PLZ 57392
Lenne und Hundesossen im Spiegel von Jahrzehnten. Hrsg. vom Heimat- und Verkehrsverein Schmallenberg-Lenne e.V. Fredeburg o. J. (1997)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Musketier | KRÄMER | Anton | 01.03.1896 | 14.08.1916 Longuyon Kloster‑Laz. | Infanterie-Regiment 143, 6. Kp. | verwundet 01.08.1916 Thiaumont |
Musketier | KRÄMER | Carl | 08.10.1890 | 31.10.1914 le Quesnoy | Infanterie-Regiment 81, 7. Kp. | |
KRÄMER | Caspar | |||||
RICKERT | Josef | Reserve-Infanterie-Regiment 80, 2. Kp. |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
ENGELHARD | Max | ||||
Obergefreiter | GERBE | Josef | 01.03.1914 | 24.02.1943 Siwadya | |
GERBE | Peter | 26.06.1906 | 13.02.1945 Raum Letschin | Kriegsgräberstätte in Lietzen: Block 2 Reihe 6 Grab 301 - 302 | |
Grenadier | GNACKE | Hubert | 22.11.1924 | 15.10.1943 Goruschki | Kriegsgräberstätte in Sebesh: Block 17 Reihe 24 Grab 3061 |
HEIMES | Karl | ||||
HELLEN | Paul | ||||
Obergrenadier | SCHMIDT | Franz | 25.02.1913 | 17.12.1942 Ssuchtino | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden |
SCHMIES | Anton | ||||
STEINMETZ | Robert |
Quellen in Mangenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: --.08.2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker