Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Grasmannsdorf, Markt Burgebrach, Landkreis Bamberg, Oberfranken, Bayern

PLZ 96138

Standort ist am Rand eines Weihers an der Ortdurchfahrt.
Steinkreuz mit Korpus auf einem Sockel; am Fuß des Kreuzes das Relief eines Eisernen Kreuzes. An der Vorderseite des Sockels ist eine Steintafel mit den Namen und Sterbedaten der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege angebracht.
Nahezu alle Daten finden sich auch auf einer Gedenktafel im Friedhof Burgebrach (separater Beitrag).

Inschriften:



UNSEREN GEFALLENEN
ZUM GEDENKEN
1914__1918__/__1939__1945
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier BAIL Adam 05.04.1894
05.02.1894
10.11.1917
Frankreich
Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 3 Grab 277
Infanterist FEULNER Michael 03.05.1898 29.06.1917
b. Corbeny, Frankreich
vermisst
Kriegsgräberstätte in Cerny-en-Laonnois: Kameradengrab
Jäger HAHN Georg 18.06.1896 20.10.1918
25.10.1918 Laz. München
Reserve-Jäger-Bataillon 2, 3.Komp. gestorben; Eintrag Denkmal: Für den Tod des Soldaten HAHN Georg, geb. 22.09.1884, existiert in keiner Quelle ein Nachweis, evtl. liegt hier eine Verwechslung vor
† im Krh. München nach Einsatz in Serbien - denkmalprojekt.org und Bayer. Hauptstaatsarchiv
Unteroffizier HOFMANN Johann 06.01.1895 24.03.1918
b. Prosnes, bei Reims, Frankreich
25. Infanterie-Regiment, 10.Komp. Kriegsgräberstätte in Aubérive: Kameradengrab
denkmalprojekt.org
Ersatz-Reservist HOLLMANN Nikolaus 29.05.1892 20.07.1915
b. Münster, Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 22, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Kameradengrab
Denkmal: gefallen in Russland
Infanterist KRAUS Georg 18.01.1897 11.04.1917
Frankreich
Kriegsgräberstätte in Senones: Block 2 Grab 131
tödlich verunglückt
Denkmal: geb. am 07.02.1887
Ersatz-Reservist KRAUS Josef 10.10.1889 05.04.1915
b. Ailly, Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 5.Komp. Name: KRAUS Joseph
Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Denkmal: geb. am 10.05.1894
Infanterist NÖTH Erhard 12.03.1886 29.09.1914
Mametz, Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 7.Komp. vermisst
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
REBHAHN Georg 15.03.1896
15.03.1886
16.07.1915 westl. Maslomecz, Russland 22. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Name: REBHAN Georg Bayer. Hauptstaatsarchiv u. Regimentsgeschichte IR 22
Vizefeldwebel u. Offz. Stellv. RIEMER Andreas 06.03.1890 10.09.1916
11.09.1916
b. Ginchy,
Frankreich
19. Infanterie-Regiment, 2.M.G.‑Komp. Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
s.a. denkmalprojekt.org
Infanterist ROPPELT Georg 27.10.1895 06.09.1916
Frankreich
Kriegsgräberstätte in Pierrepont: Block 3 Grab 323
Denkmal: geb. am 03.05.1890, gef. am 06.09.1915
Infanterist ROPPELT Johann 27.02.1882 08.09.1914
20.08.1914
Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 1, 2.Komp. vermisst Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist RUPPERT Lorenz 22.10.1893 03.09.1916
Flers,
Frankreich
Infanterie-Regiment 5, 6.Komp. Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Denkmal: gef. am 08.09.1915
Infanterist Ersatz-Reservist SCHARF Johann 04.09.1890 11.03.1915
bei Messines, Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 12.Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Ersatz-Reservist SCHARF Michael 14.02.1889 01.03.1915
Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 5, 6.Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Ersatz-Reservist SEELMANN Johann 24.12.1890 29.04.1918
Frankreich
9. Infanterie-Regiment Wrede, 12.Komp. infolge Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Block 4 Grab 219
† n. V. am 27.04.1918 Kemmel - denkmalprojekt.org
Landsturmm. VOLK Johann 01.08.1894 21.10.1916 b. Sailly (Somme), Frankreich 24. Infanterie-Regiment, 6.Komp. Kriegsgräberstätte in Rancourt: Kameradengrab
Denkmal: gefallen in d. Vogesen, Elsass
Gefreiter ZIEGLER Georg 16.04.1893 19.05.1918 bei Höhe 110 südl. Hourges, Frankreich 8. Infanterie-Regiment, 5.Komp. Kriegsgräberstätte in Montdidier: Kameradengrab Regimentsgeschichte IR 8

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BOGENSPERGER Georg 13.02.1908 1943
12.1942
Stalingrad,
Russland
vermisst
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 8, Platte 15
ENDRES Georg 18.08.1921 16.08.1944
Wittstock
Obergefreiter ENDRES Johann 07.04.1909 08.01.1944
Italien
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 15 Grab 337
Gefreiter HELD Philipp 27.02.1908 24.09.1941
Landenge v. Perekop, Russland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gawriliwka Druga - Ukraine
Feldwebel KAISER Johann 04.05.1914 21.07.1943
Ssewrakowo, 15 km östl. Byelgorod, Russland
Bundesarchiv
Unteroffizier KRAUS Nikolaus 01.12.1918
Burgebrach
30.01.1945
Warka, Polen
Heeres Flakart. Abt. 306, Stab vermisst, Schmied
Obergefreiter NÖTH Kaspar 19.08.1914 13.08.1942
Belyj Werch, Russland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
Gefreiter REBHAHN Georg 12.08.1917
13.08.1917
18.03.1942
Werchnaja - Pesotsihnja, Russland
Bundesarchiv
Name: REBHAN Georg
Soldat SEULING Georg 10.02.1913 24.03.1945
Belgien
Kriegsgräberstätte in Hennef-Uckerath: Block A Grab 30
SOIKA Karl 04.1945

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Denkmal Burgebrach - separater Beitrag
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 03.05.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2022 E. Müller