Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Quedlinburg (Zentralfriedhof: 1. Weltkrieg), Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt

PLZ 06484

Soldatenfriedhof, bereits nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges angelegt.
Auf ihm wurden hunderte deutsche Soldaten und alliierte Kriegsgefangene bestattet,
heute ruhen noch 164 deutsche und 439 russische Soldaten des Ersten Weltkrieges auf der Anlage.
Der Verfasser dieses Beitrages hat drei dieser Grabsteine für deutsche Soldaten fotografiert, sie stehen stellvertretend für alle Grabstätten.
Zudem finden sich auf Familiengräbern vereinzelte Hinweise auf Militärtote des Ersten Weltkrieges.

Inschriften:

Drei Holzkreuze mit den drei Wörtern:
Zum / Ehrenden / Gedenken

Zusatztafel am größeren Holzkreuz:
Errichtet aus
Spenden des Verbandes
der Heimkehrer
Kreisverband Pforzheim-Enzkreis
17.7.1992

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg (Beispiele)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier GOEDECKE Johannes 31.08.1892 26.08.1918 Art.R.11
Gefreiter PAGEL Martin 09.03.1890 23.03.1915 Quedlinburg, Reservelaz. Preuß.Res.Inf. R.265, 5.Kp. inf. Krankheit
Reservist SCHUHMACHER Paul 10.12.1887 27.12.1914 Preuß.Res.Inf. R.5

1. Weltkrieg (Einzelgedenken)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Hauptmann, Kompanieführer DIETRICH Ernst Quedlinburg 16.02.1915
b. Tahure
7.Rhein.Inf.Rgt. Nr.69, 4.Kp. Zum ehrenden
Gedächtnis meines lieben Sohnes
Einjähriger Gefreiter KLEWITZ Gotthard Siegmund Wilhelm 16.04.1892 Möckern, Jerichow I 07.10.1916
a. d. Somme, Aizecourt le bas, im Epinette Wald
Sächs.Res.Inf. Rgt.Nr.103, 6.Kp. Bankbeamter, led., w. Dresden, Kriegsgräberstätte Maissemy, Frankreich, Block 5, Grab 773
Leutnant KLEWITZ Martin 10.10.1897 Möckern, Jerichow I 06.10.1916 Roteturmpass 10.Hann.Jäg. Btl., 1.Kp. EK
LINGNER Rudolf 31.08.1880 Magedeburg 1918 1.Magdeb.Inf. Rgt.Nr.26, 10.Kp. vermisst
SCHMIDT Georg 16.03.1893 01.01.1915 Stud.phil.
Leutnant d. Reserve SCHMIDT Karl 05.05.1889 01.10.1918
07.10.1918 Premont
Braunschw.Inf. Rgt.Nr.92

Ergänzungen in Rot: v. a. Preußische Verlustlisten, Regimentsgeschichten
Ergänzungen in Blau: www.volksbund.de/graebersuche.html

Datum der Abschrift: 02.09.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2024 Alfred Hottenträger (frei)