Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Posendorf (Schlacht bei Roßbach), Stadt Weißenfels, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt

PLZ 06667

Denkmal für die Gefallenen der Schlacht bei Roßbach im Siebenjährigen Krieg am 05.11.1757 an der Posendorfer Spitze:
Wand aus roten Ziegelsteinen mit großem eingelassenem Relief der Victoria zu Pferde mit Fahne und Siegeskranz in den Händen.
Diese Form des Denkmals wurde 1860 am Schlachtfeld auf dem Janushügel errichtet (nach drei anderen Versionen seit 1766).
Dieses Denkmal musste 1957 dem Braunkohleabbau weichen. 2001 wurde die heute vorhandene kleinere Kopie eingeweiht.
Die Inschriften auf dem alten Denkmal sind leider unbekannt.

Inschriften:

Vorderseite:
Zum Gedenken an die Opfer der Schlacht bei Roßbach
1500 Tote mahnen uns zum Frieden

ROSSBACH 5. Nov. 1757

Zur Erinnerung an das Leid im Krieg
in der Hoffnung auf Frieden in Europa

Rückseite:
Hier auf den Feldern der Gemeinde Reichardtswerben
kämpfte am 5. November 1757 die preußische Armee unter Friedrich II.
gegen die französische und Reichsarmee
unter Prinz von Soubise und Prinz von Hildburghausen.
Der Sieg wurde durch die preußische Kavallerie unter Führung
von Generalmajor Friedrich Wilhelm von Seydlitz errungen.

Wiedererrichtet von der
I.G. „Diorama e.V.“
und der Gemeinde Reichardtswerben
5. November 2001

Posendorf wurde 1945 nach Reichardtswerben eingemeindet.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 25.08.2024

Datum der Abschrift: November 2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2021 Wikimedia: Catatine, CC0 4.0 (Foto verkleinert)