PLZ 31868
Vierseitiger Obelisk aus Ith-Dolomit auf entsprechendem Unterbau, der von einem Adler (Model von Rauch) gekrönt wird.
Angefertigt wurde das Denkmal vom Bild- und Steinhauer Karl Sievers aus Börry. Es wurde am 12.Juli 1908 eingeweiht.
1870/71 und Schutztruppe, Erster Weltkrieg und Zweiter Weltkrieg.
Zwei zusätzliche Gedenksteine wurden erst nach dem Zweiten Weltkrieg rechts und links neben dem Obelisk aufgestellt.
Inschriften:
Vorderes Feld im Unterbau
(Namen)
Auf den übrigen drei Seiten
Den Gebliebenen zur Ehre
Den Lebenden zur Anerkennung
Den kommenden Geschlechtern zur Nacheiferung
Obelisk:
(vorne)
1870
(hinten)
1871
Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern
Namen der Gefallenen:
1870/71
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Musketier | GÖDECKE | Eduard | 03.12.1870 Neuville aux Bois |
Herzoglich Braunschweigisches Inf. Reg. 92, 2. Komp. | Schuß in den Kopf |
Sergeant | NOTTBOHM | Karl | 06.01.1871 Lazarett zu Blois |
Herzoglich Braunschweigisches Inf. Reg. 92, 5. Komp. | Verwundet am 16.12.1870, Schuß in den linken Oberschenkel bei Bendome |
Deutsch-Südwestafrika
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Sergeant | REESE | Heinrich | 02.10.1904 Lazarett Waterberg |
Schutztruppe | Verwundet am 11.08.1904 am Waterberg, Knochenschuß linker Oberarm |
Weitere Quellen: Regimentsgeschichte des Inf. Reg. 92 (v. 1878); Chronik von Ottenstein Glesse von Heinrich Rose (v. 1927).
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 25.11.2024.
Datum der Abschrift: 17.08.2011; 28.05.2012 (Ergänzung)
Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym; Tobias-Kai Schäfer (Ergänzung)
Foto © 2011 anonym, Ansichtskarte von Aug. Hoffmeister, Ottenstein 1919