PLZ 99084
An Außenwänden des Angermuseums (Andreasstraße 37 a) sind Wandtafeln angebracht.
Inschriften:
Wandtafel 1848
Im Verlauf der Kämpfe am 24. November 1848 die hier auf dem Anger und in der Bahnhofstrasse stattfanden starben für die Freiheit und Einheit Deutschlands
(es folgen die Berufe und Namen)
Zur Ehrung ihres Gedächtnisses wurde diese Tafel am 24. November 1948 vom Rat der Stadt Erfurt gestiftet.
1945-1989
Zum Gedenken an die politischen Häftlinge,
die in diesem Gefängnis
in den Jahren 1945 bis 1989
gelitten haben.
„SIE WOLLTEN FREIHEIT UND
MENSCHENWÜRDE“
VOS
GEMEINSCHAFT EHEMALIGER POLITISCHER HÄFTLINGE
DER RAT UND DIE BÜRGER DER STADT ERFURT
Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V.
Namen der Opfer:
1848
Name | Wohnort | Bemerkungen |
---|---|---|
AUGSBURG | Erfurt | Steindrucker |
BENDHAUS | Erfurt | Tischler |
BRÄUTIGAM | Erfurt | Arbeiter |
ENGEL | Erfurt | Tischler |
HELM | Hochheim | Weber |
HUHN | Erfurt | Tüncher |
MARTIN | Erfurt | Tüncher |
MÜLLER | Arnstadt | Gerber |
SCHMIDT | Erfurt | Müller |
SCHWANENGEL | Erfurt | Müller |
SPECK | Erfurt | Schneider |
STANGE | Königsberg | Schneider |
WELLNER | Erfurt | Maurer |
Datum der Abschrift: 03.07.2010
Verantwortlich für diesen Beitrag: Katja Kürschner
Foto © 2010 Katja Kürschner (1848); 2015 Wikimedia NoRud CC BY-SA 4.0 (Fotos verkleinert)