PLZ 37181
51° 39′ 3,58″ N, 9° 49′ 43,61″ E
Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Kriege 1866 (Langensalza) und 1870/71 (Frankreich) auf dem Kirchhof in Hardegsen.
Namen der Gefallenen:
1866
Name | Vorname | Einheit |
---|---|---|
HOLZAPFEL | Johann | Leibrgt., 8. Komp. |
KÖNNECKE | Heinrich | 3. Jäger‑Btl., 1. Komp. |
1870/71
Dienstgrad | Name | Vorname | Einheit |
---|---|---|---|
Dragoner | DORMANN | Karl | 2. Hannov. Drag.‑Rgt. 16, 5. Eskadr. |
KÖNNECKE | Christian | 2. Garde-Rgt. z. Fuß, 5. Komp. |
|
Unteroffizier der Reserve | SPIES | Robert | 2. Hannov. Drag.-Rgt. 16, 1. Eskadr. |
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Landsturmmann | AHLEMEYER | Friedrich | 22.03.1916 bei Fosseswalde, südöstl. Beaumont |
Res.-Inf.-Rgt. 74 | verh.; Mühlenbesitzer |
Sergeant | AHRENS | Adolf | 30.04.1918 | Res.-Feldart.-Rgt.48 | verh.; Bergarbeiter; beerdigt auf dem Friedhof in der Nähe der Ferme Le Brielle bei Echires |
Landsturmmann | ALTMANN | Karl | 09.09.1915 bei Ostrowek, Russland |
Ldw.-Inf.-Rgt. 6 | verh.; Bergmann |
Leutnant | BANDO | Eberhard | 10.11.1914 bei Merckem, Flandern |
Hanseatisches Inf.-Rgt. 212 | |
Reservist | BELLMUND | Wilhelm | 28.08.1914 | Res.-Inf.-Rgt. 3 | Bahnschlosser; im Gefecht bei Dorothowen (Schlacht bei Tannenberg) |
Gefreiter d. Landsturms | BERNECKER | Ernst | 15.08.1917 im Westen |
Ldstm.-Inft.-Btl. Göttingen | verh.; Arbeiter |
Reservist | BERTRAM | Heinrich | 28.09.1914 | Res.-Inf.-Rgt. 91 | Arbeiter; in franz. Gefangenschaft, nach Verwundung am 06.09.1914 am Petit Morin; gen. MÜHLHAUSEN |
Pionier | BODE | Georg | 24.03.1918 in Hardegsen |
Minenwerfer-Komp. 210 | Eisenbahner; an dem im Feld erworbenen Lungenleiden |
Kanonier | BUSSE | Hermann | 06.04.1918 bei Montdidier |
Feldart.-Rgt. 14 | Gymnasiast |
Wachtmeister | CLODIUS | Karl | 12.11.1914 bei Szytus, Polen |
Dragoner-Rgt. 13 | |
Wehrmann | DÖRING | Adam | 18.02.1915 im Argonner Wald, Frankr. |
Res.-Inf.-Rgt.91 | verh.; Arbeiter |
Wehrmann | EISENTRÄGER | Otto | 23.08.1914 | Res.-Inf.-Rgt. 91 | verh.; Schlachtermeister; in der Schlacht bei Marbaix-Gozée, Belgien |
Musketier | ELLERMEIER | Ernst | 16.04.1917 westlicher Kriegsschauplatz |
Inf.-Rgt. 368 | Verwalter |
Wehrmann | ENGELHARD | Georg | 16.08.1918 | Inf.-Rgt. 397 | Schmied; an der Ruhr |
Kriegsfreiw. | FÖRSTERMANN | Willi | 31.08.1915 am Schratzmännle, Vogesen |
Res.-Jäger-Btl. 8 | Bergarbeiter |
Kriegsfreiw. | GLAHE | Heinrich | 06.03.1915 an der Pilica, Polen |
Inf.-Rgt. 82 | Arbeiter |
Wehrmann | GLAHE | Louis | 12.02.1915 im Argonner Wald, Frankr. |
Res.-Inf.-Rgt. 91 | verh.; Arbeiter |
Musketier | GLAHE | Wilhelm | 01.07.1915 bei Mokrelipie, Ostpolen |
Inf.-Rgt. 91 | Bergarbeiter |
Kriegsfreiw. Füsilier | HANNSMANN | Albert | 09.09.1916 Hospital zu La Palice Rochelle, Charente Inferieure, Südw.-Frankr. |
Füs.-Rgt. 73 | Schlosser; nach dreiwöchiger Krankheit (in frz. Gefangenschaft seit dem 26.02.1915) |
Unteroffizier | HARTMANN | Friedrich | 28.07.1915 am Narew, Polen, Weißrussland |
Inf.-Rgt. 249 | Bruder von Karl und Wilhelm H. |
Wehrmann | HARTMANN | Karl | 19.05.1915 in Flandern |
Res.-Inf.-Rgt. 204 | Hofmeister auf Wichmannshof; Bruder von Friedrich und Wilhelm H. |
Reservist | HARTMANN | Wilhelm | 14.09.1914 bei St. Léonard, Frankr. |
Arbeiter; Bruder von Friedrich und Karl H. | |
Ersatzreservist | HEESE | August | 19.09.1917 | Res.-Inf.-Rgt. 91 | verh.; Arbeiter; durch den Luftdruck einer über ihm krepierenden Granate |
Musketier | HEINEBLUT | Karl | 17.05.1915 | Inf.-Rgt. 92 | Knecht; in der Schlacht am San, Südostpolen; gen. LINDEMEIER |
Vizefeldwebel | HENZE | August | 04.11.1914 in Flandern |
Inf.-Rgt. 136 | verh.; Hauptlehrer; nach Verwundung |
Kriegsfreiw. | HOFFMANN | Ernst | 03.06.1918 bei Soissons, Nordfrankr. |
Res.-Inf.-Rgt. 236 | Klempner |
HORNHARDT | Ernst | 30.08.1916 | verh.; Schmied; nach Verwundung | ||
Kanonier | HUNZELMANN | Heinrich | 23.08.1914 | Res.-Feldart.-Rgt. 20 | (Bruder von Willi H.); in der Schlacht bei Marbaix-Gozée, Belgien |
Reservist | HUNZELMANN | Willi | 19.05.1916 | Res.-Inf.-Rgt. 260 | Arbeiter; (Bruder von Heinrich H.); östl. Kriegsschauplatz nach Verwundung am 06.05.1916 |
JACOB | Georg | 07.09.1915 bei Kobryn, Weißrussland |
Inf.-Rgt. 43 | Friseur; begraben in Losinze | |
Musketier | JÖRNS | Willi | 11.10.1916 | Res.-Inf.-Rgt. 6 | beerdigt auf dem Ehrenfriedhof zu Longavesnes, Somme, Frankr. |
Kriegsfreiw. Reservist | JUST | Karl | 26.06.1915 bei Rawa Ruska, Ukraine |
Res.-Inf.-Rgt. 233 | Waldarbeiter |
Landsturmmann | KAISER | Wilhelm | 17.07.1915 bei Lublin |
Inf.-Rgt. 92 | Briefträger |
KÜHNE | Karl | 06.09.1916 | Inf.-Rgt. 132 | Kaufmann; Kopfschuss in den Kämpfen um Verdun bei Fort Baur; begraben auf dem Baurberg | |
Musketier | KÜSTER | August | 25.02.1915 o. 26.02.1915 |
Res.-Inf.-Rgt. 255 | Kaufmann; Bauchschuss in der Schlacht bei Hrodna, Weißrussland |
Sergeant | KÜSTER | Gustav | 28.10.1918 Lazarett in St. Marieaux Chenes bei Metz |
L.-Munitionskolonne 209 | verh.; Gastwirt; nach Grippe |
Füsilier | LENTE | Wilhelm | 22.04.1916 | Res.-Inf.-Rgt. 203 | Arbeiter; seit dem 22.04.1916 am „Toten Mann“ vor Verdun vermisst |
Gefreiter | LINNE | Wilhelm | 22.10.1918 Lazarett zu Charleroi |
Fernsprech-Abt. 102 | verh.; Bergarbeiter; nach Grippe |
Stückmeister | MEIßNER | Arnold | 11.10.1917 | Res.-Inf.-Rgt. 240 | nach Verwundung am 21.09.1917; beerdigt in Hardegsen |
Kriegsfreiw. Unteroffizier | MEIßNER | Georg | 06.08.1918 Feldlazarett zu Laon, Nordfrankr. |
3.Ers.-M.-G..-Komp. Lahr | |
Reservist | MEIßNER | Karl | 31.01.1915 | Feldart.-Rgt. 26 | Schlachter; Schlacht bei Reims; beerdigt in Hardegsen |
Musketier | NIETMANN | Wilhelm | 10.08.1914 | Inf.-Rgt. 142 | Schlacht bei Mühlhausen |
Gefreiter | OHLMER | Otto | 29.07.1918 Wald bei Étinehem |
Feldart.-Rgt. 213 | Gymnasiast; begraben auf dem Ehrenfriedhof Hem |
Vizefeldwebel | PRIESING | Fritz | 28.03.1918 bei Noyon, Nordfrankr. |
Inf.-Rgt. 20 Graf Tauentzien | Arbeiter |
Gefreiter | PRIESING | Louis | 13.06.1917 | Res.-Inf.-Rgt. 269 | beerdigt auf dem Militärfriedhof in Mons |
Kriegsfreiw. Reservist | REINGARDT | Heini | 26.11.1914 in Flandern |
Res.-Inf.-Rgt. 234 | |
Pionier | REINGARDT | Karl | 23.05.1918 | Feldbahn-Betriebs-Komp. 103 | Eisenbahner |
Musketier | RUSCHE | Karl | 21.08.1917 | Res.-Rgt. 83 | verh.; Müller |
Reservist | SANDER | Albert | 02.03.1915 Lazarett Romagne |
Res.-Inf.-Rgt. 91 | Arbeiter; nach Verwundung am 18.02.1915 im Argonner Wald, Frankr. |
Kriegsfreiw. Reservist | SCHÄPER | Gerhard | 08.07.1916 | Res.-Inf.-Rgt. 71 | Kopfschuss an der Somme bei Barleuse |
Kanonier | SCHLÜTER | Friedrich | 15.02.1917 | Feldart.-Rgt. 26 | Friseur; Schlacht bei Ripont in der Champagne |
Pionier | SIMON | Ludwig | 24.03.1918 | verh.; Tischler | |
Landsturmmann | TEMME | August | 12.03.1917 | Feldart.-Rgt. 100 | verh.; Bergarbeiter; beerdigt auf dem Militärfriedhof Monthois bei Bouziers |
Kriegsfreiw. Vizefeldwebel | THALHEIM | Walter | 01.10.1915 Lazarett zu Rudnicki |
Inf.-Rgt. 82 | Schüler; nach Verwundung bei Tschernysch, Weißrussland |
Unteroffizier | THIELE | Otto | 21.10.1918 | Minenwerfer-Kompagnie 210 | Verh.; Bergarbeiter; Kopfschuss bei Grandlup; beerdigt in Autremencourt bei Marle |
THON | Karl | 29.11.1917 | Inf.-Rgt. 79 | Landwirt; Kopfschuss; beerdigt in Hardegsen | |
Unteroffizier | THON | Wilhelm | 05.07.1918 Lazarett zu Lötzen |
Fußart.-Bat. 48 | Schlachter; nach Krankheit; beerdigt in Hardegsen |
Wehrmann | WOLKENHAUER | Georg | 29.08.1914 Lazarett Charleroi |
verh.; Bergarbeiter; nach Kopfschuss in der Schlacht bei Marbaix-Gozée, Belgien |
Die Namen der Gefallenen sind entnommen: Karl Lechte (1968): Geschichte der Stadt Hardegsen,
S. 355-358. Übertragen, bearb. und in alphabet. Folge neu aufgestellt vom Einreicher.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 14.12.2024.
Datum der Abschrift: 11.09.2011
Verantwortlich für diesen Beitrag: Hartmut von Laufenberg
Foto © 2017 Wikimedia Dehio CC BY-SA 4.0 (Foto verkleinert)