Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Ohrdruf (Turnverein), Landkreis Gotha, Thüringen

PLZ 99885

Wappen-Datei: th_lkr-gotha_ohrdruf.png

GPS 50.829875, 10.735946

Im Heimatmuseum innerhalb des Schlosskomplexes Schloss Ehrenstein hängt in der Ausstellung eine Holztafel mit Namen von Mitgliedern des Ohrdrufer Turnvereins.
In zwei Spalten sind die Namen ehemaliger Mitglieder genannt, die verstorben sind. In der rechten Spalte wurde
speziell der Opfern des Ersten Weltkrieges gedacht. Nur diese sind unten aufgeführt.

Inschriften:

Gedenktafel des Turnverein Ohrdruf
von 1860 e. V. gestiftet 1901

Zum
ehrenden Gedächtnis unserer
gefallenen Mitglieder
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort
APELL Erich 27.07.1918
BOCK Alfred 25.09.1914
FELDHUSEN Marus 05.03.1915
GREBHAHN Eduard 30.10.1915
GROTZ Paul 11.04.1917
GUTJAHR Erich
JOHN Ernst 28.09.1910
KRUMBHOLZ Willi 12.03.1917
MADLUNG Kurt 25.11.1914
PONIKAN Richard 19.11.1914
SCHMIDT Curt 14.01.1918
SICHARDT Karl 06.06.1918
VOGTLÄNDER Willi 12.11.1914
WENIG Willi 10.04.1918

Anmerkung: Die Tafel wurde 1910 von Hermann Schmidt zum 50jährigen Bestehen des Vereins geschaffen und laufend ergänzt.
Die von Johann Christoph einst begründete Ohrdrufer Bach-Linie hatte Nachfahren bis weit in das 19. Jahrhundert hinein. Einer der letzten Vertreter war Friedrich Anton August
Bach. Als Oberlehrer der Ohrdrufer Schule begründete und förderte er zusammen mit seinem Bruder Friedrich Bernhard Christian (1819-1862) den Sportunterricht. Er war
Gründungsmitglied und erster Leiter des örtlichen Turnvereins 1860-1863. Sein Vater war Ernst Christian Bach.

Datum der Abschrift: 05.07.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2024 Hans-Georg Kremer, Jena