PLZ 92318
GPS-Koordinaten: 49°17'28.9" N / 11°24'55.4" O
Kriegerdenkmal für den 1. Weltkrieg an der Außenseite der Kirche St. Martin, neben dem Eingang.
Das Relief in der Mitte der Gedenkwand zeigt einen Soldaten zu Füßen des Gekreuzigten.
In einer kleinen Grünanlage gegenüber stehen drei Steinstelen. Die Reliefs zeigen Friedenstauben, einen Gefangenen und ein Lamm.
Linkerhand sind auf zwei Steintafeln die Gefallenen beider Weltkriege verzeichnet.
Beim 1. Weltkrieg fehlen einige Namen und die Todesjahre weichen zum Teil ab.
Inschriften:
1. Weltkrieg:
SIE WAREN BEREIT
FÜR GESETZ UND VATERLAND
ZU STERBEN
GETREU
BIS ZUM
TODE
DIE DANKBARE PFARRGEMEINDE
PÖLLING
IHREN IM WELTKRIEGE
GEFALLENEN SÖHNEN
2. Weltkrieg:
1939 1945
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einhieit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | DESS | Franz Ser. | 08.12.1889 Holzheim, Opf. |
06.04.1916 bei Verdun |
KB 25. Infanterie-Regiment, 3.Komp. | Name: DEß Franz - denkmalprojekt.og |
Reservist | DESS | Karl | Holzheim, Opf. | 01.09.1914 La Planchette |
Brigade-Ersatz-Bataillon 9, 3.Komp. | |
Unteroffizier und Off. Stellvertreter | FEIHL | Ludwig | 1886 Pölling, Oberpf. |
15.09.1914 23.10.1914 Carenci (Carency) |
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 5.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Block 1 Grab 1455 |
Gefreiter | FUCHS | Fridolin | 02.02.1883 Forst, Oberpf. |
12.1916 Stellungsgef. a.d. Somme |
Reserve-Infanterie-Regiment 10, 3.Komp. | Regimentsgeschichte RIR 10 |
FUCHS | Karl | Holzheim, Opf. | 02.08.1915 02.08.1916 |
13. Infanterie-Regiment, 3.Komp. | ||
Gefreiter | FUCHS | Leonhard | Neumarkt, Oberpf. | 20.12.1914 30.12.1914 bei Ypern |
5. Infanterie-Regiment, 1.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Pionier | FÜRMKAS | Georg | Holzheim, Opf. | 17.06.1916 17.07.1916 |
Minenwerfer-Kompagnie 201 | Name: FIRMKÄS Georg Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 17 Grab 998 |
GAILER | Georg | 1884 | 19.08.1918 Lazarett |
gestorben Kriegsgräberstätte in Nürnberg Südfriedhof: Block 33 Reihe B Grab 46 |
||
GAILER | Johann | 10.04.1916 | ||||
Infanterist | GAILER | Josef | 02.09.1885 Pölling, Oberpf. |
20.05.1917 b. Chemin des Dames |
Kriegsgräberstätte in Cerny-en-Laonnois: Kameradengrab Name: GAILER Joseph |
|
Gefreiter | GIMPL | Johann | 09.08.1892 Woffenbach, Oberpf. |
11.05.1917 bei Armentieres |
Kriegsgräberstätte in Lambersart: Kameradengrab | |
GMELCH | Georg | 1887 Postbauer, Oberpf. |
02.07.1916 b. Fricourt |
Pionier-Regiment, 2.Komp. | vermisst Schlacht an der Somme – Bayer. Hauptstaatsarchiv |
|
Gefreiter | HABERLER | Franz Xaver | 13.12.1884 Hausheim Opf. |
28.10.1918 Flandern |
KB Reserve-Infanterie-Regiment 16, 11.Komp. | |
Infanterist Gefreiter |
HABERLER | Josef | 04.04.1894 Holzheim |
17.10.1915 07.11.1915 |
KB 7. Infanterie-Regiment, 5.Komp. | verwundet am 16.10.1915 bei Ripont - denkmalprojekt,org Kriegsgräberstätte in Menen: Block C Grab 2726 |
Landsturmmann | HAUNFELDER | Tobias | 03.02.1872 Pölling, Oberpf. |
02.02.1916 Lazarett Lüttich |
Landsturm-Infanterie-Bataillon Bayreuth I, 3.Komp. | infolge Krankheit gestorben Kriegsgräberstätte in Luettich-Robermont: Reihe 17 Grab 16 |
HEIDNER | Franz | Lazarett | gestorben | |||
KNIPFER | Johann | 1893 Pölling, Oberpf. |
21.10.1916 | |||
KRAFT | Johann | 1914 | ||||
KRAFT | Josef | 1916 | ||||
Gefreiter | LANG | Johann Baptist | 1896 15.12.1892 Pölling, Opf. |
09.11.1916 Putna |
KB Reserve-Infanterie-Regiment 6, 10.Komp. | denkmalprojekt,org |
Reservist | MERSCH | Johann | Schwermühle (Schmermühle), Neumarkt, Opf. | 08.1914 01.09.1914 La Planchette |
Brigade-Ersatz-Bataillon 9, 3.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Gefreiter | MESSERER | Johann | 08.03.1885 Rittershof, Opf. |
31.07.1916 | KB Reserve-Infanterie-Regiment 6, 6.Komp. | 01.07.1916 Montauban vermisst, - denkmalprojekt,org G † |
MÜNCH | Johann | 13.01.1896 Pölling, Oberpf. |
06.09.1916 06.09.1918 |
|||
Infanterist | MÜNCH | Karl | 1891 Pölling, Oberpf. |
17.10.1915 | 14. Infanterie-Regiment, 7.Komp. | |
Vizefeldwebel, Offiziers-Anwärter | RACKL | Peter | 1895 | 04.05.1918 04.05.1918 14.05.1918 am Kemmelberg |
3. bay FußArt-Rgt | Kleriker der Diözese Eichstätt, - denkmalprojekt,org Kriegsgräberstätte in Menen: Block E Grab 399 |
Infanterist | REIF | Michael | 23.04.1891 Woffenbach, Opf. |
08.05.1917 Frühjahrsschlacht b. Arras |
KB 21 Infanterie-Regiment, 1.Komp. | Denkmalprojekt |
RÖSCH | Georg | Lazarett | gestorben | |||
Sergeant | RUPP | Alois | 10.05.1891 Pölling, Oberpf. |
02.05.1918 | Kriegsgräberstätte in Lambersart: Block 2 Grab 964 | |
RUPP | Johann | Holzheim, Oberpf. | 13.11.1916 | |||
Infanterist | SCHARDT | Josef | 18.03.1897 Pölling, Opf. |
08.08.1918 zw. Somme u. Oise |
KB 25. Infanterie-Regiment, 2.MGK | denkmalprojekt,org |
Infanterist Ersatz‑Reservist | SCHARDT | Lorenz | 28.10.1889 Pölling, Opf. |
06.11.1914 | KB 21. Infanterie-Regiment, 2.Komp. | 05.11.1914 zw. Maas-Mosel im Bois Brule verwundet, gestorben - denkmalprojekt,org Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Block 3 Grab 695 |
Infanterist | SCHMIDT | Wilhelm | Woffenbach, Opf. | 27.10.1914 Apremont (Bois-Brule) |
14. Infanterie-Regiment, 1.Komp. | Name: SCHMIDT Willibald |
Infanterist | SPERBER | Franz | 1888 Pölling, Oberpf. |
11.10.1915 16.10.1915 |
14. Infanterie-Regiment, 6.Komp. | Kriegsgräberstätte in Berru: Block 5 Grab 271 |
STERNER | Johann | 26.04.1885 Rittershof, Opf. |
25.08.1914 Deuxville |
KB Reserve-Infanterie-Regiment 6, 9.Komp. | vermisst denkmalprojekt,org |
|
TISCHNER | Josef | 02.04.1896 02.04.1895 Rittershof, Opf. |
02.04.1918 Lazarett Nürnberg |
gestorben infolge Krankheit Bayer. Hauptstaatsarchiv |
||
TRILLER | Michael | 10.01.1895 Dannenfeld, Neumarkt, Opf. |
21.06.1916 südl. Mylsk |
Reserve-Infanterie-Regiment 13, 1.Komp. | vermisst Kämpfe am Styr u. Stochod – Regimentsgeschichte RIR 13 u. Bayer. Hauptstaatsarchiv |
|
TRILLER | Peter | 13.08.1892 Tauernfeld, Oberpf. |
29.09.1918 bei Estrees, Frankreich |
Bayer. Hauptstaatsarchiv | ||
VÖLKEL | Georg | 07.04.1896 Pölling, Oberpf. |
16.11.1916 | schwer verwundet, † | ||
Infanterist | WEISSMÜLLER | Franz | 1892 Pölling, Oberpf. |
12.12.1914 13.12.1914 |
Reserve-Infanterie-Regiment 21, 6.Komp. | Name: WEIßMÜLLER Franz Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Infanterist | WEISSMÜLLER | Johann | 17.08.1891 Pölling, Opf. |
10.09.1914 07.09.1914 Nancy-Epinal |
21.Infanterie-Regiment, 2.Komp. | Denkmalprojekt – Name: WEIßMÜLLER Willibald |
Unteroffizier | WOLF | Johann | 1894 | 13.06.1918 | Kriegsgräberstätte in Proyart: Block 2 Grab 839 | |
ZANKL | Johann | Lazarett | gestorben |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | ASCHER | Jakob | 21.02.1925 | 13.01.1945 | Pölling Kriegsgräberstätte in Sandweiler: Kameradengrab |
|
Gefreiter | ASCHER | Josef | 09.12.1919 | 01.1943 Stalingrad |
Korps Nachr. Abt. 451, 4.Kp. | Pölling vermisst, Schuhmacher Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 2, Platte 15 |
BARTL | Ferdinand | 1920 | 1944 | Pölling | ||
Obergefreiter | BLOMEIER | Franz | 17.08.1914 Pölling |
19.02.1942 Puschki |
Pölling Grab derzeit noch in: Budniza / Welish - Russland |
|
BÖHM | Herbert | 1924 | 1943 | Rittershof | ||
BÖHM | Hermann | 1902 | 1945 | Rittershof | ||
BUCHNER | Josef | 1909 | 1943 | Pölling | ||
DEINHARD | Michael | 1906 | 1948 | Pölling | ||
DESS | Josef | 1905 | 1945 | Pölling | ||
Feldwebel | DUSCHNER | Richard | 14.01.1916 Nürnberg |
07.01.1945 | Pölling Kriegsgräberstätte in Augsburg Westfriedhof: Block 1 Grab 138 |
|
ENDRES | Willibald | 1918 | 1945 | Pölling | ||
ENGEL | Rudolf | 1925 | 1944 | Pölling | ||
Gefreiter | FEIERLER | Adam | 24.04.1912 Pölling |
24.10.1941 Krassnoselje |
Pölling Grab derzeit noch an folgendem Ort: Krasnoselje / Twer - Russland |
|
Obergefreiter | FORSTER | Georg | 28.05.1914 | 11.04.1944 Palapan |
Pölling Bundesarchiv |
|
FRAUENKNECHT | Karl | 1913 | 1944 | Pölling | ||
FUCHS | August | 1916 | 1943 | Pölling | ||
Schütze | FUCHS | Johann | 14.03.1922 Pölling |
04.10.1942 Barrikady |
Pölling Bergung u. Umbettung nicht möglich |
|
FUCHS | Michael | 1920 | 1945 | Pölling | ||
FÜRST | Georg | 1913 | 1942 | Pölling | ||
Unteroffizier | GÄRTNER | Alois | 03.02.1923 Pölling |
10.04.1944 Arm.Feldlaz. 5/572 Ismail | Pölling Kriegsgräberstätte in Kropywnytskyj: Block 14 Reihe 13 Grab 920 |
|
Gefreiter | GÄRTNER | Martin | 16.10.1925 Pölling |
12.12.1943 San.Kp. 1/4 I le. Zg. Fp.Nr. 58122 |
Pölling Kriegsgräberstätte in Kropywnytskyj: Block 12 Reihe 7 Grab 479 |
|
GÄRTNER | Wendelin | 1906 | 1943 | Pölling | ||
Obergefreiter | GENTNER | Peter | 15.06.1919 Neumarkt |
31.08.1942 Lukowo |
Pölling Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sawostjanowo - Russland |
|
Gefreiter | GMELCH | Johann | 1926 15.02.1922 |
08.1944 Rumänien |
Gren. Rgt. 673 (neu), 1.Kp. | Pölling vermisst, Schneider |
Soldat | HABERLER | Josef | 23.04.1916 | 07.04.1939 Böhmen-Mähren |
Pölling nach Pölling überführt u. dort bestattet worden - Bundesarchiv |
|
HARTL | Christoph | 1914 | 1944 | Pölling | ||
HÄRTL | Johann | 1922 | 1943 | Pölling | ||
Reiter | HÄRTL | Robert | 17.09.1925 Pölling |
06.04.1944 | Pölling | |
Obergefreiter | HARTMAIER | Alois | 27.09.1914 Postetten |
16.04.1945 Tennkitten u. Kalkstein, Ostpreußen |
Pölling blf-sterbebilderprojekt Grab derzeit noch an folgendem Ort: Letnoje - Russland |
|
Fahrer | HAUNFELDER | Albert | 07.04.1922 Pölling |
14.12.1943 Srekino |
Pölling Bergung u. Umbettung nicht möglich |
|
Feldwebel | HAUNFELDER | Johann | 27.09.1914 | 22.04.1943 Res. Laz. Landshut |
Pölling nach Pölling überführt u. dort bestattet worden - Bundesarchiv |
|
HEINZL | Erwin | 1921 | 1945 | Rittershof | ||
HELLER | Rudolf | 1907 | 1945 | Rittershof | ||
Obergefreiter | HIERL | Kaspar | 06.01.1921 Pölling |
19.05.1945 Prachatice |
Pölling Bergung u. Umbettung nicht möglich |
|
HOFFMANN | Max | 1892 | 1945 | Pölling | ||
HÖLL | Ernst | 1919 | 1942 | Pölling | ||
HOLLEDER | Georg | 1922 | 1945 | Pölling | ||
HORN | Martin | 1925 | 1944 | Pölling | ||
Gefreiter | INGERLING | Johann | 25.01.1907 Berg |
26.09.1941 Kula |
Rittershof Bergung u. Umbettung nicht möglich |
|
Grenadier | KAPFER | Johann | 14.04.1926 | 01.1945 Schlossberg |
Felders. Btl. 169 | Pölling vermisst, Schreiner |
Soldat | KERSCHENSTEINER | Franz | 15.11.1914 Hausheim |
27.06.1943 27.06.1942 Brjansk, 19. Feldeisenbahnkdo. 2 |
Pölling Grab derzeit noch an folgendem Ort: Brjansk – Russland Bundesarchiv |
|
Soldat | KIRSCH | Peter | 23.04.1927 Pölling |
08.1945 Revier d. KGL 12 Stastapol. Sibirien |
Pölling | |
Gefreiter | KNIPFER | Johann | 01.03.1910 | 08.09.1941 Res. Laz. Regensburg |
Pölling nach Pölling uberführt und dort bestattet - Bundesarchiv |
|
Obergefreiter | KNIPFER | Kaspar | 14.01.1922 | 29.04.1944 Laz. Oslo |
Pölling Kriegsgräberstätte in Oslo-Alfaset: Block C Reihe 10 Grab 13 |
|
Unteroffizier | KNIPFER | Martin | 11.04.1911 Pölling |
18.10.1944 a.d. Rollb. Tralow-Kol. Ciszyca 4 km nö. Tarlow |
Pölling Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tarlow - Polen |
|
KNOLL | Paul | 1920 | 1945 | Rittershof | ||
Oberfeldwebel | KÖRNER | Josef | 13.12.1911 | 11.05.1944 Sewastopol |
Pölling Bundesarchiv |
|
Obergefreiter | KÖRNER | Ludwig | 01.07.1913 Pölling |
03.12.1944 bei Brachelen |
Pölling Kriegsgräberstätte in Hückelhoven-Doveren: Reihe 4 Grab 10 |
|
Obergefreiter | KRACH | Mathias | 29.01.1915 Ellingen |
19.03.1943 Gubino |
Pölling vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden |
|
Obergefreiter | LEHMEIER | Ludwig | 13.09.1913 Pölling |
02.09.1943 H.V.Pl. A.Feldlaz. 770 Poltawa |
Pölling vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt worden |
|
Grenadier | LENZ | Sebastian | 1906 17.09.1909 |
03.1943 Afrika |
Pz. Gren. (Schützen) Rgt. 361, I.Btl. | Pölling vermisst, Säger |
Schütze | MÄCHTL | Georg | 03.11.1926 Pölling |
27.09.1944 Randwijk s. Wageningen |
Pölling Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Block U Reihe 9 Grab 212 |
|
Schütze | MARX | Michael | 16.01.1919 | 26.12.1942 Tschikola |
Pölling Bundesarchiv |
|
MAYER | Robert | 1916 | 1942 | Pölling | ||
MEDERER | Albert | 1913 | 1944 | Rittershof | ||
Obergefreiter | MEDERER | Franz | 05.10.1910 | 05.1944 Sewastopol |
Gren. Rgt. 186, 14.Kp. | Rittershof vermisst, Bäcker; 1939 wohnhaft in Nürnberg |
Gefreiter | MEDERER | Johann | 01.06.1924 | 27.08.1944 2 km südl. Provins |
Rittershof Kriegsgräberstätte in Beauvais: Block 1 Reihe 3 Grab 86; Eintrag mit Geburtsort Rittershofen |
|
Unteroffizier | MEDERER | Josef | 24.12.1917 | 17.07.1943 bei Otschki |
Rittershof Grab derzeit noch an folgendem Ort: Otschki – Russland; Eintrag mit Geburtsort Rittersdorf |
|
Gefreiter | MEIER | Johann | 01.11.1909 | 07.1944 Galizien |
Rgt. Gruppe 351 | Pölling vermisst, Landarbeiter |
Gefreiter | MEIER | Martin | 30.11.1919 | 09.1942 Wjasma |
Gren. Rgt. 465, II.Btl. | Pölling vermisst, Landwirtsch. Arbeiter |
MENZEL | Artur | 1910 | 1945 | Pölling | ||
Grenadier | MÖSSL | Josef | 24.11.1908 Schafhof, Opf. |
01.08.1943 bei Arnautsky |
Pölling Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk (Russland): Block 3 - Unter den Unbekannten |
|
Obergefreiter | OCHSENKÜHN | Karl | 26.12.1923 | 11.11.1944 S.S.E.of Fastnet |
U-Boot U-1200 |
Pölling www.historisches-marinearchiv.de |
Obergefreiter | PROTZE | Josef | 26.11.1912 Gross‑Schönau | 05.09.1942 Oshigowo, ca. 55 km. nw. Bolchow |
Pölling vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden |
|
Gefreiter | RACKL | Peter | 08.06.1919 Rittershof |
05.07.1944 Werjotino |
Rittershof Grab derzeit noch in: Stanislawowo / Witebsk - Belarus |
|
RENNER | Georg | 1908 | 1946 | Pölling | ||
Gefreiter | RINN | Sebastian | 13.04.1909 | 1943 12.1942 Stalingrad |
Inf. Rgt. 669, I.Btl. | Pölling vermisst, Arbeiter; 1939 wohnhaft in Feucht, Mittelfr. Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 72, Platte 16 |
RUPP | Georg | 1903 | 1945 | Rittershof | ||
Unteroffizier | RUPP | Karl | 17.08.1916 | 01.09.1943 Martyniwsk |
Rittershof Bergung u. Umbettung nicht möglich; Eintrag mit Geburtsort Bitterhof |
|
Polizei-Zugwachtmeister | RUPP | Ludwig | 06.12.1909 Rittershof |
09.03.1945 Koblwitz, Krs. Cosel/O.S. |
Rittershof Kriegsgräberstätte in Nadolice Wielkie: Block 10 Reihe 1 Grab 21 - 44 |
|
RUPP | Michael | 1905 | 1945 | Rittershof | ||
Obergefreiter | SCHALLER | Kaspar | 06.01.1911 Pölling |
21.05.1943 Ssidorjowka |
Pölling Grab derzeit noch in: Karatschew / Brjansk - Russland |
|
Gefreiter | SCHARDT | Josef | 16.02.1923 Pölling |
23.07.1943 Sanko. 1/294 Belojarowska |
Pölling Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 14 Reihe 11 Grab 1618 |
|
Gefreiter | SCHMID | Franz | 03.07.1912 | 02.1943 Manturowo |
Gren. Rgt. 593, 14.Kp. | Pölling vermisst, Landarbeiter |
Unteroffizier | SCHMID | Johann | 08.07.1914 Pölling |
30.07.1940 Noailles |
Pölling Kriegsgräberstätte in Beauvais: Block 1 Reihe 3 Grab 97, Name: SCHMIDT Hans |
|
Stabsgefreiter | SCHMID | Michael | 12.02.1915 Pölling |
23.12.1944 Skede ca. 25 km nördl. Frauenburg |
Pölling Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg): Block F Reihe 1 Grab 9 |
|
SCHMID | Michael | 1907 | 1945 | Pölling | ||
Oberfeldwebel | SCHMIDT | Johann | 22.08.1912 Pölling |
11.11.1943 Armjansk |
Pölling Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje: Block 9 Reihe 36 Grab 2546 |
|
SEGER | Michael | 1897 | 1945 | Pölling | ||
SETZER | Alois | 1914 | 1945 | Pölling | ||
Obergefreiter | SILBERHORN | Martin | 08.08.1910 | 28.08.1943 Nowo Makejewka | Pölling Bundesarchiv |
|
Obergefreiter | SILBERHORN | Willibald | 07.07.1896 Woffenbach |
11.03.1945 Ahaus |
Pölling Kriegsgräberstätte in Ahaus (Deutschland): Unter den Unbekannten |
|
STERNKOPF | Erich | 1925 | 1944 | Pölling | ||
STRANSKY | Heinrich | 1911 | 1944 | Pölling | ||
Gefreiter | THUMANN | Martin | 24.03.1921 Pölling |
02.10.1944 |
Pölling Garz, Kriegsgräberstätte Golm: Einzelgrab |
|
Unteroffizier | THUMANN | Willibald | 08.04.1920 Pölling |
08.02.1945 Krgslaz. 1/581 |
Pölling Grab derzeit noch in: Kolobrzeg - Polen |
|
Obergefreiter | TISCHNER | Georg | 09.08.1918 Rittershof |
16.09.1944 | Rittershof Bergung u. Umbettung nicht möglich |
|
Grenadier | TISCHNER | Johann | 06.10.1926 | 10.06.1944 | Rittershof Kriegsgräberstätte in La Cambe: Block 13 Grab 95 |
|
Gefreiter | TRAPP | Franz | 02.11.1919 Pölling |
22.12.1941 Welikosolje b. Rshew |
Gren. Rgt. 481, 6.Kp. | Pölling Grab derzeit noch an folgendem Ort: Welikoselje / Twer – Russland als vermisst gemeldet seit 12.1941 bei Rshew, Maurer |
Gefreiter | ULDSCHMIDT | Walter | 24.10.1922 Nürnberg |
11.09.1943 Kriegslaz. 927 bei Saporoshje | Pölling Grab derzeit noch an folgendem Ort: Saporischschja - Ukraine |
|
Gefreiter | WAGNER | Georg | 30.10.1911 Pölling |
19.03.1942 Dragunowka |
Pölling Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 10 Reihe 47 Grab 5560 |
|
Gefreiter | WEIGL | Adolf | 10.07.1915 Pölling |
20.09.1939 Glowno, Feldlaz.10 |
Pölling Kriegsgräberstätte in Siemianowice Śląskie: Block 9 Reihe 7 Grab 679 |
|
Unteroffizier | WEISSMÜLLER | Adolf | 15.09.1917 Pölling |
07.10.1942 Höhe westl. Jakowlewka |
Pölling vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden |
|
Unteroffizier | WEISSMÜLLER | Franz | 14.02.1913 Pölling |
12.02.1942 Rshew H.V.Pl. Sanko 2/26 |
Pölling Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rshew – Russland; Eintrag m. Geburtsort Böllingen |
|
Obergefreiter | WEISSMÜLLER | Georg | 29.11.1912 Pölling |
30.12.1944 Latoszyn |
Pölling Bergung u. Umbettung nicht möglich |
|
WERNER | Karl | 1913 | 1943 | Pölling | ||
Obergefreiter | WILD | Franz | 24.04.1912 Rittershof |
28.03.1944 b. Hutniki, i.R. Brody |
Rittershof Bergung u. Umbettung nicht möglich |
|
WUNDERLICH | Richard | 1917 | 1942 | Pölling | ||
WÜRL | Karl | 1924 | 1944 | Pölling | ||
Obergefreiter | ZANKL | Heinrich | 03.10.1921 Wintersgrün (Sudetenl.) |
26.12.1944 Zagyvapalfalva |
Pölling Bergung u. Umbettung nicht möglich |
Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Angaben in Grün von Familien- oder Einzelgräbern
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: Oktober 2021 / Juni 2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker (1. Weltkrieg) / Heike Herold und E. Müller (Ergänzungen)
Foto © frei