PLZ 95100
Schwarze Gedenktafel für beide Weltkriege, eingelassen in einen abgeflachten Naturstein.
Die Gefallenen des 1. Weltkriegs sind mit weiteren Daten im Heft: "Die Gottesackerkirche von Selb" von 1924 verzeichnet,
siehe Beitrag: Längenau (Gottesackerkirche: 1. Weltkrieg), Stadt Selb.
Inschriften:
WIR GEDENKEN AUCH
DER GEFALLENEN UND VERMISSTEN
ANGEHÖRIGEN UNSERER HEIMAT-
VERTRIEBENEN BÜRGER
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | GLÄSSEL | Johann | 05.07.1894 Längenau | 15.09.1916 bei Ginchy |
KB 7. Infanterie-Regiment, 10.Komp. | Name: GLÄßEL Johann, denkmalprojekt.org, bisher vermißt, gefallen, Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab |
GRIESSHAMMER | Adolf | 02.01.1882 Längenau, Ofr. | 26.09.1916 Kirlibaba | KB Reserve-Infanterie-Regiment 6, 11.Komp. | Name: GRIESHAMMER Adolf, denkmalprojekt.org, schwer verwundet, gestorben |
|
Infanterist | HAGER | Gustav | Längenau, Oberfr. | 25.09.1916 an der Somme bei Flers |
6. Infanterie-Regiment, 7.Komp. | Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab |
HEINRICH | Adolf | 20.04.18?? Längenau, Oberfr. | 27.08.1917 | 11. Komp. 28. I.R. | bisher schwer verwundet, †, beerdigt in Bukarest | |
Kanonier | HEINRICH | Louis | 28.08.1897, Längenau Ofr. | 27.09.1918 bei Flesquières | KB 20. Feldartillerie-Regiment, 9.Battr. | vermißt 27.09.1918, gerichtlich für tot erklärt, denkmalprojekt.org, schwer verwundet, in Gefangenschaft, Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab |
Vizefeldwebel Offizierstellvertreter | KIESSLING | Heinrich | 25.10.18?? Selb, Ofr. |
12.12.1917 bei Bullecourt |
2. Komp. R.I.R.21 | Kriegsgräberstätte in Rumaucourt: Block 2 Grab 4, Name: KIEßLING Heinrich |
KLYEISEN | Georg | nicht im Heft verzeichnet | ||||
Infanterist | KÖHLER | Jakob | 15.12.1879 Längenau, Oberfr. | 10.10.1916 28.09.1916 bei Flers (südlich Bapaume) |
10. Komp. 10. I.R. | bisher vermißt, G † Kriegsgräberstätte in Fricourt: Block 3 Grab 935 s.a. denkmalprojekt.org |
KRIPPNER | Gustav | 20.12.1897 Längenau, Oberfr. | 01.11.1918 05.11.1918 bei Carignan |
3. Komp. 32. I.R. | VL vom 1919-04-29: leicht verwundet Bayer. Hauptstaatsarchiv |
|
Wehrmann | KUHN | Adam Johann | Buchwald, Oberfr. | 12.10.1914 in Brüssel | 12. Komp. R.I.R.7 | Kriegsgräberstätte in Brüssel‑Evere: Block 2 Reihe 1 Grab 8 |
KUHN | Christian | nicht im Heft verzeichnet | ||||
Wehrmann | KUHN | Nikolaus | 08.09.1914 08.09.1914 11.09.1914 in Karlsruhe |
5. Komp. R.I.R.13 | infolge Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Karlsruhe-Hauptfriedhof: Block D Reihe 6 Grab 2 |
|
Infanterist | KÜNZEL | Christian | 05.03.1896 Längenau | 27.12.1916 Wavren | KB 7. Infanterie-Regiment, 1.Komp. | verwundet am 26.12.1916 bei Aubers, denkmalprojekt.org, Kriegsgräberstätte in Wavrin: Block 2 Grab 80 |
Infanterist | MARKUS | Karl | 02.07.1894 Laubbühl, Ofr. | 09.09.1916 an der Somme, bei Ginchy |
7. Komp. 19. I.R. | denkmalprojekt.org, Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab |
OERTEL | Josef | nicht im Heft verzeichnet | ||||
Infanterist | PAUL | Max | 14.06.1891 Längenau, Ofr. | 29.09.1914 a.d. Maashöhen, bei St. Mihiel |
KB 19. Infanterie-Regiment, 6.Komp. | vermisst, Kriegsgräberstätte in St.‑Mihiel: Kameradengrab denkmalprojekt.org |
Jäger | PLOSS | Erhard | 01.07.1891 Langenau, Ofr. |
04.11.1914 bei Ypern 04.10.1914 in Nordfrankreich |
4. Komp. 2.bay. Jägerbatl. | vermisst, Name: PLOß Erhard Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab; Eintrag als PLESS Erhard denkmalprojekt.org |
SEIDEL | Adolf | nicht im Heft verzeichnet | ||||
Infanterist | SEIDEL | Johann | 11.08.1916 b. Clery in Nordfrankreich |
4. Komp. R.I.R.23 | vermisst Kriegsgräberstätte in Rancourt: Kameradengrab |
|
Wehrmann | SEIDEL | Johann Michael | 07.01.18?? | 20.08.1914 Lauterfingen |
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 10.Komp. | nicht im Heft verzeichnet verwundet u. vermisst, 1917 als gefallen gemeldet; Name: SEIDEL Michael Kriegsgräberstätte in Morhange: Block 4 Grab 61 |
Infanterist | STEIDL | Hans | 31.10.1881 Selb, Ofr. |
28.03.1916 29.03.1916 b. Malancourt bei Verdun |
13. I.R. Reserve-Infanterie-Regiment 13, 12.Komp. |
vermisst und G † Kriegsgräberstätte in Consenvoye: Kameradengrab; Name: STEIDL Johann |
Infanterist | VOIT | Adolf | 11.10.1896 Längenau |
09.10.1916 bei Aubers |
KB 7. Infanterie-Regiment, 1.Komp. | gestorben, denkmalprojekt.org Name: VAIT Adolf Kriegsgräberstätte in Fournes‑en‑Weppes: Block 4 Grab 134 |
Wehrmann | VOIT | Johann Oswald | 04.02.1915 bei Mericourt |
11. Komp. R.I.R.7 | Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Block 3 Grab 434 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Unteroffizier | BAUMANN | Otto | 01.04.1914 | 26.11.1939 | Kriegsgräberstätte in Rodalben: Grab 13; Eintrag m. Geburtsort Langenau | |
Schütze | BECK | Arthur | 01.12.1922 | 04.1942 Juchnow / Iswolssk / Jemjeljanowka / Worja Fluss / Wosskrjessjenssk |
Gren. Rgt. 289, 3.Kp. (Gren. Feldausb. Rgt. 615) | vermisst, Maurer |
Grenadier | BÖHNER | Eberhard | 09.06.1920 | 17.12.1944 | Kriegsgräberstätte in Sandweiler: Kameradengrab | |
DÖBEREINER | Fritz | 30.06.1926 | 30.10.1944 im Abschnitt d. Pz. Aufkl. Abt. 5 Ostpr. |
Kriegsgräberstätte in Kaliningrad: Block 12 Reihe 5 Grab 521; Eintrag m. Geburtsort: Lengenau | ||
Oberfeldwebel | GRIESSHAMMER | Erwin | 03.03.1916 Längenau |
01.12.1941 nordostw. Stepzewo |
Grab derzeit noch in Atepzewo - Russland | |
Unteroffizier | JÄCKEL | Lorenz | 26.02.1905 Längenau |
10.09.1940 Flak. Art. Schiessplatz Deep |
Grab derzeit noch in Mrzezyno - Polen, Name: JACKEL Lorenz | |
KÖHLER | Georg | vermisst | ||||
KÖHLER | Hans | |||||
Obergefreiter | KÖHLER | Ludwig | 04.10.1922 Längenau |
16.12.1944 Kgf. in Orsk |
vermisst Grab derzeit noch in: Orsk - Russland |
|
Obergefreiter | KÖHLER | Nikolaus | 02.03.1909 Längenau |
22.03.1944 Usicze |
Kriegsgräberstätte in Potelytsch (Ukraine): Block 14 - Unter den Unbekannten | |
Gefreiter | LAUTERBACH | Adolf | 12.11.1920 Lindau-Kulmbach |
25.10.1940 | Kriegsgräberstätte in Lüneburg, Zentralfriedhof: Block 1 Reihe 5 Grab 7 | |
LAUTERBACH | Konrad | |||||
MARKUS | Ernst | vermisst | ||||
MICHAELIS | Ernst | |||||
MICHAELIS | Ernst | |||||
PLOSS | Adam | vermisst | ||||
Obergefreiter | PLOSS | Johann | 19.06.1908 Längenau |
06.03.1943 Krgslaz. 3/509 Simferopol |
Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje: Block 9 Reihe 8 Grab 528 | |
Gefreiter | PLOSS | Karl | 10.04.1923 | 10.1944 Sianliai, Litauen |
Gren. Rgt. 1113, Rgts. Stab m. 13.Kp. | vermisst, Landwirt; Name: PLOß Karl |
Obergefreiter | PRELL | Adolf | 30.09.1919 Längenau |
15.07.1943 Schubnik |
Grab derzeit noch in: Schubnik - Russland | |
Obergefreiter | SCHILLING | Hans | 28.08.1910 Längenau |
12.01.1943 Lag. Kelkolowo, 5 km nordwestl. Mga | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt | |
SCHMIDT | Wolfgang | |||||
Obergefreiter | SEIDEL | Richard | 27.11.1911 | 29.08.1942 bei Mzensk |
Grab derzeit noch in: Mzensk - Russland; Eintrag m. Geburtsort: Langenau | |
Grenadier | SEIDEL | Rudi | 13.01.1926 | 01.1945 Breslau |
Gren. Ers. u. Ausb. Btl. 467 Blankenburg, Harz | vermisst, Landwirt; Name: SEIDEL Rudolf; Eintrag m. Geburtsort: Langenau |
VOIT | Albin | |||||
Obersoldat | VOIT | Gustav | 30.09.1901 | 06.1944 Kochanowa |
Inf. Div. Nachschub Trupp 223, Kdr., 4.-9. Fahrkol. u. Nachsch. Abt. 223, Kol. | vermisst, Porzellanpacker |
Obergrenadier | VOIT | Hans | 12.11.1922 | 18.03.1943 Strikaljowko |
Bundesarchiv | |
Gefreiter | VOIT | Max | 04.09.1909 Längenau |
30.09.1945 Foscani |
Kriegsgräberstätte in Focsani: Block 2 Grab III | |
Grenadier | VOIT | Oskar | 29.06.1924 | 09.1943 Nowo-Rossijssk |
Gren. Rgt. 186, III.Btl. | vermisst, Landwirt |
Gefreiter | ZEIDLER | Karl | 01.09.1919 | 10.04.1941 Marktdorf, südöstl., Slowenien |
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Eintrag m. Geburtsort: Langenau |
Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Daten in Grün aus Beitrag: Längenau (Gottesackerkirche: 1. Weltkrieg), Stadt Selb
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: Mai / Juni 2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © frei