Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kreuzberg (Jüdisches Museum), Berlin

PLZ 10969

Im Jüdischen Museum (Lindenstraße 9-14) befinden sich im Raum zum Ersten Weltkrieg Grabsteine von jüdischen Gefallenen
(vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Kassel).

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier KOHLBERG Otto 22.05.1892
Leipzig
04.05.1918
in den Kämpfen südlich Mariebrug
Stab der 3. Abteilung des Feldartillerie Regiments Nr. 2 (1. Pommersches) Bankbeamter aus Berlin-Schöneberg; verstorben infolge Verschüttung; Kriegsgräberstätte Steenwerck, Block 23 Grab 886
San Utffz MATZDORFF Salo 12.03.1888
Slupia, Kempen
03.10.1917 2. M. G. Scharfsch. Abt. 24 aus Pitschen; Kriegsgräberstätte Carvin, Block 3 Grab 571 Name: MATZDORF
Gefreiter PINCUS Paul 18.12.1898
Breslau
28.09.1918
Pont de Nieppe
Königlich Preußisches (2. Nassauisches) Infanterie-Regiment 88, 3. Kp. Kriegsgräberstätte Verlinghem, Block 9 Grab 129
Kriegsfreiw. Gefreiter REIS Julius 30.09.1896
Hoffenheim bei Sinsheim, Baden
08.06.1918
bei Cuisy en Almont
Königlich-Bayerisches 11. Feldartillerie-Regiment, 5. Batterie Gedenkstein für den Verstorbenen von der Familie aus Heilbronn, geschaffen von Hugo Dohns (geb. 1870); Kriegsgräberstätte Montaigu I, Block 9 Grab 288

Ergänzungen in Rot: Landesarchiv Berlin.
Ergänzungen in Blau: Volksbund Gräbersuche.
Ergänzungen in Grün: Denkmalprojekt.
Ergänzungen in Fuchsia: Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genealogy.net.

Datum der Abschrift: 2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym
Foto © 2024 anonym