Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hammelburg (Friedhof: Einzelgedenken), Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern

PLZ 97762

Wappen-Datei: by_lkr-bad-kissingen_hammelburg.jpg

Soldatengräber an einer Mauer im Außenbereich der Aussegnungshalle.
Einzelgedenken auf Grabsteinen.

Inschriften:

DIE LIEBE IST STÄRKER ALS DER TOD

Namen der Gefallenen:

1807/15 (Soldatengrab)

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Hauptmann BAUERNSCHMIDT J. G. 14.01.1863 Kl. Bayr. 4. Inf. Regim. Hauptmann im … u. Veteran der Kriegsjahre 1807/15. Gestorben d. 14. Jäner 1863 im Alter v. 75 Jahren. Friede seiner Asche

1866 (Soldatengrab)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Corporal AMON Gg. Karl Heilsbronn 10.06.1866
Hammelburg
3. Kgl. B. Art. Rgt., 15. Inf. Rgt., 6. Füs. Comp., 3. Inf. Div. vermisst
Soldat BAUSEWEIN Franz Karl Tiefenstockheim 1. Jäger Batl. verwundet im Gefecht bei Hammelburg am 10.06.1866
Sec.-Lt. und Adjut. des 2. Bats. BOSSE Franz Fedor von Calau, Kr. Cottbus 12.06.1866
Hammelburg
2. Thüring. Infanterie-Regiment Nr. 32 Das Offizier-Corps des Königl. Preuss. 2. Thüringischen Inf. Rgmts. No. 32 seinem Kameraden … erlegen seiner am 10. Juli 1866 im Gefecht bei Hammelburg erhaltenen Verwundung zum ehrenden Andenken
gefallen durch Schuß in den Unterleib
Korporal DRECHSLER Wilhelm Hammelburg 10.06.1866
Hammelburg
3. Kgl. B. Küras. Rgt., 1. Jäger Batl.
DÜRRBECK Michael Zentbechhofen
FENSEL Gg. Daschendorf 6. Kgl. B. Inf. Rgt.
Bombardier HEILMANN Georg Rügshofen 2. Kgl. B. Art. Rgt. verwundet im Gefecht bei Hammelburg am 10.06.1866
HIEMER Joh. Bapt. Obermassing 14. Kgl. B. Inf. Rgt.
LUBER Joh. Michael Pommershof
MEYER Leonh. Krumbach
Soldat REGELEIN Joh. Andr. Wiedersbach
Wittersbach, Bez.-A. Ansbach
10.06.1866
Hammelburg
SCHLEICHER Joh. Michelfeld
Oberleutnant TAUSCHEK Ludwig 10.06.1866
Hammelburg
Das Offiziercorps des Königlich Bayrischen Artillerie Regiments seinem im Gefechte bei Hammelburg am … gefallenen Kameraden … zum ehrenden Andenken
UNTER Joh. Leonh. Schmerbach

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter EMMERT Hans 09.08.1882 20.8.1914
Gosselming, Lothringen
Reserve-Infanterie-Regiment 12, 11.Komp denkmalprojekt.org
Kriegsgräberstätte in Gosselming: Kameradengrab
Eintrag bei Volksbund u. i. d. Verlustlisten als EMMERT Alfons/Johann
Vizefeldwebel HAPP Karl 05.08.1880 30.10.1914
bei Ypern
9.Infanterie-Regiment Wrede, 7.Komp. denkmalprojekt.org
Kanonier HEPP Joseph Peter 10.05.1890
Hammond (Indiana), Nordamerika
20.08.1914
b. Dalheim
2.Feldartillerie-Regiment, 3.Batterie Kriegsgräberstätte in Morhange: Kameradengrab
KELLER Adam Franz 11.02.1883
Fuchsstadt, Unterfr.
04.05.1917
Hammelburg
infolge Krankheit verstorben
s.a. Beitrag Hammelbg. - Friedhof - denkmalprojekt.org
SAUKEL Konrad 1886
Kerbfeld, Unterfr.
28.02.1916 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 10.Komp. s.a. Beitrag Hammelbg. - Denkmal - denkmalprojekt.org
Vizewachtm. TÄNZL Georg 11.09.1882
Kempten
04.02.1916
05.02.1916
bei Izel
Feld Artillerie Regiment 9, 1.Batterie tödlich verunglückt - denkmalprojekt.org
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Block 2 Grab 179

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ANGELMAIER Ernst 12.05.1911 08.1943
Russland
vermisst
Gefreiter BOHN Josef 29.11.1919 09.01.1943
b. Ilowajskij
Bundesarchiv
BRAUN Adam 26.10.1916 23.01.1945
Obergefreiter BRUNNQUELL August 19.05.1918
Humprechtshausen
12.03.1943
Noworossysk
Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk: Block 9 Reihe 32 Grab 1557
BÜTTNER Richard 02.04.1915 10.10.1944
CHRISTOF 07.01.1926 01.1945
Schneidemühl / Schönlanke
vermisst
Obergefreiter DICKERT Josef 19.03.1924 01.1945
Warschau
Werfer Rgt. 15, 6.Bttr. vermisst, Schlosser
Gefreiter DORNBUSCH Hans 13.04.1917
13.07.1916
28.04.1944
29.04.1944
Stare-Koszary H.V.Pl.
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name: DORNBUSCH Johann Hyginus
Jäger EBERLEIN Franz 14.06.1926
17.06.1926
29.01.1945
Selz
Kriegsgräberstätte in Niederbronn‑les‑Bains: Block 17 Reihe 7 Grab 187
EBERLEIN Georg 1910 1945
Unteroffizier EBERLEIN Hans 09.10.1911 15.12.1944 Kriegsgräberstätte in Schleiden-Gemünd-Kriegsgräberstätte: Grab 580; Name: EBERLEIN Johann
Leutnant der Reserve ENGLERT Toni 28.09.1910 03.12.1942
südl. Strelizy
Kriegsgräberstätte in Korpowo (Russland): Block 14 - Unter den Unbekannten; Name: ENGLERT Anton
Pionier FELL Albin Franz 03.02.1925 07.03.1944
Russland
Gren. Rgt. 80, II.Btl. vermisst, Landwirt
Obergefreiter FELLA Karl 10.10.1905 01.1945
Bromberg / Koronowo / Nakel / Szulin
Luftmunitions Anstalt z.b.V. 9/⁠XI vermisst, Landwirt
FREYEISEN Rudolf Robert 24.02.1906
20.02.1906
10.03.1944
Newel 100 km nördlich Witebsk / Gerassimowa / Kotowo / Wodjaniki
vermisst
Unteroffizier GÖBEL Otto Georg Peter 29.05.1912 17.02.1945
Glogau
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie überführt worden
Grenadier GUTTENBACH Toni 28.12.1925 09.08.1944
Kr.Laz.2/591 Tarnow, im Osten
Kriegsgräberstätte in Krakau / Krakow; Name: GUTTENBACH Anton
Gefreiter HEIL Franz 04.07.1914 23.12.1942
Raum Stalingrad
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Obergefreiter HEROLD Alex 09.03.1908 01.1943
Stalingrad
Werfer Rgt. 51, 2.Bttr. vermisst, Schreiner
Pionier HURRLEIN Ernst 08.02.1922 01.1943
Stalingrad
Pi. Btl. 113, 1.Kp. vermisst, Arbeiter
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 35, Platte 9
IFF Georg 05.03.1890 24.02.1944 Maschinenmeister; vmtl. Opfer eines Luftangriffs auf Schweinfurt
Schütze IFF Karl 14.01.1925 10.01.1943
Tschertkowo, in Russland
Grab derzeit noch in: Tschertkowo - Russland
IFF Robert 1926 1944
Obergefreiter KAISER Adolf 08.02.1910 06.1944
Witebsk
Lw. Jäg. Rgt. 53, I.Btl. vermisst, Landwirt
Feldwebel KIRCHNER Josef 29.01.1914 10.11.1943
Zagreb (Agram), Krgslaz. 1/637 mot.
Kriegsgräberstätte in Zagreb-Mirogoj: Parzelle 82 Feld 5 Grab 135
Obergefreiter KLEIN Hans 18.11.1904 16.10.1944
Schwarzort, Feldlaz.
Grab derzeit noch in: Juodkrante - Litauen
Gefreiter KÖRBER Josef 22.02.1897 08.1944
Rumänien
Inf. Div. Nachschub Trupp 179 (neu), Kdr., 2. u. 3. gr. Kw. Kol. vermisst, Arbeiter
LANGER Helmut 1912 1942
Oberwachtmst. LEIBER Anton 22.06.1906
Hasselbach b. Neustadt
17.09.1943
Res. Laz. Geldern
Bundesarchiv - in Hammelburg bestattet
LEURER Johannes 07.05.1906 29.03.1945
Gefreiter MAHLER Julius 15.02.1924 16.04.1943 Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 7 Grab 26
Hauptmann MARKL Franz 12.07.1895 27.11.1944 Oberregierungsrat in München
Grenadier MERZ Anton 16.07.1925 06.01.1944
bei Kissljaki im Osten
Bundesarchiv
MÜLLER Josef 1922 1942 vermisst
NEUGEBAUER Alexander 1925 1944
Lettland
Leutnant ORTLOFF Leo Edwin 15.04.1915 25.03.1940
zw. Achsheim u. Gablingen
Fliegerleutnant; Absturz bei Übungsflug - Bundesarchiv
Gefreiter PEKS Ladislaus 08.02.192
Kloster Putna, Rumänien
17.11.1944
Lw. Ortslaz. d. Lw. San. Bereitsch. mot.8/4
Kriegsgräberstätte in Budaörs (Ungarn): Block 3 - Unter den Unbekannten
PROBST Dr. Alfons 25.03.1886 23.03.1945
Danzig
Regierungsrat, Abgeordneter u. Ehrenbürger d. Stadt Hammelburg
Unteroffizier ROHNER Georg 16.06.1917
Untereschenbach
26.04.1944
Südl. Delachin, Dnjestr
Grab derzeit noch in: Delacau - Moldawien
ROHNER Heinrich 1914 1945
RÖLLINGER Toni 06.07.1917 16.04.1945 Zahnarzt
Gefreiter SCHAUPP Hans 28.12.1924
Schwebenried
19.07.1944
Slowita
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelytsch überführt worden
Obergefreiter SCHELLER Max 11.11.1919 01.1943
Stalingrad
Pz. Rgt. 36, 5.Kp. vermisst, Landwirt
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 77, Platte 12
SCHENK Franz 1913 1944
Obergefreiter SCHILLING Hans 15.06.1923 03.1945
Turkau im Osten
Kriegslazarett Abt. 591, 4. Leichtkranken Kriegslazarett vermisst, Kaufm. Angestellter; 1939 wohnhaft in Würzburg
Obergefreiter SCHREINER Robert 25.09.1919 17.02.1945
1,5 km s.ö. Willenberg bei Braunsberg / Ostpr.
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Bartossen / Bartosze überführt worden
SEILE Alfons Bruno 03.10.1919 09.1943
Russland
vermisst
SELL Otto 1920 1944
Leutnant SONNTAG Hans 27.06.1921 30.04.1944
Russland
Unteroffizier STOCKHEIMER Adolf 25.06.1913 16.04.1943
Palermo
Kriegsgräberstätte in Motta St. Anastasia: Gruft 1 Reihe 7 Platte G Sarkopharg 68
Unteroffizier TRIMBACH Arthur 14.10.1921 08.12.1944
Alsbach b.Kolmar im Westen
Kriegsgräberstätte in Bergheim: Block 1 Reihe 6 Grab 323
Oberfeldwebel TRIMBACH Lorenz 10.01.1915 10.10.1943
Mogilew, Russland
vermisst
Gefreiter Obergefreiter TRUNK Max 14.10.1909 11.08.1947
I.d. Kgf. i. Wladimir
gestorben in russ. Gefangenschaft
Grab derzeit noch in: Mesinowskij - Russland
UEBEL Anton 06.01.1882 07.04.1945
UEBEL Kilian 27.05.1914 07.04.1945
Unteroffizier WINTER Wilhelm Lothar 05.05.1920 01.1945
Kurland
Pz. Gren. Rgt. 103 (neu), 2.Kp. stud. ing.
vermisst
Gefreiter WITTMANN Georg Alfred 27.01.1913 04.10.1942
Laz. Fpnr. 22461
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden

2. Weltkrieg (DRK-Vermisstenbildlisten - 1939 in Hammelburg wohnhaft)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter BAUS Otto 21.09.1921 02.1945 SS Pz. Nachr. Abt. 10 Schmied
Gefreiter BEHRINGER Otto 12.03.1909 11.1944
Schachty
schw. Blankdraht (Eisenb. Fernsprech Bau) Kp. 142 vermisst seit 08.1944 in Rumänien; Schreiner; verschollen in Gefangenschaft
Obergefreiter BÖDIGHEIMER Alois 10.10.1904 03.1946
1563 - Tbilisi
Mechaniker; verschollen in Gefangenschaft
Unteroffizier BRAND Otto 28.08.1913 01.1945
Kielce
Gren. Rgt. 504, 8.Kp. Tüncher
Obergefreiter DORNBUSCH Franz 20.08.1913 01.1945
Stolp
Pz. Aufkl. Abt. 7, Stabs u. 1.-3.Kp. (Kradsch. Btl. 7 - Pz. Aufkl. Abt. 37) Schreiner
Unteroffizier EMMERT Franz 20.01.1919 02.1945
Berlin
Lw. Festungs Btl. XVII Landwirt
Obergefreiter FRANK Robert 22.12.1918 06.1944
Witebsk
Lw. Pz. Jäg. Kp. 4, 3.Kp. Schuhmacher
Obergefreiter GERLACH Anton 23.04.1907 01.1945
Warschau
Inf. Div. Nachsch. Trupp 173 Kraftfahrer
Obergefreiter GLÜCKLER Felix 21.07.1910 01.1943
Schlüsselburg
Pz. Jäg. (Schnelle) Abt. 196, auch Sturmgesch. Abt. 1196 Mechaniker
Unteroffizier GRUNDMANN Franz 02.12.1914 Hagen/Westf. Festungs Gren. Rgt. 851, III.Btl. Walzer
Obergefreiter HALBIG Benno 08.01.1910 07.1947
7615 (vh. 102/18, 27 u. 180/4) - Karabasch, Obotna
Schlosser, seit 20.08.1944 in Ploesti, Rumänien vermisst; in Gefangenschaft verschollen
Oberarzt HARTMANN Dr. Ernst August 16.08.1914 03.1944
Tarnopol
Gren. Rgt. 949, II.Btl. Stab Arzt
Obergefreiter HENZ Wilhelm 21.10.1912 02.1945
Königsberg
Gren. Rgt. 974, Rgts. Stab Landwirt
Obergefreiter HEPP Lorenz 31.12.1913 12.1941
Kalinin
Gren. Rgt. 481, III.Btl. Landwirt
Obergefreiter HERETH Heinrich 22.06.1910 08.1944
Semlin
Jäger Rgt. 750, III.Btl. Landwirt
HERTTRICH Ludwig 27.02.1922 08.1946
Stettin
Bäcker; verschollen in Gefangenschaft
Schütze HOLZINGER Wilhelm 24.06.1903 02.1945
Padua
Kfz.-Inst. Zug 334, auch Kw. Werkstatt Kp. 334 Landwirt
Unteroffizier LUTZ Ludwig 27.09.1914 05.1945
Mährisch Ostrau
Gren. Rgt. 564 (Gren. Feldausb. Rgt. 223), Stab m. 13.-15. u. 17.Kp., vh. Res. Gren. Rgt. 223, Stab m. Offz. Nachw. u. Granatw. Kp. Verwaltungsinspektor
Unteroffizier MÜNSTER Johann 01.05.21 04.1944
Balanino
Gren. Rgt. 55, I.Btl. Kaufm. Angestellter
SS-Mann RAUSCHMANN Florian 25.04.1907 02.1945
Ostpreußen
SS Pi. Btl. 23 (SS Pi. Btl. 54) Gärtner
Gefreiter RAUSCHMANN Josef 29.06.1906 02.1945
Königsberg
Gren. Rgt. 431, 6.Kp. Arbeiter
Gefreiter REUSCH Georg 25.05.1895 01.1946
163/3 - Frolowo, Stalingrad
Friseur; in Gefangenschaft verschollen
Gefreiter REUSCH Karl 09.09.1913 01.1943
Gorodok
Gren. Rgt. 284, 7.Kp. Schuhmacher
Oberjäger RIESENBERG Hermann 06.10.1909 02.1945
Udine
Geb. Jäg. Rgt. 1138, I.Btl. (vh. Res. Geb. Jäg. Rgt. 138) Dipl. Ingenieur
Gefreiter SCHELLENBERGER Johann 02.12.1902 02.1945
Petershagen
Feldpostamt 1558 Postschaffner
Schütze SCHERF Heinrich 09.07.1909 01.1945
Breitenstein
Felders. Btl. 1, 4.Kp. Wagner
Obergefreiter SCHNEIDER Rudolf 24.05.1906 08.1944
Tighina
Aufkl. Abt. 257, 3.Schwdr. (vh. Radf. Abt. 257) Sägewerkarbeiter
SELIG Emil 25.12.1910 01.1943
Stalingrad
Art. Rgt. 29, 11.Bttr. Arbeiter
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 86, Platte 14
Unteroffizier SELL Franz 07.11.1917 03.1943
Sizilien
Kampf Geschwader 76, II.Gru., 6.Staffel Maurer
Gefreiter SELL Josef 10.04.1924 01.1945
Modlin
Füs. Btl. 73, 4.Kp. Schlosser
Obergefreiter UEBEL Karl Anton 10.05.1922 02.1945
Stettin
Fallsch. Flak Abt. 2 Metzger
Hauptmann ULLRICH Emil 16.04.1896 04.1945
Sonnenburg
Sonderdienst Rgt. 2 Krakau Lehrer, vermisst seit 01.1945 in Breslau; in Gefangenschaft verschollen
Pionier WEIPPERT Gottfried 11.12.1907 01.1943
Terek, Kuban
le. Bau Pi. Btl. 506, 3.Kp., auch le. Radf. Straßenbau Btl. 506, 3.Kp. Arbeiter
Gefreiter WELLER Franz Adam 21.12.1908 07.1944
Minsk
Pz. Jäg. Abt. 110, 3.Kp. Autoschlosser
Schütze WELLER Hans 14.06.1925 08.1944
Rumänien
Gren. Rgt. 72, 3.Kp. Arbeiter
Obergefreiter WOLFRUM Hans 09.09.1919 03.1945
Danzig
Inf. Div. Nachr. Abt. 32, 1.Kp. Angestellter
ZECH Max 05.12.1913 08.1944 Res. Gren. Btl. 304, 3.Kp. keine weiteren Angaben verfügbar, evtl. falscher Eintrag s. vorhergehenden Eintrag
Gefreiter ZECH Max 05.12.1903 7056/1 - Bobruisk Res. Gren. Btl. 476 Kaufmann, vermisst seit 08.1944 im Weichselbg.; verschollen in Gefangenschaft

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Daten in Grau - Soldatengräber: Bayer. Verlustlisten - des.genealogy.net

Datum der Abschrift: 04.05.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2024 E. Müller