PLZ 96126
Standort des Denkmals ist an der Einmündung Am Schloß in die Pfaffendorfer Hauptstraße.
Steintafeln an einer Ziegelsteinmauer. Auf der linken Tafel die Namen mit Sterbedaten der Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkrieges und auf der Rechten die des 2. Weltkrieges. Auf dem Mittelteil die Darstellung eines Gefallenen / Sterbenden, der von einer Frau gehalten wird. In der Bepflanzung vor der Gedenktafel für die Gefallenen des 2. Weltkrieges ist zusätzlich noch eine Granate aufgestellt.
Inschriften:
DIE LIEBE HÖRET NIMMER AUF
1914 - 1918 / 1939 - 1945 / Vermisste
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Infanterist | BÄHR | Nikolaus | Junkersdorf, Unterfr. | 27.10.1914 Foret d'Apremont |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 4.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab Eintrag bei VB und in die VL mit Namen BÄR Johann |
Soldat | BEHR | Liborius | 24.03.1892 25.03.1892 Stralsbach, Unterfr. |
18.04.1917 | Kriegsgräberstätte in Gera, Südfriedhof: Block 2a Grab 59 infolge schwerer Verwundung verstorben |
|
Landsturmm. | DEININGER | Georg | 28.05.1871 | 01.12.1916 | Name: DEININGER Georg Johann; infolge Krankheit verstorben Kriegsgräberstätte in Bamberg, Efdh.: Grab 68 |
|
Musketier | EHRSAM | Hermann | 26.11.1890 | 28.08.1914 25.08.1914 Bleid |
Infanterie-Regiment 124, 1.Komp. | Dienstknecht in Weingarten, BW, ledig; am 22.08.1914 b. Bleid verwundet - Kriegsstammrolle Landesarchiv Baden-Wttbg. |
Infanterist | EHRSAM | Karl | 17.05.1893 | 30.10.1914 vor Verdun |
5.Infanterie-Regiment, 2.Komp. | vermisst Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Infanterist | FISCHER | Georg | Pfaffendorf, Unterfr. | 28.02.1916 b. Ronvaux Wald | Reserve-Infanterie-Regiment 4, 8.Komp. | Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab |
Infanterist | FISCHER | Josef | Pfaffendorf, Unterfr. | 11.04.1915 | 5.Infanterie-Regiment, 3.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab Name: FISCHER Joseph |
Jäger | FLORSCHÜTZ | Eduard | 22.11.1892 Wüstenwelsberg, Ufr. | 26.09.1914 28.09.1914 |
2. bayer. Jäger-Bataillon, 2.Komp. | † nach Verw. am 26.09.1914 bei Le Transloy - Denkmalprojekt; Eintrag als FLOHRSCHÜTZ Eduard Kriegsgräberstätte in St. Quentin: Block 2 Grab 339 |
Reservist | HERR | Ernst | Pfaffendorf, Unterfr. | 04.11.1914 Haudin b. Hollebeke |
5.Infanterie-Regiment, 9.Komp. | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab; Name: HERR Ernst Lorenz |
Gefreiter | HOFMANN | Johann | 06.07.1892 | 10.06.1917 b. Warneton |
5.Infanterie-Regiment, 7.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Pionier | ÖKLER | Gustav | Pfaffendorf, Unterfr. | 08.02.1915 | 2.Pionier-Bataillon, 3.Komp. | Name: OECKLER Gustav (auch ÖCKLER) |
Unteroffizier | SCHÄFER | Johann | 27.02.1916 | Kriegsgräberstätte in Lafrimbolle: Block 1 Grab 384 | ||
WAGNER | Fritz | 25.10.1918 | ||||
Reservist | WOHLFAHRT | Gustav | Merlach, Oberfr. | 06.12.1914 | 5.Infanterie-Regiment, 3.Komp. | Name: WOHLFARTH Gustav gefallen bei Stellungskämpfen vor St. Eloi - kb5ir.de/WW1 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Stabsgefreiter | BÄHR | Heinrich | 04.01.1913 | 07.05.1945 | Kriegsgräberstätte in Holbaek: Block HH Grab 14 | |
BREITWIESER | Konrad | 05.12.1945 | ||||
Obergefreiter | FISCHER | Otto | 19.09.1906 | 09.1943 Osten |
Gren. Rgt. 465, II.Btl. | vermisst, Maler |
GRÖGER | Günther | 10.1948 | vermisst | |||
Gefreiter | HÄFNER | Franz | 02.09.1922 | 16.01.1944 südl. Kulpanka |
Bundesarchiv | |
Schütze | HÄFNER | Fritz | 16.02.1910 | 25.05.1940 | Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 26 Grab 306 | |
Jäger | HÄFNER | Josef | 23.09.1926 | 12.05.1944 | Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 25 Grab 423 | |
HARTMANN | Florian | 28.12.1910 | 01.1945 Polen |
Pi. Ers. u. Ausb. Btl. 20 u. Pi. Ers. Kp. Hamburg | vermisst, Schreiner; 1939 wohnhaft in Schweinfurt | |
Unteroffizier | HERR | Johann | 31.01.1914 | 02.1945 Glogau |
Pz. Aufkl. Abt. 17, Stab u. 1.Kp. (Kradsch. Btl. 17 - Aufkl. Abt. 27) | vermisst, Arbeiter |
Gefreiter | HORST | Adam | 11.05.1924 Techirgehiol |
04.01.1944 Mittelmeer |
Kriegsgräberstätte in Cagliari: Block 2 Grab 194 | |
Schütze | KESTLER | Adolf | 27.03.1923 Bamberg |
28.09.1942 27.09.1942 südl. Tabakowo |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden | |
Obergefreiter | MARKERT | Georg | 20.10.1909 | 15.12.1944 | Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 28 Grab 667 | |
MILBRECHT | Franz | 01.1945 | vermisst | |||
RENSCH | Hans | 02.03.1945 | ||||
Obergefreiter | SCHINZEL | Hans | 01.03.1908 Altenstein |
21.12.1945 Gef. Lg. Wereschiza b. Lemberg |
Grab derzeit noch in: Wereschtschytsja - Ukraine | |
Feldwebel | SCHNEIDER | Karl | 14.07.1914 | 03.1945 Ungarn |
Felders. Btl. 46 u. Bewähr. Kp. 1.Pz. Armee | vermisst, Arbeiter |
Jäger | SCHWERT | Anton | 25.06.1924 | 18.08.1943 Tschirikowa |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Obergefreiter | SCHWERT | Wilhelm | 18.07.1923 | 01.1945 Polen |
Gren. Rgt. 248, 13.Kp. | vermisst, Maurer |
Obergefreiter | SEIDEL | Georg | 20.08.1923 | 02.1945 | SS Nachr. Abt. 22 | vermisst seit 12.1944 in Budapest, Maurer |
Obergefreiter | SEMM | Heinrich | 28.12.1919 | 10.1944 Raschen |
Aufkl. Lehr Abt. Bromberg | vermisst, Arbeiter |
Gefreiter | WEIER | Hans | 01.03.1921 | 05.11.1941 Marjewo |
Bundesarchiv | |
Feldwebel | WÖHNERT | Christian | 02.04.1913 | 02.10.1944 1 km o. Mezö Bergenye |
Grab derzeit noch in: Sincai - Rumänien | |
Schütze | WÖHNERT | Johann | 23.07.1910 | 01.1944 Kohnowo |
Gren. Btl. z.b.V. 561, 2.Kp. | vermisst, Schmied |
WOLFAHRT | Gustav | 28.08.1941 |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 08.09.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2020 E. Müller