Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Elbersreuth, Markt Presseck, Landkreis Kulmbach, Oberfranken, Bayern

PLZ 95355

Steindenkmal an der Durchgangsstraße.

Inschriften:


Von den Söhnen der Ortsgemeinde
Elbersreuth ruhen in fremder Erde
(Namen)

NUR GOTT WEISS WAS IHR GELITTEN

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BAUMANN Johann 1918
Unteroffizier d.R. BODENSCHATZ Christian 03.08.1890
Elbersreuth
28.04.1915 KB 7. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville: Block 22 Grab 344
Denkmalprojekt
Infanterist HAIN Hans 14.01.18?? 29.07.1918 b. Clierges vermißt vermisst
Name: HAIN Johann (Ebersreuth)
Kriegsgräberstätte in Belleau: Kameradengrab
HAIN Heinrich 03.10.1883 Elbersreuth, Oberfr. 02.12.1916
Höhe 924, Arsitei, Sulta Tal
vermisst
Bayer. Hauptstaatsarchiv
HOHNER Hans 25.09.1879 Elbersreuthermühle, Ofr. 30.09.1916
Koman
KB Reserve-Infanterie-Regiment 6, 4.Komp. vermisst
Denkmalprojekt
Landsturmm. JAKOB Heinrich 11.10.1890
Gottsmannsgrün
05.11.1915
bei Ripont
7.Infanterie-Regiment, 2.Komp. Denkmalprojekt
OELSCHLEGEL Hans 1915
Infanterist PEETZ Andreas 17.01.1897
Elbersreuth, Ofr.
19.08.1918
29.08.1918
bei Lihons
KB 21. Infanterie-Regiment, 5.Komp. Abwehrschlacht zw. Somme und Oise - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Manicourt: Kameradengrab
Infanterist PEETZ Hans 11.03.1894
Elbersreuth, Oberfr.
01.02.1917 Kriegsgräberstätte in Lambersart: Block 1 Grab 1896
Gefreiter SCHELER Christian 24.08.1895
Elbersreuth, Oberfr.
28.03.1918
bei Ayette
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
Leutnant SCHLENK Konrad 05.01.1888
Saas, Oberfr.
15.07.1918 Kriegsgräberstätte in Aussonce: Block 2 Grab 312
Infanterist SCHUBERTH Hans 04.12.18??
Elbersreuth, Oberfr.
1918
bei Biache
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
in VL und beim VB: SCHUBERTH Johann Adam
Infanterist ZAPF Andreas 02.02.1916
Laz. Colmar
gestorben
Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Kameradengrab
ZAPF Andreas 1916

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BAUMANN Fritz 1944 gestorben
Obergefreiter BAUMANN Georg 15.02.1908
Wustuben
21.03.1943 Krassnji Bor Bergung u. Umbettung nicht möglich
Schütze BODENSCHATZ Christian 16.10.1925 12.1943
Breslau
Fallschirm M.G. Btl.2 vermisst, Metzger
Unteroffizier DEGELMANN Hans 03.01.1920 09.03.1943 Res. Laz.Bad Ems gestorben
überführt und in Elbersreuth bestattet - Bundesarchiv
Obergefreiter GLUTH Hermann 22.04.1910 09.1944 Nowa Lidko Gren.Rgt. 519, 13.Kp. vermisst seit 06.1944 bei Bobruisk, Arbeiter; verschollen in Gefangenschaft
HERRMANN Alfred 1943
Grenadier HERRMANN Andreas 13.09.1925 1944
09.12.1943
Pantajewka
vermisst
Bundesarchiv
HOHNER Konrad 1943 vermisst
Obergefreiter OELSCHLEGEL Hans 24.03.1905
Elbersreuth
15.09.1945
Kühnheim
gestorben
Kriegsgräberstätte in Strasbourg-Cronenbourg: Block K Reihe 7 Grab 192; Name: OELSCHLEGEL Johann
OELSCHLEGEL Heinrich 1943
Hauptscharführer OTT Alfred 07.05.1919
Elbersreuth
14.11.1943 Bjelaja Cerkwa Grab derzeit noch in: Bila Zerkwa - Ukraine
SCHUBERTH Hans 1944
Obergefreiter SCHUBERTH Robert 17.12.1913 Elbersreuth 29.01.1945
Altkarber Berge, Wartheland
Kriegsgräberstätte in Stare Czarnowo: Block 2 Reihe 1 Grab 36 - 88
SCHUBERTH Willi 1944 vermisst
Feldwebel WEBER Ludwig 09.04.1917 30.10.1944
1 km südostw. Zakret / Ostenburg
Bergung u. Umbettung nicht möglich

Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: Oktober 2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © frei