Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Oberkochen (Friedhof), Ostalbkreis, Baden-Württemberg

PLZ 73447

Wappen-Datei: bw_ostalbkreis_oberkochen.jpg

Städtischer Friedhof Kapellensteige: Neben der Aussegnungshalle an einer Steinmauer fünf Tafeln
mit den Namen beider Weltkriege, in der Mitte ein Bild und links daneben ein Kreuz.

Inschriften:

CHRISTUS SPRICHT:
„ICH LEBE UND IHR SOLLT AUCH LEBEN“

GEFALLENE 1914 - 1918
(Namen)
VERMISSTE 1914 - 1918
(Namen)
GEFALLENE 1939 - 1945
(Namen)
VERMISSTE 1939 - 1945
(Namen)

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musketier BÄUERLE Albert Adolf 11.11.1899
Oberkochen
02.09.1918
südlich Moislains
I.R. 479
11.Komp.
Findbuch M 474
Kriegsstammrolle Band 30 Bild 302 
am 9.4.18 zur 11/479
am 2.9.18 etwa 7.30 Uhr vormittags im Kanaleinschnitt 600 mtr südlich Moislains durch Inftr Geschoß . Kopfschuss gefallen. Leiche konnte nicht gebogen werden
Werkzeugmacher / ledig
Gefreiter BEISSWANGER Jakob 03.09.1889
Oberkochen
12.08.1918
vor Fricourt
MG-Scharfschützen Atlg Nr 77
3.Komp.
Findbuch M 495
Kriegsstammrolle Band 12 Bild 369 
am 24.3.17 zur 3.MGK Abtlg 77 versetzt
am 27.3.17 ins Feld
am 12.8.18 vor Fricourt vermisst ist gefallen
Württ Silb Milit Verd Med 25.2.18
Dienstauszeichnung III. Kl. 15.6.18
Wohnort: Schnaitheim OA Heidenheim
Bohrermacher / verh
Gefreiter BETZLER Karl Alfred 21.11.1892
Oberkochen
15.04.1915
im Feld Laza V in Senuc
G.R. 123 Ulm
12.Komp.
Findbuch M 439
Friedensstammrolle Band 562 Bild 9_12 
Mannschaften der Jahresklasse 1913 in den Dienst getreten bei der 12/123
Ochsenbauer / ledig / 162,5 cm und Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 12 Bild 56 
am 2.8.14 mit der 12/123 ins Feld
am 13.4.15 im Argonnenwald schwer verwundet am Kopf (durch Artl. Geschoß) vormittags 6 Uhr gestorben u. auf Friedhof in Senuc beerdigt
E.K. II. Kl. xx.xx.14
Ochsenbauer / ledig
Grenadier BEZLER Josef 15.04.1894
Oberkochen
14.07.1915
im Argonnenwald
G.R. 123 Ulm
12.Komp.
Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 12 Bild 184 
am 21.9.14 Rekr. Depot I E./123
am 7.11.14 zur 2.Ers Kompanie E./123
am 12.2.15 zur 12/123 ins Feld
vom 1-3.3.15 Kämpfe bei Vauquois
am 1.5.15 Kampf gegen die Vorgräben des Bagatellenstützpunktes
vom 29.6-2.7.15 Erstürmung des Werkes Cemetières
am 14.7.15 Abwehr feindlicher Angriffe
am 14.7.15 im Argonnenwald gefallen Kopf zerrissen (durch Art. Geschoß). Beerdigt auf dem Waldfriedhof Gren. Regts 123 im Argonnenwald
Wagner / ledig
Ers Res BEZLER Michael 05.11.1887
Oberkochen
21.04.1917
Res Laza I Gmünd
1.Kompanie
Ldstrm Inftr. Batl. Biberach
Findbuch M 493
Kriegsstammrolle Band 213 Bild 117 
am 18.1.17 zur 1.Kompanie versetzt
am 6.2.17 wegen Lungenkatarrh ins Kriegs Laza 673 Lille
am 16.4.17 wegen Lungentuberlulose ins Res Laza Landshut dem Res Laza I Gmünd überwiesen u. daselbst am 21.4.17 nachmittags 6.50 Uhr gestorben
Fabrikarbeiter (Taglöhner) / ledig
Gefreiter BRANDSTETTER Eugen 10.10.1889
Oberkochen
24.11.1917 I.R. 476
1.Komp.
Findbuch M 472
Kriegsstammrolle Band 2 Bild 122 
am 8.10.17 zum IR 476/1.Kompanie aus dem Lazarett zurück
vom 8.10-24.11.17 Stellungskämpfe bei Reims
am 24.11.17 vormittags 7 Uhr bei Juvincourt infolge Gasvergiftung auf dem Transport xlilmsbusch zum Hauptverbandsplatz der San Komp. 32 gestorben
am 26.11.17 nachmittags 3 Uhr im Soldatenfriedhof in (xxor) beerdigt Einzelgrab Grab No 94. Grabaufschrift des Kreuze: „Hier ruht in Frieden unser lieber Kamerad Gefr Eugen Brandstetter geboren 10.10.89 + 24.11.17
Württ Silb Milit Verd Med 10.6.16
E.K. II. Kl. 27.11.16
Schuhmacher / ledig
Musketier (Tambour) BRANDSTETTER Karl 22.09.1892
Oberkochen
09.06.1918 R.I.R. 120
5.Komp.
Findbuch M 477
Kriegsstammrolle Band 17 Bild 185 u. Bild 462
am 25.5.18 vom Lazarett zur Kompanie zurück
vom 7.4-9.6.18 Kämpfe an der Avre und bei Montdidier und Noyon
am 9.6.18 gefallen
Württ Silb Milit Verd Med 5.8.17
Bauer / ledig
Uffz DEININGER Johann Karl 26.08.1891
Oberkochen
10.09.1914
bei Sommaisne
I.R. 127 Ulm
11.Komp.
Findbuch M 467
Kriegsstammrolle Band 48 Bild 15 
am 1.10.13 zur 11/127 versetzt
am 9.8.14 ins Feld
vom 7-9.11.14 Kämpfe um die Höhen südlich Sommaisne
vom 9. auf 10.9.14 Nachtangriff südlich Sommaisne
am 10.9.14 bei Sommaisne gefallen
E.K. II. Kl. 9.9.14
Schlossergeselle / ledig / 162,5 cm
Grenadier DIETRICH Georg 06.03.1893
Oberkochen
08.10.1915
im Argonnenwald
G.R. 123 Ulm
3.Komp.
Findbuch M 439
Friedensstammrolle Band 148 Bild 13_16 
Mannschaften der Jahresklasse 1913 in den Dienst getreten bei der 3/123
Bohrergehilfe / ledig / 168 cm und Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 6 Bild 86 
aktiv 2.8.14 ins Feld
am 8.10.15 im Argonnenwald den Heldentod gestorben (Mine). Beerdigt auf dem Waldfriedhof des Gren. Regts 123
Bohrgehilfe / ledig
ELMER Franz 1897 1919
Pionier ELMER Franz Anton 11.01.1899
Oberkochen
27.08.1918
bei Bullecourt
Pionier Batl. 13 Ulm
6.Feld Pionier Kompanie
Findbuch M 533
Kriegsstammrolle Band 15 Bild 546 
am 8.8.17 zur Ers Pionier Batl. 13
I. Rekr. Depot eingezogen
am 7.5.18 zur III: Rekr. Depot versetzt
am 30.5.18 zur Pion. Feld Rekr. Depot 2 versetzt
am 22.6.18 zur 6.Feld Pion. 13 ins Feld
am 27.8.18 bei Bullecourt durch Artl. Geschoß gefallen
Hafner / ledig
Utffz ELMER Franz Xaver 04.12.1893
Oberkochen
30.12.1914
in den Argonnen
I.R. 120 Ulm
2.Komp.
Findbuch M 460
Kriegsstammrolle Band 5 Bild 117 
am 19.12.14 zur 2/120 versetzt
vom 19-30.12.14 im Argonnenwald
am 30.12.14 gefallen in den Argonnen. Liegt begraben auf dem Friedhof (Zwifolerhütte)
Mauer / ledig / 162 cm
überz. Gefreiter / Gefreiter der Res ELMER Josef Michael 26.05.1889
Oberkochen
29.10.1915
im San Unterstand
G.R. 123 Ulm
4.Komp.
Findbuch M 439
Friedensstammrolle Band 192 Bild 8_9 
Mannschaften der Jahresklasse 1909 in den Dienst getreten bei der 4/123
Friseurgehilfe / ledig / 166 cm und Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 8 Bild 265 
am 2.3.15 zur 4/123
vom 1-3.3.15 Kämpfe bei Vauquois
am 1.5.15 Kampf gegen die Vorgräben des
Bagatellenstützpunktes
vom 29.6-2.7.15 Erstürmung des Werkes Cementière
am 14.7.15 Abwehr feindlicher Angriffe
am 8.9.15 Sturm auf die Charmesbach=Höhen
am 29.10.15 im San Unterstand bei xxxx-Neu-xxxx durch Artl. Geschoß gefallen
Friseur / verh
Kanonier (Rekrut) ELSER Konrad 23.08.1895
Kreuzmühle Gmde Oberkochen / Aalen
1916
04.04.1918
südlich Puisieux au Mont
Feld Artl Rgt 29
6.Batt.
Findbuch M 519
Kriegsstammrolle Band 16 Bild 148 
am 23.5.17 zur 6/29
am 4.4.18 gefallen südlich Puisieux au Mont. Beerdigt am 7.4.18 Nachm. 3.30 Uhr Soldatenfriedhof Grévillers Grab Nr 104
E.K. II. Kl. 28.9.17
Wohnort: Kreuzmühle
Müller, Pferdebauer / ledig
ELSER Ludwig 1896 1919
Musketier FISCHER Clemens 23.11.1895
Oberkochen
01.08.1916
bei Neuve Chapelle
R.I.R. 247
11.Komp.
Findbuch M 481
Kriegsstammrolle Band 28 Bild 383 
am 11.2.16 zum 1.E.B./247
am 8.6.16 zur 11.Kompanie
vom 8.6-1.8.16 Stellungskampf in franz. Flandern
am 1.8.16 bei Neuve Chapelle durch Minensplitter, Brust gefallen. Beerdigt auf dem Ehrenfriedhof des RIR 247 bei Schloss Warneton Grab Nr 113
Wohnort: Stuttgart
Metzgergehilfe / ledig
FISCHER Paul 1895 1919
Jäger Ers Rekrut GOLD August 02.10.1896
Oberkochen
11.05.1918
bei Mailly
badischen Jäger Rgt 3
6.Komp.
Findbuch GLA 456 C
Kriegsstammrolle Band 4279 Bild 135 
am 1.7.16 zur Gebirgs Abt. 2.Kompanie
am 11.7.16 ins Feld
am 12.7.16 zur 11.Kompanie F.R. der Alpenk.
am 16.7.16 zur 6/II.Jäger 3
am 11.5.18 gefallen bei Mailly durch Artl. Geschoß Volltreffer
E.K. II. 22.8.17
Württ Silb Tapferkeitsmedaille Karpathen Abz 10.7.18
Wohnort: Forbach
Bohrermacher / ledig
Musketier GOLD Franz Xaver 18.10.1895
Oberkochen
30.06.1916
bei Richeburg l‘Avoue
R.I.R. 248
8.Komp.
Findbuch M 482
Kriegsstammrolle Band 25 Bild 348 
am 9.8.15 zur 8/248 ins Feld
am 30.6.16 zw. 4-5 Uhr vorm. bei Richeburg l’Avoue gefallen Artl. Geschoß Kopf. Beerdigt Ehrenfriedhof RIR 248 Illies Grab No 155
Hafner / ledig
Wehrmann GOLD Josef Anton 23.10.1885
Oberkochen
24.08.1914
Eton
Landwehr Inftr Rgt 124
5.Komp.
Findbuch M 488
Kriegsstammrolle Band 5 Bild 72 
am 5.8.14 zur Kompanie
am 21.8.14 Raucourt
am 24.8.14 Eton
am 24.8.14 Gefecht bei Eton gefallen
Hafner / ledig / 163 cm
Musketier GOLD Karl 12.10.1893
Oberkochen
17.05.1915
im Feldlaz. 5 XIII A.K. Senuc
I.R. 127 Ulm
4.Komp.
Findbuch M 467
Kriegsstammrolle Band 17 Bild 437 
am 3.4.15 zum IR 127
am 5.4.15 zur 4/127
verwundet am 9.4.15 im Argonnenwald bei Binarville Frankreich durch Artl. Geschoß am li. Knie
am 9.4.15 Feldlaz. 5 Senuc
am 9.4.15 durch
Handgranate Weichteilverletzung am linken Knie
am 17.5.15 Vorm. 2 Uhr infolge Blutvergiftung im Feldlaz. 5 XIII A.K. gestorben
Bohrermacher / ledig
Ers Res GOLD Karl Eugen 18.04.1889
Oberkochen
30.06.1915
im Argonnenwald
G.R. 123 Ulm
4.Komp.
Findbuch M 439
Friedensstammrolle Band 192 Bild 11_15 
Mannschaften der Jahresklasse 1909 in den Dienst getreten bei 4/123
Bohrermachergehilfe / ledig / 165 cm und Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 8 Bild 275 
am 2.8.14 ins Feld zur 123
am 17.10.14 zur 4/123
am 3.4.15 ins Feld
am 27.4.15 zur 4/123
seit 30.6.15 vermisst in der franz. Stellung tot vorgefunden Gewehr Geschoß. Im Waldfriedhof des Rgts begraben in Grab No 205
Bohrmacher / ledig
GOLD Karl Wilhelm 1889 1916
Musketier GOLD Paul 02.07.1898
Aalen
23.06.1918
im Res Laz. Nagold
Ers Batl I.R. 120 Ulm
1.Garnis. Komp.
Findbuch M 460
Kriegsstammrolle Band 102 Bild 297 
am 12.1.18 zur 1.Garnisons Kompanie E./120
vom 30.1-23.6.18 im Lazarett Mittelohreiterung u. offener Lungentuberkulose. Laut beglaubigten Auszug aus dem Hauptkrankenbuch des Res Laz. Nagold vom 24.6.18 ist Gold am 23.6.18 nachm. 4 Uhr gestorben und am 26.6.18 auf dem Friedhof in Nagold beerdigt worden Grab Nr 66
Wohnort: Aalen
Malergehilfe / ledig
Wehrmann GOLD Willibald 06.06.1885
Oberkochen
28.02.1915
um Vauquois
Landwehr Inftr Rgt 124
6.Komp.
Findbuch M 488
Kriegsstammrolle Band 7 Bild 66 
am 6.8.14 zur Kompanie
vom 30.11.14-21.1.15 Stellungskämpfe westlich der Argonnen
am 28.2.15 Kämpfe um Vauquois
vermisst seit 28.2.15 beim Kampf um Vauquois. Nachtrag vom 10.4.18 gerichtlich für tot erklärt
Taglöhner / ledig / 165 cm
Musketier GRUPP Michael Josef 16.06.1897
Oberkochen
06.04.1918
nordöstlich Auchonvillers
I.R. 125 Stuttgart
4.Komp.
Findbuch M 465
Kriegsstammrolle Band 15 Bild 121 
am 16.9.17 zur 4/125 versetzt
vom 10.1.-11.3.18 Stellungskampf in den Vogesen
gefallen nordöstlich Auchonvillers am 6.4.18 abends 9 Uhr durch den Luftdruck einer dicht neben ihm einschlagenden schweren Granate. Beerdigt von der Kompanie am 7.4.18
800 mtr nördlich Beaumont-Hamel und 200 mtr westlich des Weges Beaumont-Hamel-Serre
E.K. II. Kl. 3.4.17
Bohrermacher / ledig
Grenadier HÄGELE Josef Anton 16.02.1893
Oberkochen
30.08.1914
bei Dun
G.R. 123 Ulm
1.MGK
Findbuch M 439
Friedensstammrolle Band 577 Bild 15_20 
Mannschaften der Jahresklasse 1913 in den Dienst getreten bei der MGK 123
Wohnort: Unterkochen
Drehergeselle / ledig / 162 cm und Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 14 Bild 79 
am 14.10.13 bei der MGK 123 eingetreten am 2.8.14 mit der MGK 123 ins Feld
am 30.8.14 bei Dun gefallen durch Artl. Geschoß (Artl. Feuer)
Schlossergeselle / ledig
Grenadier HECKER Johann Georg 01.05.1895
Aalen
07.03.1916
an der Somme
G.R. 123 Ulm
10.Komp.
Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 11 Bild 330 
am 30.9.15 zur 1 E./123
am 27.10.15 ins Feld zum GR 123
am 1.11.15 zur 10/123
am 7.3.16 in der Schlacht an der Somme durch Verschüttung (Artl. Geschoß) gefallen u. 500 mtr nordwestlich Bahnhof Guillemont beerdigt
Wohnort: Nesslau
Bauer / ledig
Musketier HOLZ Franz Xaver 30.08.1894
Oberkochen
02.04.1916
bei Fort Douaumont
R.I.R. 120
8.Komp.
Findbuch M 477
Kriegsstammrolle Band 28 Bild 663 
am 20.5.15 Ers Batl RIR 120 Rekr. Depot IV No 146
am 29.10.15 zur dieser Kompanie
vom 29.10.15-10.3.16 Stellungskampf in Lothringen
vom 14.3-2.4.16 Schlacht bei Verdun
am 2.4.16 gefallen bei Fort Douaumont
Wagner / ledig
Ers Res HOLZ Jakob 16.02.1888
Oberkochen
25.11.1914
bei Festhubert
I.R. 112
3.Komp.
Findbuch GLA 456 C
Kriegsstammrolle Band 1006 Bild 268 
am 7.8.14 zum I. R.D. 112 als Ers Res
am 2.10.14 4/112 versetzt
am 1.11.14 zur 3/112
vom (6)-12.10.14 Schlacht bei Arras
am 13-14.10.14 Stellungskämpfe in franz. Flandern
vom 15-28.10.14 Schlacht bei Lile
vom 29.10-25.11.14 Stellungskampf in franz. Flandern
verwundet am 25.11.14 bei Festhubert, Armschuss rechts
seither vermisst, konnte wahrscheinlich nicht zurückgeschaft werden). Nachtrag vom 2.3.21 gerichtlich für tot erklärt
Zimmermann / ledig
Landsturm HUG Josef 20.01.1883
Oberkochen
19.09.1915<br>bei Bellewaarde-Ferme R.I.R. 246
6.Komp.
Findbuch M 470
IR 414/2.Kompanie
Kriegsstammrolle Band 8 Bild 269 
am 7.8.15 RIR 246/6
am 19.9.15 bei Bellewaarde-Ferme gefallen durch Artl. Geschoß. Beerdigt Ehrenfriedhof Becelaere Grab Nr 99
Kaufmann / ledig
Ulan HUG Josef Anton 23.09.1895<br>Oberkochen 23.08.1916
im Res Laz. Elisethenberg
Ulanen Rgt 20
Ers Eskadron
Findbuch M 513
Kriegsstammrolle Band 13 Bild 284 
am 21.16 Ers Ulan 20
am 11.7.16 ins Res Laz. Elisabethenberg u. am 23.8.18 vorm. an Lungentuberkulose gestorben
Bohrermachergeselle
Utffz KOCHENDORFER Gregor 22.12.1891
Oberkochen
14.10.1918
an der Straße Menin-Gheluve
I.R. 126 Straßburg
3.MGK
Findbuch M 466
Kriegsstammrolle Band 51 Bild 189 
am 8.1.17 zur 3.MGK/126 ins Feld
am 14.10.18 vorm.8.30 Uhr durch Artl. Geschoß beide Beine an der Straße Menin-Gheluve gefallen. Leiche konnte nicht geborgen werden
E.K. II. Kl. 10.7.17
Württ Silb Milit Verd Med 24.2.18
Bohrermacher / ledig; Name: KOCHENDÖRFER
Reservist KOLB Johann Gottlieb 13.10.1888
Oberkochen
22.08.1914
bei Bleid
G.R. 123 Ulm
3.Komp.
Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 6 Bild 111 
am 1.8.14 Mobilmachung
am 2.8.14 ins Feld
am 22.8.14 gefallen durch Artl. Geschoß bei Bleid
Wohnort: Ulm
Taglöhner / ledig / 163,5 cm
Musketier KOLB Wilhelm 11.07.1894
Oberkochen
09.08.1915
Hooge
I.R. 126 Straßburg
3.Komp.
Findbuch M 466
Kriegsstammrolle Band 10 Bild 249 
am 13.12.14 zu 3/126 Ers Rekr.
am 24.3.15 Ers Batl.
am 3.8.15 zu 3/126
Klein-Zillebeke, Hooge
am 9.8.15 Hooge vermisst. Nachtrag vom 26.10.1929 gerichtlich für tot erklärt
Fabrikarbeiter / ledig
LENSE Albert xx.xx.1885
Oberkochen
1915 2.Rekruten Depot der 8.Ersatz Divison Deutsche Verlustlisten 13241 vom 05.07.1916 tödlich verunglückt
Feldwebel-Leutnant MAYLÄNDER David 04.10.1879
Holzkirch OA
Ulm
29.09.1916
bei Grandcourt
I.R. 180 Tübingen=Gmünd
5.Komp.
Findbuch M 468
Kriegsstammrolle Band 20 Bild 380 
am 14.7.16 zur 5/180 ins Feld
vom 14.7-29.9.16 Schlacht an der Somme
am 29.9.16 Vorm. 7.45 Uhr bei Grandcourt gefallen durch Gewehr Geschoß (Kopf). Begräbnisort: Gefechtsfeld feste Schwaben bei Grandcourt
E.K. II. Kl. 6.5.15
China Denkmünze, D.Az I. Kl.
Wohnort: Oberkochen OA Aalen
Eisenbahnassistent / verh und Findbuch M 599 Totenkartei
England: Auf dem Schlachtfeld in Frankreich durch engl. Soldaten gefunden
gestorben bei Thiepval. Beerdigt bei Thiepval vor Juli 1917
Musketier MINDER Josef 27.02.1895
Oberkochen
12.09.1916
südlich von Ypern
I.R. 124 Weingarten
6.Komp.
Findbuch M 464
Kriegsstammrolle Band 18 Bild 316 
am 23.8.16 ins Feld zur 6/124
vom 3-12.9.16 Kämpfe vor Ypern
am 12.9.16 nachm. 6 Uhr gefallen (R, Mine) südlich von Ypern. Begräbnisort: Soldatenfriedhof Kastelhoek Nr 61 Grab Nr 446
Bohrermacher / ledig
Landsturmpflichtiger OECHSLE Friedrich 14.03.1876
Königsbronn OA Heidenheim a. Br.
18.04.1917 1.Ldstrm Inftr Rgt Reutlingen Findbuch M 493
Kriegsstammrolle Band 6 Bild 300 
am 21.9.17 Ldstrm Batl. Reutlingen
am 18.4.17 vorm.8.10 Uhr durch Volltreffer gefallen
Wohnort: Oberkochen
Pferdeknecht / verh
Musketier SAPPER Jakob 05.09.1895
Oberkochen
04.09.1918
im Hospital ruixte du Havre
I.R. 126 Straßburg
3.Komp.
Findbuch M 466
Kriegsstammrolle Band 11 Bild 185 
am 30.12.15 Feldkompanie 3/126
am 15.12.16 Louvemont franz. Gefangenschaft
am 4.9.18 Vorm. 7 Uhr im Hospital ruixte du Havre bisher verwundet, gestorben
Kaufmann / ledig
Musketier SAPPER Karl 14.03.1899
Oberkochen
13.12.1918 I.R. 414
1.MGK
Findbuch M 470
Kriegsstammrolle Band 32 Bild 216 
am 15.6.18 zur 1.MGK/414 versetzt
vom 14.6-16.8.18 Kämpfe an der Avre und der Matz. Laut VL 719 ist Sapper in franz. Gefangenschaft geraten und laut VL 870 am 13.12.18 in franz. Gefangenschaft gestorben und auf dem Friedhof Tiegnier Dep. Cotes du Nord begraben, Stuttgart, den 18.6.1928
Schlosser / ledig
überz. Gefreiter SAPPER Konrad 04.04.1894
Oberkochen
14.09.1916
bei Rancourt (Somme)
R.I.R. 246
3.Komp.
Findbuch M 469
IR 413/3.Komp.
Kriegsstammrolle Band 13 Bild 479 
am 15.1.15 (20.1. eingetroffen) RIR 246
seit 14.9.16 bei Rancourt (Somme) vermisst. Laut Mitteilung nach schwerer Verwundung im Schützengraben gestorben
Württ Silb Milit Verd Med 19.6.16
Töpfer / ledig
Musketier Rekrut SAPPER Wilhelm 02.09.1897
Oberkochen
xx.10.1918
südlich von Le Cateau
I.R. 479
1.MGK
Findbuch M 474
Kriegsstammrolle Band 33 Bild 180 
am 18.5.17 ins Feld zu 1.MGK/IR 479
ab 9.10.17 Kämpfe vor und in der Hermannstellung
am 17.10.18 schwer verwundet durch Inftr. Geschoß an der lk. Hüfte (vermisst) südlich le Cateau. Laut amtlicher engl. Liste Nr 26 wurde Sapper von engl. Soldaten tot aufgefunden und 1(0)00 Yards genau südlich von Le Cateau am 26.10.18 begraben
E.K. II. l. 18.4.18
Württ Silb Milit Verd Med 11.9.18
Telegrammbesteller / ledig
Landsturmpflichtiger SCHAUPP Gustav 25.11.1876
Oberkochen
01.10.1918
auf Apremont (Argonnen)
Landwehr Inftr Rgt 120
12.Komp.
Findbuch M 484
Kriegsstammrolle Band 25 Bild 315 
am 7.2.16 überwiesen vom E./120
vom 26.9-1.10.18 Abwehrkämpfe zw. Argonnen und Maas
am 1.10.18 nach einem Sturmangriff auf Apremont (Argonnen) vermisst. Nachtrag vom 4.5.21 gerichtlich für tot erklärt
Württ Silb Milit Verd Med 30.6.18
Maurer / verh
Utffz SCHAUPP Johann Paul 09.01.1892
Oberkochen
02.03.1916 G.R. 123 Ulm
1.MGK
Findbuch M 439
Friedensstammrolle Band 428 Bild 36_62 
Mannschaften der Jahresklasse 1913 in den Dienst getreten bei der 9/123
Bohrermachergehilfe / ledig / 175 cm und Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 14 Bild 155 
am 29.10.15 als Ergänzung eingetroffen
vom 14.2-2.3.16 Kämpfe an der Kanalbastion
am 2.3.16 vorm. 6.30 Uhr schwer verwundet am selben Tage auf dem Schlachtfelde gestorben
beerdigt am 12.3.16 Friedhof
3 Häuser 2 Km nordw. Kortevilde
E.K. II. Kl. 26.12.14
Bohrermacher / ledig
SCHIEBER Georg 1878 1916
SCHLIPF Johannes 1883 1920
Wehrmann SCHMID Georg Josef 19.02.1884
Oberkochen
01.05.1915
im Wald von Apremont
Landwehr Inftr Rgt 120
6.Komp.
Findbuch M 484
Kriegsstammrolle Band 10 Bild 305 
am 6.1.15 als Wehrmann zu 2.Kompanie Ers Batl. LIR 124
vom 10.4-1.5.15 La Vaux Fery-Kuhkopf
am 1.5.15 im Wald von Apremont vermutlich durch Explosion von Handgranaten gefallen
seit diesem Tag vermisst. Wurde einige Tage später tot aufgefunden u. liegt im Massengrab 37 auf dem Soldatenfriedhof „Gobesard“ begraben
Taglöhner / verh /
Denkmal: Georg
Musketier SCHOCH Franz Xaver 03.11.1897
Oberkochen
16.10.1916
bei Serre
I.R. 413 Stuttgart
4.Komp.
Findbuch M 469
Kriegsstammrolle Band 16 Bild 184 
am 19.7.16 zur 4.Kompanie IR (St) 413
am 25.7.16 ins Feld gerückt
vom 10.9-16.10.16 Stellungskampf an der Somme
am 16.10.16 infolge Gasvergiftung gestorben in Stellung bei Serre
Bohrermacher / ledig
Gemeiner SCHUMACHER Karl 02.03.1890
Oberkochen
1917 G.R. 123 Ulm
4.Komp.
Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 8 Bild 245 
am 20.5.16 zur .Kompanie E./123
am 3.6.16 ins Feld zur Rekr. Depot der 27. Inftr. Div.
am 14.8.16 zur 4/123
am xx.xx.17 infolge Verwundung gestorben
E.K. II. Kl. 29.11.16
Bohrermacher / ledig
Deutsche Verlustlisten 19498 vom 06.07.1917 gestorben infolge Verwundung
SEITZ Heinrich 1882 1918
Gefreiter TRICK Eugen 22.10.1896
Oberkochen
13.01.1915
Feld Laza V Senuc
G.R. 123 Ulm
4.Komp.
Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 8 Bild 220 
am 12.10.14 ins Feld
am 17.10.14 zur 4/123
am 31.12.14 verwundet Kopf Gewehr Geschoß
am 13.01.15 abends 7 Uhr im Feld Laza V Senuc gestorben u. am xx.1.15 Soldatenfriedhof in Senuc begraben
Württ Silb Milit Verd Med 3.1.15
Wohnort: Neuffen
Not. Geh. / ledig
Wehrmann VEIL Paul 25.11.1882
Oberkochen
(11.11).1914
Konstanz in den Rhein
Landwehr Inftr Rgt 124
8.Komp.
Findbuch M 488
Kriegsstammrolle Band 11 Bild 129 
am 6.8.14 zur 8/124
am 28.9.14 Bois de Cheppy
wurde am 6.10.14 als krank dem Lazarett überwiesen. Veyl hat sich laut Mitteilung des Ers Batl. L 124 vom 12.1.1(4) am 11.11.14 in melancholischen Verstimmungszustande in Konstanz in den Rhein gestürzt und ist als Leiche gestrandet
Gastwirt / verh / 163 cm; Name: VEYL
WICK Josef 1886 1917
Vize Fw WINGERT Paul Alfons 18.10.1889
Oberkochen
24.10.1914
um Vieux-Chien
R.I.R. 247
2.Komp.
481
Kriegsstammrolle Band 6 Bild 13 
am 3.9.14 zum RIR 247/2.Kompanie versetzt
vom 22-24.10.14 Schlacht an der Yser
gefallen am 24.10.14 nachm. 4.30 Uhr durch Gewehr Geschoß Brust bei den Kämpfen um Vieux-Chien; dortselbst begraben. Umgebettet auf dem Regts Friedhof 247 Molenhoek in Grab Nr 222
Wohnort: Ulm a. D.
aktiv / ledig / 167 cm
Landwehrmann WINTER Josef Anton 24.08.1884
Oberkochen
01.03.1915
bei Vauquois
G.R.123 Ulm
10.Komp.
Findbuch M 439
Friedensstammrolle Band 511 Bild 35_63 
Mannschaften der Jahresklasse 1906 in den Dienst getreten bei11/123
Pferdeknecht / ledig / 167 cm / Grenadier und Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 11 Bild 184 
am 5.8.14 infolge Mob. zur E./123
am 28.8.14 mit der E./123 ins Feld
am 31.8.14 Montigny
am 1.9.14 zur 10/123
am 2.9.14 Gesnes
am 7.9.14 Vaubecourt
am 8-9.9.14 Bois Defuy
am 10.9.14 Rembercourt
am 15.9.14 Kämpfe am Ostrand des Argonnenwaldes
am 15-19.9.14 Champentry
am 28.9.14 Erkundung der Waldeingänge bei Binarville
vom Okt.-Dez. 14 Kämpfe um die Moreauschlucht
am 5.1.15 Angriff auf die Höhen südlich der Moreau-xxxxx
am 29.1.15 Sturm bis zur Dieunsson Schlucht
vom 1-3.3.15 Kämpfe bei Vauquois
am 1.3.15 bei Vauquois gefallen
Heizer / ledig

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ADAM Karl 1913 1944
APPT Wilhelm 1921 1945
ASCHENBRENNER Josef 1921 1943 vermisst
BABUKA Poleslaus 1935 1945
BAHR Artur Ernst 1904 1944 vermisst
BAIRLE Siegfried 1925 1945
BALLE Albert 1907 1944 vermisst
BALLE Aloisius 1923 1945
BALLE Florian 1927 1945
BARTH Franz 1919 1942
BÄUERLE Walter 1918 1942
BEIER Paul 1906 1946
BETZLER Anton 1911 1945 vermisst
BETZLER Johann 1922 1944 vermisst
BETZLER Josef 1924 1944
BEZLER Adolf 1912 1945
BEZLER Alois 1917 1944
BEZLER Paul 1910 1944
BISWENGER Friedrich 1912 1944
BORNSTEDT Herbert Helmut 1919 1945 vermisst
BOSSHAMMER Anton 1912 1941
BRAMMEN Fritz 1923 1942
BRAMMEN Heinrich 1915 1943
BRANDSTETTER Hubert 1923 1944 vermisst
BRANDSTETTER Karl 1924 1944
BREITWEG Felix 1923 1945
BRUCKLACHER Ottmar 1899 1939 Evangelischer Friedhof Familien Gedenkstein
BRUNNHOFER Josef 1941 1945
BRUNNHUBER Karl 1905 1943 vermisst
BRUNNHUBER Maria 1925 1945
BRUNNHUBER Mathilde 1934 1945
BRUNNHUBER Paul 1943 1945
BRUNNHUBER Paul 1911 1943
BULLINGER Karl 1913 1944
BURKHARDTSMAIER Ferdinand 1924 1945
BURKHARDTSMAIER Ludwig 1921 1945
DEININGER Karl 1915 1941 vermisst
DICKENHERR Josef 1925 1944 vermisst
DOHNAL Ernest 1924 1944 vermisst
DÖHRING Rudolf 1926 1945
EBERT Willi 1925 1944
EBERT Willibald 1899 1944 Katholischer Friedhof Familien Gedenkstein
EDINGER Karl 1914 1945 vermisst
ELMER Hans 1925 1945
ELMER Markus 1916 1943 vermisst
ELMER Paul 1919 1944 vermisst
ESCHER Arthur 1918 1943
FIGURA Max 1907 1944
FISCHER Fridolin 1917 1942
FISCHER Theresia 1881 1945
FRANK Edwin 1923 1945
FRANK Josef 1922 1944
FRANZKE Alois 1903 1945 vermisst
FREY Maria 1930 1945
FRIEBE Gerhard 1910 1944
FRIES Adolf 1923 1944 vermisst
FRITZ Alfons 1927 1945
FRITZ Aloisius 1914 1944
FRITZ Josef 1924 1944
GANTER Wolfram 1924 1944
GLEMSER Friedrich 1911 1944 Evangelischer Friedhof Familien Gedenkstein
GÖHNER Waldemar 1922 1944 vermisst
GOLD Bruno 1922 1943
Mech Ob Gefr GOLD Emil 04.02.1925 04.05.1945
in Harstadt / Norwegen
Marine beim Untergang des Werkstattschiffes „Black Watch“ siehe U-Boot Ehrenmal Heikendorf (Möltenort) Schiff „Black Watch“
GOLD Eugen 1925 1942 vermisst
GOLD Franz 1902 1945
GOLD Franz 1922 1942
GOLD Josef 1919 1944 vermisst
GOLD Josef 1905 1943
GOLD Karl 1910 1945 Katholischer Friedhof Familien Gedenkstein
GOLD Karl 1909 1945
GOLD Ottmar 1913 1943
GOLD Paul 1912 1943
GOLD Severin 1907 1945
GOLD Viktor 1908 1945
GÖRG Karl 1913 1942
GRAU Josef 1908 1945
GREINER Rolf 1919 1942
GRUPP Franz 1922 1944
GRUPP Siegfried 1926 1944
HAAS Ludwig 1924 1944 vermisst
HANISCH Otto 1910 1944 vermisst
HANSSLER August 1925 1944
HARPENG Erich 1915 1941
HASPEL Willi 1923 1944
HAUBER Jakob 1909 1944
HEID Friedrich 1902 1944
HEIDENREICH Rolf 1927 1945 vermisst
HIERHOLZ Elisabeth 1898 1944
HIERHOLZ Franz 1919 1943 vermisst
HIERHOLZ Josef 1926 1945
HILLEBRAND Emil 1917 1945 vermisst
HOCH Hermann 1914 1942
HOLSTER Franz 1921 1941
HOLZ Josef 1925 1944 Katholischer Friedhof Familien Gedenkstein
HONOLD Heinrich 1924 1945
HOPP Hanns 1920 1941 vermisst
HÖRNIG Fritz 1903 1945
HUG Josef 1921 1942 Katholischer Friedhof Familien Gedenkstein
HUG Michael 1908 1943
ILG Helmut 1922 1942
ILLG Hermann 1922 1943
JÄCKLE Pius 1914 1944
JOOSS Fritz 1923 1944
JOOSS Walter 1919 1941
JUCHEM Adolf 1918 1944 vermisst
KALTENBACH Wilhelm 1912 1942
KALUZA Adolf 1918 1944 vermisst
KARCHER Justine 1882 1945
KARCHER Walter 1926 1944 vermisst
KIRCHDÖRFER Christian 1911 1945 vermisst
KIRCHDÖRFER Eugen 1921 1945
KOCHWASSER Egon 1913 1941
KÖHLER Heinrich 1920 1944
KOLB Josef 1911 1944
KOLB Karl 1913 1944
KOLB Paul 1919 1944
KOLB Wilhelm 1909 1945 vermisst
KOLLER Alois 1912 1940
KOPP Paul 1915 1944
KOPP Richard 1909 1941
KUNZE Günther 1917 1945
KUNZE Peter 1919 1942
LAMBRECHT Alfred August 1911 1944 vermisst
LANDKAUF Josef 1911 1945
LANG Hans 1916 1944
LANGER Ernst 1917 1945 vermisst
LANGUT Adolf 1890 1945
LANGUT Artur 1927 1945
LEIN Heinz 1923 1944
LENSE Karl 1911 1943
LENSLER Alois 1910 1943 vermisst
LINDNER Erich 1922 1945
LINDNER Eugen 1917 1944 vermisst
LISSON Wilhelm 1915 1944
LÖFFLER Anton 1924 1945
MAHLER Ulrich 1915 1944 vermisst
MAIER Max 1915 1940
MAIER Oskar 1905 1945
MANGOLD Paul 1921 1942
MASCHEK Johann 1922 1944
MASSIER Rudolf 1924 1944 vermisst
MAUTHE Hans 1922 1942
MERZ Wilhelm 1913 1942
METTMANN Josef 1909 1943
METZ Paul 1912 1945 vermisst
MÜLLER Josef 1921 1944 vermisst
MULZET Johann 1907 1945 vermisst
OBERDORFER Josef 1908 1945
OPPOLD Hubert 1912 1945
ÖSTERLEIN Heinrich 1927 1945 vermisst
PARLOW Arnold 1923 1944 vermisst
PFAHL Johannes 1909 1944
POST Rudolf 1921 1946
PREISS Paul 1915 1939
PRINZ Konrad 1916 1944 vermisst
REIMANN Ludwig 1914 1941
REMENSPERGER Heinrich 1918 1943
RICHTER Heinz 1920 1943 vermisst
RICHTER Rudolf 1910 1946
ROMANYK Adolf 1912 1945
ROSETZKI Ernst 1924 1943 vermisst
ROTHER Hans 1888 1945
SCHAUPP Eugen 1918 1943
SCHAUPP Franz 1917 1944 vermisst
SCHAUPP Josef 1888 1940
SCHEIBE Walter 1905 1944
SCHILLER Karl 1893 1945
SCHMID Josef 1908 1944 vermisst
SCHMID Karl 1927 1944
SCHMID Reinhold 1924 1945
SCHNECK Karl 1913 1945
SCHNEIDER Karl 1911 1945 vermisst
SCHOCH Anton 1915 1941
SCHOCH Benno 1920 1945
SCHOCH Gebhard 1917 1943 vermisst
SCHOEN Josef 1903 1941
SCHÜRLE Michael 1913 1943
SCHÜTZE Wolfram 1907 1945
SCHWABE Johannes 1892 1945
SCHWARK August 1904 1945
SEIFFERT Herbert 1917 1941
SILLI Josef 1925 1945
SPACHMANN Johann 1910 1945
STELTER Erwin 1920 1943
STELZER Oskar 1912 1944 vermisst
STICKEL Alfred 1914 1942
STICKEL Emil 1925 1945 vermisst
STICKEL Waldemar 1922 1943
STREJTSCHEK Franz 1922 1943
SÜSS Wolfgang 1923 1943 Städt. Friedhof Familien Gedenkstein
THORWART Richard 1918 1942
TIERSCH Walter 1926 1944
TRICK Otto 1899 1944 vermisst
TRITTLER Hans 1922 1943
TRITTLER Karl 1909 1942
TRITTLER Michael 1916 1944 vermisst
TRUKENMÜLLER Franz 1888 1944
UHL Gregor 1920 1944 vermisst
UHL Josef 1916 1944 Städt. Friedhof Familien Gedenkstein
ULREICH Walter 1926 1945
VÖLKER Erich 1919 1944 vermisst
WANNENWETSCH Paul 1916 1943
WEBER Erich 1914 1944
WEBER Karl 1911 1944
WEBER Otto 1922 1942
WEBER Paul 1910 1943 vermisst
WEBER Walter 1919 1942
WEITHE Brigitte 1943 1945
WELLER Robert 1917 1940
WENDELBERGER Leo 1919 1944 vermisst
WENDELBERGER Leopold 1925 1944
WERNER Bruno 1910 1942
WICK Georg 1917 1944
WICK Jakob 1921 1942
WIDMANN Paul 1911 1944
WILL Erich 1923 1943
WINGERT Josef 1908 1942
WINGERT Karl 1918 1945 vermisst
WINGERT Karl 1920 1942
WINTER Bruno 1942 1945
WINTER Josef 1920 1943
WINTER Maria 1908 1945
WUNDERLE Ludwig 1911 1944
ZIPSER Karl 1911 1945 vermisst

Ergänzungen in Rot: Findbücher, Kriegsstammrollen und Deutsche Verlustlisten
Daten in Grau: siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 03.01.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Werner Lippke
Foto © 2024 Werner Lippke