Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hassenhausen (Denkmal), Stadt Naumburg (Saale), Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt

PLZ 06628

51° 7′ 37,25″ N, 11° 39′ 36,65″ E

Das Kriegerdenkmal Hassenhausen ist eine Gedenkstätte für die gefallenen Offiziere und Soldaten der Schlacht bei Jena und Auerstedt.
17 Stufen führen zum ca. 5 m hohen Mahnmal aus rotem Granit für die gefallenen Offiziere und Soldaten hinauf. Auf einem vierstufigen Sockel steht ein Kreuz mit Inschrift. Links auf der zweiten Stufe befindet sich ein nach oben geöffneter Eichenlaubkranz, rechts oberhalb davon eine an das Kreuz angelehnte schlaff hängende Fahne mit deutlichen Kampfspuren. Dazwischen ist eine Tafel mit Inschrift angebracht. Die Namen der gefallenen Offiziere sind auf einer Bronzetafel auf der linken Seite vermerkt. An der Rückseite befindet sich eine Bronzetafel über die Anzahl der gefallenen Offiziere von 1806, 1813 bis 1815. An der rechten Seite hängt eine weitere Bronzetafel mit den Verlusten der Preußischen Truppen und dem 8. Weimarer Bataillon. Das Denkmal ist von einem eisernen Zaun umgeben.

Inschriften:

Kreuz
Vergiss die treuen Toten nicht
(Widmung von Theodor Körner)

Unter dem Kreuz
Den in der Schlacht bei Auerstedt gefallenen Offizieren und Soldaten

Tafel 1
Gefallene oder an Wunden gestorbene Offiziere
(Namen)

Tafel 2
(Eisernes Kreuz mit Krone, FW und 1813)
Von den Offizieren, welche in den Schlachten bei Jena und Auerstedt kämpften, starben in den Jahren
1806, 1813-15
Einhunderteinundachtzig
den Heldentod für des Vaterlandes Befreiung

Tafel 3
Von den preussischen Truppen
und dem 8. Weimar Bataillon
fielen in der Schlacht bei Auerstedt
oder starben an ihren Wunden
46 Offiziere, darunter 4 Generale, 7 Stabsoffiziere
und etwa 1300 Männer.
Verwundet wurden 289 Offiziere,
darunter 6 Generale,
35 Stabsoffiziere
und etwa 7000 Mann

Namen der Gefallenen:

1806

Dienstgrad Name Vorname Einheit Bemerkungen
S. Ltnt. ARNIM von Rgt. Königin Drag. No. 5
St. Kpt. BIBOW von Gr. Garde Btl. BIBOW I.
Oberst BIELA von Rgt. von Braunschweig No. 21
S. Ltnt. BORCKE von Rgt. Pirch No. 22
S. Ltnt. BORISKOWSKI von Gr. Garde Btl.
S. Ltnt. BOTH von Rgt. Quitzow Cür. No. 6
St. Rittm. BOYER von Rgt. Reitzenstein Cür. No. 7
Gen.Feld.Marsch. BRAUNSCHWEIG Carl Herzog von
Fähnrich CRANACH von Rgt. Pirch No. 22
Fähnrich DRIBERG von Rgt. Prz. Heinrich No. 35
Pr. Ltnt. GÖTZE von Rgt. Prz. Ferdinand No. 34 GÖTZE I.
Gen.Maj. GREIFFENBERG von
Kapitän HAGEN von der Rgt. Prz. Ferdinand No. 34
S. Ltnt. HAKE von Rgt. Möllendorf No. 25
Fähnrich HANSTEIN von Rgt. von Braunschweig No. 21
S. Ltnt. HARTMANN von Gr. Batl.
St. Kpt. JORDAN von Rgt. Alvensleben No. 33
St. Kpt. KAMPTZ von Rgt. Gf. Wartensleben No. 59
Major KAMPTZ von General Quartm. Stb.
Kapitän KATHEN von Rgt. Königin Drag. No. 5
S. Ltnt. KÖNNERITZ von Rgt. v. Puttkamer No. 36
S. Ltnt. KRZENCIEWSKY von Rgt. Alvensleben No. 33
Major MARWITZ von der Rgt. Kleist No. 5
Obst. u. R. Kdr. MÜLLER von Rgt. v. Puttkamer No. 36
S. Ltnt. MÜNCHHAUSEN von Rgt. Gf. Wartensleben No. 59
S. Ltnt. NORDECK ZUR RABENAU Baron von Rgt. Gf. Wartensleben No. 59
Pr. Ltnt. OSTEN von der Rgt. Gf. Wartensleben No. 59 OSTEN I.
Pr. Ltnt. OSTEN von der Rgt. Möllendorf No. 25
Gen.Maj. QUITZOW von
Kapitän SALSCHA von Rgt. Malschitzky No. 28
Major SCHENCK von Rgt. Gf. Wartensleben No. 59
Gen. Lt. SCHMETTAU Graf von
Kapitän SCHORNBURG Baron von Rgt. Irwing. Drag. No. 3
Rittmeister SCHULENBURG Graf von der Rgt. Quitzow Cür. No. 6
Kapitän SECETOT von Rgt. Renouard No. 3
Major SELASINSKY von Rgt. Prz. Ferdinand No. 34
S. Ltnt. SYCHOWSKY von Rgt. Kleist No. 5
S. Ltnt. TILEMANN von Rgt. Prz. Ludwig Ferdinand No. 20 gen. von SCHENK
Fähnrich VERSEN von Rgt. v. Puttkamer No. 36
Major WANGENHEIM von Rgt. des Königs No. 18
Kapitän WEDEL von Rgt. Königin Drag. No. 5
S. Ltnt. WERDER von Rgt. v. Hanstein WERDER I.
Pr. Ltnt. WIERSCHITZKY von Gr. Batl. Schlieffen
S. Ltnt. WIEZKY von Rgt. Pirch No. 22
Fähnrich WINTERFELD von Rgt. Prz. Heinrich No. 35
Kapitän ZEROMSKY von Rgt. Alvensleben No. 33

1806, Doppelschlacht von Jena und Auerstedt:
Hassenhausen war der am härtesten umkämpfte Ort der Schlacht bei Auerstedt. Hier trafen am Morgen des 14. Oktober 1806 die
preußischen Truppen auf die Spitzendivision Gudin des französischen Korps Davout. Hassenhausen wurde schlachtentscheidend,
da es den Preußen nicht gelang, den Ort einzunehmen. Die Doppelschlacht endete mit der Niederlage der Preußischen Armee.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 26.11.2024.

Datum der Abschrift: 01.06.2005

Verantwortlich für diesen Beitrag: Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Karin Offen)
Foto © 2023 Wikimedia Rigorius CC BY-SA 4.0 (Foto verkleinert); 2024 Alexander Broich (historische Ansichtskarte)