Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Lachendorf, Landkreis Celle, Niedersachsen

PLZ 29331

Wappen-Datei: ns_lkr-celle_lachendorf.jpg

Direkt neben dem Friedhof Lachendorf (Ecke Westerkampsweg / Rehrkampsweg) wurden als Gefallenendenkmal im Jahr 1968 drei massive und mehrere Meter hohe Betonstelen aufgestellt. Auf den Stelen befinden sich eine Gedenktafel mit Namen der Gefallenen des Ersten Weltkriegs, eine allgemeine Gedenktafel für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs sowie eine große Steintafel als Erinnerung an die Völkerschlacht 1813. Die letztgenannte Steintafel war Bestandteil eines älteren, nicht mehr existierenden Kriegerdenkmals in Lachendorf
(Erläuterungen hierzu s. Fußnote 1.).
Auf dem Friedhof ist an einzelnen Stellen privates Gedenken für Gefallene des Zweiten Weltkriegs feststellbar.

Inschriften:

Steinplatte
1813 - 1913

Metalltafel 1. Weltkrieg
1914      1918
KEIN ERBBEGRÄBNIS MICH STOLZ ERFREUT,
MEINE GRÄBER LIEGEN WEIT ZERSTREUT,
WEIT ZERSTREUT ÜBER STADT UND LAND
RUHEN, DIE KÄMPFTEN FÜR’S VATERLAND.
(Namen)
VERGESST DIE TEUREN TOTEN NICHT!

Metalltafel 2. Weltkrieg
DEN TOTEN UN VERMISSTEN
DES 2. WELTKRIEGS
1939 - 1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BAARS H. 01.06.1915
Galizien
BEHRENS E. 27.08.1914
Frankreich
BERGMANN H. 06.09.1914
Frankreich
vermisst
BRAUL Friedrich 05.10.???? Lachendorf, Celle 12.03.1918
Frankreich
gest. an seinen Wunden, VL 1918-04-30
Ob.Hzr. BUCHHOLZ Albert Lachendorf 16.03.1917
vor Island
I. Werft-Division, 2. Abtl. VL 1918-06-12, s. auch Beitrag Kaiserliche Marine - SM Hilfskreuzer „Leopard“, gesunken nach Gefecht
DIERKS August 06.07.1888 Lachendorf, Celle 02.04.1917
Frankreich
gest. an seinen Wunden, VL 1917-05-05
DIERKS W. 05.04.1917
Frankreich
vermisst
Wehrm. DIERKS Wilhelm 26.01.1879
Ahnsbeck
03.07.1916
Russland
Ldw.Inf.Regt. 37 Arbeiter
Utffz. EGGELMANN Friedrich 26.01.1916
Frankreich, Vigneulles, Feldlaz. 7 des III. Bayer.A.R.
7. Garde Inf.R., 7. Komp. 14.01.1916 verw. Apremont, Ahnsbeck, VL1916-02-23
EVERS W. 22.12.1915
Frankreich
vermisst
FLOCKE Heinrich 18.07.1916
Frankreich
RIR 104 Lachendorf, bish. vermißt, gefallen, VL 1916-08-21
Musk. FLOCKE Hermann 20.06.1897 Lachendorf, Celle 10.06.1918
11.06.1918
Frankreich
IR 411 Schreibgehilfe, gest. an seinen Wunden, VL 1918-07-26, Kriegsgräberstätte Nampcel, Block 4, Grab 248
GÄRTNER Ernst 22.06.???? Lachendorf, Celle 09.06.1918
Frankreich
VL 1918-07-17
GRÜNEWALD W. 17.09.1914
Frankreich
HANSEN H. 23.08.1918
Lachendorf
gestorben
HARMS F. 20.05.1915
Frankreich
HARMS F. 01.06.1915
Galizien
Sergt. HARMS Friedrich 29.09.1916
Frankreich; Düsseldorf Res.Laz.
IR 75, 1. Komp. bish. verwundet, gestorben, VL 1916-11-06
HEERS A. 01.08.1917
Frankreich
gestorben
HEERS H. 21.03.1918
Frankreich
Obgfr. HEIDENREICH Hermann 07.06.1997 Lachendorf 14.08.1918
Frankreich
Fußart.Reg. 24, 2. Battr. bish. schwer verw., gest. an seinen Wunden, VL 1919-05-17
HEUER O. 13.04.1917
Lachendorf
gestorben
Ersatz Res. HEUER Wilhelm 24.05.1915
Frankreich
RIR 91 Lachendorf, Celle, VL 1915-06-15
Kan. ILPER Willy 09.11.???? Lachendorf, Celle 20.07.1918
Frankreich
VL 1918-09-09, Vorname: Willi, Kriegsgräberstätte Pont-de-Nieppe, Block 1, Grab 249
Gefr. KLIE Friedrich C. 21.02.1884 Lachendorf 15.05.1917
Frankreich
bish. schwer verw., gestorben, VL 1917-06-19, Kriegsgräberstätte Frasnoy, Block 6, Grab 86
KLIEM A. 18.09.1916
Frankreich
Kr.Frw. LINDMÜLLER Wilhelm Lachendorf, Celle 29.09.1915
Frankreich, Somme-Py
IR 92, 11.KP. verw. 17.05.1915 am San, VL 1915-11-24
Musk. LÜCHAU Friedrich 25.07.1896 Lachendorf 20.12.1918
Frankreich
RIR 232, 6. Komp. bish. verw., gestorben, VL 1919-03-24
LÜDERS A. 12.09.1918
Belgien
gestorben
LÜSSMANN Wilhelm 1881
Lachendorf
14.09.1918
Frankreich Douai
Kriegsgräberstätte Neuville-St.Vaast, Kameradengrab
MARTENS H. 02.10.1915
Frankreich
MEYER A. 22.10.1918
Frankreich
Wehrm. MEYER Fritz 17.12.1914
Flandern
Landw.-Inf.-Regt. 78, 1. Komp. Name: MEYER V, Lachendorf, Celle, tödlich verunglückt, beerd. Friedhof Hooglede, VL 1915-02-10
Sergt. MEYER Heinrich 06.09.???? Lachendorf, Celle 01.06.1918
Frankreich
Name: MEYER II, VL 1918-07-26
MISSELHORN H. 10.11.1917
Frankreich
vermisst
PALM Friedrich 28.07.1916
Frankreich
RIR 231, 3. Komp. Lachendorf, Celle, gest. an seinen Wunden, VL 1916-08-19
PAULMANN A. 04.04.1916
Frankreich
REINECKE H. 17.08.1917
Frankreich
RIESS F. 05.11.1914
Frankreich
SCHEFFLER W. 29.09.1914
Frankreich
SCHIEWEK M. 17.09.1914
Frankreich
SCHÖNDUBE Wilhelm 06.03.1916
Celle, Res. Laz.2
Landw.-Inf.-Regt. 78, 3. Komp. d. Ers. Batlls. Lachendorf, Celle, VL 1916-04-06, gestorben inf. Krankheit
SCHUMEYER F. 11.11.1914
Frankreich
SCHUMEYER W. 28.05.1920
Lachendorf
gestorben
SEELIG A. 18.09.1916
Frankreich
THIES F. 16.08.1917
Flandern
THIES G. 06.10.1915
Frankreich
THIES Gustav 20.11.1894 Lachendorf, Celle 01.06.1915
Galizien, Olchowa
IR 77, 4. Komp. Name: THIES II, VL 1915-07-03
Ers.Res. TRUMANN Ernst 26.04.1915
Flandern
Landw.-Inf.-Regt. 78, 7. Komp. Lachendorf, Celle, VL 1915-05-19, Kriegsgräberstätte Langemark, Block B, Grab 15550
WECHSUNG W. 03.10.1918
Frankreich
WEDEKIND W. 11.08.1918
Frankreich

2. Weltkrieg (privates Gedenken Friedhof)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Leutnant HASELHOFF Rudolf 31.03.1911
Wambel
27.12.1943
Sswertschki
ruht nach vorl. Informationen in Swertschki, Belarus
Schütze PROSKE Ernst 17.03.1926
Dirschel-Leobschütz
12.01.1945
Ungarn, H.V.Pl. Nagysurany
WIESMANN Alfred 1908 1944
WIESMANN Herbert 1913 1944

1.) Nach Informationen des Celler Heimatforschers Hendrik Altmann, auch auf Basis der Ortschronik Lachendorf der Autoren Martin Wittmann und Kurt-Werner Seebo
(siehe: found-places.blogspot.com/2021/10/wo-blieb-der-jahrhundertdenkstein.html), wurde in Lachendorf 1913 ein Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die Völkerschlacht in Leipzig
aufgestellt. Nach den Kriegen wurden darauf die heute noch auf den Betonstelen erhaltenen Metallplatten für die Gefallenen
angebracht. 1967 musste das Denkmal aufgrund eines Straßenbaus weichen. Die (ca. 70x90 cm große) Steinplatte mit der
Jahresangabe 1813 - 1913 blieb erhalten und wurde ebenfalls an eine Betonstelle angebracht. Fotos von dem alten, nicht
mehr existenten Gefallenendenkmal sind auf der genannten Internetseite zu finden.
Ergänzung in Grün: denkmalprojekt.org.
Ergänzungen in Rot: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg).
Ergänzungen in Blau: www.volksbund.de/graebersuche (Aufnahme nur bei hinreichender Sicherheit).
Ergänzung in Grau: Gedenkschrift „Dem Andenken der im Weltkrieg 1914-1918 gefallenen Söhne der Stadt Celle“.
Neufassung des Beitrags vom 14.05.2009 von Gerd Lauing.

Datum der Abschrift: 30.09.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Jens Wendenhorst
Foto © 2023 Jens Wendenhorst