Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Honetschlag, Stadt Oberplan, Bezirk Krumau
Heute: Hodňov, Město Horní Planá, Okres Český Krumlov, Jihočeský kraj, Tschechien

Gegenüber der Kirche in Hodňov (separat liegender Ortsteil von Horní Planá, ehemals Oberplan) steht ein alter Gedenkstein (von 1880) als Erinnerung an die Schlacht von Königgrätz 1866.
Darauf ist ein Gedenkstein in Buchform für alle Opfer des Ersten und Zweiten Weltkriegs in deutscher und tschechischer Sprache aus dem Jahr 1997 aufgestellt.

Inschriften:

Unterer (älterer) Gedenkstein
Gewidmet v. Adalb. u. Maria Haf??? 1880
Königgrätz 1866

Gedenkstein Weltkriege (linke Seite)
DIESER STEIN SOLL ALLER OPFER DER WELTKRIEGE
1914 – 1918 UND
1939 – 1945
DER VERTREIBUNG DER DEUTSCHEN AUS DER
GEMEINDE HONETSCHLAG ERINNERN
ER MÖGE ZU FRIEDEN UND VERSTÄNDIGUNG ALLER
VÖLKER DER WELT MAHNEN
1997
DIE EHEMALIGEN BEWOHNER

Gedenkstein Weltkriege (rechte Seite)
(Obiger Text in tschechischer Sprache)

Anmerkung: Oberplan und damit auch die Gemeinde Honetschlag gehörten bis zur Gründung der Tschechoslowakei nach dem Ersten Weltkrieg zur
österreichischen Doppelmonarchie und 1938 - 1945 zum deutschen Sudetenland. 1945 und 1946 kam es zu den Vertreibungen der deutschen Bevölkerung. Das
markanteste Ereignis in diesem Zusammenhang ist der Todesmarsch von Brünn ab dem 31.05.1945 mit mehreren Tausend Toten.
Die gegenüber dem Gedenkstein stehende Kirche (tschechische Bezeichnung „Kostel Nejsvětější Trojice“) von 1788 wurde 1994 gem. einer angebrachten
Gedenktafel von den ehemaligen deutschen Bewohnern renoviert. Zur Pfarrei Honetschlag gehörten demnach mit insgesamt 1150 Einwohnern auch die Orte
Althütten, Böhm. Haidl, Jägertal, Langenbruck, Nussdorf, Ottetstift, Olschhof, Rindels.

Datum der Abschrift: 16.06.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Jens Wendenhorst
Foto © 2024 Jens Wendenhorst