Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Ebrach, Landkreis Bamberg, Oberfranken, Bayern

PLZ 96157

Wappen-Datei: by_lkr-bamberg_ebrach.jpg

49.844870, 10.497068
Standort des Denkmals ist am Vorplatz der Aussegnungshalle des neuen Friedhofs, der sich,
getrennt durch eine Straße, gegenüber des alten Friedhofs befindet.
Steinkreuz, daneben drei Gedenktafeln aus Stein.
Holzkreuz im alten Friedhof; auf der Mauer darunter Steintafeln,
in die die Namen der Heimatgebiete der Vertriebenen eingeschlagen sind.
Gräberfeld für verstorbene Zwangsarbeiter. Grabsteine mit eingeschlagenen Namen und Sterbejahre.
Einzelgedenken auf Grabsteinen.

Namen der Gefallenen und Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier ADLER Josef 24.02.1880 15.01.1916 Landwehr-Infanterie-Regiment 8, 10.Komp. schwer verwundet u. vermisst; Name: ADLER Joseph
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Unteroffizier DÖRFLER Peter 1890
Lichtenau (BA Ansbach, Mfr.)
25.09.1914
b. Fay
1.Infanterie-Regiment, 7.Komp. Kriegsgräberstätte in Vermandovillers: Kameradengrab Bayer. Hauptstaatsarchiv
Unteroffizier FEGELEIN Johann 1894 17.12.1914
Montauban
1.Fußartillerie-Regiment „vakant Bothmer“, II.Batl., 6.Battr. Denkmalprojekt
Kanonier GÄRTNER August 09.01.1896
Nürnberg, Mittelfr.
04.10.1917
Schaap-Baillie (Schaapbalie)
3.Feldartillerie-Regiment, 8.Batterie tödlich verunglückt
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Hooglede: Grab 8240
Infanterist GOSSLER Heinrich 1892 10.10.1914
b. Aprémont
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 4.Komp. Name: GOßLER Heinrich Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist HAAGER Franz 01.06.1894 07.03.1917 5.Infanterie-Regiment, 6.Komp. infolge schwerer Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Wambrechies: Block 4 Grab 210
Gefreiter HENFLING Karl 21.08.1892 18.03.1915
Combres-Höhe
4.Infanterie-Regiment, 11.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Troyon: Kameradengrab
Infanterist HOFMANN Karl 14.05.1896
Bug, Oberfr.
06.12.1916
vor Ploesti, Rumänien
Name: HOFFMANN Karl
Bayer. Hauptstaatsarchiv
JAKOB Josef 1888 1917 vermisst
Gefreiter LANG Wilh. 1886
Ebrach
15.09.1916
Flers
5.Infanterie-Regiment, 9.Komp. Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab; Name: LANG Wolfgang Josef (VL)
Infanterist Landsturmm. LECHNER Josef 12.11.1892 09.03.1917
Beaulencourt
4.Infanterie-Regiment, 2.Komp. Name: Lechner Joseph
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
Gefreiter LECHNER Martin 02.03.1889 06.04.1917
Waldkarpathen
Jäger-Regiment 3, 1.Komp. Denkmalprojekt
Gefreiter LEIBACH Otto 21.11.1879
Kloster Ebrach, Unterfr.
23.09.1914 Landwehr-Infanterie-Regiment 3, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in Colmar: Grab 546 Bayer. Hauptstaatsarchiv
Sergeant MÜLLER Georg 1884 1916
01.06.1915
Szadowiszki
Leib-Dragoner-Regiment 24, 5.Eskadron Denkmalprojekt
Leutnant d. Res. OPPEL Joseph 26.02.1889 29.09.1918
Verdun bei Brieulles‑sur‑Meuse u. Cunel
Reserve-Infanterie-Regiment 12, 8.Komp. Denkmalprojekt u. Regimentsgeschichte RIR 12 Kriegsgräberstätte in Montmédy: Block 3 Grab 309; Name: OPPEL Josef
Offiziers-Stellvertreter PHILIPP Bruno 15.08.1878 1915 Infanterie-Regiment 51, 3.Komp. (schles.) vermisst
Vizefeldwebel RÖCKELEIN Michael 10.10.1886 26.07.1918 Kriegsgräberstätte in Marfaux: Grab 648
SCHUSTER An. 1882 1915
Musketier SEEBACH Johann 1885
03.10.1887
12.01.1917 infolge Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse: Block 8 Grab 175
SIEGRITZ Valentin 21.04.1881 1928 Bayer. Hauptstaatsarchiv
Gefreiter STEINRUCK Anton 03.08.1895 29.04.1918 infolge Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Block 5 Grab 423
Fahrer STEINRUCK Joseph 23.01.1898 08.10.1918 in Valenciennes 11.Feldartillerie-Regiment, 6.Batterie gestorben infolge Krankheit - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Frasnoy: Block 2 Grab 22; Name: STEINRUCK Josef
Jäger WEBER Martin 17.05.1896
Oberschwarzach, Ufr.
14.01.1917
Starestea, Rumänien
Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 2, 1.Komp. † im Krh. - Denkmalprojekt u. Bayer Hauptstaatsarchiv
Kriegsgräberstätte in Focsani-Osuar: Ossariograb
Kriegs-Freiwilliger WIRTH Adam 1896 16.11.1914
b. Ypern
5.Infanterie-Regiment, 1.Komp. vermisst
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Leutnant ZEITLER Heinrich 1893 14.10.1915 5.Infanterie-Regiment, 1.Komp. Kriegsgräberstätte in Meurchin: Block 3 Grab 177

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier ADELHARDT Willi 28.05.1920
Bamberg
05.09.1944
b. Bereczk, Oitoz Pass
Grab derzeit noch in: Turia - Rumänien
Obergefreiter ALSCHER Kurt 27.05.1910
Waldau
03.1945
Stalingrad
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Reiter BACKHAUS Lothar 26.07.1925
Königsberg
16.11.1944
H.V.Pl. Delle
Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 31 Reihe 11 Grab 754
Unteroffizier BÄUML Robert 12.06.1921 16.11.1944 Hürtgenwald-Hürtgen-Kriegsgräberstätte: Grab 2195
Obergefreiter BERNSDORF Reinhold 05.06.1909
Schlesien
06.1944
Mogilew
Art.Rgt. 267, II.Abt. Stab vermisst, Tischler
Gefreiter BERTHOLD Helmut 27.02.1925 02.1945
Gran
Gren.Rgt. 72, 7.Kp. vermisst, Finanzanwärter
BESSENDÖRFER Hans 22.09.1907 14.02.1945
BORISCH Ernst 1917 1943
Obergefreiter BRUHL Ferdinand 01.06.1908
Frankfurt a. Main
31.05.1943
Polozk
Grab derzeit noch in: Polozk - Belarus; Name: BRÜHL Ferdinand Karl Heinrich
Unteroffizier BUCHNER Fritz 13.09.1913
Windsheim (Bad)
03.12.1941
Ssambek
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name: BÜCHNER Fritz
Obergefreiter BURGER Edgar 26.11.1921
Breitbach
1945
i. d. Gem. Teupitz
Kriegsgräberstätte in Teupitz-Soldatenfriedhof: Block 1 Grab 10
Einzelgedenken auf Grabstein - Bruder von BURGER Helmut
Gefreiter BURGER Helmut 29.03.1924
Markt Ebrach
06.05.1943
Höhe 1 km südostw. Höhe 162,1 b. Neberdshajewskaja
Einzelgedenken auf Grabstein - Bruder von BURGER Edgar
Grab derzeit noch in: Neberdshajewskaja - Russland; Eintrag als BÜRGER Helmut
Soldat DERRER Michael 10.03.1901 10.1945
Landsberg, Warthe
Kdo. 463. Ers. Div. vermisst seit 01.1945 bei Schwiebus, Kraftfahrer; verschollen in Gefangenschaft
Gefreiter EHRMANN Alfred 09.06.1925 07.1944
Uhow
Pz. Gren. (Schützen) Rgt. 63, 8.Kp. vermisst, Bäcker
ERMISCH Adalbert 1921 1946
Schütze ERMISCH Fritz 25.06.1913
Freising
10.11.1939 Kriegsgräberstätte in Dahn: Block 2 Reihe 3 Grab 1096
Unteroffizier ERMISCH Karl 19.05.1917
Freising
10.04.1945 Königswinter-Ittenbach-Kriegsgräberstätte: Block D Reihe 2 Grab 26
Obergefreiter FLACKE Franz 17.05.1908
Röllinghausen
24.07.1943
Kasatzkoje
Grab derzeit noch in: Kasatzkoje - Russland
GABRICH Willi 1918 1944 vermisst
Gefreiter GÄRTNER Peter 09.06.1924 07.1944
Pulawy
Warka- / Weichsel‑Brückenkopf / Weichselbogen
Füs.‑Btl. 17 vermisst
HAASE Richard 1914 1943
Unteroffizier HADERLEIN Franz 17.07.1921 06.1944
Sowjetunion
Lw. Pz. Jäg. Abt. 4, 1.Kp. vermisst, Friseur; 1939 wohnhaft in Bamberg
HAHN Leonh. 1899 1945 vermisst
HÄRING Bruno 1906 1944
Feldwebel HAUCK Alfred 05.02.1917 02.11.1942 Kriegsgräberstätte in El Alamein: Einzelgrab
HAUCK Rudolf 1920 1945
HAUPT Josef 1923 1942
HEIDENREICH Willi 1902 1944 vermisst
HERLITZ Erhard 1919 1943 vermisst
HERLITZ Paul 1914 1943 vermisst
HERLITZ Willi 1912 1945
HILDENBRAND Fritz 1909 1944
HILLMANN Fritz 1909 1945
Schütze HOFMANN Alfred 06.07.1924 08.1943
Taganrog
Pi.Btl. 17, 3.Kp. vermisst
Jäger KABAT Alois 23.07.1922
CSR
07.1942
Star. Russa
Jäg.Rgt. 38, 8.Kp. vermisst
KABAT Rob. 1920 1945
KRAJEWSKI Hein. 1921 1945 vermisst
KRAJEWSKI Joh. 1917 1943 vermisst
KRÄKER Hein. 1905 1944 vermisst
SS Panzer-Grenadier KRAUS Robert 19.11.1927 04.1945
Berlin
SS Rgt.‑„Falke“ III.Btl. 32. SS Freiw. Div. vermisst, Bäckerlehrling
KRIEBEL Hans 1912 1941
Soldat KROWORSCH Thomas 19.09.1912
Erbenfeld
01.10.1944
Kgf. Lager Orscha
Grab derzeit noch in: Orscha - Belarus
LANG Willi 1921 1941
LANG Wolf. 1886 unb.
Gefreiter LUGE Herbert 03.04.1924 08.11.1944 Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 6 Grab 1217
MARQUARDT Willi 1912 1941
METZNER Karl 1910 1943
Oberfranken MONTAG Heinrich 19.11.1901 02.1943
Stalingrad
Inf.Rgt. 546, Rgts. Stab vermisst, Lehrer
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 58, Platte 19
Stabsfeldwebel MÜHLBAUER Karl 25.12.1897 11.02.1945
Gennep, Limburg, Niederlande
oorlogsslachtoffers.nl - findagrave
Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Block Y Reihe 4 Grab 80
MÜLLER Otto 1900 1945 vermisst
Einzelgedenken auf Grabstein
NEUBAUER Gg. 1905 1943
Gefreiter NIERGARD Theo 10.06.1924 12.11.1944 Marine Name: NIERGARD Theodor
Einzelgedenken auf Grabstein
Obergefreiter OPPEL Josef 29.02.1924 29.12.1944
Endrevalvo
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Vazec überführt worden
Einzelgedenken auf Grabstein
Feldwebel PLANK Johann 18.05.1902
Nittendorf
04.10.1943 Kriegslaz. 3/619 Kriwoj Rog Grab derzeit noch in: Kriwoj Rog - Ukraine
Unteroffizier POPP Albert 28.09.1914
Aschbach
28.12.1941
Skryporowo
Grab derzeit noch in: Skriparowo - Russland
s.a. Beitrag Aschbach - Denkmalprojekt
Obergefreiter PREDIGER Edmund 06.01.1913
Großbirkach
18.07.1943
Moilowo
Grab derzeit noch in: Berestna - Russland
Gefreiter REICHEL Hermann 25.04.1913 09.06.1940 Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 2 Grab 862
REINL Ernst 17.03.1899 02.1944
Russland
vermisst
REINSFELDER Alfons 1905 1945 vermisst
Gendarmerie Meister REINSFELDER Ferdinand 23.02.1904 22.01.1945
Zembrzyce
Kriegsgräberstätte in Laurahütte / Siemianowice: Block 7 Reihe 13 Grab 1185 - 1216
Fahnenjunker-Feldwebel RICHERT Fritz 26.04.1913
Berlin-Schöneberg
04.11.1944
Pavlovce
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Oberschütze RÖCKLEIN Josef 22.01.1923 19.04.1943
südl. Noworossysk, Russland
Grab derzeit noch in: Noworossijsk - Rußland
Einzelgedenken auf Grabstein
RÖDEL Rob. 1922 1944 vermisst
Gebirgsjäger Feldwebel RUBNER Fritz 09.12.1919
Bamberg
13.09.1942
Res. Laz. I, Königsberg
Bundesarchiv
Schütze SCHIDLEWSKI Heinrich 28.06.1908
Gelsenkirchen
23.08.1942
Lapuschina, Don
Bundesarchiv
SCHINDLER Georg 1927 1944 vermisst
Leutnant SCHIRNER Friedrich 28.11.1920 12.1942
Stalingrad
Pz.Abt. 129, auch Pz. Rgt. 39, 3.Kp. vermisst, Abiturient; 1939 wohnhaft in Bamberg
Schütze SCHUSTER Karl 24.10.1925 25.01.1944 Kriegsgräberstätte in Frederikshavn: Block 6 Grab 652
Gefreiter SKONETZKI Erich 28.04.1909
Berlin
17.02.1944
Opava, Res.Laz.
Kriegsgräberstätte in Opava
Unteroffizier SKUTTA Johann 16.03.1924
Schomberg (Schlesien)
09.04.1944
H.V.Pl. Buczacz
Grab derzeit noch in: Butschatsch I, II u. III - Ukraine; Name: SKUTTA Johannes
STAPF Herib. 1918 1945
Obergefreiter STAPF Ludwig 24.04.1914 05.1942
Ilmensee
Gren.Rgt. 502, 13.Kp. vermisst, Bäcker; 1939 wohnhaft in Bamberg
Gefreiter STAPF Otto 19.12.1911 11.01.1945
Neubreisach Feldlaz. 217
Kriegsgräberstätte in Bergheim: Block 2 Reihe 25 Grab 1319
STEINRUCK Anton 13.01.1922 08.11.1944
Kommerscheid, Eifel
Name: STEINRUCK Toni
Feldwebel THOMANN Hans 08.02.1921 19.08.1943
nördl. Kirkenes, Norwegen
9.Staffel / Jagd-Geschw. 5 Kriegsgräberstätte in Botn-Rognan: Block A Grab 864
Abschuß durch eigene Flak - Kraker Luftwaffe Archiv
Obergefreiter ULLRICH Richard 01.02.1911
Schmerb
27.03.1946 - 28.03.1946
Laz. Jarzewo
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Smolensk-Nishnjaja Dubrowinka überführt worden; Name: ULLRICH Richard Jakob
Gefreiter WEISS Helmut 12.06.1920 18.12.1941
Krgs.Laz. 2/541 Charkow
Kriegsgräberstätte in Charkow: Block 10 Reihe 35 Grab 4169
Obersoldat WILZ Georg 18.07.1912 02.02.1947
Grube Kleofas
Grab derzeit noch in: Katowice Zaleze - Polen
Feldwebel WITTMANN Hermann 16.05.1919
Rosenberg
11.04.1944
Fliegerhorst Alt-Lönnewitz
Kriegsgräberstätte in Regensburg-Oberer kath.ev.Zentralfdh.: Grab 107 W
Bundesarchiv
Soldat WOLFRUM Otmar 10.12.1927 1944
03.1945
Brünn
Gren.Rgt. 663, I.Btl. vermisst, Flugzeugbauer

2. Weltkrieg (Einzelgedenken auf Grabstein; kein Eintrag auf dem Denkmal)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
NEUKAMM Aquilin 18.01.1885 04.04.1945 Opfer eines Luftangriffs

2. Weltkrieg (DRK-Vermisstenbildlisten, kein Eintrag auf dem Denkmal, 1939 wohnhaft in Ebrach)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Sanitäts-Gefreiter BOTHE Ewald 18.11.1905 03.1944
Südabschnitt
Gren. Rgt. 512, II.Btl., auch Gren. Rgt. 511, II.Btl. vermisst, Kaufmann; 1939 wohnhaft in Ebrach
Soldat DITTMER Leo 17.01.1904 01.1945
Thorn
schw. Flak Abt. 571, 2.Bttr. vermisst, Graphiker; 1939 wohnhaft in Ebrach
Unteroffizier FINK Ludwig 16.09.1912 12.1944
Italien
Dtsch. Verbindungs-Kdo. 183 z. 4.Ital. Geb.Div. vermisst, Wachmann; 1939 wohnhaft in Ebrach
Feldwebel HOFFMANN Georg 12.11.1910 06.1944
Bobruisk
Gren. Rgt. 445, I.Btl. Stab vermisst, Maschinenschlosser; 1939 wohnhaft in Ebrach
Polizei-Oberwachtmeister WINKLER Johann 03.09.1912 10.1944
Belgrad
Pol. Geb. Jäg. Rgt. 18, Geb. Art. Abt., 2.Bttr. vermisst, Maschinist; 1939 wohnhaft in Ebrach

2. Weltkrieg (Gräberfeld Zwangsarbeiter)

Name Vorname Todesdatum & Ort
AUERHEIM Josef 1941
BENDEL Heinrich 1942
BIERLEIN Georg 1945
BONE Franz 1945
BREDL Robert 1942
BURGER Wenzel 1941
CHACHALA Karl 1944
DRESSLER Max 1943
FLAIG Eduard 1945
FORIET Johann 1945
GALESKI Franz 1945
GOEBEL Leo 1943
GOGULSKI Anselm 1945
GÖTZ Alfons 1943
GRACIALNY Wladimir 1945
GRAU Siegmar 1945
HAASE Alfred 1944
HANSLIK Jaroslaus 1945
HAUUSIK Josef 1945
HENKEL Heinrich 1945
HERZBERG Wilhelm 1945
HOFMANN Daniel 1942
HOLZ Karl 1942
HOUSAK Zarolav 1945
HRCHNEK Franz 1945
HRONEK Josef 1945
JELINEK Josef 1945
JIRUSKA Josef 1945
JRISCEK Josef 1945
KEYTAZI Jayt 1945
KINDL Johann 1943
KOHAUT Franz 1942
KOLACEK Franz 1942
KOMAREK Vaterius 1944
KÖRTGE Andreas 1944
KRAUS Sonon 1945
KRAUSE Ferdinand 1943
KRAUTSCHNEIDER M. 1945
KREYSA Josef 1945
LANDKARL Jakob 1943
LAREK Stanislav 1945
LIEBRICH Ludwig 1943
LOLL Friedrich 1945
LONC Eduard 1945
LUKAS Heinrich 1943
LUKESCH Rudolf 1944
MAGIN Georg 1944
MASCH Josef 1944
MIKA Andreas 1944
MIKULCIK Franz 1945
MINASCHEIK Alois 1943
MÜLLER Emil 1945
NEMEK Franz 1945
NOVAK Franz 1942
NOWOTNY Jaroslaus 1945
PAJAK Jadeusz 1945
PAVLICEK Josef 1945
PAVLIK Warlov 1945
PEK Franz 1944
PELUEK Josef 1944
PFISTER Julius 1945
RIEGER Franz 1942
ROUKA Jakob 1945
RÜBENSACK Willy 1943
RUSS Emil 1942
SALEK Karl 1943
SALINEK Wenzel 1944
SCHNEIDER Emil 1945
SOFAR Ludwig 1945
SOUKOP Josef 1944
SPINDLER Josef 1943
STEFANIDEK Josef 1945
STEINSEIFER Wilhelm 1945
SUEBERG Karl 1944
SVEJADA Franticek 1945
TUMA Ludwig 1943
ULRICH Ulrich 1943
UNGER Gustav 1944
VAILLANT Roland 1943
VERLOUSEK Martin 1944
WANKERL Martin 1942
WARTUSCH Josef 1944
WENDLER Josef 1943
WENZEL Peter 1944
WERNER Antonin 1945
WERNER Franz 1945
WIEMER August 1940
ZABRANSKY Anton 1945
ZDENEK Felix 1945

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 09.2014 / 03.04.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © 2021 E. Müller