeb. Füs. Rgt. Nr. 36 | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn | ||||
GUNTH | Magdeb. Füs. Rgt. Nr. 36 | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn | ||||
KULIK | Schl. Feldart.-Rgt. N.6 | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn | ||||
Musketier | MICHALCZAK | Andreas | Wyciazkowo, Kr. Kröben | 4. Pos. Inf.-Rgt. Nr. 59, 7. Compagnie | schwer verwundet durch Schuß in die linke Brust am 26.07.1866 in d. Schlacht b. Uettingen; Laz. Uettingen | |
REIMANN | Schl. Feldart.-Rgt. N.6 | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn | ||||
SCHWIRZ | Schl. Feldart.-Rgt. N.6 | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn | ||||
SPARMANN | Magdeb. Füs. Rgt. Nr. 36 | verwundet oder gefallen bei Uettingen / Roßbrunn |
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Unteroffizier | AURICH | Heinrich | 14.05.18?? | 20.09.1917 | vermisst; Name: AURICH Heinrich Johann | |
Gefreiter | AURICH | Willi | 30.04.1892 Brooklyn Nordamerika |
04.11.1914 bei Ypern |
9.Infanterie-Regiment, 11.Komp. | Denkmalprojekt; Name: AURICH Wilhelm Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Infanterist | BOHLIG | Georg Andreas | 02.10.1918 08.10.1918 b. Monthois |
Kriegsgräberstätte in Monthois: Kameradengrab | ||
Gefreiter d. Landwehr | DIEHM | Joh. Andreas | 08.03.1885 | 30.09.1914 Carnoy a.d. Somme |
Reserve-Infanterie-Regiment 8, 11.Komp. | Denkmalprojekt |
DIEHM | Michael | 22.03.1920 | 07.06.1917 Schlacht in Flandern b. Messines |
17.Infanterie-Regiment, 11.Komp. | vermisst; Name: DIEHM Michael Joseph Regimentsgeschichte IR 17 |
|
Reservist | EITEL | Friedrich | 03.02.1915 Champagne |
Reserve-Infanterie-Regiment 30, 8.Komp. (preuss.) | Gefechtskalender RIR 30 - 15. Reserve-Division - wiki.genealogy | |
Infanterist | FISCHER | Johann Andreas | 01.02.18?? | 20.08.1917 Focsani, Rumänien |
infolge schwerer Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Focsani-Osuar: Ossariograb |
|
Infanterist | GOEBEL | Heinrich | 13.07.1888 | 05.09.1914 vor Nancy-Epinal |
9.Infanterie-Regiment, 1.Komp. | vermisst; Name: GÖBEL Heinrich - Denkmalprojekt |
Infanterist | GÜNTHER | Georg | 17.12.1915 | Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 4 Grab 502 | ||
HÄUSLEIN | Andreas | 28.07.18?? | 09.10.1917 | |||
HORBELT | Christian | 06.09.1916 Stellungskpf. b. Lens |
Infanterie-Regiment 118, 7.Komp. | Regimentsgeschichte IR 118 | ||
Wehrmann | JOST | Andreas | 27.07.1884 | 30.09.1914 Carnoy a.d. Somme |
Reserve-Infanterie-Regiment 8, 11.Komp. | Denkmalprojekt |
Trainsoldat | KLEINSCHROD | Andreas | 05.06.1873 | 21.07.1918 | Etappen-Bäckerei-Kolonne 6 | infolge Krankheit verstorben |
KRAUSS | Friedrich | 20.11.1889 | 28.09.1918 | 22.Infanterie-Regiment, 10.Komp. | vermisst | |
Reservist | KRAUSS | Jakob | 14.09.1887 | 22.07.1917 | infolge Krankheit verstorben; in Remlingen bestattet - Bayer. Hauptstaatsarchiv | |
Infanterist Wehrmann | LANDECK | Michael | 18.08.1884 | 12.11.1914 | 18.Infanterie-Regiment, 9.Komp. | 09.11.1914 bei Ypern verwundet - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Menen: Block G Grab 2723 |
Infanterist | LEICHTLEIN | Andreas | 03.01.1892 | 10.09.1914 Chateau vor Nancy‑Epinal |
9.Infanterie-Regiment, 9.Komp. | Denkmalprojekt |
Jäger | LEICHTLEIN | Heinrich | 09.11.1890 | 10.07.1915 in Tirol |
2. bayer. Jäger-Bataillon, 4.Komp. | Denkmalprojekt |
Vizefeldwebel u. Offz. Stellv. | MATHES | Julius | 28.01.1889 Ditterswind, Unterfr. |
22.05.1916 | Reserve-Infanterie-Regiment 8, 9.Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben Denkmalprojekt - 02.05.1916 a.d. Somme verwundet |
Gefreiter d. Reserve | MECKELEIN | Georg Andreas | Uettingen, B.-A. Marktheidenfeld | 30.08.1914 Gerbeviller |
17.Infanterie-Regiment, 6.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Unteroffizier | RODER | Andreas | 15.04.1895 | 18.10.1918 19.10.1918 |
31.Infanterie-Regiment, 6.Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben |
Ersatz-Reservist Infanterist | RÖDER | Karl | 17.04.1890 | 14.11.1914 15.11.1914 bei Ypern |
9.Infanterie-Regiment, 6.Komp. | vermisst Name: ROEDER Karl - Denkmalprojekt |
Vizefeldwebel | SCHAEFFER | Franz | 22.04.1892 Birkenfeld, Ufr. |
07.06.1917 bei Wytschaete und Messines |
9.Infanterie-Regiment, 5.Komp. | Name: SCHÄFFER Franz - Denkmalprojekt |
Gefreiter | SCHERTLEIN | Martin | 30.12.1894 | 20.08.1914 Brehain, Lothringen |
9.Infanterie-Regiment, 11.Komp. | Name: SCHERTLEIN Johann Martin - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Morhange: Kameradengrab |
Infanterist | SCHNEPPER | Philipp Adam | 31.07.1896 | 20.12.1916 in Flandern |
9.Infanterie-Regiment, 11.Komp. | Denkmalprojekt u. Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Infanterist | SCHÜLL | August | 12.09.1885 Dettelbach, Ufr. |
01.07.1916 03.07.1916 a.d. Somme |
Reserve-Infanterie-Regiment 8, 11.Komp. | Denkmalprojekt |
Ersatz-Reservist | SCHÜLL | Josef | 18.12.1886 | 18.05.1916 | 8.Infanterie-Regiment, 1.Komp. | Kriegsgräberstätte in Maizeray: Block 2 Grab 654 Regimentsgeschichte IR 8 |
Jäger | SCHWAB | Friedrich | 25.06.1895 25.07.1895 |
15.07.1916 vor Verdun |
2. bayer. Jäger-Bataillon, Radfahrer-Kompanie Scholz | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Azannes II: Block 2 Grab 477; Name: SCHWAB Fritz |
Infanterist | SCHWAB | Georg Andreas | 28.05.1895 | 04.05.1918 03.05.1918 |
5.Infanterie-Regiment, 6.Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Lambersart: Block 3 Grab 487 |
Wehrmann | SCHWAB | Joh. Andreas | 24.10.1914 Vereinslaz. Braunschweig |
Leib-Garde-Infanterie-Regiment 115, 8.Komp. | infolge Krankheit verstorben; Name: SCHWAB Andreas | |
Infanterist | SCHWAB | Joh. Georg | 06.07.1890 | 04.11.1915 franz. Flandern |
9.Infanterie-Regiment, 8.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Block 1 Grab 628; Name: SCHWAB Georg (VL) |
Landsturmm. | SCHWAB | Joh. Michael | 01.04.1915 | Militär-Eisenbahn-Direktion II, Landsturm Eisenb. Bau Kp.1 | infolge Krankheit verstorben, Name: SCHWAB Michael Kriegsgräberstätte in Labry: Block 1 Grab 310 |
|
Gefreiter | SCHWAB | Johann Georg | 01.09.1916 bei Longueval, Bapaume, Flers | 5.Infanterie-Regiment, 4.Komp. | vermisst Schlacht an der Somme - kb5ir.de/WW1 |
|
SCHWAB | Leonh: | 07.09.1914 | ||||
SCHWAB | Martin | 01.08.1884 | 04.11.1918 | Füsilier-Regiment 80, 8.Komp. | in Gefangenschaft verstorben | |
Gefreiter | SEITZ | Bernhard | 21.09.1892 | 07.06.1917 bei Wytschaete und Messines |
9.Infanterie-Regiment, 10.Komp. | vermisst - Denkmalprojekt |
Infanterist | THOMA | Georg | 16.04.1894 | 21.06.1916 bei Mylsk |
22.Infanterie-Regiment, 11.Komp. | vermisst Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Infanterist | THOMA | Georg | 08.10.1898 | 07.06.1917 bei Wytschaete und Messines |
18.Infanterie-Regiment, 10.Komp. | Denkmalprojekt vermisst |
Infanterist | THOMA | Lorenz | 19.08.18?? | 31.03.1918 | Kriegsgräberstätte in Lassigny: Block 1 Grab 105 | |
Infanterist | VAETH | Kilian | 18.10.1915 b. Hulluch |
17.Infanterie-Regiment, 7.Komp. | Name: VÄTH Kilian (VB) Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab |
|
Infanterist | WEBER | Andreas | 23.12.1894 | 27.03.1917 in Sipote b. Jassy, Rumänien |
in Gefangenschaft verstorben; Name: WEBER Johann Andreas Bayer. Hauptstaatsarchiv |
|
WEISS | Georg | 28.05.1916 | Reserve-Infanterie-Regiment 116, III.Btl., Landw. Inf. Rgt. 85, 10.Komp. | Name: WEIß Georg | ||
Unteroffizier | WINKLER | Georg | 21.02.18?? | 25.07.1918 | vermisst | |
Infanterist | ZORN | Friedrich | 05.02.1891 | 05.10.1914 a.d. Somme |
9.Infanterie-Regiment, 7.Komp. | G. † - Denkmalprojekt |
Landsturmm. | ZORN | Simon | 06.08.1874 | 07.08.1918 | Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 11.Komp. | infolge Krankheit verstorben Kriegsgräberstätte in Morhange: Block 2 Grab 211 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Obergefreiter | ARNOLD | Philipp | 08.05.1921 | 01.12.1943 Italien |
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 6 Grab 384 | |
Gefreiter | ARNOLD | Willi | 19.05.1924 | 21.08.1944 Jassy, Rumänien |
Gren. Rgt. 41, 1.Kp. | vermisst, Landwirt |
Volkssturmm. | AUELMANN | Friedrich Wilh. | 10.02.1928 | 04.05.1945 | Kriegsgräberstätte in Nürnberg Südfriedhof: Block 60 Reihe P Grab 2 | |
Schütze | AURICH | Johann | 13.12.1920 | 27.08.1941 Feldlaz. 1/582 in Orscha |
Kriegsgräberstätte in Schatkowo: Block 32 Reihe 2 Grab 46 | |
Obergefreiter | AURICH | Philipp | 05.04.1909 | 27.08.1944 Rumänien |
Pz. Gren, Div. Nachschub Trupp 10 | vermisst, Landwirt; 1939 wohnhaft in Würzburg |
Jäger | BEYER | Eduard | 09.05.1925 | 26.04.1944 Siemikowce |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelytsch überführt | |
Grenadier | BOHLIG | Johann Georg | 19.06.1925 | 22.09.1944 Brücke a.d.Str. nach Breil |
Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 34 Reihe 5 Grab 174 | |
Unteroffizier | BÜTTNER | Fritz | 24.12.1905 Hessenthal |
28.01.1943 29.01.1943 H.V.Pl. Stary Oskol |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Staryj Oskol - Russland | |
Schütze Gefreiter | CASTELL-RÜDENHAUSEN | Otto Graf zu | 20.01.1920 München |
07.01.1942 Baranowitsche Fela.707 |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Baranowitschi - Belarus Bundesarchiv |
|
Feldwebel | DIEHM | Andreas | 09.03.1915 | 02.1945 Gospic |
Gren. Rgt. 846 (kroat), II.Btl. | vermisst, RB-Assistent; 1939 wohnhaft in Bubenreuth, Mfr. |
Unteroffizier | DIEHM | Friedrich | 24.06.1924 | 31.12.1944 Memel Lindengarten |
Festungs Inf. Btl 1413 | vermisst, Landwirt |
Obergefreiter | DIEHM | Hans | 22.08.1913 | 02.1945 Pillau |
Festungs Inf. Btl. 1413 | vermisst, Diener |
DÜRLINGER | Walter | 01.1943 | vermisst | |||
Grenadier | EBERT | Friedr. Robert | 02.08.1924 | 30.03.1944 Tarchan |
Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje (Ukraine): Block 6 - Unter den Unbekannten; Name: EBERT Robert | |
Gefreiter | EBERT | Joh. Martin | 31.03.1921 | 12.09.1943 Mali Sambor |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Mal. Sambor - Ukraine; Name: EBERT Martin | |
Unteroffizier | EHLERT | Hugo | 24.02.1920 Rosenberg |
01.03.1945 Fela. Danzig |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gdansk Wrzeszcz Srebrzysko - Polen | |
FERTIG | Andreas | 02.02.1945 | vermisst | |||
Obergefreiter | FERTIG | Ludwig | 21.04.1923 | 30.03.1944 Südabschnitt |
Gren. Rgt. 55, 5.Kp. | vermisst, Landwirt |
Gefreiter | FERTIG | Martin | 07.04.1925 | 18.01.1945 | Gren. Rgt. 434, 5.Kp. | vermisst, Landwirt |
FREI | Franz | 08.10.1944 | vermisst | |||
FRIEDRICH | Ludwig | 19.01.1943 | vermisst | |||
Gefreiter | GEBAUER | Adolf | 17.09.1921 Troppau |
12.04.1942 Redzy |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt | |
Gefreiter | GEBHARDT | Hans | 23.06.1906 Pirmasens |
06.05.1944 Feldlaz. m. 777 Constanta |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Stabsfeldwebel | GÖBEL | Andreas | 21.07.1910 | 07.12.1942 Krasnaja-Swesda, 20 km nordwestl. Nish- Tschirskaja |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt | |
GÖBEL | Andreas | 1906 | 1944 | |||
Obergefreiter | GÖBEL | Friedrich | 27.07.1911 | 10.03.1945 Ostpreußen |
Gren. Rgt. 1123, Rgts. Stab m. 13.Kp., Sturm u. Granatw. Kp. | vermisst, Landwirt |
Soldat | GÜNTHER | Friedrich | 15.12.1897 | 13.01.1945 Chmielnik |
Bau Pi. Btl. 120, auch Bau Btl. 120, 1.Kp. | vermisst, Landwirt |
Unteroffizier | GÜNTHER | Georg | 14.08.1920 | 07.03.1945 | Gren. Rgt. 61, 12.Kp. | vermisst seit 02.1945 in Danzig, Landarbeiter |
Unteroffizier | HÄUSLEIN | Andreas | 13.03.1915 | 22.01.1945 Grieteni |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
HÄUSLEIN | Andreas | 1920 | 22.07.1944 | |||
Pionier | HÄUSLEIN | Bernhard | 12.10.1911 | 07.01.1945 Radom / Zwolen |
Pi. Btl. 17, 3.Kp. | vermisst, Landwirt |
Obergefreiter | HÄUSLEIN | Bernhard | 01.09.1919 | 12.04.1945 Bei Nikolsburg |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Unteroffizier | HÄUSLEIN | Friedrich | 21.02.1918 | 12.1944 01.1945 Ostpreußen |
Gren. Rgt. 95, III.Btl. | vermisst, Maler |
Obergefreiter | HÄUSLEIN | Fritz | 21.12.1917 | 12.10.1941 11.10.1941 Anninskaja |
Bundesarchiv | |
Obergefreiter | HÄUSLEIN | Georg | 01.06.1920 | 25.04.1944 Balbanesti |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Chisinau überführt | |
Oberfeuerwerker | HÄUSLEIN | Georg | 28.04.1914 | 20.03.1947 Kgf. Lag. 150/461 Odessa |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Odessa - Ukraine | |
Soldat | HÄUSLEIN | Hans | 10.02.1914 | 29.09.1941 Leningrad |
Gren. Rgt. 351, 6.Kp. | vermisst, Landwirt |
Gefreiter | HÄUSLEIN | Hans | 27.09.1920 | 29.07.1943 Ressata |
Bundesarchiv | |
Unteroffizier | HÄUSLEIN | Jakob | 14.06.1915 14.09.1915 |
12.11.1945 I.d. Kgf.in Brest |
Gren. Rgt. 1082, II.Btl. | vermisst seit 24.02.1945 in Bielitz, Landwirt Grab derzeit noch an folgendem Ort: Brest - Belarus |
Unteroffizier | HÄUSLEIN | Jakob | 24.10.1912 | 19.10.1941 H.V.Pl. Feld. Laz.173 Kol. Perwo-Konstantinowka |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
HENNING | Georg | 10.01.1945 | ||||
Grenadier | HOH | Johann Michael | 21.01.1927 | 08.08.1944 Höhe 364,0 bei Plowce 2 km westl. Sanok / San |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Stroze Wielkie - Polen | |
Gefreiter | JOST | Philipp Karl | 26.02.1923 | 20.09.1943 Kgf. Lg. Schachty |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Schachty - Russland | |
Hauptmann | JUNG | Oskar | 10.06.1888 Großrosen, Schlesien |
04.1945 CSR |
vermisst, Landwirt | |
Obergefreiter | KACHEL | Wilhelm | 08.12.1910 | 08.02.1941 Angers |
Kriegsgräberstätte in Pornichet: Block 1 Reihe 24 Grab 605 | |
Soldat | KARL | Emil | 26.07.1906 | 04.03.1945 | Kriegsgräberstätte in Trier-Ruwer: Grab 2 | |
Gefreiter | KELLER | Friedrich | 10.03.1922 | 20.01.1943 Woronesch |
Inf. Rgt. 543, 12.Kp. | vermisst, Metzger; 1939 wohnhaft in Kreuzwertheim |
Obergefreiter | KLEIN | Andreas | 02.09.1916 | 15.10.1942 nördl. Stalingrad |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Orlowka - Russland | |
Gefreiter | KLEIN | Christoph | 20.06.1922 | 11.10.1943 H.V.Pl. Nowo Georgijewsk |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nagornoje - Ukraine | |
Grenadier | KLEINSCHROD | Christof | 11.03.1926 | 16.02.1944 | Name: KLEINSCHROD Christoph Kriegsgräberstätte in Pomezia (Italien): Block F - Unter den Unbekannten; KLEINSCHRODT Christoph |
|
Matrose | KNOLLE | Erich | 11.03.1927 | 04.1945 | Marine | vermisst |
Matrose | KNOLLE | Karl Heinz | 25.03.1925 | 07.08.1944 | Marine | vermisst |
Leutnant | KRÄTZLER | Hans | 10.02.1909 | 07.08.1944 Gonobitz |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Obergefreiter | KRAUSS | Albrecht | 14.02.1913 | 07.01.1943 Stalingrad |
Pi. Btl. 297, 1.Kp. | vermisst, Landwirt Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 45, Platte 16; Name: KRAUß Albrecht |
Obergefreiter Geschütz-Kanonier | KRAUSS | Friedrich Gottl. | 18.04.1915 | 24.01.1942 Bogdanowo |
Bundesarchiv | |
Gefreiter | LANDECK | Friedrich | 31.01.1909 | 13.01.1942 Medyn |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Medyn - Russland | |
Obergefreiter | LEICHTLEIN | Andreas | 16.12.1917 | 27.12.1941 01.1942 Worobi |
Gren. Rgt. 290, 5.Kp. | vermisst, Landwirt |
LICHA | Johann | 05.10.1943 | vermisst | |||
LIPPONER | Werner | 24.02.1944 | ||||
Obergefreiter | LUTZ | Michael | 09.02.1907 | 06.1944 08.1944 Rumänien |
Felders. Btl. 282, 1.Kp. | vermisst, Landwirt |
Stabsgefreiter | MANTEL | Erich | 20.03.1915 Breslau |
02.02.1945 Feldlaz. 25 Mehlsack / Ostpr. |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Bartossen / Bartosze überführt | |
MÜSSIG | Gerhard | 03.1945 | vermisst | |||
PANZER | Heinrich | 07.04.1944 | ||||
PFAFF | Heinrich | 25.02.1945 | ||||
Obergefreiter | SANDT | Bernhard | 01.05.1918 | 30.01.1943 04.1943 Stalingrad |
Pi. Btl. 305, 2.Kp. | vermisst seit 01.1943 in Stalingrad, Maurer; 1939 wohnhaft in Aschaffenburg; verschollen in Gefangenschaft |
SCHÄTZLEIN | Ferd. | 16.03.1946 | vermisst | |||
Gefreiter | SCHEBLER | Bernhard | 07.05.1904 | 22.11.1942 Stalitzky |
Nachschub Btl. 619, 1.Kp. | vermisst, Arbeiter |
Stabsgefreiter | SCHEU | Fritz | 28.01.1915 | 29.03.1943 1 km ostw. Nowoselki |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nowoaleksandrowskij - Russland | |
Obergefreiter | SCHIRMER | Peter | 02.11.1912 | 15.08.1944 16.08.1944 Kischinew |
Korps Nachr. Abt. 444, 3.Kp. | vermisst, Angestellter |
SCHMID | Josef | 08.08.1943 | ||||
SCHMIDT | Friedrich | 14.07.1941 | ||||
SCHUMACHER | Friedrich | 22.09.1944 | ||||
Gefreiter | SCHUMACHER | Georg | 01.02.1908 | 15.01.1943 Kamenz-Po. |
Flak Rgt. 32, Stab I | vermisst, Landwirt |
Gefreiter | SCHUMACHER | Philipp | 17.06.1923 Würzburg |
18.03.1943 Taschtschilowo |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt | |
Obergefreiter | SCHWAB | Adam | 02.06.1918 | 19.04.1943 18.04.1943 Rtinka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Spas - Russland | |
Gefreiter | SCHWAB | Andreas | 14.08.1924 | 25.06.1944 Smolensk / Chmost Fluss /Kardymovo / Moschtschinki / Stabna |
Pz. Jäg. Abt. 110, 3.Kp. | vermisst, Landwirt |
Obergefreiter | SCHWAB | Andreas | 27.12.1911 | 07.07.1944 Raum Wilna |
Gren. Brig. 761, 1.Kp. | vermisst, Landwirt |
Obergefreiter | SCHWAB | Georg | 09.02.1904 | 02.1945 Heidemühle |
Nachschub Btl. 606, Stab u. 1.-4. u. 6.Kp. | vermisst, Schuhmacher |
Gefreiter | SCHWAB | Georg | 11.06.1921 | 23.10.1942 25.10.1942 10 km no. Bhf. Gumrak |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Obersoldat | SCHWAB | Hans | 08.08.1920 | 05.04.1942 bei Mal Gorby |
Kriegsgräberstätte in Korpowo (Russland): Block 17 - Unter den Unbekannten | |
Obergefreiter | SCHWAB | Heinrich | 20.08.1907 | 06.01.1943 Stalingrad |
Inf. Div. Nachschub Trupp 113, 10.Fahrkol. | vermisst, Landwirt Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 85, Platte 3 |
Obergefreiter | SCHWAB | Heinrich | 08.05.1904 | 28.06.1944 Mogilew |
Bau Pi. Btl. 571, auch Straßenbau Btl. 571, 4.Kp. | vermisst, Landwirt |
Gefreiter | SEITZ | Willi | 24.05.1925 | 15.03.1945 bei Heilig Kreuz, Kleine Karpaten / CSSR |
Kriegsgräberstätte in Vazec: Block 5 Reihe 27 Grab 1173 | |
Gefreiter | SEUBERT | Friedrich | 18.04.1921 | 27.06.1944 bei Tutora |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Obergefreiter | SEUBERT | Hans | 04.07.1920 | 14.03.1942 Feldlaz.3/552 Porchow |
Kriegsgräberstätte in Sebesh: Block 8 Reihe 9 Grab 810 | |
Gefreiter | STABEL | Hans | 07.07.1921 Schwansdorf, Krs. Troppau |
29.10.1943 Kamatinez |
Bundesarchiv - Name: STABEL Johann | |
Schütze | STOLLBERGER | Bernhard | 16.07.1920 | 29.10.1941 Kremenki |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kremenki - Russland | |
Obergefreiter | STOLLBERGER | Georg | 08.09.1911 | 22.07.1944 Kniaze Konski, Galizien |
Gren. Rgt. 330, 13.Kp. | vermisst, Landwirt |
Obergefreiter | STOLLBERGER | Jakob | 23.10.1908 | 13.03.1945 Insterburg / Nordenburg / Norkitten |
Festungs Pak Kp. 3/I | vermisst seit 01.1945 b. Heiligenbeil; Landwirt |
Oberschütze | STOLLBERGER | Otto Gg. | 17.02.1922 | 25.07.1943 Nissoria / Agira |
Kriegsgräberstätte in Motta St. Anastasia: Gruft 3 Reihe 2 Platte A Sarkophag 57 | |
Gefreiter | TAUBER | Emil | 20.09.1902 Oblat |
26.03.1945 Follendorf ca. 8 km nördl. Heiligenbeil |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Mamonovo überführt | |
Grenadier | THOMA | Georg | 26.09.1925 | 26.06.1944 H.V.Pl. Basylewka |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Berjosa überführt | |
Obergefreiter | THOMA | Georg | 08.05.1900 | 30.03.1945 Kakanj / Bosnien |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kakanj - Bosnien-Herzegowina | |
Soldat | THOMA | Georg Hans | 23.03.1925 | 15.04.1945 Namur - CCPWE 18 (USA) |
Pz, Gren. Rgt. Feldherrenh. (neu), 7.Kp. | vermisst seit 03.1945 in Wien, Landwirt; als verschollen in Gefangenschaft gemeldet |
Gefreiter | THOMA | Gottlieb | 25.09.1922 | 25.02.1945 | Gren. Rgt. 431, 6.Kp. | vermisst gemeldet seit 05.1945 in Danzig, Maler |
Gefreiter | WEBER | Andreas | 24.02.1911 | 06.01.1945 | Kriegsgräberstätte in Hanau, Hauptfriedhof: Abteilung Q 1 Grab 145 | |
Gefreiter | WEBER | Andreas | 01.09.1910 | 12.08.1941 Feldlaz. (173) Pawlowka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tiraspol - Moldawien | |
Unteroffizier | WEHR | Bernhard | 07.06.1924 | 03.1945 | Kriegsgräberstätte in Königswinter-Ittenbach: Block M Reihe 2 Grab 32 | |
Gefreiter | WEHR | Friedrich | 11.11.1926 | 23.04.1945 Wiesloch |
an seiner schweren Verwundung zu… | |
WEHR | Georg | 15.04.1905 | 19.12.1942 | |||
WEIMANN | Bernhard | 20.01.1945 | vermisst | |||
Gefreiter | WEIMANN | Karl | 11.12.1912 | 26.04.1944 Jevreni Polen |
Gren. Rgt. 849, 2.Kp. | vermisst, Zugschaffner; 1939 wohnhaft in Würzburg |
Unteroffizier | WEISS | Hans | 13.08.1920 | 01.12.1943 02.12.1943 bei Kirilowska |
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name: WEISS Johann Mathias | |
Oberfeldwebel | WIESSMANN | Hans | 22.12.1911 | 05.03.1942 Korowkino |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Korowkino - Russland | |
Unteroffizier | WIESSMANN | Jakob | 14.10.1919 | 13.11.1942 auf See |
gem Flak Abt. 156, I.Bttr. | vermisst, Landwirt |
Gefreiter | WIESSMANN | Philipp | 16.03.1906 | 07.08.1943 Kriwa |
Radfahr Sicherungs Btl. 226 (Radf. Wach Btl. 326), 3.Kp., auch Sich. Rgt. 180. 3.Kp. | vermisst, Landwirt |
Obergefreiter | WINZENHÖLER | Christoph | 15.07.1903 | 11.1945 Nikopol |
vermisst, Landwirt; Name: WINZENHÖLER Christof Johann; verschollen in Gefangenschaft | |
Obergefreiter | WINZENHÖLER | Heinrich | 13.06.1923 | 22.04.1945 bei Margraten |
Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Block D Reihe 11 Grab 271 oorlogsslachtoffers.nl |
|
WINZENHÖLER | Martin | 31.07.1944 | ||||
Unterfeldwebel | ZETZMANN | Walter | 09.09.1909 Lauscha |
13.05.1942 Kommunarka, ca. 45 km ostw. Krasnograd |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt | |
Obergefreiter | ZIRKEL | August | 31.03.1905 | 04.01.1945 Weichselbogen, Warka Brückenkopf |
Nachschub Btl. 606, Stab, 1.-4. u. 6.Kp. | vermisst, Arbeiter |
ZUCKSCHWERDT | Fritz | 07.07.1916 | 03.11.1943 |
2. Weltkrieg (Einzelgedenken auf Grabsteinen - kein Eintrag auf dem Denkmal)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
DINDORF | Philipp | 01.07.1915 | 13.01.1945 Polen |
vermisst | |
Wachtmeister | LANKAT | Gustav | 05.03.1899 Steinbach |
29.01.1945 - 30.01.1945 Königsberg bei der Pregel‑Bastion |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kaliningrad - Russland |
PRETSCH | Othmar | 14.05.1920 | 24.03.1944 |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Daten in Grün: Einzelgedenken auf Grabsteinen
Datum der Abschrift: 20.07.2011 / 17.09.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © 2020 E. Müller / 2011 Klaus Becker / 2022 WürzburgWiki: Wolfgang Keller, CC BY-NC-SA 3.0 (Foto verkleinert)