N 50°17'48.75'' E 15°44'50.05''
Der Grabstein befindet sich auf einem Feld etwa 50 m von der Straße vom Swibwald nach Maslojed und etwa 80 m vom östlichen Rand des Swibwaldes entfernt.
Unmittelbar links davon befindet sich das Denkmal k.k. IR Nr. 47 und k.k. Jäger Bataillon Nr. 20.
Inschriften:
Zde odpočívají poručíci kr. pruského pěšího pluku č. 26: Julius Ewald, Karel Worke, Reinhold Müller, padlí d. 3. července 1866
Hier ruhen Prem.-Lieut. Julius Ewald und die Seconde-Lieutenants Carl Worke und Reinhold Müller des 1. Magdeb. Inf. Reg. No. 26 gefallen am 3. Juli 1866
Namen der Gefallenen:
1866
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Premier-Lieutenant | EWALD | Julius | 03. 07. 1866 | 1. Magdeburgisches. Infanterie Regiment. Nr. 26; Füsilier Bataillon; 11. Kompanie | gefallen; Schuß in den Unterleib | |
Seconde-Lieutenant | MÜLLER | Reinhold | Magdeburg | 03. 07. 1866 | 1. Magdeburgisches. Infanterie Regiment. Nr. 26; Füsilier Bataillon; 12. Kompanie | gefallen, Schuß in den Arm und die Brust; 26. Landwehr-Regiment |
Seconde-Lieutenant | WORKE | Carl Karl Wilhelm Alexander |
20. 12. 1835 Herrendorf, Friedland | 03. 07. 1866 | 1. Magdeburgisches. Infanterie Regiment. Nr. 26, 2. Bataillon, 7. Kompanie | gefallen; Kartätschensprengstück durch dem Kopf; 26. Landwehr-Regiment; in beiden Quellen wird nur der Name WOICKE erwähnt |
Quelle: Geschichte des 1. Magdeburgischen Infanterie-Regiments Nr. 26, Zweiter Theil, Die
letzten fünfundzwanzig Jahre, 1863-1888, Berlin 1888, S. 43, S. 279-280, S. 283.
Quelle: Fortsetzung der Verlust-Liste No. 8, Besondere Beilage zu No. 182 des Königlich
Preußischen Staats-Anzeigers, Berlin, 1866, S. 124-125.
Datum der Abschrift: 17. 08. 2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: Petr Eliáš
Foto © 2024 Petr Eliáš