Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Regensburg (Dreieinigkeitskirche), Oberpfalz, Bayern

PLZ 93047

Wappen-Datei: by_regensburg.jpg

Evangelisch-Lutherische Kirche. Am Ölberg 1. Kriegerdenkmal im Altarraum

Inschriften:

Unmittelbar unterhalb des Kruzifixes:
SEI GETREU BIS AN DEN TOD

Am unteren Rand der Gedenktafel:
Dem Hoechsten Zur Ehr, Den Gefallenen Zum Dank, / Den Lebenden Zum Trost, Den Enkeln Zur Mahnung / 1914 1918 / Errichtete Dies Denkmal Die Evangelische Gemeinde Regensburg / In Zeiten Der Not MDCCCCXX

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist, Kriegsfreiw. ACHNER Rudolf 13.03.1896 Regensburg 12.12.1914
Wytschaete
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.21, 8.Kp. gefallen (dch. Kopfschuss), Zimmermann, led., w. Regensburg Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, „Kameradengrab“
Einj.Freiw., Unteroffizier ACKERMANN Heinrich 18.01.1894 Pfaffenberg (Mallersdorf) 25.08.1914
b. Maixe
11.bayr.Inf.Rgt., 10.Kp. vermisst, für tot erklärt (1919), Oberrealschüler, led., w. Stadtamhof, Kriegsgräberstätte Gerbéviller, Frankr., „Kameradengrab”
Infanterist ALBRECHT Georg 01.07.1891 Regensburg 03.12.1917
Regensburg, Reservelaz.
11.bayr.Inf.Rgt., Ers.Btl., 1.Kp. inf. Verwundung (re. Unterschenkel, Knochenfistel), Schreiner, led., w. Regensburg, EK II
Hauptmann AMTHOR Hans Johannes Ernst 02.05.1874
Döbra (Naila)
03.09.1914
Gerbéviller
17.bayr.Inf.Rgt., 4.Kp. gefallen (Kopf, dch. Granatsplitter), aktiver Offizier, led., w. Germersheim, Kriegsgräberstätte Gerbéviller, Frankr, Block 6, Grab 75
Unteroffizier d. Reserve AUER Leonhard 23.06.1891 Regensburg 05.09.1914
Remereville
14.Inf.Rgt., 6.Kp. gefallen (dch. G.G.), Lehrer, led., w. Pyrbaum Kriegsgräberstätte Gerbéviller, Frankr, „Kameradengrab“
Infanterist, Landsturm BACHMANN Julius 29.07.1882
Passau
16.04.1917
b. La Ville-aux-Bois
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.11, 10.Kp. vermisst, gestorben auf dem Schlachtfeld, Kaufmann, led., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Sissonne, Frankreich, „Kameradengrab“
Infanterist BAER August 04.01.1898 Regensburg 04.04.1918
11.bayr.Inf.Rgt. vermisst, für tot erklärt (1920), Gärtner, led., w. Regensburg
Unteroffizier BARTH Philipp 20.07.1893
München
25.08.1914
b. Maixe
11.bayr.Inf.Rgt., 11.Kp. gestorben in Gefangenschaft, Handlungskommis, led., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Gerbéviller, Frankr, „Kameradengrab“
Tambour BARTHEL Hans Ludwig 23.09.1892 Gunzenhausen, Mittelfr. 18.03.1915
b. Combres
4.bayr.Inf.Rgt., 10.Kp. Bäcker, led., w. Regensburg, EK, Kriegsgräberstätte Troyon, Frankreich, „Kameradengrab“
Leutnant d. Reserve BECK Martin 01.05.1893
Plattling
09.05.1915
Souchez-Carency
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.7, 4.Kp. zuerst vermisst, dann gefallen gemeldet, Hilfslehrer, led., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte St. Laurent-Blangy, Frankreich, „Kameradengrab”
Offz.stellv. BEYERL August 02.07.1890 Regensburg 01.06.1915
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.20, 7.Kp. inf. Verwundung, Lehrer, led. w. Röhrenricht, Kriegsgräberstätte Wavrin, Frankreich, Block 1, Grab 166
Leutnant BOEHLEIN Karl Wilhelm 02.05.1898
Weiden
18.10.1918
Frankreich, Tr.verb.platz d. 5.Inf.Rgt.
5.bayr.Inf.Rgt., 4.Kp. inf. Verwundung (li. Arm u. re. Seite, dch. A.G.), aktiver Offizier, led., w. Bamberg, früher Regensburg, u.a. EK II, Kriegsgräberstätte Noyers-Pont-Maugis, Frankreich, Block B, Grab 3493
Unteroffizier d. Landw. BROKESCH Hans 25.03.1884
Leipzig
02.08.1916
11.bayr.Inf.Rgt., 6.Kp. gefallen (Kopf, dch. G.G.), Fotograf, led., w. Regensburg, VL: Johann Brockesch
Ldw.mann BUCKERT Leonhard 20.02.1881
Lehrberg
13.10.1914
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.1, 4.Kp. vermisst, für tot erklärt (1921), Apotheker, w. Regensburg
Hauptmann d. Reserve DALL’ARMI Maximiliain Ritter und Edler von 25.06.1879
Amberg
27.09.1918
Straße Flesquières - Marcoing
12.bayr.Feldart. Rgt. gefallen (Hals, dch. Granatsplitter), Bezirksamtsassessor, verh., 1 K., w. Regensburg, u.a. EK I u. II, Kriegsgräberstätte Cambrai, Frankreich, „Kameradengrab“
DELLERT Christian
DIENER Gottlieb
Leutnant d. Reserve DIETRICH Eugen 31.03.1886 Regensburg 20.08.1914
b. Viviers
11.bayr.Inf.Rgt., 10. Kp. gefallen (Brust, dch. I.G.), Lehramtskandidat, led., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Morhange, Frankr., „Kameradengrab“
Unteroffizier DIPPOLD Karl August Franz 09.05.1895 Schweinfurt 21.06.1916
b. Mylsk
Bayr.Res.Inf.Rgt.. Nr.13, 12.Kp. Oberrealschulabsolv., led., Eltern wohnh. in Regensburg
Major DOERFLER Friedrich 06.06.1867 Berolzheim 12.10.1915
Chambley, Kriegslaz.
11.bayr.Inf.Rgt., Ers.Btl. aktiver Offizier, led., w. Regensburg, EK II u.a., Leichnam nach Regensburg überführt
DOERFLER Wilhelm
DORFMUELLER Ludwig
Vizefeldw. DRIVER Otto Oskar Clemens 12.12.1886
Fürth
19.08.1917
28.bayr.Inf.Rgt., 6.Kp. gefallen (Bauch, dch. G.G.), Kaufmann, kath., led., w. Fürth, vorher Regensburg, M.V.Kr. II.Kl.
ENDRES August
Fahnenj. Unteroffizier ENDRES Woldemar 14.08.1897 Weingartsgreuth 24.08.1918
i. Frankreich
Württ.Gren.Rgt. Nr.123, 7.Kp. Gymnasiast, led., w. Regensburg
Unteroffizier ENGELKE Hermann 27.10.1897 Regensburg 01.07.1915
Douai, Kriegslazarett
Bayr.Res.Inf.Rgt., Nr.13 inf. Verwundung (Gehirn, dch. Granatsplitter), Forstschüler, led., w. Miltenberg/M., EK II, Kriegsgräberstätte Neuville-St. Vaast, Frankreich, Block 13, Grab 1180
Unteroffizer EPPELEIN Christian Otto 22.04.1892 Regensburg 27.07.1916
b. Estrees
Res.Inf.Rgt. Nr.23, 3.Kp. gefallen (Kopf, dch. I.G.), Kaufmann, led., w. Regensburg, M.V.Kr. III.Kl., Kriegsgräberstätte Vermandovillers, Frankreich, „Kameradengrab“
O‘leutnant ERNDL Eduard 07.01.1890
Rehau
18.08.1916
b. Maurepas, Somme
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.7, 10.Kp. gefallen (dch. G.G., dreimal), aktiver Offizier, led., w. Regensburg, EK II u.a., Kriegsgräberstätte Maissemy, Frankr., Block 1, Grab 2381
Leutnant FAUNER Gottfried 11.09.1891 Regensburg 11.08.1914
b. Lagarde
Bayr.2.Ulan.Rgt., 3.Esk. gefallen (dch. Herzschuss), aktiver Offizier, led., w. Ansbach, Kriegsgräberstätte Lagarde, Frankreich, „Kameradengrab“
FISCHER Hans
FISCHER Johann
Überzähliger Gefreiter FLESSA Karl 10.02.1898 Regensburg 22.06.1916
vor Verdun,
b. Brule Wald
Bayr.Res.Feldart. Rgt.Nr.9, Stab II Oberrealschüler, led., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Hautecourt-lès-Broville, Frankreich, „Kameradengrab“
O’stabsarzt d. Reserve FRAENKEL Fritz 25.10.1875
Chemnitz
18.12.1918
Regensburg, Vereinslaz. I
Bayr.Res.Laz. Regensburg Dr., inf. Krankheit (Grippe), Augenarzt, led., w. Chemnitz
FRANK Friedrich Rechtsanwalt in Regensburg
FREY Friedrich
FRIEDRICH Kurt
FRITSCHE Franz
FRITZ Karl Regensburg Sächs.Res.Inf. Rgt. Nr.245, 11.Kp. gefallen
Unteroffizier GEHRING August 19.11.1896 Wellenburg 11.11.1916
östl. Putna
Bayr.Res.Inf. Rgt. Nr.6, 5.Kp. Student, led., w. Dinkelsbühl
Fähnrich GEISSENDOERFER Heinz Hans Heinrich 17.09.1899
Würzburg
16.08.1918
16.06.1918
Bailleul
5.bayr.Inf.Rgt., 3.Kp. Kopf, dch. A. G. Gymnasiast, led., w. Regensburg, EK II, Verw.abz. Schwarz, Kriegsgräberstätte Sailly-sur-la-Lys, Frankreich, Block 7, Grab 6
Infanterist, Landsturm GEISSLER Karl Friedrich 18.11.1881 Regensburg 01.08.1915
a. Sattelkopf
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.23, 2.Kp. gefallen (dch. Minenvolltreffer), Ingenieur, led., w. Regensburg
Unteroffizier d. Landwehr GENSERT Heinrich Regensburg Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.11, 8.Kp.
Leutnant GERSTER Reimund Raimund 18.01.1892 Regensburg 25.09.1915
südlich Armentieres
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.20, 11.Kp. gefallen (dch. Kopfschuss), aktiver Offizier, led., w. Regensburg, EK II, Kriegsgräberstätte Beaucamps-Ligny, Frankreich, Block 2, Grab 112
Ers.reservist GLASER Engelbert 10.05.1886
Bremen
03.09.1916
b. Clery
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.2, 10.Kp. gefallen (dch. Fliegerg.), Kaufmann, verh., 1 K., w. Regensburg, EK II, Kriegsgräberstätte Rancourt, Frankreich, Block 1, Grab 273
Vzfeldwebel d. Reserve, Offz.aspirant GUENZRODT Oskar 15.06.1889 Regensburg 18.07.1916
b. Verdun
11.bayr.Inf.Rgt., 6.Kp. gefallen (Unterleib, dch. A.G.), Kaufmann, led., w. Regensburg, EK II, möglicherweise: Kriegsgräberstätte Hautecourt-lès-Broville, Frankreich, „Kameradengrab“
Leutnant HAGEN Leonhard 25.06.1889
Zips, Pegnitz
20.08.1914
b. Viviers
11.bayr.Inf.Rgt., 12.Kp. gefallen (Hals, dch. I.G.), aktiver Offizier, verh., 1 K., w. Regensburg, EK II, Kriegsgräberstätte Morhange, Frankr., „Kameradengrab“
O’leutnant d. Reserve HAMMERSCHMIDT Wilhelm 03.02.1880 Regensburg 18.08.1914
b. Gereuth
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.14, 6.Kp. Prakt. Tierarzt, led., w. Pasing, Kriegsgräberstätte Thanvillé, Frankreich, Block 2, Grab 147
Leutnant, Beobachter HANDSCHUHER Max 08.11.1895
Volkach, Ufr.
28.06.1918
Beveren
Bayr.Fliegerabt. (a) Nr.288 tödlich verunglückt (Flugzeugabsturz), aktiver Offizier, led., w. Zweibrücken, u.a. EK I und II, Kriegsgräberstätte Menen, Belgien. Block A, Grab 1657
Major b. Stab HANEMANN Ernst 04.12.1867
Bruckdorf
10.10.1914
i. Bois Brulé
21.bayr.Inf.Rgt., 1.Btl. aktiver Offizier, led., w. Fürth Kriegsgräberstätte St. Mihiel, Frankreich, Block 3, Grab 370
Leutnant HANEMANN Wilhelm 03.05.1891
Maxhütte
20.08.1914
Viviers
11.bayr.Inf.Rgt. gefallen (dch. I.G.), aktiver Offizier, led., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Morhange, Frankr., „Kameradengrab“
Infanterist, Kriegsfreiw. HARLESS Adolf 06.06.1894
Castell, Ufr.
04.11.1914
Buxières, Feldlazarett
19.bayr.Inf.Rgt., 9.Kp. inf. Verwundung (Bauch, dch. G.G.), Stud.theol., led., w. Erlangen
HAU Hermann 12.02.1882 Regensburg 01.09.1918
München, Reservelaz.
Gefangenenlager Puchheim, Bewachungskp. inf. Krankheit (Hirnhautentzündg. u. Atemlähmung), Architekt, led., w. München
Vzfeldwebel d. Landwehr HAUN Oswald 25.02.1880 Werningshausen 24.06.1917
i. Artois
19.bayr.Inf.Rgt., 7.Kp. Postschaffner, verh., 2 K., w. Stadtamhof, Kriegsgräberstätte Neuville-St. Vaast, Frankreich, Block 3, Grab 1599
Vzfeldwebel d. Landw., Offz.aspirant HEIM Karl 09.05.1881 Regensburg 27.09.1918
b. Neubillois
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.7, 8.Kp. gefallen (Kopf, dch. M.G.), Betriebsleiter, led., w. Regensburg
Gefreiter HEINRICH Otto 29.08.1886 Hertlingshausen (Frankenthal) 21.08.1914
Meisengott
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.11, 2.Kp. Kaufmann, verwitw., 2 K., w. Regensburg
Leutnant d. Reserve HERTEL Karl 27.02.1883
Würzburg
18.08.1916
b. Manrepas
11.bayr.Inf.Rgt., 11.Kp. Dr.phil., Lehramtsassistent, verh., w. Regensburg, EK II, Kriegsgräberstätte Rancourt, Frankreich, Kameradengrab“
Unteroffizier, Flugzeugfhr. HOFMEIER Max 12.09.1895 Regensburg 27.05.1917
Biache-St.Vaast
Bayr.Armee-Flugpark 6 Absturz im Luftkampf, Kaufmann, led., w. Regensburg, EK II u. a.
HOFMEISTER Fritz
HUEFNER Johann *
Ers.reservist HUETTER Friedrich Heinrich Karl 06.11.1885 Braunsbach 02.11.1914
südwestlich Wytschaete
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.20, 11.Kp. gefallen (Kopf, dch. G.G.), Bankbeamter, led., w. Weiden, Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, „Kameradengrab“
Offzier- stellvertr. IVERSEN Wilhelm 21.05.1870
Northeim
Gewerbeinspektor, verh., 5 K., w. Regensburg, EK II u.a.
Infanterist JAKOB Heinrich 19.11.1894 Regensburg 09.01.1917
Nürnberg, Reservelaz. Städt. Krkh.
11.bayr.Inf.Rgt., 10.Kp. inf. Verwundung (Rückenmarkschuss) Kaufmann, led., w. Regensburg, EK II, Kriegsgräberstätte Regensburg, Zentralfriedhof, Reihe 1
KAEGE Eugen **
KAINZ Josef 04.05.1898 Regensburg (Pr.VL) (Pr.VL) inf. Verwundung, Maschinenschlosser, led., w. Regensburg
Vzfeldwebel, Offz.aspirant KIDERLEN Max 20.05.1892 Poppenreuth 22.03.1916
Jarny, Lazarett
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.15, 1.Kp. inf. Verwundung (li. Arm, Bauch, dch. G.G.), Kaufmann, led., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Briey, Frankreich, Block 3, Grab 218
O’leutnant d. Reserve KIES Albert Karl Julius 27.10.1884 Regensburg 04.07.1916
Regensburg, Klinik Dr. Dörfler
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.13, 1.Kp. inf. Verwundung (Herzschwäche, Folge d. Verw. 1915), Postsekretär, verh., 1 K., w. Regensburg, EK II u.a.
Leutnant d. Landwehr KIRCHNER Karl 10.02.1884 Regensbrg 22.09.1916
b. Tatarka
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.6, 10.Kp. gefallen (Kopf, dch. Schrapnellschuss), Disponent, verh., 1 K., w. Regensburg, EK II
Infanterist KISKALT KISSKALT Heinrich 22.09.1896 Regensburg 25.08.1914
b. Maixé
11.bayr.Inf.Rgt., 2.Kp. vermisst, für tot erklärt (1929), Kaufmann (Unteroffz-Schüler, led., w. Regensburg
Pionier KLEE Friedrich Karl 08.09.1892 Pfaffenstein, Stadtamhof 07.10.1914
i. Bois Brulé
Bayr.Pion.kp.10 Elektromonteur, led., w. Regensburg
Leutnant d. Reserve KLIEGEL Eduard 18.07.1891 Regensburg 07.06.1917
b. Messines
23.bayr.Inf.Rgt. gefallen (Kopf, dch. G.G.), Bankbeamter, led., w. Regensburg, EK II
KLOETZLE Oskar
Infanterist KOLTER Wilhelm 27.07.1899 Regensburg 27.05.1918
b. Locre
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.21, 8.Kp. gefallen (Kopf, dch. I.G.), Schreiner, led., w. Regensburg
Ers.reservist KRAEMER Ludwig 10.07.1888 Regensburg 18.10.1917
Poelkappelle
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.10, 3.Kp. inf. Verwundung (dch. G.G.), Monteurhelfer, verh., 1 K., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block A, Grab 2756
Hauptmann d. Landwehr KRETZER Friedrich 02.02.1870
Ellingen
01.11.1914
01.12.1914
Wytschaete
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.21, 5.Kp. gefallen (dch. Kopfschuss, G.G.), Gefängnisinspektor, verh., 2 K., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, „Kameradengrab“
Vzfeldwebel Offz.stellv. KRIEGEL Ernst Albert 06.07.1891 Crimmitschau 16.07.1918
Pr.Feldlaz. 271
3.bayr.Fußart. Rgt. inf. Verwundung, Magistratsassistent, verh., 1 K., w. Regensburg, EK II, Kriegsgräberstätte Bligny, Frankreich, Block 2, Grab 303
Fähnrich LAMMERT Kurt Franz Josef 17.11.1897 Regensburg 12.05.1917
b. Arras
6.bayr.Feldart. Rgt., 1.Batt. gefallen (Kopf u. Brust, dch. Granate), Gymnasiast, led., w. Regensburg
LANG Christian
LANG Ernst
Leutnant LAUTERMILCH Willy Wilhelm 06.03.1897 Regensburg 15.05.1918
Weiden, Vereinslaz. 2
Bayr.Flieger.Ers. Abt. inf. Verwundung (Schädelbruch, Verl. d. Rückenmarks, Flugzeugabsturz), aktiver Offizier, led., w. Regensburg
Ers.reservist LEHNER Ernst 28.01.1888
Ingolstadt
01.11.1914
Wytschaete
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.21, 12.Kp. vermisst, Magistratsassistent, led., w. Regensburg
Ldst.mann LEHNER Karl Wilhelm 01.05.1879 Regensburg 09.08.1915
Res.lazarett
11.bayr.Inf.Rgt., Ers.Btl., 2.Kp. verstorben, Spengler, led. w. Regensburg
Vzfeldwebel d. Landwehr LEINISCH Hermann 12.10.1879 Regensburg 17.08.1917
Langemark
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.11, 6.Kp. gefallen (dch. A.G.), Prokurist, led., w. Regensburg, Kgl.Ludwig-Kreuz, Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, „Kameradengrab“
LEPEL Ernst Freiherr von
Leutnant d. Reserve LORENZ Heinrich 12.12.1883 Schöllkrippen 25.08.1914
b. Maixe
11.bayr.Inf.Rgt., 7.Kp. gefallen (Brust, dch. I.G.), Kaufmann, led., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Gerbéviller, Frankr., „Kameradengrab“
Leutnant MALDAQUE Wilhelm 04.05.1895
Erlangen
18.07.1916
Ypern
Württ.Inf.Rgt. Nr.120, 11.Kp. tödlich verunglückt
Oberarzt d. Reserve MATTHES Ernst 19.07.1887 Wattenbach (Ansbach) 22.03.1918
Montescourt-Lizerolles
3.Feld.Pion.Kp. Dr., gefallen, prakt. Arzt, verh., 1 K., w. München, Kriegsgräberstätte Origny-Ste. Benoite, Frankreich, „Kameradengrab“
MAUNZ Kurt
Leutnant d. Reserve MAYERHOFER Hans 10.07.1890 Regensburg 20.04.1917
inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Hirson, Frankreich, Block 3, Grab 232
Leutnant MEISE Ludwig 13.08.1891
München
02.10.1914
Montauban
Bayr.Pion.Rgt., 2.Kp. gefallen, aktiver Offizier, led., w. Ingolstadt, Kriegsgräberstätte Fricourt, Frankreich, „Kameradengrab“
Infanterist MEYER Georg 14.08.1894 Regensburg 07.09.1915
Winzenheim, Feldlazarett
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.23, 9.Kp. Inf. Verwundung (Leib, dch. A.G.), Seminarist, led., w. Regensburg
MOHRWEISS Christian ***
Leutnant NAEGELSBACH August 05.07.1889
Regendorf
25.08.1914
23.08.1914
b. Maixe
11.bayr.Inf.Rgt., 5.Kp. aktiver Offizier, led., w. Regensburg, Brüder, Kriegsgräberstätte Gerbéviller, Frankr., „Kameradengrab“
Vzfeldwebel Offz.aspirant NAEGELSBACH Eduard 03.10.1894
Hartham
22.08.1914
auf dem Transport ins Lazarett
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.11, 5.Kp. inf. Verwundung (Brust u. O‘schenkel, dch. A.G.), Landwirt, led., w. Hartham, Brüder, Kriegsgräberstätte Thanvillé, Frankreich, „Kameradengrab“
Infanterist NEUKAM Karl 13.01.1896 Münchberg 26.03.1918
Achiet le Petit
19.bayr.Inf.Rgt., 1.Kp. gefallen (Brust, dch. A.G.), Kaufmann, led., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte St. Laurent-Blanchy, Frankreich, „Kameradengrab“
Unteroffizier NUESSLER Otto 11.06.1892 Regensburg 20.08.1914
Prevocourt
11.bayr.Inf.Rgt., 3.Kp. gefallen (Kopf, dch. Gewehrschuss), Kommis, led., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Morhange, Frankr., „Kameradengrab“
Infanterist PAUL Heinrich 27.12.1891
Uhrsleben
11.01.1917
Regensburg, Reservelaz.
11.bayr.Inf.Rgt., Ers.Btl. inf. Krankheit (Lungentuberkulose), Musiker, led., w. Regensburg #
Leutnant PFEILER Fritz Friedrich 14.03.1892 Burgfarrnbach (Fürth) 27.09.1914
Maricourt
17.bayr.Inf.Rgt., 9.Kp. gefallen (Brust, dch. I.G.), aktiver Offizier, led., w. Germersheim, EK II, Kriegsgräberstätte Fricourt, Frankreich, „Kameradengrab“
Infanterist PFEILER Hans 01.11.1894 Burgfarrnbach 12.03.1915
Neuve Chapelle
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.21, 1.Kp. Gymnasiast, led., w. Regensburg
Unteroffizier d. Landwehr POEHNER Wilhelm Adolf 29.04.1882
Thurnau
18.07.1918
?
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.13, 2.Kp. Kaufmann, led., w. Cham
Ers.reservist POELLMANN Karl 23.06.1890
Bayreuth
13.11.1914
Wytschaete
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.20, 10.Kp. vermisst, Buchhalter, led., w. Schwabach
Leutnant PUERKHAUER Eugen 06.03.1898
Würzburg
18.07.1916
Fleury
11.bayr.Inf.Rgt., 6.Kp. Gymnasiast, led., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Hautecourt-lès-Broville, Frankreich, „Kameradengrab“
Einj.Freiw., Unteroffizier. PUERKHAUER Heinrich Hans Gotthilf Konrad 24.01.1894
Würzburg
25.08.1914
29.08.1914
Drouville
19.bayr.Inf.Rgt., 5.Kp. PÜRCKHAUER, gefallen (Kopf, dch. Granatschuss), Stud. germ., Kriegsgräberstätte Gerbéviller, Frankr., „Kameradengrab“
Unteroffizier RAAB Julius 19.03.1895 Regensburg 23.10.1914
b. St. Mihiel
11.bayr.Inf.Rgt., 1.Kp. gefallen (Unterleib, b. Patrouillengang), Bankvolontär, led., w. Regensburg
Gefreiter REIDL Alfred 16.02.1888 Regensburg 13.08.1916
b. Clery
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.1, 8.Kp. vermisst, für tot erklärt, Kaufmann, led., w. Regensburg, EK II
Leutnant d. Reserve REINER Georg, Ritter von 18.12.1894 Kirchenlaibach 23.10.1920
Regensburg
Bayr.Flieger.Ers. Abt.2 Gymnasiast, led., w. Regensburg, EK II u.a., Kriegsgräberstätte Regensburg-Zentralfriedhof, Reihe 4
O‘leutnant REITZ Ludwig von 25.07.1883
Triftern
25.08.1914
b. Maixe
11.bayr.Inf.Rgt., 8.Kp. gefallen (Kopf, dch. I.G.), aktiver Offizier, verh., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Gerbéviller, Frankr., „Kameradengrab“
RICHTER Georg
Unteroffizier d. Reserve RICHTER Karl 09.03.1888 Regensburg 05.10.1914
b. Bislée
11.bayr.Inf.Rgt., 3.Kp. gefallen (Brust, dch. Gewehrschuss), Kaufmann, verh., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Troyon, Frankreich, Block 1, Grab 214
RIEDEL Heinrich ##
Unteroffizier d. Reserve RIEGER Georg 04.11.1891 Regensburg 13.10.1914
Oberhausen, Reservelaz.
3.bayr.Inf.Rgt., 5.Kp. inf. Verwundung (li. Bein), Lagerist, led., w. Angeburg
Unteroffizier ROEGNER Thomas 21.12.1898 Bayerbach 29.09.1918
28.09.1918
b. Machault
32.bayr.Inf.Rgt., 5.Kp. gestorben (inf. Gasvergiftung), Kaufmann, led., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Mont St. Remy, Frankreich, Block 1, Grab 4
ROSCHLAU Karl
Hauptmann ROSENMERKEL Rudolf 17.11.1877 Regensburg 20.10.1917
Iseghem, Reservelaz.
1.bayr.Pion.Ers. Btl. inf. Verwundung, aktiver Offizier, led. w. Germersheim, EK II u.a., Leichnam nach Regensburg überführt
ROSSNER Emil
Leutnant SCHINNERER Oskar 19.10.1890
Nürnberg
17.07.1915
16.07.1915
Rieding, b. Saarburg
11.bayr.Inf.Rgt., Ers.Btl. Tödlich verunglückt (dch. Autounfall), aktiver Offizier, led., w. München, EK I / II, Kriegsgräberstätte Cernay, Frankreich, Block 5, Grab 466
Ldst.mann SCHLEIZER Wilhelm 06.07.1879 Regensburg 18.04.1917
Bouvancourt, Lazarett
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.11, 7.Kp. in französischer Gefangenschaft, inf. Verwundung (dch. A.G.), Rechtsanwalt, led., w. Regensburg
Feld-Unterarzt SCHMARBECK Hans Wilhelm 19.09.1892 Regensburg 16.08.1917
Bayr.Ers.Inf.Rgt. Nr.3 gefallen (Brust u. Hals, dch. A.G.), Stud. med., led., w. Regensburg, EK II, Kriegsgräberstätte Hooglede, Belgien, Grab 2219
O‘bootsmaat SCHMIEDEL Luis Louis Regensburg 26.01.1918
Dovergebiet
U 109 vermisst (U-Boot verschollen, keine Überlebenden)
Vzfeldwebel, Offz.aspirant SCHNEIDER August Leonhard 16.11.1893 Regensburg 21.10.1915
b. Nilosevac
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.13, 1.Kp. gefallen (Kopf, dch. G.G.), Architekt, led., w. Regensburg, M.V.Kr. II m. Schw.
SCHNEIDER Paul
Leutnant SCHOETTL Richard 02.07.1897 Aschaffenburg 15.09.1916
a. d. Somme,
Flers
KB.5.Feldart.Rgt. 1.Batt. vermisst, für tot erklärt (1919), aktiver Ofizier, led., w. Regensburg, EK II, Kriegsgräberstätte Fricourt, Frankreich, „Kameradengrab“
Gefreiter SCHOTT Karl 27.10.1893 Regensburg 01.11.1914
b. Wytschaete
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.21, 9.Kp. gefallen (Kopf, dch. G.G.), Student, led., w. Regensburg
Gefreiter SCHREIBER Otto 15.03.1895 Regensburg 30.06.1916
südl. Linewka
3.bayr.Inf.Rgt., 5.Kp. gefallen (Brust u. Hals, dch. G.G.), Kaufmann, led., w. Regensburg
Jäger SCHREIBER Wilhelm 21.10.1894 Regensburg 20.08.1914
Conthil
1.bayr.Jäg.Btl., 1.Kp. gefallen (Kopf, dch. G.G.), Commis, led., w. München, Kriegsgräberstätte Morhange, Frankr., „Kameradengrab“
Unteroffizier d. Landwehr SCHUERNBRAND Adolf 19.09.1886 Regensburg 23.09.1914
Straßburg, Festungslaz. 18
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.11, 8.Kp. inf. Verwundung (Oberschenkel, dch. G.G.), Bauingenieur, led., w. Stuttgart
Unteroffizier SCHWARZ Robert 24.01.1897 Regensburg 06.04.1918
Fouilloy
, b. Amiens
Bayr.Jagdstaffel 77 gefallen (Luftkampf), Kaufmann, led., w. Regensburg, EK II u.a.
Leutnant d. Reserve SEITZ Johann Ludwig Rudolf 26.08.1897 Regensburg 15.10.1918
14.10.1918
KB.8.Feldart.Rgt., 4.Batt. inf. Verwundung (dch. A.G.), Gymnasiast, led., w. Regensburg, EK II, Kriegsgräberstätte Vladslo, Belgien, Block 4, Grab 1063
Leutnant d. Reserve SEYBOTH Paul Johann 10.10.1888 Regensburg 23.04.1915
i. Bois d‘ Ailly
11.bayr.Inf.Rgt., 10.Kp. gefallen (Kopf), Kaufmann, led., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Troyon, Frankreich, Block 13, Grab 67
Feldwebel SEYFRIED Wolfgang 13.11.1879
Metten
12.02.1916
b. Herbecourt
16.bayr.Inf.Rgt., 9.Kp. vermisst, Zolloberkontrolleur, led., w. Passau
Fähnrich, Offz.stellv. SIEBENTRITT Karl 26.01.1891 Regensburg 29.11.1914
b. Wytschaete
Bayr.Res.Kav. Rgt.Nr.6, 1.Esk. Stud., med., led., w. München, Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, „Kameradengrab“
Hauptmann SOELCH Hermann 14.07.1875
Augsburg
25.09.1914
Heidelberg, Lazarett (Uniklinik)
11.bayr.Inf.Rgt., 3.Kp. inf. Verwundung (Kopf, dch. I.G.), aktiver Offizier, led., w. Regensburg, EK II
Infanterist STEININGER Jakob Johann 14.03.1894
Ortenburg
07.10.1916
b. Bapaume
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.20, 3.Kp. Kaufmann, led., w. Regensburg
Gefreiter STRASSNER Fritz 20.08.1899
Bayreuth
19.08.1918
b. Fresnières
3.bayr.Feldart. Rgt., 6.Batt. gefallen (Bauch, dch. Granatsplitter), Gymnasiast, led., w. Regensburg, EK II
Unteroffizier, Offz.aspirant STREHL Fritz Friedrich 28.03.1897 Bodenwöhr 26.05.1918
Hamelincourt
19.bayr.Inf.Rgt., 2.Kp. gefallen (Brust u. Hals, dch. A.G.), Stud. phil., led., w. Regensburg, EK II u.a., Kriegsgräberstätte Neuville-St. Vaast, Frankreich, Block 14, Grab 269
THOMAS Karl
Leutnant d. Reserve TRAMMER Fritz Otto Gustav Friedrich 22.07.1893
Rehau
04.11.1914
Lille, Kriegslazarett d.VII.Res.A.K.
Res.Inf.Rgt.Nr.21, 6.Kp. inf. Verwundung (01.11.1914, Bauch u. a., dch. G.G., b. Wytschaete), Stud. jur., led., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Lens-Sallaumines, Frankreich, „Kameradengrab“
Pionier TRATZ Hans 21.07.1890 Münchberg 16.09.1918
Wilna, Kriegslazarett Techn. Schule
Bayr.Fernsprech-Betriebs-Zug 1038 inf. Krankheit (Tuberkulose), Kaufmann, led., w. Regensburg
Unteroffizier TRAUTMANN Paul 18.03.1880 Romanshof, Czarnikau 27.06.1918
Chambière
inf. Krankheit, Versich.beamter, verh., 4 K., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Metz-Chambière, Frankreich, Block 2, Grab 281
Vzfeldwebel, Offz.stellv. (in der VL: Leutnant d. Reserve) TRENKLE Theobald 12.08.1885 Bullenheim 08.03.1915
b. Souain-Perthes
Bayr.Landw.Inf. Rgt.Nr.2, 7.Kp. vermisst, Dipl.ingenieur u. Architekt, verh., 1 K., w. Gräfelfing, M.V.Kr. II m. Schw., Kriegsgräberstätte Souain, Frankreich, „Kameradengrab“
Kriegsfreiw. UHL Thomas 21.12.1890 Regensburg 06.05.1915
10.bayr.Inf.Rgt., 10.Kp. Zinnießer, led., w. Wunsiedel, Kriegsgräberstätte St. Mihiel, Frankreich, „Kameradengrab“
VOELKEL Karl
VOGEL Hans
WEBER Johann
Hauptmann WEISS Fritz Friedrich 27.02.1875 Aschaffenburg 07.09.1914
Courbessaux
11.bayr.Inf.Rgt., 4.Kp. gefallen (Kopf, dch. I.G.), aktiver Offizier, verh., 2 K., w. Regensburg, EK II, Kriegsgräberstätte Gerbéviller, Frankr., „Kameradengrab“
Gefreiter WESCHKE Fritz 11.11.1894 Regensburg 30.04.1915
Schwerin, Lazarett
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.16, 9.Kp. inf. Verwundung (dch. G.G.), Kaufmann, led., w. München
WEST August
WINKLER Hans
Chevaul. WINKLER Max 02.11.1894 Regensburg 02.05.1915
b. Neuville, Arras
Bayr.Res.Kav. Rgt.Nr.5, 1.Esk Kaufmann, led., w. Regensburg
Vzfeldwebel WINTER Wilhelm 03.01.1887 Regensburg 09.04.1917
b. Arras
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.2, 7.Kp. Militärbauführer, led., Regensburg, EK II
Leutnant WIRTH Joh. Otto Friedrich 09.01.1895
Harburg (Donauwörth)
12.06.1915
St. Mihiel
11.bayr.Inf.Rgt., 7.Kp. Unglücksfall (beim Handgranatenkurs, beide Hände, Hals. Gesicht u. Kopf), Gymnasialabsolvent, led., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Troyon, Frankreich, Bock 11, Grab 196
Leutnant WITTICH Otto 11.02.1892
Guxhagen
13.09.1916
b. Ginchy
7.bayr.Inf.Rgt., 8.Kp. gefallen (Kopf, dch. G.G.), Stud. pharm., led., w. Regensburg, EK II, Kriegsgräberstätte Maissemy, Frankr., Block 2, Grab 93
Ldst.mann WOERNLEIN Adam 31.08.1879
Kruppach
16.08.1917
b. Langemark
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.11, 8.Kp. Straßenbahner, verh., 3 K., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, „Kameradengrab“
WOTSCHAK Christian ###
Ldst.mann WUNNER Karl Christian Georg 01.10.1875
Augsburg
29.09.1915
b. St.Marie à Py
25.bayr.Inf.Rgt., 4.Kp. vermisst, Kaufmann, verh., 3 K., w. Regensburg
Infanterist WURSTER Hermann 10.08.1884 Regensburg 15.07.1918
Regensburg, Reservelaz.
11.bayr.Inf.Rgt., Ers.Btl. gestorben an Lungenentzündung, Ingenieur, led., w. Regensburg
Unteroffizier ZIEGLER Alexander 17.05.1892 Regensburg 01.08.1915
Valenciennes, Etappenlaz.
Bayr.Armee-Flugpark Nr.6 gestorben an Blutvergiftung nach Fliegenstich, Kunstschlosser, led., w. Regensburg, Kriegsgräberstätte Frasnoy, Frankreich, Block 7, Grab 170
Unteroffizier ZIEGLER Hans Otto Johann 11.08.1888
Abbach (Kelheim)
14.11.1914
b. Laitre
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.11, 4.Kp. gefallen (Brust, dch. G.G.), Wollspinnergehilfe, led., w. Abbach, M.V.Kr. 3. Kl., Kriegsgräberstätt Senones, Frankreich, „Kameradengrab“
Kriegsfreiw., Infanterist ZIEGLER Hermann 11.08.1875
Abbach (Kelheim)
13.11.1914
Wytschaete
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.21, 9.Kp. vermisst, Kaufmann, led., kath. ev.?, w. Abbach
ZIEGLER Karl

Anmerkungen: * Ein Johann Hüfner, geboren am 16.04.1894 in Regensburg, von Beruf Eisendreher in Nürnberg, diente im 3. Bayr. Pionier-Ersatz-Bataillon (Ingolstadt). Ob er mit dem Kriegstoten auf der Tafel identisch ist, kann (bislang) nicht verifiziert werden. Er taucht auch in keiner Verlustliste auf.
** Möglicherweise handelt es sich um den Postsekretär Eugen Kaege, geboren am 15.11.1882 in Harxheim, Mennonit(?), verheiratet und Vater zweier Kinder, wohnhaft in Regensburg. Der Unteroffizier der Landwehr II diente in der 7.Kompanie des Bayrischen-Ersatz-Infanterie-Regiments Nr.3 und wurde seit dem 08.07.1915 vermisst. Der Verwundete war in französische Gefangenschaft geraten und erlag am 25.07.1915 in einem französischen Hospital seiner Verwundung.
*** Ein Christian Mohrweiß, geboren am 04.01.1895 in Regensburg, lediger Graveur, wohnhaft in Regensburg, fiel als Infanterist in der 6.Kompanie des Bayrischen Infanterie-Leibregiments am 11.07.1916 bei den Kämpfen um Verdun. In der Kriegsstammrolle ist als Konfession jedoch „katholisch“ vermerkt.
# In einer Stammrolle wird Heinrich Pauls Konfession mit katholisch, in einer anderen mit evangelisch angegeben.
## Es könnte sich hier um den Leutnant der Reserve Heinrich Riedel handeln, geboren am 23.06.1892 in Kemnath, der im Zivilleben als lediger Lehrer in Amberg wohnte. Er diente zuletzt in der MG-Kompanie des 21. Bayrischen Infanterie-Regiments und wurde ab dem 18.09.1916 zwischen Ginchy und Combles vermisst. Er trug seit dem 15.06.1916 das EK II. Seine Eltern hatten in Regensburg gelebt. Er ruht heute auf der Kriegsgräberstätte im französischen Fricourt im sog. „Kameradengrab“, was nichts anderes als Massengrab bedeutet.
### Es gab in der 8. Kompanie des Bayrischen Reserve-Infanterie-Regiments Nr.11 (Standort Regensburg) einen Gefreiten der Landwehr II Christian Johann Philipp Wotschak, geboren am 26.07.1880 in Sulzbach, wohnhaft in Regensburg (oder Sulzbach?). Der verheiratete Kaufmann fiel bereits am 13.09.1914 bei Saales durch einen
Artilleriegeschoss, das seinen Kopf traf.

Dank an Dr. Martin Weindl für seine Hilfe und die Genehmigung, eines seiner Fotos für diesen Beitrag verwenden zu dürfen.
Ergänzungen in Rot: v. a. Bayerische Verlustlisten, Kriegsstammrollen, Regimentsgeschichten, Denkmalprojekt.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.

Datum der Abschrift: 21.07.2024, 30.08.2024 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger; ewm (Ergänzungen)
Foto © 2024 Dr. Martin Weindl