PLZ 31137
Peiner Straße 81. Ausgedehnte Kriegsgräberanlage für tote Soldaten des Ersten Weltkriegs.
Dazu eine Gedenkwand aus verschiedenformatigen Buckelquadern und vier Pfeilern als optisch deutliches Wahrzeichen der Anlage.
Inschriften:
Pfeiler (von links nach rechts)
Erster Pfeiler
DAS
RES.INF.REGT.
NR. 77
SEINEN TOTEN
KAMERADEN
ZUM EWIGEN
GEDÄCHTNIS
---
DAS REGIMENT
OPFERTE
3056
HELDEN
Zweiter Pfeiler
DAS
RES.INF.REGT.
NR. 231
SEINEN 3573
GEFALENEN
KAMERADEN
ZUM GEDÄCHTNIS
Tafel in der Mitte
DEN GEFALLENEN
KAMERADEN DES
INF.REGTS.
V. VOIGTS-RHETZ
3. HANNOV.NR. 79
Dritter Pfeiler
DAS
RES.INF.RGT.
NR. 215
GEDENKT
SEINER 2736
GEFALLENEN
KAMERADEN
Vierter Pfeiler
DAS
LANDW.INF.RGT.
NR. 74
SEINEN TOTEN
KAMERADEN
ZUM EHRENDEN
GEDÄCHTNIS
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Offz.stellv. | AHRENS | Georg | 30.04.1878 | 09.12.1914 | Preuß.Res.Inf. Rgt. Nr.229, 6.Kp. | verw. i. Polen |
Wehrmann | ARMBRECHT | Friedrich | 11.05.1879 | 08.12.1915 i. Flandern |
R.E.I.Rgt.Nr.1 | |
ARTKAMP | Oswald | 1918 |
32 Jahre alt | |||
ASELMEYER | Willi | 03.11.1896 | 17.04.1917 b. Reims |
Oldenb.Inf.Rgt. Nr.91 | Just.Anwärter, „Ich habe einen guten Kampf gekämpft“ | |
AUGUSTIN | Gustav | 1916 |
22 Jahre alt | |||
BARON | Johann | 1915 |
20 Jahre alt | |||
BARTELS | Gustav | 1918 |
18 Jahre alt | |||
Eisenbahn-Assistent, Unteroffizier | BARTELS | Louis | 22.08.1883 Hildesheim | 18.05.1917 Hildesheim, Reservelazarett Michaeliskloster |
Eisenb.direktion Linien-Kommandantur Hannover | inf. Krankheit |
BAUER | Rudolf | 1918 |
19 Jahre alt | |||
F.T. Obergast | BECKMANN | H. | 07.10.1896 | 05.11.1917 |
||
Oberstleutn. | BEHRLA | Georg | 21.07.1890 Wischnitz, Gleiwitz |
05.02.1936 Hildesheim, Flugplatz |
Im Weltkrieg: 3.Pomm.Inf.Rgt. Nr.14, dann b. Fliegertruppe | „Starb den Fliegertod für Volk u. Vaterland“, zweiter Kommandeur der Fliegerschule Hildesheim, seit 1936 Behrlastraße in der Nordstadt |
Unteroffizier | BERLAGE | Fritz | 08.09.1898 Vechta, Oldg. | 29.07.1924 | Preuß.Inf.Rgt. Nr.464 | „Hier ruht in Gott unser lieber Sohn ...“ |
BÖBISCH | Alfred | 10.11.???? Költschen, Reichenbach |
1918 |
19 Jahre alt, inf. tödlichen Unfalls | ||
Vizefeldw. | BÖHME | Karl | 31.03.1874 | 02.09.1917 i. Russland |
Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.73 | Kaufmann |
BONEZINSKI | Franz | 19xx | 20 Jahre alt | |||
Leutnant | BORCHERS | Friedrich | 18.10.1896 Schildesche | 24.10.1918 |
1.Hann.Inf.Rgt. Nr.74, 1.MG-Kp. | Ofz. b. R.I.R.77, verw. i. Frankreich |
Leutnant d. Reserve | BRAUN | Friedrich | 22.06.1886 Hildesheim | 15.08.1917 i. Rumänien, Stravani |
Hann.Jäg.Bt. Nr.10 | Kompanieführer |
BRAUNS | Ernst Moritz | 11.07.1890 Hildesheim | 01.12.1918 |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79 | Maurer, verh. (seit 1915) | |
BREHMER | Christian | 21.04.1917 |
20 Jahre alt | |||
Musketier | BRINKOP | Hermann | 26.10.1896 Wiedelah, Goslar |
09.11.1917 Hildesheim, Stadthalle |
Inf.Rgt.Nr.79, I.Ers.Btl., 1.Kp. | 21 Jahre alt, inf. Lungentuberkulose |
Reservist | BRUNS | Paul Ernst Georg | 15.01.1890 | 01.06.1918 Hildesheim, Stadthalle |
Hann.Res.Jäg. Bat. Nr.10 | Lungentuberkulose, Res.Inf.Rgt.Nr.77, Ers.Btl., 3.Kp.? aus Hannover |
BUCH | Ernst | 02.02.1897 | 18.11.1928 | (Preuß.Res.?) Inf.Rgt.Nr.208 | ||
BUNZEL | Wilhelm | 1917 |
39 Jahre alt | |||
BUSCH | August | 1917 |
36 Jahre alt | |||
BUSCHE | Adolf | 1918 |
27 Jahre alt | |||
Muketier | BUTZKE | Otto | 10.01.1897 Rathsdorf |
09.12.1916 06.12.1916 Hildesheim, Lazarett |
2.Magdeb.Inf. Rgt.Nr.27, 5.Kp. | 19 Jahre alt, inf. Verwundung |
Leutnant | CAMPE | Hilmar von | 19.04.1897 Northeim |
04.07.1916 b. Kolodez |
Feld.Art.Rgt. Nr.11, L.Mun. Kol. d. I.Abt. | EK II |
Leutnant d. Reserve | DAGEFÖRDE | Gerhard | 06.03.1895 Haus Escherde Gronau |
12.08.1917 b. Pinon |
Fliegerabt. 209 | |
Kriegsfreiw. | DENNSTEDT | Wilhelm | 03.10.1894 Hildesheim | 05.11.1914 Ostende |
Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.208, 10.Kp. | verw. b. Stuyvekenskerke |
Ldst.mann | DORNIEDEN | Johannes | 14.12.1880 Holungen, Worbis |
11.02.1918 i. Frankreich |
Inf.Rgt.Nr.110, L.W. | inf. tödlichen Unglücks |
Reservist | DRIELING | Rolf | Upschört | 04.09.1916 Hildesheim, Reservelazarett |
Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.77, 7.Kp. | 28 Jahre alt, inf. Verwundung (in den Argonnen) |
Unteroffizier | EBELING | Carl | 04.09.1881 | 14.11.1914 i. Polen |
Kurhess.Inf.Rgt. Nr.82 | |
EGGERS | Franz | 18.04.1888 | 31.01.1919 | |||
Vizefeldw. | EICHLER | Kurt | 05.09.1918 Hildesheim, Krankenhaus |
Inf.Rgt.Nr.138, 1.Kp. | 30 Jahre alt, inf. Schussverletzung, Musiker aus Leipzig | |
Offz.stellv., Vizefeldw. | EWALD | Friedrich | 06.10.1891 | 15.11.1914 Hildesheim, Reservelazarett |
Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.216 | verw. i. Flandern (Dixmuiden), Herzschwäche |
FELDMANN | Hugo | Holzminden ? | 1917 |
19 Jahre alt | ||
Gefreiter | FESSER | Ernst Wilhelm | 10.12.1888 | 24.09.1915 Hildesheim, Lazarett |
Preuß.Res.Inf. Rgt. Nr.259, 11.Kp. | verw. i. Osten, inf. Verwundung, Schuhmacher zu Hildesheim, „Zugleich zum Gedenken an Hermann Fesser verm. seit 5.5.1917“ |
Leutnant d. Reserve | FIETJE | Hermann | 17.11.1889 Hildesheim | 17.07.1916 i. Russland |
Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.2, 7.Kp. | |
FÖRSTER | Karl | 1918 |
26 Jahre alt | |||
FRANKE | August | 1917 |
24 Jahre alt | |||
Gefreiter | FRAUBÖSE | Friedrich | 23.05.1893 Hildesheim | 05.11.1916 Hildesheim, Lazarett |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 3.Kp. | verw. i. Russland |
FREIBERG | Josef | 10.05.1892 | 07.02.1930 | |||
Ldst.mann | FREIHEIT | Wilhelm | Lonsk, Scwetz | 14.10.1915 Hildesheim, Vereinslazarett Städtisches Krankenhaus |
Preuß.Res.Inf. Rgt. Nr.61,8.Kp. | 37 Jahre alt, inf. Verwundung, Landwirt, verh., aus dem Kreis Thorn |
Marine-Feldhilfsarzt | FRICKE | Gerhard Joachim August | 20.09.1889 Uchte, Stolzenau, Hannover |
27.03.1918 Danzig |
Kampfflieger-Schule Danzig-Langfuhr | „Hier ruht mein lieber Sohn und Bruder ...“, überführt |
Gefreiter | FRICKE | Heinrich | 07.07.1878 | 21.11.1916 a. d. Somme, Gütersloh, Vereinslazarett |
Preuß.Res.Inf. Rgt. Nr.77, 10.Kp. | inf. Verwundung, Arbeiter, überführt |
FÜTTERER | Franz | 15.06.1893 | 21.11.1918 |
„Hier ruht in Gott mein lieber Mann u. unser guter Vater ...“ | ||
GASSMANN | Josef | 10.11.1898 Hildesheim | 14.01.1918 |
inf. Verwundung | ||
GEHRKE | Gustav Friedrich | 21.10.1896 Groß Döhren |
1917 Hildesheim, Stadthalle |
Jäg.Rgt.Nr.12, 5.Esk. | 20 Jahre, inf. Krankheit (Tuberkulose) | |
Offz.stellv. | GELLERT | Eduard Heinrich | 27.07.1883 Neheim, Arnsberg |
16.08.1918 16.10.1918 Wolfenbüttel, Reservelazarett |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 8.Kp. | inf. Krankheit (Lungenentzündung) |
GÖHRING | Franklin | 15.04.1892 Heubach, Hildburghausen |
24.01.1922 | vermutlich Heubach als Geburtsort | ||
GÖLKE | Karl | 07.11.1883 Hildesheim | 06.02.1917 |
Inf.Rgt.Nr.215 | inf. Krankheit, Preuß.Res.Inf.Rgt.? | |
GRAEN | Josef | 23.01.1898 | 18.12.1917 |
|||
GRETZBACH | Rudolf | 14.10.1897 Nieder Wüstegiersdorf |
1916 |
19 Jahre alt, inf. Verwundung | ||
GROHENS | Albert | 19.02.1893 | 19.10.1924 | Kriegsinvalide „Ruhe sanft du gutes Herz / trugst geduldig deinen / Schmerz.“ | ||
GRÖN | Paul | 1917 |
19 Jahre alt | |||
Musketier | GRÜNEWALD | Emil | 04.04.1890 Reuden, Zeitz |
18.11.1918 |
||
Wehrmann | GRUNKE | Albert | Flötenstein | 20.04.1915 Hildesheim, Reservelazarett |
4.Ostpreuß.Ldw. Inf.Rgt.Nr.5, 11.Kp. | 35 Jahre alt, inf. Krankheit, Pächter, verh., w. Zemmen |
GUNDLACH | August | Preuß.Res.Ers. Rgt.Nr.4 | ||||
Vizefeldw. d. Reserve | GÜNTHER | Richard | 08.10.1890 | 03.10.1914 Berlin-Oberschönw., Lazarett |
Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.91 | verw. i. Belgien, Lehrer |
HAASE | Wilhelm | 1918 |
32 Jahre alt | |||
Kriegsfreiw. | HAGE | August | 21.07.1894 Hildesheim | 17.04.1915 i. d. Karpathen |
Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.223, 7.Kp. | Stud. med., inf. Krankheit |
Gefreiter | HAGE | Fritz | 07.01.1892 Hildesheim | 08.08.1916 i. Frankreich |
Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.231, 7.Kp. | Kaufmann, „Zum Gedenken an seinen i. Frankreich ruhenden Bruder Paul Hage Gymnasiast Kriegsfreiwilliger 13.02.1897 06.03.1915“ |
HANKE | Franz | 22.12.1916 |
23 Jahre alt | |||
HARTUNG | Max | 1918 |
22 Jahre alt | |||
Hauptmann d. Reserve | HASS | Malte Gustav | 12.06.1871 Ruda |
22.04.1916 Zittau |
Pomm.2.Jäg.Btl. Culm | inf. Krankheit (Herzfehler u. Lungenentzündung) |
MG-Schütze | HAUENSCHILD | August Friedrich Christian | 01.11.1894 Graste, Alfeld |
07.12.1917 |
Maschinengew. Scharfschützen. Abt.45 | 23 Jahre alt, inf. Krankheit (Lungen- u. Bauchfelltuberkul.) |
Musketier | HELMKE | Curt | 04.10.1898 Hildesheim | 30.10.1917 i. Flandern |
Preuß.Inf.Rgt. Nr.465, 7.Kp. | Stud. phil., inf. Verwundung, überführt, Bestattung am 30.01.1918, „Sine timore, cum fide!“ |
Unteroffizier | HENSEL | Viktor | 23.11.1879 | 12.12.1918 Hildesheim, Reservelazarett Stadthalle |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, Ers.Btl., 1.Kp. | inf. Krankheit (Lungenentzünd.), Gerichtssekretär aus Berlin |
Unteroffizier | HENZE | August | 16.03.1888 Hildesheim | 15.01.1917 Hildesheim |
10.Pion.Btl. | inf. Krankheit |
Musketier | HOGREVE | Joseph | 28.11.1900 | 15.12.1918 |
Ostfries.Inf.Rgt. Nr.78 | Seminarist |
Kanonier | HOLETZEK | Theodor | 31.01.1897 | 07.10.1918 |
Feldart.Abt. Nr.701 | erkr. in Palästina |
Vizefeldw. | HOLLE | Bernward | 26.10.1887 Hildesheim | 19.10.1918 Mainz |
Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.92, 1.Kp. | „Aber die Liebe ist die größte unter ...“ (nicht zu entziffern) |
Leutnant d. Reserve | HOPPE | Heinrich | 20.10.1892 Markoldendorf, Einbeck | 02.10.1916 Zaturce |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 2.Kp. | Kompanieführer, Cand. theol., R.I.P. |
Garde-Kraftfahrer | HUMMEL | Willi | 05.06.1899 | 04.05.193? | Btl.Ers.Abt.2 | „Hier ruht in Gott unser lieber Sohn u. Bruder ...“ |
Gefreiter | HUSMANN | Friedrich | 19.08.1892 | 02.01.1915 Leipzig, Lazarett |
4.Niederschles. Inf.Rgt.Nr.51 | Lehrer, verw. i. Russland |
Musketier | JASCHKOWITZ | Franz | 30.09.1895 Dombrowka, Kreis Oppeln | 25.03.1917 Hildesheim, Vereinslazarett „Rotes Kreuz“ |
3.Schles.Inf.Rgt. Nr.156 | 21 Jahre alt, wohl inf. Verwundung, Arbeiter, led., w. Dombrowka |
Kriegsfreiw. Leutnant d. Reserve | JASTER | Karl Alfred | 09.10.1893 Gronau |
28.11.1916 Hildesheim |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 8.Kp. | verw. i. Russland, inf. Verwundung, EK |
Ldst.mann | JENSEN | Oskar | ||||
JÖRNS | Friedrich | 03.08.1875 Diekholzen, Marienburg | 20.04.1917 |
inf. Krankheit | ||
KEHRLIN | Konrad | 1916 |
20 Jahre alt | |||
Kriegsfreiw. | KELPE | Hermann | 16.05.1895 | 30.04.1916 i. Flandern |
Preuß.Inf.Rgt. Nr.208 | |
KEMKER | Ernst | 1916 |
35 Jahre alt | |||
Leutnant d. Reserve | KEMPER | Kuno | 12.12.1875 Sassen, Mohrungen |
12.03.1915 |
inf. Verwundung | |
Unteroffizier | KIND | Adolf | 14.08.1870 Hildesheim | 23.08.1915 |
Preuß.Ldst.Inf. Rgt.Nr.10, 1.Kp. | inf. Verwundung |
Ers.reservist | KLINGEBIEL | Wilhelm | 03.1917 Hildesheim, Stadthalle |
II.Ldw.Inf.Ers. Bat. Hameln X 22, 1.Kp. | 25 Jahre alt, inf. Tuberkulose, Schlosser aus Seesen / Harz | |
Flugz.führer Gefreiter | KLINGENBERG | Wilhelm Martin Theodor Heinrich | 14.06.1889 Hildesheim | 16.02.1918 Hannover, Flugplatz |
Ers.Abt. W 5 | inf. tödlichen Unfalls (Flugzeugabsturz), Handlungsgehilfe in Hildesheim, led. |
KLUS | Hermann | 1919 | 20 Jahre alt | |||
Unteroffizier | KNACKSTEDT | Karl | 17.07.1879 Breinum, Alfeld |
25.10.1918 |
Wasser-Betriebskp.Nr.2 | inf. Krankheit |
Offz.Aspt., Unteroffizier | KNOKE | Fritz Friedrich | 24.05.1892 Sottrum |
18.08.1916 Zeitz, Hilfslazarett |
12.Gren.Rgt., 6.Kp. | verw. 27.07.1916 |
Ldst.mann | KOWSKY | Wilhelm | 27.01.1889 Hildesheim | 10.06.1918 |
Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.92 | verw. i. Galizien |
Leutnant | KRETZSCHMAR | Walter | 11.07.1885 | 17.07.1924 | 1.Hann.Ldw. Inf.Rgt.Nr.74 | „Hier ruht in Gott / mein lieber Mann / unser guter Vater“ |
Sanitäts-Hundeführer | KRUSE | Ernst | 03.06.1881 | 22.08.1917 |
||
KUBIATOVICZ | Ceslaus | 04.11.1918 |
20 Jahre alt | |||
Einjähriger Gefreiter | KÜHL | Hermann | 05.03.1894 Hildesheim | 30.12.1915 Hildesheim |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 6.Kp. | Lehrer, verw. i. Galizien |
KUMMER | Ewald | 08.11.1918 |
30 Jahre alt | |||
KÜNNEMANN | Wilhelm | 1917 |
33 Jahre alt | |||
Kriegsfreiw., Musketier | KUNTZE | Wilhelm Adolf Karl | 14.11.1914 Hildesheim, Reservelazarett |
1.Hann.Ldw. Inf.Rgt.Nr.74, Ers.Btl., 3.Kp. | 17 Jahre alt, inf. Krankheit (Diphterie) | |
Ldst.mann | KÜPFERT | Emil | 27.01.1881 Appenweier, Colmar | 28.06.1918 Hildesheim, Reservelazarett Michaeliskloster |
Preuß.Res.Inf. Rgt. Nr.78, 6.Kp. | inf. Verwundung (26.04.1918 Kemmel) |
Einj.Freiw. | LANGE | Ernst | 10.10.1895 Hildesheim | 25.07.1915 i. Russland, Fajslawice |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 6.Kp. | |
LANGER | August | 1914 |
33 Jahre alt | |||
LEMKE | August | 1919 | 42 Jahre alt | |||
Musketier | LIEBIG | Heinrich Hermann | 25.04.1918 Hildesheim, Vereinslazarett Rotes Kreuz |
Res.Inf.Rgt. Nr.206, Baukp. | 34 Jahre alt, inf. Verwundung (Granatsplitter) | |
LIEBING | Carl | 13.08.1874 Sangerhausen | 22.10.1917 |
Ldst.Inf.Btl. 10.43 | Kaufmann, inf. Krankheit | |
Gefreiter | LIESMANN | Othello | 04.08.1879 Badenhausen, Gandersheim | 26.03.1917 i. Russland |
L.Inf.Rgt.Nr.7 | |
Reservist | LINDEMANN | Friedrich Wilhelm | 26.12.1916 Neuruppin, Lazarett |
Feldart.Rgt. Nr.19, 6.Batt. | 30 Jahre alt | |
LINDLAU | Martin | 1919 | 24 Jahre alt | |||
Fahrer | LOHPENS | Hermann | 26.03.1891 Kgl. Sollau, Pr. Eylau |
03.12.1918 Hildesheim, Stadthalle |
Fußart.Btl.Nr. 101, Mun.kol. d. 3.Batt. | 27 Jahre alt, inf. Krankheit (Lungenentzündung) |
LORENZ | August Adolf | 29.03.1893 | 30.09.1929 | |||
MACHMER | Heinrich | 04.10.1891 | 30.01.1917 |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 9.Kp. | verw. 18.09.1916 b. Lille | |
Gefreiter, Kriegsfreiw. | MASCHKE | Theodor | 05.04.1896 Harburg a. E. |
07.04.1915 vor Betheny |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 2.Kp. | |
MAURER | Albert | 05.11.1918 |
35 Jahre alt | |||
MEIXNER | Hans | 25.07.1915 Hildesheim, Lazarett, Krankenhaus |
Bayr.18.Res.Inf. Rgt. | |||
MEYERHOFF | Karl | 14.01.1889 | 16.12.1918 |
|||
Kriegsfreiw. | MICHALSKI | Paul | 05.07.1897 | 06.03.1916 Hildesheim |
Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.229 | |
MÖRTEL | Josef | 1918 |
31 Jahre alt | |||
Fähnrich | MOSQUA | Karl | Hildesheim | 1916 1914 |
Sächs.5.Inf.Rgt. Nr.104, 2.Kp. | 17 Jahre alt, Todesjahr offenbar falsch |
Leutnant d. Reserve | MÜNZER | Julius | 19.01.1888 Namslau |
02.10.1916 i. Russland Zaturce |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 2.Kp. | gefallen |
Feld-Mag. Insp. | NIEHOFF | Heinrich | 12.06.1886 | 05.09.1917 i. Frankreich |
||
Leutnant d. Reserve | NIELAND | Christian Otto | 02.12.1888 Hildesheim | 18.05.1915 i. Polen, b. Pomarzany |
2.Oberschles. Ldw.Inf.Rgt. Nr.23, MG-Kp. | led., w. Magdeburg |
Leutnant d. Reserve | NIELAND | Georg Ernst Friedrich Heinz | 01.03.1884 Aerzen, Kreis Hameln |
16.08.1916 i. Frankreich, Fresnières |
Preuß.Res.Inf. Rgt. Nr.206, 9.Kp. | Linke Schläfe (dch. A.G.), Kaufmann, verh., w. Berlin-Friedenau |
Fähnrich | NÖGGERATH | Maximilian | Gumbinnen | 06.05.1915 Feldlazarett 2 d. XIX.A.K. |
Hann.Jäg.Btl. Nr.10, 1.Kp. | 18 Jahre alt, inf. Verwundung (05.05. Warneton) |
Gefreiter | NÖLLE | Friedrich | 18.04.1888 Hildesheim | 11.02.1919 | 2.Hann.Inf.Rgt. Nr.77, 9.Kp. | „Die Liebe höret nimmer auf“, inf. Verwundung |
NOSKA | Josef | 1919 | 21 Jahre alt | |||
Fahrer | OELZE | 07.03.1899 | 12.12.1918 Hildesheim |
9.Fußart.Rgt. | ||
Leutnant d. Reserve | OHLMER | Robert | 26.0?.1885 | 27.0?.1922 | 2.Schles.Jäg. Bat.Nr.6 | |
Kanonier | ONKEN | August | 30.06.1899 | 22.11.1918 |
||
OPPERMANN | Alfred | 05.01.1896 | 29.05.1915 |
|||
OSCHMANN | Wilhelm | 27.12.1916 |
21 Jahre alt | |||
Vizewachtm. d. Reserve, Offz.stellv. | OSTERWALD | Carl | 17.08.1892 Corvey |
04.09.1914 i. Belgien, Moll, Provinz Antwerpen |
Braunschweig. Hus.Rgt.Nr.17 | überführt |
Unteroffizier d. Reserve | OTTO | Heinrich Rudolf Ernst | 07.02.1915 |
25 Jahre alt, inf. Krankheit, Kaufmann | ||
Leutnant | PETERSEN | Curt Wilhelm Alexander | 05.09.1890 Heidelberg | 21.11.1916 i. Rumänien |
Rhein.Hus.Rgt. Nr.9 | inf. Verwundung |
Gefreiter d. Reserve | PFÖRTNER | Wilhelm | 13.11.1890 Hildesheim | 20.12.1914 Bruchsal, Reservelazarett |
Res.Inf.Rgt. Nr.136, 4.Kp. | verw. in Belgien (25.08.1914), überführt |
PICH | Max | 04.10.1870 Danzig |
13.07.1918 |
Fußart.Btl. Nr.406, 1.Batt. | 47 Jahre alt, inf. Krankheit | |
Gefreiter | PREUSSE | Heinrich | 03.03.1891 Hildesheim | 29.10.1918 |
Feldart.Rgt. Nr.70, 4.Batt. | inf. Krankheit |
PRILLWITZ | Franz | 25.12.1900 | 21.09.1927 | „Hier ruht in Gott / der Kriegsblinde ... Dem Andenken / an seinen Bruder / Karl / gefallen in Russland / im Juli 1916“ | ||
Jäger | QUAST | Paul | 1918 |
Jäg.Rgt.Nr.8, 2.Kp. | 21 Jahre alt, inf. Schussverletzung, Arbeiter aus Lache(n)dorf, Kreis Braunschweig? | |
Hauptmann | RABIUS | Heinrich | 24.06.1882 | 06.03.1916 i. Flandern, b. Lombartzyde |
2.Mar.Inf.Rgt., 9.Kp. | Kompanieführer, weitere Inschrift nicht leserlich |
Kriegsfreiw. Musketier | RAPSILBER | Hermann Paul Otto | Halle a. Saale | 17.12.1914 Hildesheim, Reservelazarett Tivoli |
Preuß.Res.Inf. Rgt. Nr.231, 10.Kp. | 17 Jahre alt, inf. Krankheit (Typhus) |
REICH | Johann | 1918 |
25 Jahre alt | |||
REICHELT | Wilhelm | 1918 |
41 Jahre alt | |||
Major | REINSDORFF | Siegfrid Werner Emil Hermann | 20.08.1870 Berlin |
25.08.1914 b. Biesmes in Belgien |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, MG-Kp. | „starb den Heldentod“, verh. (seit 1900) |
Ers.reservist | REIS | Xaver Franz | 18.01.1884 Nabburg |
30.07.1915 |
Bayr.Res.Inf. Rgt.Nr.13, 8.Kp. | 31 Jahre alt, inf. Verwundung (Rückgrat), Büttner, verh., 2 K., w. Weiden |
Funkentel.-Maat | REUPKE | Karl | 12.08.1891 Hildesheim | 20.11.1918 19.11.1918 Hildesheim, Stadthalle |
II. Geleit-Halbflottille | inf. Krankheit (Lungenentzündung) |
Leutnant d. Reserve u. Komp.führer | REUSCHE | Martin | 31.01.1889 Landolfshausen | 17.06.1919 17.06.1917 Bayr.Kriegslaz. Nr.20 |
Preuß.Res.Inf. Rgt. Nr.77, 7.Kp. | Bergreferendar, inf. Verwundung, Todesdatum falsch |
Musketier | REUTER | Franz | Pyritz, Pommern | 10.08.1915 Hildesheim, Lazarett, Krankenhaus |
Inf.Rgt.Nr.49, 4.Kp. | 28 Jahre alt, inf. Nierenentzündung u. Weichteilschuß i. li. Oberschenkel |
Arm.soldat | RISSLAND | Ferdinand | 28.09.1891 | 16.12.1916 |
Oldenb.Inf.Rgt. Nr.91, Ers.Btl. | |
Unteroffizier | RÖBBELEN | Friedrich | 24.06.1890 Breinum, Alfeld |
21.10.1916 |
Preuß.Inf.Rgt. Nr.394, 11.Kp. | verw. a. d. Somme |
Leutnant d. Reserve | ROHLMANN | Bernhard | 18.03.1886 Harsum | 31.03.1918 b. Roye, Fankreich |
Preuß.Inf.Rgt. Nr.465 | inf. Verwundung, Gerichtsassessor |
ROSS | Richard | 1918 |
29 Jahre alt | |||
Unteroffizier | ROTTHOWE | Bernhard | Ostbevern, Warendorf | 1915 Hildesheim, Garnisonlaz Bernwardskrh. |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 6.Kp. | 27 Jahre alt, inf. Krankheit |
Leutnant d. Reserve | RUDOLPH | Hermann | 12.02.1892 Hildesheim | 19.06.1916 b. Zapust- Kiesfl ... ? |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 11.Kp. | „Hier ruht in Gott ...“, Stud. theol., Cor. 16.13 |
Fähnrich | RÜHMEKORF | Ernst | 01.07.1896 Mahlerten, Gronau |
13.06.1915 i. Galizien, Kobyluchy |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79 | überführt |
Fähnrich | RÜHMEKORF | Otto | 09.10.1897 Mahlerten, Gronau |
04.05.1915 i. Galizien, Cieklin |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, Ers.Btl. | überführt |
Reservist | SALBREITER | Max | 08.11.1898 Hildesheim | 10.04.1918 i. Frankreich, Arras, Reserve-Feldlazarett 45 |
Preuß.Res.Inf. Rgt. Nr.77, 7.Kp. | inf. Verwundung |
SALJE | Heinrich | 12.12.???? Bremen |
06.08.1917 |
41 Jahre alt, inf. Krankheit | ||
SAWITZKI | Karl | 1918 |
21 Jahre alt | |||
Unteroffizier | SCHAARE | Otto Albrecht | 12.01.1892 Hildesheim | 25.10.1916 i. Wolhynien, Zaturce |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 9.Kp. | |
Leutnant d. Landwehr | SCHÄFER | Karl | 14.10.1884 Hildesheim | 06.08.1915 i. Russland, Wolka Nowa |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 11.Kp. | Dr., EK, überführt, bestattet am 15.12.1915 |
SCHAFINSKY | Paul | 28.02.1896 | 07.05.1926 | „Hier ruht in Gott / unser lieber Sohn / Bruder, Schwager / und Onkel ... Du hast gelitten / ohne zu klagen.“ | ||
SCHANG | Lucian | 1918 |
32 Jahre alt | |||
Reservist | SCHEIBE | Georg Ernst August | 03.02.1890 Rössing, Springe |
21.03.1917 Hildesheim, Stadthalle |
Res.Inf.Rgt. Nr.18, 1.Ers.Btl. | 27 Jahre alt, inf. Krankheit (Tuberkulose) |
Wehrmann | SCHILLER | Franz | 11.02.1878 Wendhausen | 21.07.1916 b. Labusy-Darewo |
Preuß.Ldw.Inf. Rgt. Nr.6, 11.Kp. | |
Major | SCHLÄGER | Adolf Friedrich Wilhelm | 28.05.1894 Darmstadt |
02.05.1935 | Fliegerschule | Dipl. Ing., Inschrift: „starb den Fliegertod / im Dienst für sein / geliebtes Vaterland“ |
Musketier | SCHLOTTER | August Georg | 23.02.1889 Hildesheim | 05.12.1915 Göttingen, Reservelazarett |
7.Ostpreuß.Inf. Rgt.Nr.44, 6.Kp. | (Kunst-) Maler, inf. Verwundung (in Russland) |
Infanterist | SCHMIDBAUER | Michael | 21.07.1892 Galla |
21.03.1916 Hildesheim, Reservelazarett Stadthalle |
Bayr.Res.Inf. Rgt.Nr.17, 3.Kp. | 23 Jahre alt, inf. Krankheit (Blinddarmentzünd.), landw. Arbeiter, led., w. Voglarn |
Kanonier | SCHMIDT | Karl | 08.11.1918 Hildesheim, Leichtkranken-Abteilung |
Res.Feldart.Rgt. Nr.70, 8.Batt. | 32 Jahre alt, inf. Herzschlages, aus Konstanz | |
Kanonier | SCHNOOR | Theodor | 27.07.1895 Hildesheim | 12.08.1917 vor Verdun |
||
Leutnant | SCHRAMMEN | Walter | 11.06.1897 Hildesheim | 1918 |
inf. Verwundung | |
SCHRÖDER | Rudolf | 24.10.1918 |
24 Jahre alt | |||
Trompeter | SCHULZ | Friedrich | 29.08.1890 | 03.10.1918 05.10.1918 Hildesheim, Reservelazarett Stadthalle |
L. Fußart.Rgt. Nr.45 | Landw.Feldart.Rgt. Nr.4, 8.Batt.? inf. Krankheit (Lungenentzündung), Musiker aus Moritzberg |
Sergeant | SCHÜTZ | Wilhelm | 30.01.1886 Hildesheim | 04.10.1914 Aachen, Reservelazarett |
2.Hann.Inf.Rgt. Nr.77, 10.Kp. | verw. Charleroi |
SCHÜTZE | Richard | 16.10.1885 | 18.10.1918 |
Hann.Jäg.Btl. Nr.10 | ||
Kanonier | SCHWABERAU | Gustav | 09.08.1888 Emmerke |
02.11.1917 |
Niedersächs. Fußart.Rgt. Nr.10 | verw. in Frankreich |
Leutnant | SCHWANEWEDE | Fritz von | 05.11.1896 Wurzen |
20.07.1915 Köthen, Lazarett |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 11. Kp. | „fürs Vaterland“, inf. Verwundung |
Leutnant d. Reserve | SENKING | Anton | 05.05.1893 Hildesheim | 06.06.1916 Hildesheim |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 7.Kp. | Stud. mach., verw. bei Zapust, Wolhynien, R.I.R. |
Leutnant d. Reserve | SIEVERS | Hans | 15.11.1887 Hildesheim | 05.05.1917 i. Frankreich |
Magdeburg. Füs.Rgt.Nr.36 | |
SIMLECHNER | Johann | 1918 |
20 Jahre alt | |||
SOKOLOWSKI | Alexander | 1916 |
49 Jahre alt | |||
Hauptmann | SOMMER | Peter | 03.04.1871 Hadersleben | 29.11.1914 Gießen, Reservelazarett |
Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.212, Stab d. II.Btl. | Bataillonskommand., verw. am Yser-Kanal, Röm.8, 38 u. 39 |
Leutnant d. Reserve | SPÖRHASE | Wilhelm | 07.11.1890 Moritzberg, Marienburg |
31.07.1917 i. Flandern |
Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.77, 11.Kp. | Lehrer |
Ldst. Gefreiter | STAFFHORST | Friedrich | 06.03.1872 | 23.08.1915 |
Preuß.Inf.Rgt. Nr.336, 4.Kp. | Name: ELMHORST gen. STAFFHORST; inf. Krankheit |
Leutnant d. Reserve | STEIN | Adolf | 10.03.1891 Hildesheim | 19.10.1918 |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79 | |
STEINWEDEL | Josef | 31.01.1897 Hildesheim | 29.10.1918 |
|||
Musketier, MG-Schütze | STENNER | Hans | Wedel | 20.11.1918 Hildesheim, Stadthalle |
19 Jahre alt, inf. Krankheit (Lungenentzündung) | |
Ldst.mann | STENZEL | Arthur | 18.10.1884 Wolmirstedt | 13.04.1918 i. Frankreich |
inf. Krankheit | |
STRAUCH | Rudolf | 1918 |
35 Jahre alt | |||
Schütze | STRAUSS | Hermann Karl August Robert | 06.09.1899 Hildesheim | 03.05.1918 Borkum |
inf. Verletzungen | |
Musketier | STRÜWER | Friedrich Christian August | 25.05.1894 Hamburg |
30.10.1916 Hildesheim, Vereinslazarett „Rotes Kreuz“ |
Preuß.Res.Inf. Rgt. Nr.6, 8.Kp. | 22 Jahre alt, inf. Verwundung, Hilfsbuchdrucker, led., w. Hamburg |
Reservist | SUFFRIAN | Albert | 31.05.1887 | 04.01.1917 |
Hann.Füs.Rgt. Nr.73 | |
SUHLO | Hermann | 1916 |
20 Jahre alt | |||
SZADROWSKI | Anton | 20.12.1877 Gut Quaschin |
18.11.1918 |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, Ers.Btl., 2.Kp. | 40 Jahre alt | |
SZELINSKY | Eduard | 27.01.1884 | 02.02.1927 | „Hier ruht in Gott / mein lieber Mann / mein guter Vater ... Ruhe sanft“ | ||
Musketier | TAPPENBECK | Friedrich Wilhelm Albert | Rottorf, Kreis Gifhorn | 02.03.1919 Hildesheim, Lazarett Stadthalle |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 9.Kp. | 20 Jahre alt, inf. Lungenleidens, Arbeiter |
Gefreiter | THIEDAU | Heinrich | 04.04.1887 | 29.10.1918 |
Ldst.Inf.Ers.Btl. X 36 | |
Kriegsfreiw. | THOMSEN | Gustav | 02.04.1915 Szupy, Feldlazarett |
Res.Feldart.Rgt. Nr.58, 6.Batt. | 28 Jahre alt, inf. Verwundung vom 25.03. in Russisch Polen, EK | |
Fähnrich | THOMSEN | Wilhelm | 13.07.1891 Bordesholm | 11.09.1914 Lüttich, Lazarett |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 3.Kp. | verw. 22.08. zu Aiseau |
Musketier | THÖNE | Heinrich | 08.02.1895 | 02.11.1918 |
Sturmbtl.Nr.11 | |
Kriegsfreiw. | TÖLKE | Johannes Hans | Hildesheim | 24.05.1915 La Bassée |
Preuß.Res.Inf. Rgt. Nr.77, 10.Kp. | 24 Jahre alt, überführt, bestattet Anfang 12.1915 |
TOPORK | Felix Josef | 31.12.1896 Danzig |
1917 |
20 Jahre alt, inf. Verwundung | ||
Leutnant | TOPP | Willy | 07.03.1878 | 08.04.1919 | Inf.Rgt.Nr.3x | |
Kriegsfreiw. | TROLL | Ernst Friedrich | 17.02.1892 Essen |
05.11.1914 Waltemolen, Belgien |
Preuß.Res.Inf. Rgt. Nr.234, 12.Kp. | Cand. phil., von Belgien überführt |
Kriegsfreiw. | UCKE | Hermann Fritz | Celle | 06.031916 Hildesheim |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, Ers.Btl., Genesendenkp. (s. Preuß.VL: Res.Inf.Rgt. Nr.231, 11.Kp.) | 19 Jahre alt, Bahnarbeiter, nach einer Operation vom 02.01.1916 (inf. Verwundung vom 02.12.1914 vor Lodz) |
VESPERMANN | Christian | 20.07.1898 | 28.04.1924 | |||
Reservist | VOLKER | Georg | 09.02.1889 Hildesheim | 14.07.1915 Hildesheim, Vereinslazarett |
2.Hann.Inf.Rgt. Nr.77, 5.Kp. | inf. Verwundung (am 17.02.1915 in den Argonnen), Maurer, verh. |
Gefreiter | WAGENER | Hans | 03.09.1888 | 09.11.1918 i. Flandern |
Flakbatt.Nr.119 | |
Kriegsfreiw. | WAND | Hermann | 29.08.1895 Hildesheim | 15.06.1915 La Bassée |
Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.77, 10.Kp. | |
WASSERMANN | Karl | 1915 |
23 Jahre alt | |||
WEDEMEYER | Heinrich August Andreas Walther | 12.10.1897 Hannover |
01.02.1921 | 1.Hann.Feldart. Rgt.Nr.10 | ||
Musketier | WELLER | Franz Paul | 18.07.1917 16.07.1917 Hildesheim, Vereinslazarett Rotes Kreuz |
Res.Inf.Rgt. Nr.82, 3.MG-Kp. | 21 Jahre alt, verw. an der Somme, aus Dölan-Greiz | |
Leutnant d. Reserve | WENGER | Kurt | 29.12.1896 Lyck |
1918 |
inf. Verwundung | |
WERNER | Karl | 25.03.1888 | 15.05.1918 Hildesheim |
Preuß.Inf.Rgt. Nr.359 | verw. b. Ypern | |
WERNER | Otto | 23.01.1886 Hildesheim | 05.07.1927 | gest., Inschrift: „Hier ruht / mein lieber Mann / u. unser guter Vater“ | ||
Ldst.mann | WESPATAT | Karl Friedrich | 05.01.18???? Gr. Schorellen |
01.01.1918 Reservelazarett |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79, 1.Ers.Btl., 2.Kp. | 48 Jahre alt, inf. Krankheit (Herzschwäche) |
WIELING | Josef | Hildesheim | 1917 |
28 Jahre alt | ||
Gefreiter | WILLIG | Josef | 08.10.1894 | 27.10.1918 |
Hann.Jäg.Btl. Nr.10 | verw. i. Frankreich |
WILLKE | Franz | 1917 |
36 Jahre alt | |||
Musketier | WILLMS | Kaspar | Hastenrath | 18.08.1916 |
9.Rhein.Inf.Rgt. Nr.160, 4.Kp. | 22 Jahre alt, inf. Verwundung |
Hauptmann | WINSLOE | Herbert | 28.08.1878 Hildesheim | 19.08.1915 Berlin, Vereinslazarett Kgl. Klinik |
Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.84 | verw. i. Frankreich (21.09.1914), 1.Cor. 16.13. |
Ldst.mann | WINTER | Karl | 15.06.1872 | 17.07.1918 |
Rumänien- Komm.19 | |
Reservist | WISSEL | Heinrich | 13.06.1889 | 23.05.1917 |
3.Hann.Inf.Rgt. Nr.79 | |
Einjährig-Kriegsfreiw., Gefreiter | WÖCKENER | Hans Johannes | 06.02.1895 Hildesheim | 04.07.1915 i. Süd-Russ. Polen |
Inf.Rgt.Nr.91, 12.Kp. | |
Musketier | WÖHR | Karl | Marbach, Württemberg | 05.1917 Hildesheim, Vereinslazarett Rotes Kreuz |
21 Jahre alt, inf. Verwundung an der Somme | |
WÖLK | Friedrich | 31.10.1918 |
32 Jahre alt | |||
Leutnant d. Reserve | WOLKENHAUER | Friedrich | 31.10.1892 Hildesheim | 15.10.1915 i. Frankreich |
Preuß.Res.Inf. Rgt. Nr.233, 2.Kp. | EK II, überführt |
Oberwerkm. | WÖRNER | Ludwig | 13.02.1901 | 05.02.1936 | „starb d. Fliegertod i. Dienst für sein geliebtes Vaterland“ | |
WYZISLO | Ludwig | 1919 ? | 21 Jahre alt | |||
Leutnant d. Reserve | ZIMMERMANN | Max | 03.05.1882 Lingen |
30.12.191? i. Flandern |
13.Mar.Inf.Rgt. | Kompanieführer |
Anmerkungen: Es gibt an den Seiten der Pfeiler weitere Tafeln:
DAS REGIMENT / OPFERTE / 3056 / HELDEN (bezieht sich auf das Reserve-Infanterie-Regiment Nr.77)
DAS INF. RGT. 465 / SEINEN TOTEN / KAMERADEN / ZUM GEDÄCHTNIS.
Auf einer Informationstafel vor der Kriegsgräberanlage findet man u. a. folgende Angaben:
„Der so genannte Ehrenfriedhof für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs wurde ursprünglich als abgetrennter Teil des Zentralfriedhofs (heute Nordfriedhof) in den
Jahren von 1916 bis 1923 angelegt. In den Nischen rechts und links der beiden Wege erinnern 372 Grabsteine aus Sandstein an die Opfer. Zu ihnen gehören auch Angehörige
des 79. Infanterieregiments, das in Hildesheim stationiert war und unmittelbar nach Kriegsausbruch an die Westfront verlegt wurde.
[...] Insgesamt fanden 4165 Angehörige des Regiments auf den Schlachtfeldern in Belgien, Frankreich, Polen und Russland den Tod. Die beiden jüngsten Kriegsfreiwilligen aus
Hildesheim, Alfons Baule und Karl Albes, waren bei Ausbruch des Krieges erst 14 Jahre alt. Alfons Baule starb am 11. November 1918, als die Kampfhandlungen offiziell schon
für beendet erklärt worden waren.
Auf dem Nordfriedhof sind insgesamt 401 Soldaten des Ersten Weltkriegs bestattet worden. Sie verstarben vorwiegend in einem der zahlreichen Lazarette Hildesheims, manche
von ihnen auch als Kriegsinvalide in späteren Jahren. Vereinzelt wurden gefallene Soldaten von den Kriegsschauplätzen nach Hildesheim geholt, um auf dem Nordfriedhof
beigesetzt zu werden.
24 verstorbene russische Kriegsgefangene aus der Zeit des Ersten Weltkriegs wurden nicht auf dem Ehrenfriedhof, sondern auf dem Gräberfeld XIII.c. beigesetzt.”
Einige der Toten waren auch in den 30er Jahren bei Unglücksfällen (z.B. bei Flugzeugabstürzen) ums Leben gekommen.
Bei zeitlich begrenzten Besuchen der Anlage konnten nicht alle Grabstellen fotografiert und die jeweiligen Angaben zum Bestatteten in die obige Auflistung aufgenommen
werden. Möglicherweise wird die Liste bei Aufenthalten in kommenden Jahren erweitert.
Anmerkungen in Rot: u. a. aus Verlustlisten, Regimentsgeschichten, Sterberegistern.
Datum der Abschrift: 21.11.2023, 22.07.2024 (Ergänzung)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2023 Alfred Hottenträger (frei)