Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Issing, Gemeinde Vilgertshofen, Landkreis Landsberg am Lech, Oberbayern, Bayern

PLZ 86946

Etwas unterhalb der Kirche und des Friedhofs, an der Friedhofsmauer befindet sich das Denkmalensemble.
Mittig eine schmale Stele mit einer Figur St. Georgs des Drachentöters, darunter die Widmung.
Breiter Sockel mit Helm, Schwert und Eichenlaub. Spitze als auskragendes Gesims, mit den Jahren 1914-1918 bezeichnet,
bekrönt mit einem Eisernen Kreuz. Links (1. Weltkrieg) und rechts (2. Weltkrieg) dahinter, in die Mauer eingelassen,
zwei Tafeln mit den Namen der Gefallenen. Das Ensemble wird von sechs großen Lebensbäumen eingerahmt.

Inschriften:

IHREN TOTEN HELDEN
DIE GEMEINDE ISSING

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BÖGLMÜLLER Mathias 28.05.1917
Infanterist EICHBERGER Jakob 19.10.1891 Issing 04.10.1914 Duisburg Kriegsgräberstätte Duisburg-Kaisersberg Grab 6
EICHBERGER Johann 25.09.1914
Infanterist FALK Ambrosius 09.05.1915 RIR 16, 3.Kp. Kriegsgräberstätte Lille-Süd Block 6 Grab 277
Unteroffizier FALKNER Engelbert 10.12.1888 Thaining, Obb. 20.11.1916 RIR 17
Infanterist FESENMEIER Rudolf Dettenschwang, Oberb. 14.08.1916 bei Clery RIR 1, 7.Kp. Kriegsgräberstätte Rancourt. Kameradengrab
Infanterist GRAF Leonhard Issing, Oberb. 09.05.1915 RIR 16, 1.Kp. Kriegsgräberstätte in Fournes-en-Weppes. Block 2 Grab 139
Wehrmann HAGER Silvester / Sylvester Issing, Oberb. 16.12.1915
16.02.1915
Landwehr-Inf.Rgt.12 9.Kp. Kriegsgräberstätte in Colmar. Grab 332
HASCHER Ferdinand 09.06.1916
Infanterist HIRSCHAUER Franz Issing, Oberb. 12.03.1916 2.IR, 10.Kp. Kriegsgräberstätte in Billy-Montigny. Block 6 Grab 352
Gefreiter HOY Georg Thaining, Oberb. 30.07.1917 Kriegsgräberstätte in Menen-Belgien: Block M Grab 2647
HOY Josef 25.09.1919
KELLER Jakob 25.08.1914
KELLER Johann 18.10.1915
KEMETTER Erasmus 03.09.1914
Reservist KÜBLER Jakob Issing, Schwaben 03.07.1915 15.IR, 2.Kp. Kriegsgräberstätte Vermandovillers. Block 2 Grab 716
Wehrmann KÜBLER Johann Issing, Oberb. 30.01.1915 RIR 2 2.Kp.
Jäger KÜBLER Simon Issing, Oberb. 11.07.1916 bei Souville Jäger‑Rgt.‑Nr.3, 1.Kp. Kriegsgräberstätte in Hautecourt‑lès‑Broville. Kameradengrab
NUSCHELER Donatus Asch, Schwaben 05.10.1916 RIR 16, 1.Kp.
NUSCHELER Wilhelm Issing 16.10.1916 IR 16, 5.Kp.
Gefreiter PFAAB Leonhard 19.07.1918 Kriegsgräberstätte in Vouziers-Frankreich.: Block 3 Grab 785
Gefreiter SCHAPPELE Mathias 11.02.1878 Issing 12.05.1915 Cambrai Kriegslazarett Kriegsgräberstätte Cambrai: Block 5 Grab 134
SCHEIFELE Josef 12.03.1915
SCHMIED Johann 02.10.1916
SCHNADERBECK Josef 20.10.1916
SCHWENK Johann 18.07.1918 15. IR, 1.Kp.
Infanterist SCHWENK Wolfgang 12.04.1915 RIR 16, 9.Kp. VL vom 7.5.1915: vermißt
Infanterist SEEFELDER Ulrich Issing, Obb. 20.02.1915
19.02.1915 bei Mühlbach
RIR 18 2.Kp. Kriegsgräberstätte Breitenbach. Kameradengrab
STOCK Ferdinand 26.06.1916
Wehrmann VOGGINGER Josef Unterwindach, Oberb. 13.04.1918
12.04.1918
Kriegsgräberstätte Neuville-St.-Vaast. Block 5 Grab 530
WINKLER Martin 06.12.1898 Issing, Oberb. 11.12.1918
10.12.1918
IR 3, 9.Kp.
Ersatz-Reservist WÖRLE Rochus 14.04.1916 Kriegsgräberstätte Lille-Süd. Block 2 Grab 452

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BÖGLMÜLLER Benedikt 21.02.1913 18.03.1945 Russland
01.10.1944 Warschau/Narew Brückenkopf
vermisst, Name im Gedenkbuch des Friedhofes Pulawy verzeichnet
Jäger BRÄU Peter 20.11.1916 Issing 19.09.1939
14.09.1939 Lemberg
Name im Gedenkbuch des Friedhofs Potelytsch verzeichnet
DEMEL Hans 29.05.1944 Heimatvertriebene
Unteroffizier DIRR Johann 12.08.1920 Issing 25.12.1943
26.12.1943 H.V.Pl. Witebsk
Kriegsgräberstätte in Schatkowo. (Shchatkovo, Belarus): Block 22 Reihe 11 Grab 409
ERHARD Ludwig 06.11.1924 25.03.1945 Russland
01.04.1945 Ratibor / Markdorf / Piltsch/ Wernersdorf Sa.
vermisst, Name im Gedenkbuch des Friedhofes in Siemianowice Slaskie verzeichnet
FREY Friedrich 1944 Rumänien vermisst
Obergefreiter FREY Josef 11.12.1914 Issing 02.05.1943 s.ö. Ssinjawino b. Mag. Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 6 Reihe 48 Grab 4170
Gefreiter FREY Sebastian 22.08.1913 Issing 20.06.1940 Fraimbois Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains: Block 21 Reihe 8 Grab 256
GEIGER Josef 28.11.1943
GIGGENBACH Lukas 23.11.1925 21.04.1945 Russland
01.03.1945
Ratibor / Markdorf / Piltsch / Wernersdorf Sa.
vermisst, Name im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Siemianowice Slaskie verzeichnet
Stabsgefreiter GLÜCK Ferdinand 23.02.1917 Issing 16.12.1943
15.12.1943 Burenkowko
Sammelfriedhof Kropywnitskyj: Block 12 Reihe 28 Grab 1994
Gefreiter GRUBER Josef 29.091921 Issing 16.01.1942 Mukownina Grab derzeit noch in: Mukownina-Russland
Gefreiter HAGER Andreas 16.09.1912 Issing 18.12.1944 Kriegsgräberstätte in Zweibrücken. Grab 981
Gefreiter HAMELE Franz 17.02.1910 Mährisch Hermersdorf (Kr. Zwittau, Sudetenl.) 11.02.1942
10.02.1942 Jesemowo
Heimatvertriebener, Kriegsgräberstätte in Rshew: Block 5 Reihe 49 Grab 2902
HAMMERLE Johann 29.03.1945 Russland vermisst
Obergefreiter HICKL Stefan 28.09.1915 Glaselsdorf (Kr. Zwittau Sudetenl.) 06.07.1943 Sanko. 2/332m. H.V.Pl. Sybino‑Bjelgorod Heimatvertriebener, Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino: Block 5 Reihe 23 Grab 1333. Name: HICKL Stephan
Oberkanonier KAINDL Josef 25.06.1918 München 18.06.1940 Lammingen Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains: Block 24 Reihe 10 Grab 320
KREITNER Hermann 30.12.1923 01.08.1942 Russland
01.07.1942 Rshew / Artjemowa / Bachmutowo / Boljnja Fluss
vermisst, Name im Gedenkbuch des Friedhofes in Rshew verzeichnet
Gefreiter KÜBLER Josef 28.09.1911 Vils 02.12.1941
03.12.1941 Peterhof
Kriegsgräberstätte in Sologubowka. Block 4 Reihe 10 Grab 944
Soldat LANGER Alexander 27.11.1920 Olmütz 04.06.1943
02.06.1943 Lypien
Heimatvertriebener, Name im Gedenkbuch des Sammelfriedhofes in Schatkowo verzeichnet
Gefreiter MEIENDRES Jakob 10.10.1926 Waal 19.03.1945 im Krs. Münsterberg (Schlesien) Name im Gedenkbuch des Friedhofs Groß Nädlitz verzeichnet
MERKLE Josef 26.03.1943
Obergefreiter POPP Alfons 18.06.1920 Issing 08.04.1945 Graz Kriegsgräberstätte in Graz/Steiermark: Feld 52b Reihe 11 Grab 205
POPP Matthias 08.01.1943
Obergefreiter PRIM Alois 22.09.1917 23.08.1944 Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 2 Grab 145
Unteroffizier ROTT Ludwig 26.01.1921 Issing 14.09.1943
03.09.1943 bei Roslowka-Rajoka, Roslawl
Grab derzeit noch in: Sergejewka/Spas-Russland.
Obergefreiter SCHESTAG Josef 20.08.1909 Glaselsdorf 05.09.1942
04.09.1942 Werch‑Bakanskaja
Heimatvertriebener, Vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar‑Apscheronsk überführt worden
Kanonier SCHESTAG Rudolf 25.03.1906 Glaselsdorf
(Kr. Zwittau, Sudetenland)
18.12.1943 Bjelcere Heimatvertriebener, Grab noch in: Beloserje/Tscherkassy-Ukraine
SCHNEIDER Robert 31.07.1943 im Osten vermisst
Unteroffizier SCHWARZ Josef Leonhard 21.10.1915 Issing 25.02.1945 Russland
12.01.1945-15.01.1945
bei Debska Wola, Bez. Kielce/Polen
vermisst, Kriegsgräberstätte in Siemianowice Slaskie: Block 14 Reihe 7 Grab 497-621
Schütze SEEBERGER Josef 17.09.1910 Lengenfeld 12.07.1942 Mal Wereika südl. Höhe 188,5 vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino überführt worden, Lengenfeld ist heute ein OT von Pürgen
Unteroffizier STECHELE Matthias 24.06.1916 Issing/Schw. 24.12.1944
Orbey/Els.
Kriegsgräberstätte Kehl/Oberrhein: Block A Reihe 5 Grab 96, Erkennungsmarke:-64-14.I.R.40
STECHELE Michael 27.01.1914 03.01.1943 Russland
01.01.1943 Stadt Stalingrad
vermisst
Unteroffizier STORHAS Karl 18.07.1915 Graben 10.02.1942 Kakurenkowa Vermutlich als unbek. Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino überführt worden.
TSCHERU Lorenz 18.06.1944 Russland vermisst
Oberwachtmeister VOGGINGER Josef Ludwig 16.12.1917 Issing 25.04.1945
27.04.1945 Pasewark a.d. Frischen Nehrung, b. Danzig
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo überführt worden
WASCHKA Franz 17.09.1916 22.06.1940
12.06.1940
Heimatvertriebener, Kriegsgräberstätte in Wittlich: Block 2 Grab 1a
WASCHKA Johann 15.05.1945 Heimatvertriebene
Schütze WEGELE Simon 16.02.1920 Issing 03.08.1941 bei Lipnja Grab derzeit noch in: Filatki/Jelnja-Russland
Oberkanonier WELZMÜLLER Theo 31.12.1907 Issing/Landsberg 23.04.1945 San.Kp.426 Ortslaz. Pillau Kriegsgräberstätte in Baltijsk (Pillau), Name: WELZENMILLER Theodor
WINKLER Paul 29.08.1947

Ergänzungen in Rot: Verlustlisten bei www.genealogy.net
Ergänzungen in Blau: Gräbersuche des Volksbunds für Kriegsgräberfürsorge
Ergänzungen in Grau: Kriegsgräberlisten im Staatsarchiv Baden-Württemberg

Datum der Abschrift: 05.09.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: G. Walch