Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kastl, Landkreis Tirschenreuth, Oberpfalz, Bayern

PLZ 95506

Wappen-Datei: by_lkr-tirschenreuth_kastl.jpg

Denkmal vor der Dorfkirche St. Margaretha.
Buchstaben und Zahlen wurden auf den Stein aufgesetzt. Einige sind leider verloren gegangen.

Inschriften:


Die dankbare Pfarrei
ihren Heldensöhnen

Namen der Gefallenen:

Kolonialkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Leutnant LINDENFELS Karl Freiherr von 22.10.1877 09.01.1905 Feldlazarett 9, Epukiro 1. Südwest-Afrikanisches Feldregiment verstorben an Typhus - Genwiki

1870/71

Name Vorname Bemerkungen
BÖHM Jos. Kastl
MEIER Jos. Löschwitz
SIEBENWEIBER H. Unterbruck
STICH Johann Wolframshof
WALTER Max Kastl
ZEITLER Adam Weha

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist Reservist BAUER Johann Baptist 02.11.1888
Reuth, Opf.
13.04.1915
zwischen Maas und Mosel
KB 19. Infanterie-Regiment, 12.Komp. BAUER Baptist - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Metz-Chambière: Block 6 Grab 44
Wehrmann BAUER Ludwig Reuth, Opf. 27.08.1914
b. Erpiere
Reserve-Infanterie-Regiment 13, 6.Komp. Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
in d. bayer. VL nur als verwundet gemeldet
Wehrmann Reservist BAUER Martin 01.04.1886
Senkendorf, Oberpf.
14.12.1914
04.12.1914
Hilfslazarett Hamburg-Wandsbeck
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 9.Komp. VL vom 1914-11-28: verwundet
Kriegsgräberstätte in Hamburg-Ohlsdorf: Block Y35 Grab 258
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Unteroffizier BAUER Michl 02.09.1886
Wolframshof, Oberpf.
10.06.1917
Lothringen
Kriegsgräberstätte in Morhange: Block 3 Grab 9
Name: BAUER Michael
Gefreiter BAUMANN Georg 26.08.18??
Kastel, Oberpf.
(Kastl)
27.04.1918 Kriegsgräberstätte in Vermandovillers: Block 2 Grab 2542
Gefreiter BESOLD Max 17.12.1892
Weha, Opf.
06.10.1914
zwischen Maas-Mosel im Bois Brule, bei Aprémont
KB 21. Infanterie-Regiment, 6.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab -Denkmalprojekt
Unteroffizier BOCKA Johann 20.11.18??
Neuenreuth, Oberpf.
09.04.1918
10.04.1918
bei Pont du Hern
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
Reservist BÖHM Josef Reuth, Oberpf. 09.09.1914
bei Courbesseaux
6. Infanterie-Regiment, 2.Komp. Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Infanterist BÖHM Ludwig 06.06.18??
Reuth b. Kastl, Oberpf.
21.10.1917 Kriegsgräberstätte in Menen: Block C Grab 1521
Infanterist BÖLL Josef Unterbruck, Oberpf. 27.09.1916
Schlacht a.d. Somme
13. Infanterie-Regiment, 3.Komp. vermisst, Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Regimentsgeschichte IR 13
Krankenträger BRAUN Georg 13.04.18??
Troglau, Oberpf.
26.08.1917
Flandern
infolge schwerer Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Hooglede: Grab 4792
Infanterist BRAUN Hans 28.11.1896
Mühlhof, Oberpf.
15.09.1918 Name: BRAUN Johann Baptist
Kriegsgräberstätte in Origny-Ste.-Benoîte: Block 16 Grab 15
Kanonier BRAUNREUTHER Johann Löschwitz, Oberpf. 29.10.1915 Reserve-Feldartillerie-Regiment 9, 3.Batterie tödlich verunglückt, Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Block 8 Grab 161
Feldwebel Leutnant DENZ Willibald 11.04.18??
Wolframshof, Oberpf.
12.02.1916 Reserve-Infanterie-Regiment 22, 12.Komp.
Infanterist DEUBZER Josef 06.11.1892
Kastl
11.04.1915
im Wald von Ailly
KB 7. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Denkmalprojekt
Infanterist DEUBZER Michl Reuth, Oberpf. 08.03.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 7, 1.Komp. infolge Krankheit, Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 13 Grab 755; Name: DEUBZER Michael
DIMPER Michl 23.08.18??
Wolframshof, Oberpf.
15.05.1916 17. Infanterie-Regiment, 5.Komp. DIMPER Michael
Unteroffizier ERFURT Johann 14.10.18??
Wolframshof
04.10.1918 VL Preußen 1004, Kriegsgräberstätte in Menen: Block L Grab 2466
FRANK Hans Weha, Oberpf. 26.06.1916 Pionier-Regiment, 5.Komp. FRANK Johann
Generalmajor GODIN Ignatz Freiherr von 20.05.1866
München
28.09.1917
Gits
6. Inf. Div. u. K. B. 1. Infanterie-Regiment König wikipedia.org
Kmdr.; schwer verwundet am 27.09.1917 in Gits (Flandern) durch Fliegerbombe, gestorben; wurde in die Heimat überführt u. dort bestattet - Denkmalprojekt u. Regimentsgeschichte IR 13
GOETZ Georg Gründlhut, Oberpf. 24.04.1916
Bois de Avocourt
Reserve-Infanterie-Regiment 13, 4.Komp. Regimentsgeschichte RIR 13
Infanterist GROSS Johann 23.07.1891
Unterbruck
04.11.1914
03.11.1914
im Wald von Apremont
KB 7. Infanterie-Regiment, 12.Komp. GROß Johann - Denkmalprojekt
Gefreiter GROSS Michael Unterbruck, Oberpf. 09.05.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 7, 4.Komp. GROß Michael, vermisst
HAGEN Johann 07.06.1918 gestorben
Infanterist Reservist HOERL Johann Baptist 27.02.1887
Altköslarn, Opf.
08.12.1914
zwischen Maas-Mosel im Bois Brule
KB 21. Infanterie-Regiment, 11.Komp. HÖRL Johann - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Block 4 Grab 692; Name: HÖRL Baptist
HOVEN Johann 03.06.1917
KAESTL Georg 26.09.1897
Löschwitz
14.08.1917 infolge schwerer Verwundung verstorben; Name: KÄSTL Georg
Infanterist KASTNER Johann 15.02.1893 Reuth Opf. 12.07.1915 Flandern KB 9. Infanterie-Regiment, 6.Komp. Denkmalprojekt
KAUFMANN And. 05.12.1919 gestorben
Infanterist KIRCHBERGER Sebastian 15.10.1888
Wolframshof, Opf.
12.08.1914
Badonviller
KB Infanterie-Leibregiment, 10.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Reillon: Kameradengrab
Landsturmmann KNEIDL Josef 13.04.18??
Kastl, Oberpf.
20.02.1918 Kriegsgräberstätte in Morhange: Block 9 Grab 243
KOEFERL Josef Wolframshof, Oberpf. 09.05.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 7 KÖFERL Joseph, vermisst
Infanterist LEGATH Josef 03.05.1873
Wolframshof, Oberpf.
25.09.1916 Ersatz-Infanterie-Regiment 3, 9.Komp. Kriegsgräberstätte in Azannes II: Block 4 Grab 119
Rittmeister d.R. LINDENFELS Ludwig Freiherr von 13.11.1874
Colmdorf, Oberfr.
25.06.1917
Bamberg
1.Ulanen-Regiment, Ers. Eskadron verstorben an den Folgen einer Operation - forum.genealogy.net
Vizefeldwebel u. Offz. Aspir. MÄRKL Alois 08.03.1896
Kastl
18.07.1918
bei Soissons
Reserve-Infanterie-Regiment 13 Kriegsgräberstätte in Soupir: Kameradengrab
Sergeant MERKL Wolfgang 13.06.18??
Kürmreuth, Oberpf.
08.08.1917 infolge schwerer Verwundung vestorben
Sergeant MÜLLER Isidor 13.07.1862
Kreuzweiher
15.10.1916
Res. Laz.
gestorben
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Füsilier MÜLLER Ottmar Unterneumühle, Oberpfalz 31.08.1916 Füsilier-Regiment 39, 2.Komp. Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Block 6 Grab 79, MÜLLER Ottomar
PÖLLMANN Josef 11.03.1920 gestorben
Infanterist PRISCHENK Karl Altheßlarn (Altköslarn) Oberpf. 20.02.1915
bei Münster, Elsaß
Reserve-Infanterie-Regiment 23, 7.Komp. gefallen in der ersten Schlacht bei Münster, Elsaß - Gefechtskalender RIR 23 - wiki.genealogy.net
Ersatz-Reservist
Ersatz-Rekrut
RAPS Anton Kastl 19.11.1914 Reserve-Infanterie-Regiment 247, 5.Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Gefreiter REIß Josef 01.03.1895
Kastl Opf.
16.05.1916
bei Le Forest
KB Reserve-Feldartillerie-Regiment 8, 5.Batterie REISS Josef - Denkmalprojekt
Pionier SCHÄFFLER Michl Reuth, Oberpf. 02.10.1914 Bayer. Pionier-Regiment Ingolstadt, 1.Res. Komp. Name: SCHÄFFLER Michael; vermisst
Kriegsfreiwilliger SCHRAML Michl Guttenberg, Oberpf. 25.01.1915
im Artois
Reserve-Infanterie-Regiment 13, 4.Komp. Name: SCHRAML Michael
gefallen bei Stellungsämpen - Regimentsgeschichte RIR 13
Wehrmann SCHWAB Heinrich Reuth, Oberpf. 05.06.1915
05.05.1915
Höhe 502 b. Brzesowa
(Polen)
Reserve-Infanterie-Regiment 13, 4.Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv
Vizefeldwebel d. Res. u. Offizierstellvertr. SOLLFRANK Franz Amberg 20.08.1914
Kuttingen
Reserve-Infanterie-Regiment 10, 7.Komp. Kriegsgräberstätte in Morhange: Kameradengrab
Gefreiter SPÄTH Johann Wolframshof, Oberpf. 16.08.1915
11.03.1916
Reserve-Infanterie-Regiment 14,10.Komp. Kriegsgräberstätte in Senones: Block 2 Grab 268
Jäger STAHL Josef 01.11.1895
(Kastl, Oberpf.)
15.12.1917
13.12.1917
am Piave, Monte Tomba
Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 2, 1.Komp. Eintrag mit Geburtsort Kastell, Unterfr.? - Denkmalprojekt u. Castell, Unterfr. in VL Bayern 375 v. 06.02.1918
Wikipedia
Krankenträger STEMMER Andreas 17.04.1880
Unterbruck, Oberpf.
03.12.1916 infolge Krankheit
STICH Sebastian 19.08.1886
Immenreuth, Oberpf.
04.12.1916 Grab derzeit noch in: Brasov Poarta Scheilor - Rumänien
infolge Verwundung verstorben
VEIGL Georg Kemnath, Oberpf. 25.09.1916
b. Gueudecourt, an der Somme
6.Infanterie-Regiment, 10.Komp. Regimentsgeschichte IR 6
Infanterist VETTER Johann 13.12.18??
Kastl, Oberpf.
27.03.1918
bei Ayette
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
Infanterist VETTER Johann Weha, B.-A. Kemnath 28.08.1914
bei Mandray
Reserve-Infanterie-Regiment 15, 1.Komp. Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab
Infanterist WAGNER Josef 31.08.18??
Kastl, Oberpf.
22.04.1918 Kriegsgräberstätte in Cannock Chase: Block 16 Reihe 5 Grab 66
WÖHRL Karl Altköslarn, Kastl, Oberpf. 09.09.1916
Stellungskämpfe bei Roye-Noyon
Reserve-Infanterie-Regiment 23, 8.Komp. Eintrag m. Geburtsort Kößlarn, Niederby.
Bayernatlas u. Gefechtskalender RIR 23 b. wiki.genealogy.net
Gefreiter ZEITLER Alois 22.09.18??
Neuenreuth, Oberpf.
18.07.1918
bei Coutry
vermisst
Kriegsgräberstätte in Soupir: Kameradengrab
Unteroffizier ZRENNER Johann 06.02.1889
Weha, Kemnath
20.05.1917 Infanterie-Regiment 369, 4.Komp. Kriegsgräberstätte in Aubérive: Block 1 Grab 736
Leutnant d.R. ZRENNER Josef Weha, Oberpf. 01.10.1916 Name: ZRENNER Joseph

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Grenadier ACKERMANN Johann 25.03.1923
Löschwitz
13.12.1943
Nowaja-Pokrowka
Löschwitz
Kriegsgräberstätte in Kropywnytskyj: Block 14 Reihe 15 Grab 1081
Gefreiter ACKERMANN Josef 24.11.1922
Reuth
30.07.1943
Tschudowo
Reuth
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Gefreiter BAUER Alois 12.04.1912
Löschwitz
19.08.1942
18.08.1942
H.V.Pl. Tupik
Löschwitz
Grab derzeit noch in: Tupik - Russland
Unteroffizier BAUER Johann 28.03.1914
Marktredwitz
05.09.1944
Les Dames
Kastl
Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 17 Reihe 9 Grab 670
Gefreiter BAUER Ludwig 03.12.1911
Reuth
28.12.1941
Bessedina
Reuth
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Gefreiter BAUMANN Alois 20.03.1923 26.01.1944
Leningrad
Gren.Rgt. 377, III.Btl. Kastl, vermisst, Landwirt; 1939 wohnhaft in Kemnath
Obergefreiter BAUMANN Ludwig 22.03.1906 24.07.1943
Schopino
Gren.Rgt. 442, 2.Kp. Kastl, vermisst, Landwirt
BEER Anton 07.07.1944 Troglau
BEER Georg 03.06.1942 Troglau
Gefreiter BESOLD Ludwig 07.03.1922
Weha
07.03.1943
Sabuworo
Weha
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt
BÖHM Wolfgang 11.01.1945 Reuth, vermisst
BRAND Georg 23.11.1944 Kastl
Gefreiter BRAUN Karl 17.08.1906 11.08.1942
Kayalnizkaja, Feldlaz. mot. 766
Löschwitz
Bundesarchiv
Gefreiter BRAUNREUTHER Alois 22.11.1925 03.09.1945
02.1945
Bremerförde
Pz. Jäg. Abt. 33 (neu), Versorgungs- u. 1.-3.Kp. Senkendorf, vermisst, Landwirt; 1939 wohnhaft in Kemnath
Soldat BRAUNREUTHER Franz 17.10.1906 04.1944
Odessa
Gren. Rgt. 289, 8.Kp. (Gren. Feldausb. Rgt. 615) Reuth, vermisst, RB-Arbeiter; 1939 wohnhaft in Kemnath
Unteroffizier BRAUNREUTHER Georg 20.08.1916 19.11.1941
Jablonowa
Kastl
Bundesarchiv
BRAUNREUTHER Hans 29.11.1914 25.04.1945 Reuth
Kriegsgräberstätte in Halle/Saale-Bombenopfer: Abteilung 25 Grab 674
Gefreiter DIMMER Franz 27.01.1908 01.04.1943
01.1943
Stalingrad
Pi. Btl. 134, Kol. u. Brücken Kol. B Kastl, vermisst, Schuhmacher; Name: DIMPER Franz
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 13, Platte 13
DÖTSCH Adolf 13.07.1945 Troglau
DÖTSCH Georg 25.01.1942 Reuth
Gefreiter DÖTSCH Hans 09.03.1923
Troglau
21.08.1943
Michailowka
Troglau
Grab derzeit noch in: Achtyrka - Ukraine
Gefreiter FREYLER Leonhard 14.12.1912
Contwig
15.11.1942
16.11.1942
Res. Laz. Berlin-Buch
Kastl
Bundesarchiv
Obergefreiter GÖTZ Hans 18.10.1919
Wolframshof
28.11.1943
Nowo Starodub
Wolframshof
Gefreiter GRÜNER Anton 30.11.1920
Unterbruck
02.09.1942
bei Mostki
Unterbruck
Grab derzeit noch in: Tschudowo - Russland
GRÜNER Michael 19.08.1944 Troglau
Flieger HACKER Johann Baptist 24.06.1912
Unterbruck
24.08.1942
25.06.1942
Res. Laz. Lauterhofen
Unterbruck
überführt u. bestattet nach/in Unterbruck - Bundesarchiv
Pionier HAGEN Johann 06.05.1908 20.08.1944
07.1944
Rumänien
Pi. Btl. 15, 3.Kp. Reuth, vermisst, Schreiner; 1939 wohnhaft in Löschwitz
Obergefreiter HEINDL Baptist 20.05.1910 07.1944
Brody
Pi. Btl. 361 Reuth, vermisst, Bauarbeiter
Unteroffizier HÖRL Alois 30.11.1915 22.12.1941
Shubanj
Altköslarn
Bundesarchiv
HÖRL Georg 1943 Altköslarn, vermisst
HÖRL Michael 24.??.1943 Altköslarn
Unterfeldwebel HÖSL Baptist 29.01.1899 20.04.1945 Gren.Rgt. 949, Rgts. Stab Reuth, vermisst gemeldet seit 03.1945 in Kroatien; Angestellter
Oberschütze HÖSL Josef 13.08.1916
Weha
21.07.1941 Krgs.Laz. m. 4/581 in Bobruisk Weha
Kriegsgräberstätte in Schatkowo: Block 30 Reihe 12 Grab 446
Unteroffizier HÖSL Ludwig 10.04.1912
Kastl
21.12.1942
18.12.1942
Feldlaz. 741 Banja-Luka
Kastl
Grab derzeit noch in: Banja Luka - Bosnien-Herzegowina
HUTZLER Georg 17.03.1944 Reuth
KASTNER Alfons 1945 Kastl, vermisst
Gefreiter KASTNER Georg 17.11.1904 10.1944 Sicherungs (Ldssch.) Btl. 837, 2.Kp. Reuth, vermisst seit 09.1944 in Serbien; Landwirt
Gefreiter KAUFMANN Andreas 15.01.1914
Neuenreuth
11.09.1939
Brielawy
Neuenreuth, Kriegsgräberstätte in Pulawy (Polen): Block 3 - Unter den Unbekannten
Gefreiter KAUFMANN Wolfgang 31.10.1912 Neuenreuth 09.11.1941 Macejewo Neuenreuth, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt
Obergefreiter KAUSLER Christian 14.10.1921 11.01.1943
12.1942
Stalingrad
Pz. Jäg. Abt. 100, 1.Kp. Unterbruck, vermisst, Schneider
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 39, Platte 5
Obergefreiter KAUSLER Karl 14.02.1918 05.10.1943 Gren. Rgt. 72, 3.Kp. Unterbruck, vermisst seit 09.1943 am Dnjepr; Landarbeiter
Obergefreiter KÖNIG Johann 04.12.1909 08.1944
Rumänien
Gren. Rgt. 41, 5.Kp. Reuth, vermisst, Arbeiter
Gefreiter LANG Hans 26.07.1924
Kastl
17.02.1945
bei Frankenhagen
Kastl
Grab derzeit noch in: Lostowice - Polen
LEGATH Josef 22.04.1945 Weha
Obergefreiter LEGATH Josef 19.03.1911 18.03.1945
Fohren-Linden
Reuth
Kriegsgräberstätte in Fohren-Linden: Einzelgrab
LEHNER Karl 19.01.1945 Wolframshof, vermisst
Feldwebel MÄRKL Karl 18.09.1912
Kastl
08.08.1944
bei Angers, M.et L.
Kastl
Kriegsgräberstätte in Pornichet: Block 5 Reihe 7 Grab 246
Grenadier PÖHLMANN Erhard 10.08.1927 04.04.1945 Wolframshof, vermisst seit 03.1945 b. Schlam; Maschinenschlosser; Name: PÖLLMANN Erhard
PÖLLATH Georg 15.0?.1943 Kastl, vermisst
Obergefreiter RAPS Georg 10.11.1919
Kastl
20.07.1943
2 km nordostw. Kamenka (Donez)
Kastl
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt
Gefreiter RAPS Georg 07.04.1925 08.08.1944
Rumänien
Kdo. 376. Inf. Div. Kastl, vermisst, Bäcker
Gefreiter RAPS Hans 25.04.1922
Kastl-Weha
15.11.1943
Res.L. Krakau
Kastl
Kriegsgräberstätte in Krakau / Krakow; Name: RAPS Johann
Oberschütze REICHOLD Albert 24.10.1908 04.01.1944
Res. Laz. IV, Regensburg
Kastl
nach Kastl überführt u. dort bestattet - Bundesarchiv
ROß Johann 07.10.1942 Reuth
Obergefreiter ROß Wolfgang 30.10.1922 09.02.1945
Niederlande
Fallschirm Jäg. Rgt. 7, 13.-15.Kp. Reuth, vermisst, Maschinenschlosser; Name: ROHS Wolfgang
Gefreiter SANDNER Josef 17.02.1922 07.01.1943
Stalingrad
Flak Rgt. 12, 4.Bttr. Weha, vermisst, Landwirt; Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 75, Platte 17
SCHINNER Georg 25.01.1945 Kastl, vermisst
Gefreiter SCHMIDT Josef 30.05.1905 21.08.1944
Rumänien
Sicherungs auch Radfahr (Sich) Rgt. 4, 1.Kp. (Radfahr Wach Btl. 613, 1.Kp.) Kastl, vermisst, RB-Arbeiter
Gefreiter SCHMIDT Karl 31.05.1908 05.01.1942
vor Moskau
Gren.Rgt. 253, III.Btl. Weha, vermisst, Landwirt
SCHREYER Ludwig 06.1944 Reuth, vermisst
Obersoldat SCHULTES Erhard 01.02.1915
Burkhardsreuth
03.10.1941
Nowo Tischowo, Jelnja
Wolframshof
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt
Schütze SCHULTES Georg 20.05.1919
Burkhardsreuth
06.01.1942
Feldlaz.646 Dshankoj
Wolframshof
Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje: Block 5 Reihe 39 Grab 2683
Gefreiter SCHWEMMER Karl 11.11.1909 23.12.1944
Budapest
Gren.Rgt. 977, I.Btl. Weha, vermisst, Landwirt
Gefreiter SERTL Ferdinand 08.11.1917 31.12.1941
bei Adyk
Troglau
Bundesarchiv
Pionier SERTL Josef 13.03.1911
Altköslarn
20.07.1943
30.07.1943
Sanko 1/162 H.V.Pl. Ssekmenjewka
Wolframshof
Grab derzeit noch in: Sekmenjewka / Donez - Ukraine
Gefreiter SERTL Josef 19.10.1921 01.02.1943
Noworossijsk
Löschwitz
Grab derzeit noch in: Noworossisk - Russland; Name: SERTL Joseph (Loschwitz)
Gefreiter SIEBENWEIBER Martin 25.03.1918
Wolframshof
20.04.1942
Staraja-Russa
Wolframshof
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt
SIEBER Josef 30.08.1942 Reuth
SIEBER Michael 08.03.1944 Löschwitz
SIEBERT Heinrich 11.11.1945 Kastl, vermisst
Unteroffizier SIEBERT Max 01.09.1913 12.04.1942
Swinjino
Kastl
Bundesarchiv
Gefreiter STEINKOHL Johann 11.02.1914
Unterbruck
11.11.1943
Adshim Uschkaj
Unterbruck
Grab derzeit noch in: Adshimuschkaj - Ukraine
Gefreiter VETTER Georg 16.05.1919
Weha
06.07.1942
bei Star. Wyselky
WehaGrab derzeit noch in: Nowaja Derewnja / Kaluga - Russland
VETTER Josef 21.11.1943 Weha, vermisst
Obergrenadier WALBERER Anton 13.06.1925
Unterbruck
20.02.1945
bei Wernersdorf 20 km nordostw. Schweidnitz
Unterbruck
Grab derzeit noch in: Wojnarowice - Polen
Obergefreiter WALTER Josef Aloisius 01.06.1913
Kastl
05.11.1941
Koj-Assan, Krim
Kastl
Bergung u. Umbettung nicht möglich
WAMSAT Kurt 22.10.1945 Kastl, vermisst
Gefreiter WEBER Adolf Ferdinand 26.03.1911
Kastl
13.12.1941
02.12.1941 H.V.Pl. in Borissow, Wald südostw. Bukrowo
Kastl
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Oberfeldwebel WEBER Ludwig 04.11.1913 30.03.1943
30.09.1943
Mirabella
Kastl
Bundesarchiv
Schütze WÖHRL Josef 19.02.1923
Löschwitz
07.10.1942
nördl. Jakowlewka
Löschwitz
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt
Gefreiter ZEITLER Ludwig 10.10.1909 10.11.1947 Inf.Rgt. 261, 3.Kp. Weha, vermisst seit 11.1942 in Stalingrad, Landwirt
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 105, Platte 9

Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot (2. Weltkrieg) aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Angaben in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: November 2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © frei