Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Markwerben (Kirche), Stadt Weißenfels, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt

PLZ 06667

Freistehendes Denkmal auf dem Kirchhof, eingeweiht am 22.09.1924.
Als Bekrönung zwei Soldaten, wobei einer als Verwundeter/Sterbender dargestellt wird.
Die Reihenfolge der Auflistung erfolgte nach dem Todesdatum. Namen und Daten sind 2024 zum Teil sehr verwittert.

Linker Hand wurde ein Gedenkstein für den 2. Weltkrieg aufgestellt.


Inschriften:

1. Weltkrieg:
Ihr Leben gaben für's Vaterland
(Namen)
Gew. Gemeinde Markwerben

2. Weltkrieg:
Zum Gedenken
an die Gefallenen
des zweiten
Weltkrieges

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ANDRE Friedrich Karl 03.03.1877 20.09.1914 vermisst
Musketier ANDRE Karl Paul 17.06.1882 Wallhausen 08.06.1918 Frankreich 10. Kompanie Inf.‑Reg. Nr. 27 auf dem Soldatenfriedhof in Nampcel beigesetzt
BEHNE Willy 07.12.1885 Stendal 28.11.1914 Belgien
Unteroffizier BERGNER Hans 28.01.1915 bei Ypern, Belgien
Pionier BLANKE August 20.08.1890 Uichteritz 06.03.1916 Frankreich Ers.‑Reserv.-Pionier-Reg. 29, 3.Komp.
Reservist BLUMENTRITT Edmund 21.02.1889 Markwerben 18.11.1914 Reservelazarett Magdeburg 6. Ers.‑Bataillon Magd. Füsilier‑Reg. Nr.36, 1. Bat. 3. Komp. verstorben, auf dem Militärfriedhof Craeau beigesetzt
Gefreiter BLUMTRITT Otto 19.03.1893 Markwerben 28.03.1918 Belgien Nachrichtenkomp. Magd. Trainabteilung Nr.4 auf dem Soldatenfriedhof Menen Nr. 62 beigesetzt, Name: BLUMTRITT Otto
Gefreiter BÖHLAND Otto 23.02.1874 Markwerben 02.12.1914 Belgien 1. Abt. Stab Res.Feldartillerie-Reg. Nr. 43 beigesetzt auf dem Ehrenfriedhof Nr.57 in Nachtegaale (Wervik)
DANNEBERG Heinrich 20.09.1914
DECHANT Karl 27.05.1918
Reservist DOSE Albert 17.05.1888 Markwerben 25.09.1914
Reserv.‑Laz.I. (Maria‑Hilf) in Aachen
3. Komp. Reserv.‑Inf.-Reg. Nr.66 verstorben, nach Markwerben überführt
Unteroffizier EBISCH Erich 09.09.1894 Markwerben 09.08.1918 Frankreich 3. Komp. Reserv.‑Inf.-Reg. Nr.227 auf dem Militärfriedhof Belloy beigesetzt
Rekrut GEIßLER Emil 06.08.1890 Markwerben 16.07.1915 Galizien
26.03.1915
7. Komp. Reserv.‑Inf.-Reg. Nr. 227 Todesanzeige, Standesamt Akte
Wehrmann HARTMANN Emil 01.04.1880 Thaldorf 23.10.1914 Polen Ers.‑Bat.‑Ldw.-Inf.‑Reg. Nr.72, 7. Komp.
Matrose HAUFFE Artur 09.10.1891 Markwerben 22.03.1915 Festungslazarett Cuxhafen S.M.S. „Elsaß“ 3. Division, IV Geschwader verstorben
Grenadier HAUSBURG Fritz 22.10.1894 Markwerben 07.08.1915 Rußland 2. Komp. Res.‑Inf.-Reg. Nr.64
Gefreiter HORACK Albert 18.04.1887 Weißenfels 05.08.1918 Frankreich
10.10.1919
Füsl.‑Reg. Nr.36 Grabstätte im Schlosspark bei Soupir
KIRCHHOFF Paul 05.05.1889 03.01.1915 11. Komp. 1. Bataillon Res.‑Inf.-Reg. Nr.36
Landsturmmann KÖTTERITZSCH Emil 20.11.1893 Markwerben 11.08.1915 Rußland 8. Komp. Res.-Inf.-Reg. Nr.49
KREBS Otto 24.05.1878 Markwerben 02.03.1920 Deutschland an den Folgen seiner Verletzungen verstorben
Fahrer LAUCKNER Fritz 29.03.1896 Klein Wittenberg 10.09.1917 Belgien Sächs. Minenwerfer Komp. Nr. 24, Pionier‑Batl.22 auf dem Friedhof Bousbergue (67) Grabst.‑Nr. 862 beigesetzt
Sergeant LEHMANN Karl 10.02.1892 Markwerben 05.06.1918 Frankreich 2. Gardefeldart.-Reg. III. Abt., 7. Batterie im Park des Schlosses Maucreux, bei der Statue beigesetzt
LINKE Karl 30.04.1895 06.08.1917
Landwehrmann MEYER Gustav 10.01.1873 Markwerben 10.07.1917 Festungslaz. Grodno, Rußland
15.07.1917
4. Komp. I. Ers.‑Batl.‑Inf.-Reg. Nr. 153 verstorben
Kanonier MORUS Hugo 30.09.1892 Markwerben 10.11.1918
Res.‑Laz. zu Lindau
2. Batt. Fußart.‑Batt. 128 verstorben, nach Markwerben überführt
Gefreiter MORUS Oswald 02.11.1885 29.10.1915 Rußland 2. Komp. Inf.‑Reg. Nr. 337
Sergant MÜLLER Hugo 25.08.1888 Wenigensömmern 10.10.1918 Frankreich 1/169 Inf.‑Reg.
Musketier POCHER Albert 04.09.1892 Markwerben 22.11.1918 Leipzig, in einem Lazarett Inf.-Reg. Nr. 371 (Staab) verstorben
Hornist REGEL Alfred 29.04.1898 Löbejün 06.11.1917 Belgien 3. Komp. Landwehr‑Inf.-Reg. Nr.72
Soldat REGEL Ferdinand 03.10.1888 Bretleben 28.10.1918 Frankreich
21.10.1918
11.Komp. Inf.‑Reg. Nr.134 Standesamtakte
SCHMIDT Artur 20.03.1915
Landsturmmann SCHUNKE Alfred 24.12.1885 20.05.1917 Frankreich
SCHUNKE Friedrich 27.10.1894 Markwerben 19.05.1919 Markwerben
19.06.1919
3. Komp. Inf.‑Reg. Nr.93, I.Bat. Standesamt Akte, Todesanzeige vom 21.06.1919
Unteroffizier TEUCHERT Hugo 31.08.1884 Schkortleben 26.09.1916 an der Somme, Frankreich Staab Fuß-Art.-Bat. 51 (57), 3 Batterie beerdigt auf dem Kirchhof Beugny
Landsturmmann THRÄN Karl 12.02.1885 Taucha 31.08.1916 Rußland 11. Komp. Ers.‑Bat. des Inf.-Reg. Nr.46 beerdigt mit 8 Kameraden in einen Grab bei Wojnin
Musketier WALTHER Erich 09.05.1894 Markwerben 30.07.1915 bei Souchez, Frankreich 4. Komp. Inf.‑Reg. Nr.93, I. Bat.
Musketier WALTHER Paul 22.10.1897 Markwerben 15.08.1917 Rumänien 11. Komp. Res.‑Inf.-Reg. Nr. 204
Musketier WEINER Herbert 14.10.1898 Weißenfels 12.08.1918 Frankreich Res.‑Inf.‑Reg. Nr. 65(8) beigesetzt auf dem Soldatenfriedhof bei Thiescourt
Sergeant WEISER Max 27.02.1892 Tagewerben 16.07.1918 Frankreich 7. Komp. Fuß‑Inf.-Reg. Nr. 36, II. Batl. beigesetzt auf dem Militärfriedhof Courteaux Ferme, Grab Nr. 18
Gefreiter WIEBIGKE Albert 04.04.1897 Markwerben 31.05.1918 Frankreich Res.‑Inf.-Reg. Nr. 223, 12. Komp. beigesetzt auf dem Südfriedhof in Lille

Daten in Grün aus dem Kirchenbuch, Standesamt Akten, Todesanzeigen

Datum der Abschrift: März 2014 / August 2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Mike Sachse / Heike Herold (Ergänzung 2. Weltkrieg)
Foto © 2014 Mike Sachse / 2024 Heike Herold, frei