Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Geestemünde Nord (Sinti und Roma), Stadtteil Mitte, Stadt Bremerhaven, Bremen

PLZ 27568

Die Gedenktafel aus Bronze (120 x 90 cm) befindet sich an der Außenfassade der heutigen Kunsthochschule an der Straße Karlsburg.
Sie erinnert an den Standort des ehemaligen Polizeigefängnis von wo aus 1940 und 1943 die Deportationen der Sinti und Roma stattfand.

Inschriften:

WÄHREND DES NS-REGIMES WURDEN AN
DIESEM ORT, DEM EHEMALIGEN
GEFÄNGNIS AN DER KARLSBURG, AM
16. MAI 1940 BREMERHAVENER SINTI
UND ROMA INTERNIERT. VON HIER AUS
WURDEN SIE ÜBER HAMBURG NACH
OSTEUROPA IN DIE VERSCHIEDENEN
KONZENTRATIONSLAGER
VERSCHLEPPT.

IM MÄRZ 1943 WURDEN SINTI UND ROMA
AUS UNSERER STADT ÜBER DAS
SAMMELLAGER IM BREMER
SCHLACHTHOF IN DAS
VERNICHTUNGSLAGER AUSCHWITZ -
BIRKENAU DEPORTIERT.

FAST ALLE WURDEN ERMORDET. MIT
IHNEN FIELEN ÜBER 500000 SINTI UND
ROMA DEM NATIONAL SOZIALISTISCHEN
RASSENWAHN ZUM
OPFER

WIR GEDENKEN DER TOTEN UND
MAHNEN DIE LEBENDEN,
UNMENSCHLICHKEIT UND RASSISMUS
ENTGEGENZUTRETEN.

Weitere Informationen und Namen in dem Buch von Hans Hesse: …wir sehen uns in Bremerhaven wieder…

Datum der Abschrift: 15.07.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Jörg Stoll
Foto © 2024 Jörg Stoll