PLZ 96476
Großes Steinkreuz mit fünf Steintafeln, die halbkreisförmig entlang eines
gepflasterten Weges aufgestellt sind, im alten Friedhof an der evangelischen Kirche.
Inschriften:
1914 – 1918
1939 – 1945
VERMISST/GESTORBEN
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Unteroffizier | GOTTWALD | Otto | 29.05.1894 Neida, Coburg |
26.10.1916 | Infanterie-Regiment 95, 9.Komp. (thüring.) | |
| Reservist | GRIEBEL | Karl | 22.02.1915 Feldlaz. 8 d. XI. AK |
Infanterie-Regiment 95, 7.Komp. (thüring.) | infolge Krankheit verstorben | |
| HÖFER | Max | 13.10.18?? Birkenmoor, Coburg |
04.04.1918 | Verlustliste Preußen 1171 v. 24.06.1918 | ||
| SCHUNK | Ernst | 25.09.18?? | 31.10.1914 01.11.1914 |
infolge Krankheit verstorben; Verlustliste Preußen 1171 v. 24.06.1918 | ||
| Ersatz-Reservist | SCHUNK | Max | 20.01.18?? | 16.04.1918 | Kriegsgräberstätte in Sailly-sur-la-Lys: Block 1 Grab 207 | |
| Reservist | STRECKER | Ludwig | 16.03.1915 bei Rawa, Lodz |
Infanterie-Regiment 95, 7.Komp. (thüring.) | Regimentsgeschichte IR 95 | |
| Schütze | WANK | Emil | 16.12.18?? Breitenau, Coburg |
09.10.1917 | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab | |
| Musketier | WANK | Ernst | 22.11.1914 bei Janowice, Ostfront |
Infanterie-Regiment 95, 12.Komp. (thüring.) | ||
| WANK | Eugen | 28.12.1894 | 08.01.1917 | Verlustliste Preußen 764 v. 20.02.1917 | ||
| Wehrmann | WANK | Georg | 22.12.1914 a. d. Bzura |
Reserve Infanterie Regiment 35, 1.Komp. | denkmalprojekt.org | |
| Unteroffizier | WANK | Robert | 13.10.1915 b. Stellungskpf. an der Yser |
Reserve-Infanterie-Regiment 233, 7.Komp. | Gefechtskalender 51. Reserve-Division - wiki.genealogy.net |
2. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| BILDSTEIN | Friedrich | 12.04.1945 | ||||
| Soldat | BRINNER | Michael | 18.02.1909 Ungarn |
04.01.1943 Stalingrad |
vermisst, Landarbeiter; in Gefangenschaft verschollen, s.a. Beitrag Balf - Denkmalprojekt |
|
| DÖBRICH | Franz | 25.04.1879 | 10.04.1945 | Kriegsgräberstätte in Bamberg, Efdh.: Grab 860 | ||
| Schütze | DRESSEL | Albert | 28.04.1923 | 22.08.1942 Südostw. Nowaja |
Grab derzeit noch in: Sablino I 24.I.D./SS - Russland | |
| ENDERT | Max | 25.04.1945 | ||||
| Kanonier | ENDERT | Rudi | 01.09.1924 | 02.10.1943 2,5 km nördl. Iwankow |
Kriegsgräberstätte in Kyjiw: Block 4 Reihe 15 Grab 1246 | |
| FEY | Andreas | 02.02.1945 | vermisst/verstorben | |||
| Obergefreiter | FISCHER | Oswald | 16.05.1920 Neuhof, Thüringen |
01.11.1943 B. Eltingen |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden | |
| Soldat | FLORSCHÜTZ | Alfred | 21.08.1909 | 08.10.1943 Witebsk |
Gren. Rgt. 11, 2.Kp. | vermisst, Schlosser |
| Obergefreiter | GALL | Karl | 11.09.1921 | 08.05.1943 | Kriegsgräberstätte in Bordj-Cedria: Hof BIZ Ossario 1 Tafel 18 |
|
| HAUBNER | Johann | 10.04.1945 | ||||
| Unteroffizier | HESS | Fritz | 08.12.1919 | 24.09.1944 25.09.1944 Castel del Rio |
Kriegsgräberstätte in Futa-Pass (Italien): Unter den Unbekannten | |
| HESS | Oskar | 31.12.1945 | vermisst/verstorben | |||
| Sturmmann | KIESER | Alfred | 18.04.1901 | 06.07.1943 Tomarowka |
Grab derzeit noch in: Tomarowka / Belgorod - Russland | |
| Unteroffizier | KLETT | Arthur | 03.03.1904 | 27.08.1945 Cozes |
Kriegsgräberstätte in Berneuil: Block 7 Reihe 15 Grab 533 | |
| LOOK | Erwin | 27.07.1945 | ||||
| LOOK | Leopold | 29.07.1944 | ||||
| Obergefreiter | MÜLLER | Alfred | 05.07.1905 | 15.08.1944 Jassy |
Gren. Rgt. 666, I.Btl. Stab | vermisst, Landwirt |
| NIKOL | Michael | 22.01.1954 | verstorben | |||
| Gefreiter | REBHAN | Eugen | 09.08.1912 | 15.12.1944 | Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 3 Grab 264 | |
| Obergefreiter | SAUERBREY | Albert | 12.11.1907 | 28.02.1946 Reschiza |
Pi. Brücken Btl. 84, auch Brücken Bau Btl. 84, Stab, Park Kp. u. Kol. | vermisst seit 03.1945 in Danzig, Schlosser; verschollen in Gefangenschaft |
| SAUERBREY | Willy | 01.03.1945 | vermisst/verstorben | |||
| Leutnant | SCHELER | Willi | 11.12.1913 | 30.03.1942 Nowiki |
Bundesarchiv | |
| Stabsgefreiter | SCHELLHORN | Albert | 06.06.1910 | 23.02.1945 Tucheler Heide |
Pz. Div. Nachschub Trupp 84 mit Nachschub Kp. 84 | vermisst, Kaufm. Angestellter; 1939 wohnhaft in Hirschaid, Ofr. |
| Obergrenadier | SCHMIDT | Heinz | 07.07.1926 | 26.12.1944 H.V.Pl. Helmenberg, Trier |
Kriegsgräberstätte in Trier, Hauptfriedhof: Block R I Reihe 70 Grab 2 Bundesarchiv |
|
| Gefreiter | SCHNEIDER | Willy | 07.07.1914 | 06.01.1943 Buttitino |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt worden; Name: SCHNEIDER Willi August | |
| Obergefreiter | SCHUNK | Franz | 25.03.1924 | 31.12.1945 12.1944 Budapest |
SS Art. Rgt. 8, III.Abt. | vermisst, Landwirt |
| Grenadier | STRECKER | Werner | 24.01.1927 | 07.12.1944 | Kriegsgräberstätte in Neuss-Holzheim: Block 10 Reihe 4 Grab 42 | |
| Gefreiter | WANK | Ewald | 25.09.1924 | 27.10.1943 Dnjepropetrowsk |
Gren. Rgt. 72, 2.Kp. | vermisst, Metzger |
| Oberfunker | WANK | Max | 10.11.1921 | 08.05.1943 H.V.Pl. d. Sankp. 1/173 Gajduk |
Grab derzeit noch in: Gajduk - Russland | |
| WITZMANN | Paul | 12.04.1945 | ||||
| WÖLFERT | Adolf | 18.12.1915 | 30.09.1941 Perikop Krim Halbinsel / Nikolajew Gebiet |
Gren. Rgt. 213, I.Btl. | vermisst, Schlosser; 1939 wohnhaft in Ziegelsdorf, Ofr. | |
| Unteroffizier | WÖLFERT | Artur | 27.10.1913 | 23.10.1940 12.05.1940 Athus, Belgien |
Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 4 Grab 373; Name: WÖLFERT Arthur Bundesarchiv |
|
| Obergefreiter | WÖLFERT | Ernst | 20.11.1915 | 28.01.1945 Kgf. Laz. 1 Kiew |
Grab derzeit noch in: Kyjiw - Ukraine | |
| WÖLFERT | Kurt | 04.02.1943 |
2. Weltkrieg (DRK-Vermisstenbildlisten, kein Eintrag auf dem Denkmal)
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Unteroffizier | FOERSTER | Carl | 28.06.1925 | 04.1945 Miaja |
Gren. Rgt. 979, I.Btl. | vermisst, Praktikant; 1939 wohnhaft in Elsa |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg – genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 23.09.2020, August 2025 (Ergänzungen)
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2020 E. Müller