Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Ingstetten (Friedhof), Stadt Schelklingen, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg

PLZ 89601

Auf dem Friedhof bei der Kirche ein Steinkreuz mit den Namen des Ersten Weltkriegs und einer Inschrift der Gemeinde.

Inschriften:

Unseren in Feindesland
ruhenden Kriegsopfern:

(Namen)

Die Dankbare Gemeinde
Ingstetten
1920

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Reservist ALLWEIL Benedikt 20.09.1890
Ingstetten
10.09.1914
bei Sommaisne
I.R. 120 Ulm
9.Komp.
Findbuch M 460
Kriegsstammrolle Band 31 Bild 111 
am 12.10.10 zur 9/120
am 20.9.12 entlassen
am 2.8.14 zur 9/120
am 8.8.14 mit 9/120 ins Feld
am 22.8.14 Kämpfe bei Bleid
am 23.8.14 Kämpfe bei Tellancourt
am
25.8.15 Kämpfe bei Noers
am 30/31.8.14 Übergang über die Maas
am 4./5.9.14 Verfolgung durch die Argonnen
am 6.9.14 Kämpfe um Evres
vom 7-10.9.14 Kämpfe um die höhen südlich Sommaisne
seit 10.9.14 bei Sommaisne
vermisst
Nachtrag vom 26.4.21 gerichtlich für tot erklärt
Wohnort: Altbierlingen OA Ehingen
Pferdebauer / ledig / 172,5 cm
Landsturmpflictiger BLOCHING Julius 10.04.1873
Ingstetten
29.09.1918
Cornay bei Exermont
Landwehr Inftr Rgt 122
9.Komp.
Findbuch M 486
Kriegsstammrolle Band 12 Bild 455 
am 8.4.18 LIR 122
am 12.4.18 LIR 122/9.Kompanie
vom 15.4-25.9.18 Stellungskämpfe in den Argonnen
vom 26.9-11.10.18 Abwehrkämpfe zw. Argonnen u. Maas
gefallen am 29.9.18 vorm. 11 Uhr durch Inftr. Geschoß Cornay bei Exermont. Beerdigt im Massengrab in Chevières am Ostausgang, Straße Chevières-Marcq
Wohnort: Kuchen OA Geislingen
Metallfabrik-Arbeiter u. Bierbrauer / verh
Landsturmpflichtiger ECKERT Eduard 14.10.1879
Ingstetten
03.10.1918
im Müllergrund (Argonnenwald)
Landwehr Inftr Rgt 122
4.Komp.
Findbuch M 486
Kriegsstammrolle Band 5 Bild 386 
am 12.9.16 zur Kompanie zurück
vom 13.7-3.10.18 Stellungskämpfe in den Argonnen
am 3.10.18 Nachm. 3 Uhr im Müllergrund (Argonnenwald) durch Inftr. Geschoß (Kopfschuss) gefallen. Die Beerdigung konnte infolge den Kampfhandlungen von der Truppe nicht vorgenommen werden
Dienstknecht / ledig
Gefreiter der Res FUCHSLOCH Anton 28.01.1889
Ingstetten
02.07.1915
in den Argonnen
G.R. 123 Ulm
10.Komp.
Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 11 Bild 161 
am 1.9.14 zur 10/123
vom 1-3.3.15 Kämpfe bei Vauquois
am 1.5.15 Kampf gegen die Vorgräben des Bagatellestützpunktes
vom 29.6-2.7.15 Erstürmung des Werkes Cimetière
seit 2.7.15 in den Argonnen
vermisst
Nachtrag vom 9.11.20 gerichtlich für tot erklärt
Württ Silb Milit Verd Med 26.5.15
Bauer / ledig / 169 cm
Musketier FUCHSLOCH Josef Paul 28.06.1898
Ingstetten
28.03.1918
nordwestlich Hénin sur Cojeul
I.R. 180 Tübingen-Gmünd
7.Komp.
Findbuch M 468
Kriegsstammrolle Band 28 Bild 459 
am 9.10.17 zu 7/180
vom 4.12.17-14.3.18 Stellungskämpfe in Flandern im Winter 1917/18
vom 15-28.3.18 Frühjahrsschlacht bei Arras 1918
am 28.3.18 vormittags beim Sturm auf die Karnickelhöhe nordwestlich Hénin sur Cojeul gefallen und auf dem Schlachtfeld beerdigt (Engl. Friedhof an der Straße Héninel-Croisilles) im Einzelgrab
Kuhbauer / ledig
Reservist HACK Johann Paul 04.11.1885
Ingstetten
1917
21.10.1914
R.I.R. 248
8.Komp.
Findbuch M 482
Kriegsstammrolle Band 25 Bild 63 
am 5.9.14 RIR 248/8.Kompanie (Becelaere)
seit 21.10.14 vermisst
Nachtrag vom 11.7.17 gerichtlich für tot erklärt. Nachtrag: Nach der von der belgischen Regierung jetzt übersandten Gräberliste ruht Hack im Einzelgrab No 656 des endgültigen Deutschen Militärfriedhofes an In de Ster bei Becelaere, Flandern, Belgien
Wohnort: Mergentheim
Bierbrauer / ledig
Landsturmpflichtiger HACK Konrad 26.01.1891
Ingstetten
24.04.1915
im Feldlaz. No 4 in Vigneulles
Landwehr Inftr Rgt 120
12.Komp.
Findbuch M 484
Kriegsstammrolle Band 25 Bild 216 
am 5.2.15 zu 12/L120
vom 13-22.4.15 Kämpfe zw. Maas u. Mosel: La Vaux Fery Kuhkopf
am 22.4.15 schwer verwundet infolge Verschüttung durch Sprengung. Laut Mitteilung des Feldlazarettes No 4 in Vigneulles am 24.4.15 Nachm. 2 Uhr seinen Verletzungen erlegen. Beerdigt in Vigneulles am 24.4.15 Nachm. 4 Uhr
xxxxxknecht / ledig
Kanonier
Landsturm-Rekrut
KAISER Anton 19.07.1897
Ingstetten
01.11.1918 Res Feld Artl Rgt 54
2.Batt.
Findbuch M 529
Kriegsstammrolle Band 6 Bild 99 
am 10.4.18 zu 2/54 versetzt
am 1.11.18 schwer verwundet vermisst
E.K. II. Kl. 5.9.18
Schlosser / ledig
Ulan KAISER Joseph 22.12.1894
Ingstetten
14.06.1916
vor Ypern
Ulanen Rgt 19 Ulm
3.Eskadron
Findbuch M 512
Kriegsstammrolle Band 6 Bild 145 
am 21.9.14 bei der Ers. Eskdr. Ul. 19 eingerückt
am 26.8.15 zur 3. Ul. 19 ins Feld
am 14.6.16 im Schützengraben vor Ypern durch Granatvolltreffer den Heldentod fürs Vaterland gestorben. (Auf dem Soldatenfriedhof Kortewilde begraben)
Bauer / ledig; Vorname: Josef
überz. Gefreiter KEICHER Franz Paul 22.03.1887
Talheim OA Heilbronn a. Ne.
15.07.1918
vor Prosnes östlich Reims
I.R. 121 Ludwigsburg
5.Komp.
Findbuch M 461
Kriegsstammrolle Band 17 Bild 44 
am 13.9.17 zu 5/121 ins Feld
am 15.7.18 Angriffsgefecht vor Prosnes östlich Reims durch Artl. Geschoß Rücken gefallen. Beerdigungsort: Einzelgrab 1 Km nördlich Prosnes, dicht Feldweg Hochberg-Prosnes
E.K. II. Kl. 2.5.18
Wohnort: Ingstetten
Lehrer / verh / 168 cm
Musketier KNEER Anton 18.01.1898
Ingstetten
28.03.1918
nordwestlich Hénin sur Cojeul
I.R. 180 Tübingen-Gmünd
7.Komp.
Findbuch M 468
Kriegsstammrolle Band 28 Bild 459 
am 9.11.17 zu 7/180
seit 28.3.18 vormittags beim Sturm auf die Karnickelhöhe nordwestlich Hénin sur Cojeul
vermisst
Nachtrag vom 21.12.20 gerichtlich für tot erklärt
Pferdebauer / ledig
Musketier KNEER Johann Georg 30.07.1899
Ingstetten
12.08.1918
zw. Damery u. Villers de Roye
I.R. 414
8.Komp.
Findbuch M 470
Kriegsstammrolle Band 23 Bild 69 
am 4.6.18 zu 8/414
am 14.6.18 Kämpfe an der Avre u. an der Matz
am 12.8.18 vorm. 3.10 Uhr durch Gewehr Geschoß Kopf links der Straße Roye-Amiens zw. Damery u. Villers de Roye gefallen. Beerdigt daselbst
Landwirt / ledig
Landsturm-Rekrut KNEER Johannes Eu. 20.12.1886
Ingstetten
20.04.1917
bei Arras
I.R. 121 Ludwigsburg
4.Komp.
Findbuch M 461
Kriegsstammrolle Band 14 Bild 656 
am 31.1.17 ins Feld zu 4/121
am 20.4.17 in der Schlacht bei Arras gefallen Artl. Geschoß Kopf u. Rücken. Beerdigt auf dem Friedhof Hamblain Grab Nr 254
Bauernknecht / ledig
Musketier KNEER Joseph 07.05.1893
Ingstetten
21.10.1914
bei Binarville
I.R. 120 Ulm
5.Komp.
Findbuch M 460
Kriegsstammrolle Band 13 Bild 137 
am 18.9.14 vom Ers Batl. zu 5/120
vom 22-24.9.14 Varennes
vom 28.9-21.10.14 Argonnen
gefallen am 21.10.14 bei Binarville. Beerdigt alter Friedhof hinter Calwer Ratskeller
Bauer / ledig / 174,5 cm;
Vorname: Josef
Utffz LENDLER Anton 12.02.1893
Ingstetten
09.06.1918
westlich Suzoy
Feld Artl. Rgt 49 Ulm
4.Batt.
Findbuch M 520
Kriegsstammrolle Band 15 Bild 39 
am 14.10.13 als Ers Rekr. bei der 4/49 eingetreten
am 9.6.18 durch Artl. Geschoß Kopf in Feuerstellung westlich Suzoy gefallen. Beerdigt am 10.6.18 auf dem Friedhof Fréniches
Württ Silb Milit Verd Med 2.7.15
E.K. II. K. 24.6.16
Bauer / ledig / 168 cm
Sergeant LENDLER Bartholomäus 18.01.1891
Ingstetten
09.06.1918
westlich Noyon
Feld Artl. Rgt 49 Ulm
3.Batt.
Findbuch M 520
Kriegsstammrolle Band 54 Bild 45 
am 3.8.49 mit 3/49 ins Feld
am 5.1.17 von 3/49 zu 1/2 E49
am 27.12.17 A.R. 2 abgegeben
Württ Silb Milit Verd Med 25.2.16
Pferdebauer / ledig
Deutsche Verlustlisten 26591 vom 27.09.1918 gefallen
Reservist ROMMEL Konrad 25.11.1888
Ingstetten
22.08.1914
bei Bleid
G.R. 123 Ulm
10.Komp.
Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 11 Bild 112 
am 3.8.14 eingezogen
am 4.8.14 mit der 10/123 ins Feld
am 21.8.14 Virton
am 22.8.14 Bleid
am 22.8.14 bei Bleid gefallen
Wohnort: Zwiefalten
Pferdebauer / ledig / 167,5cm
Gefreiter der Res STIEGELE Eduard 28.04.1888
Ingstetten
02.03.1916
an der Yser
G.R. 123 Ulm
1.Komp.
Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 1 Bild 137 
am 3.8.14 ins Feld zu 1/123
am 22.8.14 Bleid
am 22.8.14 bei Bleid verwundet re. Brust durch Inftr. Geschoß
am 22.9.14 zur der 1.Feldkomp.
vom 17.10.14-18.12.15 Argonnen
vom (1).1-2.3.1916 an der Yser durch Inftr. Geschoß gefallen Kopfschuss. Beerdigt auf dem Friedhof „Drei Häuser“ bei Kortewilde Grab Nr 724
Württ Silb Milit Verd Med 9.3.16
Fabrikarbeiter / ledig / 171,5 cm

Rote Schrift: Ergänzungen aus Findbücher Kriegsstammrollen und aus Deutsche Verlustlisten.
Neufassung des Beitrags vom 18.03.2013 von Ah.

Datum der Abschrift: 21.02.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Werner Lippke
Foto © 2024 Werner Lippke