PLZ 28844
Kriegerdenkmal Erster Weltkrieg im Ortsteil Lahausen: Gedenkstein aus gehauenen Findlingen mit Kreuz auf der Spitze.
An der Rückseite ist eine Gedenktafel mit Namen der Gefallenen befestigt. Auf der Vorderseite sind zwei Tafeln mit Inschriften, an den Seiten Bildtafeln angebracht.
Namen Zweiter Weltkrieg aus dem Kirchenbuch der Gemeinde Kirchweyhe.
Namen der Gefallenen:
Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Musketier | BÖTTCHER | Heinrich | 12.08.1893 Okel |
23.10.1918 v. Bazuelle |
St.A. 243 Inf. Div. | |
Musketier | FELDERMANN | Johann Heinrich | 24.09.1893 Lahausen |
10.06.1916 b. Verdun 19.06.1916 bei Twerdyn, Süd-Russland |
10 Komp. Inf. Regt. 74 | |
Reservist | HANSEMANN | Johann | 14.09.1891 Barrien |
04.09.1914 b. Verneuil |
5. Komp. Inf. Regt. 78 | vermisst |
Fahrer | HEUSMANN | Wilhelm | 01.09.1893 Kirchweyhe | 24.10.1918 b. Versiez KriegsLaz.54, Ungarn |
10. Trn. Batl. Pferdelztt. 282 | |
Fahrer | HILDEBRAND | Albert | 08.10.1897 Riede |
21.08.1918 v. Blankenberghe |
M.F.A. Munit. Kol. 1 des Marine Korps | Kriegsgräberstätte Vladslo |
Wehrmann | IDEN | Johann | 24.09.1880 Lahausen |
25.09.1914 b. Fouquescourt |
2. Komp. Infant. Regt. 138 | |
Kriegsfreiwilliger | LANKENAU | Albert | 19.01.1896 Lahausen |
30.09.1915 b. Somme Py. in d. Champagne |
6. Kp. Inf. Rgt. 78 | |
Unteroffizier | MEYER | Heinrich | 24.09.1891 Lahausen |
18.09.1916 an der Somme |
M Gew. Komp. Inf. Regt. 74 | |
Wehrmann | MEYER | Hermann | 12.05.1886 Lahausen |
16.02.1915 b. Perthes Champagne |
7. Komp. Res. Inf. Regt. 92 | |
Wehrmann | NADERMANN | Wilhelm | 09.09.1887 09.09.1886 Colnrade |
26.09.1914 Courcy b. Reims |
8. Komp. Inf. Regt. 78 | |
Wehrmann | PIEPER | Friedrich | 10.12.1879 Sudweyhe |
16.02.1915 b. Perthes Champagne |
6. Komp. Res. Inf. Regt. 92 | |
Musketier | REHENBROCK | Friedrich | 25.10.1898 Jebel |
09.09.1917 Koekhuithoek südl. Roselare b. Ypern |
6. Komp. R 7. Regt. 56 | Kriegsgräberstätte Langemark |
Musketier | RUHE | Wilhelm | 31.12.1894 | 06.10.1915 b. Somme |
8. Komp. Inf. Regt. 78 | Kriegsgräberstätte Souain |
Unteroffizier | SEEVERS | Dietrich | 18.12.1896 Lahausen |
21.03.1918 b. Noreur; Noreuil nordöstl. Bapaume |
M Gew. Komp. Inf. Regt. 164 | Kriegsgräberstätte Neuville-St.Vaast; Vorname falsch Heinrich |
Ers. Res. | SEEVERS | Johann | 15.04.1894 Kirchweyhe | 06.05.1915 b. Rowne |
15. Komp. Res. Inf. Regt.77 | |
Res. | SEGELKE | Johann | 29.05.1891 | 23.08.1914 b. Namur |
5. Komp. Inf. Regt. 78 | |
Kriegsfreiwilliger | SPRATTE | Lebrecht | 23.02.1894 Kirchweyhe | 26.10.1915 b. Lorettohöhe Thelus |
3. Komp. R. Inf. Regt. 86 | |
Wehrmann | STÖVER | Heinrich | 02.10.1880 Lahausen |
23.08.1914 b. Nalinnes; St. Quentin |
7. Komp. Res. Inf. Regt. 92 | Kriegsgräberstätte Vladslo |
Ers. Res. | WARNKEN | Johann | 02.02.1888 Lahausen |
23.10.1918 St. Hilaire Res. Feldlaz. 37 |
8. Komp. Res. Inf. Regt. 78 | |
Musketier | WIENBERG | Heinrich | 10.05.1898 Lahausen |
04.10.1917 b. Paschendaele |
6. Komp. Inf. Regt. 70 | erst vermisst gemeldet, im März 1918 Tod bestätigt d. engl. Kriegsgefangenen; Kriegsgräberstätte Langemark |
Ers. Res. Landsturmmann | WINDHORST | Heinrich | 28.05.1885 Gödestorf |
06.10.1915 b. Sonain in der Champagne) |
5. Kp. Inf. Regt. 78 | |
Kriegsfreiwilliger | WITTSCHEN | Christian Kord | 18.02.1894 Hagen |
19.09.1915 b. Essey, Frankreich |
3. Kp. Infant. Regt. 368 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | BENEKE | Wilhelm Hermann | 09.05.1912 Sudweyhe |
28.07.1941 Woronewo |
Kriegsgrab bei Tschernigow - Ukraine | |
Soldat | BRAND | Heinz | 18.03.1922 Lahausen |
18.07.1943 Krasnaja Stalo, Russland |
||
Soldat | BRINKMANN | Friedrich | 16.09.1901 Gessel |
27.12.1944 d. Eisenbahnzusammenstoß bei Münster |
Kriegsgräberstätte Münster / Westf. | |
Gefreiter | BRÜNING | Ludwig | 06.05.1905 Seckenhausen | 28.07.1941 bei Borissow |
||
Obergefreiter | BÜNTE | Karl | 22.07.1899 Bremen |
06.05.1945 bei Ölmütz, Tschechei |
bestattet bei Ölmütz | |
Gefreiter | EGGERS | Hermann | 02.03.1920 Sudweyhe |
13.02.1942 Mal Kalinez südöstl. vom Ilmensee |
Kriegsgräberstätte Korpowo | |
Soldat | EGGERS | Johann | 05.11.1921 Lahausen |
12.02.1945 bei Tydeze.. (?) nordw. Kreuzburg |
bestattet Soldatenfriedhof Pörtschken südw. Ludwigslust | |
Unteroffizier | ELLWANGER | Walter | 03.04.1913 Stuttgart |
02.12.1943 Busici bei Travnik |
Kriegsgrab bei Bucici - Bosnien-Herzegowina | |
Obergefreiter | GRETHE | Hermann | 23.03.1920 Lahausen |
26.01.1944 im Styr ertrunken |
||
Schütze | HÜNEKE | Heinz | 09.08.1921 Lahausen |
04.03.1942 im Mittelabschnitt der Ostfront |
Taufname Heinrich | |
Leutnant | KALB | Dr. jur. Johannes | 16.03.1904 Schweidnitz | 04.04.1945 in Leben bei Ibbenbühren |
Kriegsgräberstätte Ibbenbüren | |
Flieger | KOLDEWEYH | Heinz | 11.11.1926 Lahausen |
16.03.1945 in Mülheim/Ruhr n. Verwundung in Hamborn |
umgebettet und bestattet in Kirchweyhe am 22.01.1948 | |
Schütze | KRAMER | Johann | 24.08.1925 Bremen |
17.04.1944 Galytsch Sanko. |
Kriegsgrab bei Galitsch - Ukraine | |
Panzergrenadier | KÜSEL | Otto | 09.10.1924 Stellenfeld |
05.07.1943 Jakovlewo bei Belgorod |
||
Obergefreiter | LAHRS | Johann | 06.10.1923 Lahausen |
13.07.1944 bei Pinsk |
Reiter Regiment | bestattet in Sutowy bei Pinsk |
Gefreiter | MAHLSTEDT | Wilhelm | 01.01.1923 Lahausen |
17.03.1943 am Ilmensee bei Borok |
||
Gefreiter | MEYER | Friedrich | 07.02.1912 Sudweyhe |
30.03.1945 Recklinghausen |
Kriegsgräberstätte Recklinghausen | |
Unteroffizier | MEYER | Heinz | 24.08.1924 Borwien |
10.03.1945 bei Hajmasker - Ungarn |
Kriegsgräberstätte Hajmasker | |
Obergefreiter | MEYER | Johann | 04.08.1916 Lahausen |
07.03.1942 Bereski bei Gkatsch |
Kriegsgrab bei Bereski / nw. Juchnow - Rußland | |
Masch.-Maat | RUMSFELD | Hermann | 05.07.1923 Kirchweyhe | 23.08.1944 Audierne Bucht südl. Brest |
Kriegsgräberstätte Ploudaniel | |
Obergefreiter | SCHEELAND | Heinz | 15.04.1924 Wagenfeld | 14.05.1942 bei Satowskina |
bestattet an der Straße von Memel nach Malikija Suka | |
Gefreiter | SCHÖNING | Heinz | 15.04.1924 Kirchweyhe | 25.07.1944 bei Brücklage südw. Liebau - Lettland |
||
Flieger Unteroffizier | TIELEMANN | Wilhelm | 26.07.1921 Lahausen |
16.09.1943 Castelleria Oberitalien |
Flugzeugabsturz, Kriegsgräberstätte Costermano | |
Schütze | TIETJEN | Heinz | 20.08.1922 Sudweyhe |
23.06.1942 Belbek nördl. Sewastopol |
Kriegsgräberstätte Sewastopol; Vorname: Heinrich | |
Grenadier | UHLENWINKEL | Hans | 19.06.1924 Lahausen |
14.01.1943 Baraniki östl. Salck |
||
Obergefreiter | WETJEN | Herbert Hermann Wilhelm | 20.05.1923 Lahausen |
30.04.1944 Gotenhafen |
Kriegsgrab bei Gdynia - Polen | |
Leutnant | WIECHMANN | Heinrich | 26.12.1910 Lahausen |
27.12.1941 Kostrosnino, nordöstl . Staitza |
||
Unteroffizier | WITTE | Hermann | 12.11.1911 Leeste |
11.11.1943 bei Polozk a. d. Düna |
Kriegsgrab bei Polozk - Belarus | |
Obergefreiter | WITTROCK | Philipp | 06.05.1921 Lahausen |
03.02.1944 bei Pinsk, Luninec Lazarett |
verwundet am 31.01.1944 bei Pinsk; Kriegsgrab bei Luninez - Belarus |
Anmerkung: Die Vornamen der Gefallenen des 1. Weltkriegs sind auf dem Denkmal abgekürzt. Vom Kirchenbuch der
Gemeinde Kirchweyhe konnten die ungekürzten Namen rekonstruiert werden, sowie Geburtsorte und einige zusätzliche
Informationen zu den Todesorten eingefügt werden. Für Gefallene des 2. Weltkriegs gibt es kein Gedenken in Lahausen.
Die Namen wurden mit Hilfe eines Ortshistorikers dem Kirchenbuch entnommen und diese Gefallenen als Einwohner
Lahausens zugeordnet. Diese Liste ist mit Sicherheit nicht komplett, da fast alle Vermissten dort nicht aufgeführt wurden.
In Grün Korrektur des Geburtsort und Ergänzungen aus der Verlustliste Infanterie-Regiment Herzog Friedrich Wilhelm
von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78 bei Denkmalprojekt.org
Datum der Abschrift: 11.10.2006 (1. Weltkrieg); 01.12.2012 (2. Weltkrieg); 03.10.2024 (Korrektur)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Matthias & Jason Braune (1. Weltkrieg); R. Krukenberg (2. Weltkrieg) (www.kriegsopfergedenken.de); Ralf Krebs (Korrektur)
Foto © 2006 Matthias Braune