Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Markwerben (1866 und 1870/71), Stadt Weißenfels, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt

PLZ 06667

An der Straße, unweit der Kirche, freistehendes Denkmal. Mehrgliedriger großen Sockelbereich, auf dem ein quadratischer Sandsteinblock aufgesetzt ist. Dieser ist auf allen vier Seiten verziert und mit Inschriften versehen.
Als Aufsatz dient eine Sandsteinplatte mit profiliertem Gesims. Bekrönt wird das Denkmal von einer Sandsteinkugel.
Der ursprüngliche Baldachin im neogotischen Stil aus rotem Sandstein war so verwittert, dass er ersetzt werden musste.
Unter dem Baldachin saß vermutlich ein Adler auf einer Krone.


Inschriften:

VICTORIA ET GLORIA
Gott mit uns!
Ihm sei die Ehre!
Gewidmet
Durch die Gemeinde
Markwerben

Es starben den Heldentod für`s Vaterland
(Namen)

Zum Andenken
an den
siegreich durchkämpften Krieg
im Jahre 1866,
und an die Wiederaufrichtung des
deutschen Reiches durch den gegen
Frankreich geführten und mit ruhm-
reichem Siege gekrönten Krieg
in den Jahren
1870 und 1871.

Es waren einberufen
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1866

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Füsilier KLOß Gottfried 16.02.1840 Markwerben 14.08.1866 bei Uettingen Königlich Magdeburgisches Füsilier‑Regiment Nr.36, 3. Kompanie in Folge einer in der Schlacht bei Üttingen in Bayern am 26. Juni erhaltenen Schußwunde im rechten Mittelfuß verstorben. Unbekannt begraben, wahrscheinlich Üttingen.

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Ulan SCHULZE Karl 24.10.1847 Markwerben 20.08.1870 bei Gorze, im Feldlazarett Königlich Preußisches Altmärkisches Ulanen Regiment Nr.16, 4. Eskadron an seiner Verwundung verstorben
Musketier WALTER Wilhelm 26.02.1843 Markwerben 17.08.1870 bei Mars la Tour, Feldlager Gorze Königlich Preußisches 4. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr.72, 5. Kompanie gestorben an einer Schussverletzung im Brustbereich, verstorben am gleichen Tag, begraben in einem Massengrab auf dem Schlachtfeld in der Nähe von Gorze.
Auf einem Gedenkbild wird der 16.08.1870 als Todesdatum angegeben.

Daten in Grün aus dem Kirchenbuch, Gedenkbild

Datum der Abschrift: August 2012 / August 2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Mike Sachse / Heike Herold (aktuelles Foto)
Foto © 2012 Mike Sachse (Postkarte) / 2024 Heike Herold, frei