Im örtlichen Park von Horní Planá (im nördlichen Teil des Parks, direkt in der Ortsmitte, nördlich der Straße Volarská) befindet sich ein mehrsprachig beschriftetes Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Das Denkmal ist heute nicht mehr vollständig. Es fehlen die Steinplatten mit den eingravierten Namen der Gefallenen und die ehemals eingelassenen kirchlichen Kreuze bzw. sind diese unvollständig. Auf alten Fotos ist zu sehen, dass sich ursprünglich auf dem oberen Ende des Steinquaders ein Stahlhelm mit Lorbeerkranz befunden hat.
Am südlichen Ende des Parks befindet sich ein weiteres, figürliches und mehrsprachig beschriftetes Denkmal, das an die Vertreibung der Deutschen im Jahr 1945 erinnert. Zu sehen ist eine Familie (auf einem Steinsockel) auf dem sogenannten Todesmarsch. Eine Gedenkplatte in tschechischer Schrift ist vor dem Denkmal vorhanden sowie eine Metallplatte in Tschechisch, Englisch und Deutsch direkt am Sockel.
Inschriften:
Steinquader 1. Weltkrieg
Vorderseite
Den Helden der Heimat
1914-1918
Rückseite
? (ggf. „Aus“) Dankbarkeit
die Gemeinde Oberplan
Metalltafel
(zusätzlich in Tschechisch und Englisch)
Denkmal für die im I. Weltkrieg
gefallenen Einwohner von Oberplan
Denkmal Todesmarsch, Metalltafel
(zusätzlich in tschechischer und englischer Sprache, Rechtschreibfehler korrigiert)
Zur Erinnerung an die Opfer
des Todesmarsches
1945
Anmerkung: Oberplan gehörte bis zur Gründung der Tschechoslowakei nach dem Ersten Weltkrieg zur österreichischen Doppelmonarchie und 1938 - 1945 zum
deutschen Sudetenland. 1945 und 1946 kam es zu den Vertreibungen der deutschen Bevölkerung. Das markanteste Ereignis in diesem Zusammenhang ist der
Todesmarsch von Brünn ab dem 31.05.1945 mit mehreren Tausend Toten.
Datum der Abschrift: 16.06.2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: Jens Wendenhorst
Foto © 2024 Jens Wendenhorst