Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hämerten (Kirche), Stadt Tangermünde, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt

PLZ 39590

Gedenktafeln in der Kirche. Ehrenliste für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs.

Inschriften:

Tafel 1813-1871

Mit Gott für König und Vaterland
kämpften aus der Gemeinde Hemerten
1813-1815
(Namen)
1848-1871
(Namen)

Tafel 1. Weltkrieg

Aus der Gemeinde Hemerten
erlitten im Weltkrieg den Tod fürs Vaterland
(Namen)
Niemand hat größere Liebe denn die,
dass er sein Leben lasset für seine Freunde.

Ehrenliste
Ehren-Liste
für die
im Weltkrieg gefallenen Söhne
der Gemeinde
Hämerten

Namen der Gefallenen:

1813-1871 (Kriegsteilnehmer)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Kämpfe, Jahr und Orte
ACKERMANN Joachim 28.09.1788 01.04.1865 1813-1815
BOHDE Albert 25.09.1838 16.07.1907 1864, 1870, 1871, Strassburg, Belfort
GERBEL Friedrich 29.12.1843 20.12.1889 1864, 1870, 1871, Königgrätz, Münchengrätz
KOETHER Hermann 30.09.1843 19.11.1897 1870, 1871, Saarbrücken, Mars la Tour, Gravelotte
KÜHNE Wilhelm 25.07.1842 1864, 1870, 1871, Königgrätz, Saarbrücken, Mars la Tour, Gravelotte
LÜDICKE Andreas 19.02.1791 27.11.1853 1813-1815
NEUHAUS Christoph 25.05.1946 1864, 1870, 1871, Königgrätz, Münchengrätz, Strassburg, Belfort
NEUHAUS Johann Joachim 14.06.1821 03.02.1888 1848
NEUHAUS Wilhelm 11.11.1848 1870, 1871
NIELEBOCK Christoph 26.02.1840 1864, Düppel
NIELEBOCK Friedrich 22.05.1848 1870, 1871
REINECKE Friedrich 14.01.1796 25.09.1855 1813-1815
SCHULTZ Friedrich 25.12.1789 07.02.1865 1813-1815
STACKFLETH Friedrich 23.11.1846 1864, 1870, 1871, Königgrätz, Münchengrätz, Strassburg, Belfort
TEGER Friedrich 09.04.1848 1870, 1871, Paris

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musketier EPHA Otto 15.01.1895 15.07.1915
in Lomza, Polen
I.R. 41 bestattet in Krosnoc
Musketier FUHRMANN Karl 13.07.1893 Schönebeck, Krs. Calbe 19.09.1915
b. Sesajewitsch, Russland
1./R.I.R. 225
Ulan GERBEL Otto 11.06.1896 Hämerten 13.11.1915
bei Lusing, Kurland
5./Ulanen Regt. 9
Musketier KORELL Otto 22.03.1894 Chropaczow (1909-1922 Schlesiengrube) 13.05.1916
im Vereinslaz. Buer
4./I.R. 128 Kriegsgräberstätte Gelsenkirchen‑Buer
Gefreiter LIERSE Karl 13.05.1883
Groß Wudicke
11.03.1916
b. Forges, vor Verdun
8./R.I.R. 94 bestattet bei Forges
Musketier MANGELSDORFF Albert 21.11.1900 Hämerten 21.01.1919
im Vereinslaz. Lingen
Feld Rekruten Dept. 234 bestattet in Hämerten, zusätzl. Daten vom Grab
Füsilier NITZE Wilhelm 08.09.1893 Hämerten 22.06.1916
im Res.Laz. Nürnberg
7./Füs. Regt. 36 vor Verdun verw., Kriegsgräberstätte Nürnberg, Südfriedh.
Gefreiter RECKSCH August 39 J.
Grünerlinde, Krs. Teltow
17.10.1915
im Feldlaz. 6 in Harnes
3./I.R. 26 Lens-Sallaumines; Name: RECKZEH
Musketier ROLLE Max 02.02.1895 Hämerten 20.08.1917
am Toten Mann vor Verdun
5./R.I.R. 223 Grab unauffindbar
Gefreiter TIRPITZ Franz 27.02.1892 17.09.1916 I.R. 66 Kriegsgräberstätte Achiet-le-Petit
Musketier WOLFF Bruno 03.10.1899 Hämerten 07.01.1918
im Hilfslaz. Odeum in Magdeburg
2./R.I.R. 66 bestattet in Familiengrab in Hämerten, Grab nicht erhalten

Anmerkung: Die Gedenktafel für die Gefallenen des 1. Weltkriegs enthält die gleichen Namen und Daten
wie das Denkmal. Auf einer Ehrenliste sind mehr Daten verzeichnet. Die Ehrenlisten für die Gefallenen
des 1. Weltkriegs mussten die Bürgermeister aller Orte in Sachsen-Anhalt für den Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge für geplante Ehrenbücher anlegen. Vom Altkreis Stendal war dieses Ehrenbuch
lange verschollen. Es wurde erst 2019 aus Privatbesitz an das Stadtarchiv Stendal übergeben.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung des Beitrags vom 01.11.2013, 01.04.2015, 01.10.2019 u. Jan. 2023 von R. Krukenberg
(www.kriegsopfergedenken.de).

Datum der Abschrift: 20.05.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Günter Hansen
Foto © 2019 R. Krukenberg