Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Marienfelde (ev. Friedhof), Berlin

PLZ 12277

Privates Einzelgedenken auf dem evangelischen Friedhof.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Oberjäger BELSS Otto 20.10.1878 Marienfelde, Kreis Teltow 17.02.1915
bei Perthes in Frankreich
Garde Schützen Bataillon Oberlandessekretär; Zum bleibenden Gedenken an unseren lieben Sohn und Bruder; Sohn von Franz Belss (1841-1919) und Auguste Belss, geb. Zietemann (1848-1931)

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier BUSCHE Hans 08.11.1904
Solingen-Höhscheid
14.02.1945
Fela. 775 mot. Danzig
Gärtner; Grab noch in Gdansk Wrzeszcz Srebrzysko - Polen; Ehemann von Ella Busche, geb. Zastera (1906-1987)
FRANZ Arnold 03.03.1904
Berlin
01.1945
Wierzebaum
Vermisst; für tot erklärt durch Amtsgericht Tempelhof-Schöneberg am 04.10.1993; Ehemann von Lucie Franz, geb. Schönitz (1903-1991)
Obergefreiter IRRGANG Heinz 18.07.1922
Berlin-Marienfelde
04.05.1944
Mailly le Camp
Koch; Zum Gedenken; Kriegsgräberstätte Solers: Block 2 Reihe 10 Grab 470; Sohn von Kurt Irrgang (1902-1967) und Else Irrgang, geb. Weber (1902-1973)
Panzerschütze KÜSTER Horst 27.06.1921
Berlin
20.08.1942
Berlin-Hermsdorf, Reservelazarett 129
Teilschlosser; Kriegsgräberstätte Berlin-Tempelhof, Friedhof Marienfelde: Block F; Sohn von Erich Küster (1891-1967) und Charlotte Küster, geb. Zoske (1894-1976)
MEIER Hubert 04.03.191? 18.10.1943
Zum Gedenken
MÖHRING Rudolf 16.08.1897
Berlin
23.04.1945
Berlin-Marienfelde
Architekt; Kriegsgräberstätte Berlin-Tempelhof, Friedhof Marienfelde: Block II
Grenadier MÜLLER Eduard 04.11.1910
Berlin-Reinickendorf
07.09.1942
bei Wertjatschij im Osten
Beleuchter; Zum Gedenken; Ehemann von Edith Müller, geb. Papke (1913-2005)
Leutnant MÜLLER Karl 12.05.1917
Berlin-Marienfelde
14.01.1943
Karpowka /Russland
Abiturient; Unserem lieben Sohn und Bruder…; Sohn von Julius Müller (1875-1943) und Marie Müller, geb. Sputh (1882-1978)
Polizeimeister der Schutzpolizei NEESE Willy 28.07.1893
Moisling bei Lübeck
04.1945
Berlin
Zum Gedenken; Ehemann von Klara Neese (1899-1996); Vorname: Willi
Polizei-Oberwachtmeister PLUTA Hans 12.08.1909
Berlin
02.05.1945
Berlin-Wilmersdorf
Gefallen bei den Kampfhandlungen; Kriegsgräberstätte Berlin-Tempelhof, Friedhof Marienfelde: Block II; Ehemann von Magda Pluta, geb. Schmidt (1910-1965)
Leutnant PUSTELNIK Hans 20.10.1921
Lipine, Kreis Beuthen
16.01.1944
14.01.1944
Ortslaz. d. Geb.Sankp.2/28 Chripzy und H.V.Pl. Dolgowo
Jäger-Regiment (Schlesisches) Nr. 83 Hirschberger Jäger
Gefreiter SAMOLARZ Bruno 20.03.1913
Berlin
02.11.1941
Sanko 2/254 Fp.Nr. 38301 Ssinjawino
Buchdruckergeselle; Kriegsgräberstätte Sologubowka: Block 3 Reihe 8 Grab 447; Sohn von Johann Samolarz (1886-1945) und Marie Samolarz, geb. Bode (1889-1968)
Obergefreiter SAMOLARZ Georg 16.11.1914
Berlin
20.02.1945
Kopjeiten, Samland
Werkzeugschleifer; Kriegsgräberstätte Russkoe: Block 1 - unter den Unbekannten; Sohn von Johann Samolarz (1886-1945) und Marie Samolarz, geb. Bode (1889-1968)
SAMOLARZ Johann 07.07.1886
Berlin
24.04.1945
Berlin-Marienfelde
Kammacher; Ehemann von Marie Samolarz, geb. Bode (1889-1968); erschossen bei den Kriegswirren; Kriegsgräberstätte Berlin-Tempelhof, Friedhof Marienfelde: Block E
Unteroffizier SPERLING Walter 06.11.1915 Darkehmen 17.12.1941
Sewastopol Belbeck Abschnitt
Zum Gedenken; Kriegsgräberstätte Sewastopol‑Gontscharnoje: Block 10 Reihe 39 Grab 3114; Sohn von Emma Sperling, geb. Biernat (1884-1963)

Ergänzungen in Rot: Landesarchiv Berlin.
Ergänzungen in Blau: Volksbund Gräbersuche.
Ergänzungen in Grün: Denkmalprojekt.

Datum der Abschrift: August 2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym
Foto © 2024 anonym