Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Diespeck, Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern

PLZ 91456

Auf dem Friedhof wird auf drei Denkmälern der Gefallenen von 1849 bis zum 2. Weltkrieg gedacht.
Die Namen der Gefallenen beider Weltkriege sind auf Tafeln in der Aussegnungshalle verzeichnet.

Inschriften:

Feldzüge:
1849
(Namen)

1866
(Namen)

Denkmal
der Gemeinde
Diespeck
für
1870/71
(Namen)

1. Weltkrieg (Denkmal):
Auf dem Feld der Ehre blieben:
(Namen)

Zum ehrenden
Gedächtnis
die dankbare
Gemeinde Diespeck
1922

1. Weltkrieg (Tafel):
1914 1918
Es starben den Tod für das deutsche Vaterland:
(Namen)
Die dankbare Pfarrgemeinde Diespeck
den Opfern des Weltkrieges.

2. Weltkrieg:

ICH WEISS DASS MEIN
ERLÖSER LEBT

Namen der Gefallenen und Teilnehmer:

1849 (Teilnehmer)

Name Vorname Bemerkungen
FÜLLER Kaspar
HOLZMANN Georg
HOLZMANN Leonhard
WEHR Georg
WETTSCHURECK Leonhardt

1866 (Teilnehmer)

Name Vorname Bemerkungen
BÄRLEIN Leonhard
BLÜMLEIN Peter
FISCHER Georg
GEBHARD Johann
HEINLEIN Leonhard
KOHLER Georg
ODER Georg
SCHNEES Lorenz
SCHUH Lorenz
WINDSHEIMER Johann

1870/71 (Teilnehmer)

Name Vorname Bemerkungen
BÄRLEIN Leonhard
FISCHER Math.
FRIEDEL Johann
GEBHARD Johann
GEGNER Johann
GRAU Michael
GUGEL Gottfried
HEINLEIN Leonhard
KILIAN Sebastian
KOHLER Georg
KRAFT Friedrich
KRAFT Heinrich
KRAG Michael
LOSCHKY Georg
RIEDER Andreas
ROFENAU Gustav
SCHNEES Lorenz
SCHUH Georg
WEBER Johann
WEHR Johann
WINDSHEIMER Johann

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Einheit Bemerkungen
Soldat SCHERZ Johann Michael 15.Infanterie‑Regiment, 3.Battl., 12.Komp verwundet in der Schlacht bei Sedan 31. August und 1. September 1870 - des.genealogy.net
SCHUH Johann Lorenz

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist BETZOLD Johann Nikolaus 18.10.1914
19.09.1914
b. Spitzenberg
Brigade-Ersatz-Bataillon 12, 1.Komp. Obersachsen, vermisst
Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab
Infanterist BLÜMLEIN Fritz Johann 20.11.1893
Diespeck, Mfr.
06.02.1916
07.02.1916
zw. Maas-Mosel im Wald von Ailly
KB 21. Infanterie-Regiment, 2.Komp. Diespeck
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab; Name: BLÜMLEIN Friedrich Johann
Infanterist BOGNER Johann 26.10.1892
Diespeck, Mfr.
18.09.1916
b. Lesboeufs a.d. Somme
KB 19. Infanterie-Regiment, 1.Komp. Diespeck, vermisst
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
BOGNER Leonhard 29.12.1894 08.06.1922
in der Heimat
gestorben
Infanterist BREHM Franz 09.05.18?? 31.07.1917 Dettendorf
Kriegsgräberstätte in Lille-Süd: Block 5 Grab 140
Infanterist EISENWINDER Johann 12.06.1897
Dettendorf, Mfr.
08.05.1917
bei Arras
bei Fresnoy
KB 21. Infanterie-Regiment, 5.Komp. Dettendorf
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab
Infanterist ENGELHARDT Bernhard 28.09.1896
Dettendorf, Mfr.
08.05.1917
bei Arras
KB 19. Infanterie-Regiment, 3.Komp. Dettendorf
Denkmalprojekt
Infanterist ENGELHARDT Leonhard 22.09.1889
Nürnberg
25.08.1914
bei Drouville, vor Nancy‑Epinal,
KB 19. Infanterie-Regiment, 3.Komp. Dettendorf
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Infanterist GRAU Georg 29.09.1897
Diespeck, Mittelfr.
05.03.1917 Diespeck
schwer verwundet, †
Kriegsgräberstätte in Billy-Montigny: Block 4 Grab 255
Ersatz-Reservist GRAU Johann 11.04.1887
Diespeck
25.01.1915
Neuve Chapelle
Infanterie-Regiment 53, 3.Komp. (preuss.) Diespeck
Kriegsgräberstätte in Wicres Village: Block 2 Grab 161
Denkmalprojekt
Infanterist HAAG Peter 06.02.1894
Nürnberg, Mfr.
23.06.1916
Wald v. Apremont-Ailly
KB 19. Infanterie-Regiment, 12.Komp. Kleinerlbach
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Block 4 Grab 32
Eintrag auf dem Denkmal als HAAG Ferdinand
Ersatz-Reservist HARBEUTHER Georg 18.11.1914
b. Wytschaete
Reserve-Infanterie-Regiment 21, 3.Komp. Dettendorf, vermisst
Infanterist HAUFF Johann 10.03.1893
Schwebheim, Mfr.
06.11.1914 KB 21. Infanterie-Regiment, 3.Komp. Dettendorf
04.11.1914 zw. Maas-Mosel im Bois Brule verwundet, gestorben - Denkmalprojekt
Gefreiter HEINLEIN Gottfried 01.10.1891
Diespeck, Mfr.
24.10.1915
bei Ripont, Champagne
KB 19. Infanterie-Regiment, 5.Komp. Diespeck
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Séchault: Kameradengrab
HEINLEIN Konrad 01.03.1918 Diespeck, vermisst
Musketier HEINLEIN Veit 17.08.1914 Infanterie-Regiment 41, 12.Komp. Diespeck
Infanterist HILBINGER Johann 21.04.1892
Diespeck, Mfr.
08.05.1917
bei Arras
bei Fresnoy
KB 19. Infanterie-Regiment, 4.Komp. Diespeck
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab; Name: HILBINGER Leonhard Johann
HOLZBERGER Georg 02.02.1919 in der Heimat gestorben
Ersatz-Reservist HOLZMANN Heinrich Diespeck, Mittelfr. 25.09.1915
bei Bacquart
Reserve-Infanterie-Regiment 20, 11.Komp. Diespeck
Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab
Infanterist HOLZMANN Johann Diespeck, Mittelfr. 15.09.1916
bei Ginchy
7. Infanterie-Regiment, 12.Komp. Diespeck, vermisst
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Landsturmmann Infanterist HOLZMANN Leonhard 16.03.1889
Diespeck, Mfr.
22.09.1916
Barastre
KB 10. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Diespeck
Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 6 Grab 570
Infanterist HUTHÖFER Bernhard 04.03.1879
Diespeck, Mittelfr.
14.12.1916
bei Douaumont
Diespeck
Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville
Angabe Geburtsdatum auf dem Denkmal 11.12.1916
San.-Matrose HUTHÖFER Johann 05.12.1890
Diespeck, Neustadt
29.03.1918
F.L. Le Câteau, Kriegslaz.X.A.K.
Marine-Infanterie-Regiment Nr. 3, 3.Komp. Diespeck
schwer verwundet 24.03.1918 Albert - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Le Cateau: Block 1 Grab 778
Einj. Freiwilliger KOHN Justin 24.11.1892
Uehlfeld, Mittelfr.
07.09.1914
Strassburg
1.Infanterie-Regiment, 5.Komp. stud. med.
infolge schwerer Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Strasbourg 'Israel.Fdh.': Grab 1
KOLB Tobias Diespeck, Mittelfr. 06.07.1916
südwestl. Gradje, Polen
Reserve-Infanterie-Regiment 13, 5.Komp. Diespeck, vermisst
Regimentsgeschichte RIR 13
Kanonier KRAFT Johann 26.05.1917
Frankreich
Reserve-Feldartillerie-Regiment 13, 1.Bttr. Diespeck
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in St.-Étienne-à-Arnes: Block 3 Grab 540
Reservist KRAG Heinrich 17.05.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 221, 6.Komp. Kleinerlbach
Name: KRAG Heinrich Joh.
Unteroffizier KREß Konrad 15.09.1890
Diespeck, Mfr.
08.05.1917
10.05.1917
bei Arras
bei Fresnoy
KB 21. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Diespeck, vermisst
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
LÖSCHER Friedrich 26.06.1891
Sintmannsbuch, Mittelfr.
27.08.1917
Bojan, Bukowina
Obersachsen, vermisst
gefallen u. bestattet - Bayer. Hauptstaatsarchiv
LOSCHKY Fritz 09.07.1922
in der Heimat
gestorben
Infanterist LOSCHKY Johann 06.09.1882
Diespeck, Mfr.
10.04.1915
zw. Maas und Mosel, bei Flirey
KB 19. Infanterie-Regiment, 12.Komp. Diespeck
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville
LOSCHKY Paul 15.10.1920 in der Heimat gestorben
Infanterist LUNZ Leonhard 17.02.1885
Mausdorf, Mfr.
30.10.1914
30.09.1914
b. Apremont,
a.d. Maashöhen
KB 19. Infanterie-Regiment, 9.Komp. Dettendorf
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab
Infanterist MÖNIUS Wilhelm 04.09.1896
Obersachsen, Mfr.
16.08.1917
bei Marienhütte, Flandern
KB 19. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Obersachsen
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Gefreiter PICKEL Georg 31.01.1883
Münchsteinach, Mfr.
08.05.1917
bei Fresnoy
19.Infanterie-Regiment, 8.Komp. Diespeck
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab; Name: PICKEL Nikolaus Georg
Infanterist RIEDER Georg 28.10.1883
Dettendorf, Mittelfr.
21.07.1918 Reserve-Infanterie-Regiment 13, 5.Komp. Dettendorf
in Gefangenschaft verstorben
Kriegsgräberstätte in Pantin
Kanonier RÖSCHLEIN Fritz 04.01.1897
Fürth
04.11.1917
03.11.1917
Middelkerke
KB 8. Feldartillerie-Regiment, 1.Bttr. Diespeck
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Vladslo: Block 3 Grab 1752
Infanterist SCHERZ Paul 05.01.1890
Diespeck
15.09.1916
bei Ginchy
KB 7. Infanterie-Regiment, 2.Komp. Diespeck, vermisst
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Montdidier: Block 2 Grab 679
Gefreiter SCHERZER Johann 07.05.1890
Oberhöchstädt, Mfr.
16.08.1917
Sommerschlacht Flandern
19.Infanterie-Regiment, 6.Komp. Diespeck
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Infanterist SELIG Christian Dettendorf, Mittelfr. 30.07.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 20, 8.Komp. Dettendorf
Name in VL und VB: SEELIG Christian
Kriegsgräberstätte in Beaucamps-Ligny: Block 2 Grab 76
SÖHLMANN Lorenz 22.04.1921 in der Heimat gestorben
Infanterist Kriegsfreiwilliger STOCK Walter Kuhnreuth, Oberfr. 07.11.1914
b. Oostaverne
5.Infanterie-Regiment, 5.Komp. Diespeck, Gymnasiast
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Infanterist STÖRZER Karl 25.02.1893
Öttingen, Schwaben
24.08.1916 10.Infanterie-Regiment, 1.Komp. 24.07.1916 b. Verdun schw. verw., gest. - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Montmédy: Block 4
STÜBNER Heinrich 22.09.1918 in der Heimat gestorben
Infanterist UTTING Georg 20.01.1892
Kleinerlbach, Mfr.
11.05.1915
Les Eparges
KB 4. Infanterie-Regiment, 11.Komp. Kleinerlbach
Denkmalprojekt
Reservist Infanterist WEBER Georg 17.07.1891
Obersachsen, Mfr.
25.08.1914 19. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Kleinerlbach, vermisst
Schlacht vor Nancy-Epinal - Denkmalprojekt
Kanonier WEHR Ernst 22.03.18??
Diespeck, Mittelfr.
15.07.1918 Diespeck
Kriegsgräberstätte in Orfeuil: Block 7 Grab 98
Pionier WEHR Georg 25.12.1889
Diespeck, Mittelfr.
03.07.1917 Diespeck
schwer verwundet, †
Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 14 Grab 158
Landsturmmann WINDSHEIMER Valentin 19.10.18??
Diespeck, Mittelfr.
27.09.1917 Diespeck
schwer verwundet, †
Kriegsgräberstätte in Menen: Block L Grab 2258

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ASMUS Karl 1943
BALLWIESER Jakob 1946
Gefreiter BÄRLEIN Ernst 05.10.1918
Diespeck
11.09.1942
1 km westl. Stalingrad
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt
auch Einzelgedenken auf Grabstein
Soldat BÄßLER Michael 30.09.1910 02.1945
Schlesien
Gren. Ers. u. Ausb. Btl. 260 Prag vermisst, Landwirt
BECK Simon vermisst
BERGER Fritz vermisst
Gefreiter BEYER Fritz 26.12.1904
Dettendorf
01.1945
Lodz
Feld-Kommandantur 581 V vermisst, Landwirt; Name: BEYER Friedrich
Gefreiter BEYERLEIN Hans 20.09.1923
Dettendorf
22.07.1943
Neberds Lajewskaja
Grab derzeit noch in: Neberdshajewskaja - Russland
Obergefreiter BIEDENBACHER Karl 24.07.1914 01.1943
Stalingrad
Pi. Btl. 134, Kol. u. Brücken Kol. B vermisst, Maurer; vermtl. 1939 wohnhaft in Neustadt
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 6, Platte 15
s.a. Beitrag Neustadt a.d.Aisch (Vermisstenbildlisten) - Denkmalprojekt
Obergefreiter BILLER Josef 22.11.1904
Stübach
10.02.1946
Tschuama, Kgf.
Unteroffizier BLÜMLEIN Andreas 07.07.1913
Diespeck
30.08.1943
Kotelwa
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt
BLÜMLEIN Georg vermisst
Gefreiter BLÜMLEIN Hans 09.12.1925 28.08.1944
Frankreich
Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 3 Grab 1966; Name: BLÜMLEIN Johann
Schütze BLÜMLEIN Leonhard 13.11.1920
Diespeck
26.07.1941
Fela 17, Ussuschak
Kriegsgräberstätte in Schatkowo: Block 13 Reihe 16 Grab 428; Name: BLÜMLEIN Leonhard Friedrich
DENGLER Johann 1945
DIETRICH Hans 1945
Obergefreiter ECKHARDT Leonhard 26.02.1904 04.1944
Sowjetunion
Bau Pi. Btl. 130, auch Bau Btl. 130, 1.-4.Kp. u. Kol. vermisst, Bauarbeiter; 1939 wohnhaft in Nürnberg
Obergefreiter ENDLEIN Jakob 10.09.1906
Dettendorf
01.07.1946
Lukumskaja
Grab derzeit noch in: Lugansk - Ukraine
auch Einzelgedenken auf Grabstein
FEINDERT Johann vermisst
FLEMMIGER Hans in der Heimat gestorben
FRANK Matthäus in der Heimat gestorben
Schütze FÜLLER Hans 20.03.1920 21.07.1941
Naliwajkowka
Bundesarchiv - Name: FÜLLER Johann
Gefreiter GEIßLER Friedrich 09.01.1923
Kleinerlbach
24.10.1943
Feldlaz. 121 Nowo Lissino
Grab derzeit noch in: Nowolisino / Leningrad - Russland
Oberschütze GLAßL Max 21.10.1910
Graslitz
(Sudetenland)
16.01.1942
Kolomno
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name: GRASSL Max
Obergefreiter GLAßNER Fritz 26.02.1910 04.1945
Fischhausen
Insterburg / Nordenburg / Norkitten
Kraftwagen Werkstatt Kp. 1 vermisst, Kaufmann; Name: GLAßNER Friedrich
Gefreiter GMEHLING Philipp 17.12.1918
Dettendorf
03.10.1941
ostw. Nowo Tischowo
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt
Gefreiter GÖRL Georg 29.03.1911
Diespeck
07.10.1944
Hengstdal, Nijmegen Municipality, Gelderland, Niederlande
Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Unter den Unbekannten
auch Einzelgedenken auf Grabstein
oorlogsslachtoffers.nl
GRAF Karl vermisst
Obergefreiter GRAUBERGER Sebastian 12.02.1915
Diespeck
02.09.1942
Borowlewo
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt
GRUM Johann 1946
GUGEL Georg 1943
Obergefreiter GUGEL Hans 16.11.1907 01.1945
Radom
/ Zwolen
Pz. Div. Nachsch. Trupp 87 (neu), auch Pz. Div. Nachsch. Trp. Norwegen, 1. Kw. Kol. u. Nachsch. Kp. 87 vermisst, Pinselmacher
HARBEUTHER Fritz 1944
HARBEUTHER Georg vermisst
Soldat HARBEUTHER Hans 28.04.1903
Dettendorf
01.1945
Polen
Pi. Sperr Btl. 912 vermisst, Borstenzurichter
Sturmmann HAßELBACHER Hermann 14.02.1927
Diespeck
04.1945
Wien
Kriegsgräberstätte in Wien-Zentralfriedhof Gruppe 97: Block 5 Reihe 31 Grab 127, Name: HASSELBACHER Hermann
HAßELBACHER Josef 1946
HAßELBACHER Leonhard 1945
Gefreiter HAßELBACHER Matthäus 14.11.1924 08.11.1943
Italien
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 17 Grab 326; Name: HASSELBACHER Mathäus
Bundesarchiv
Obergefreiter HEINLEIN Georg 16.11.1920
Diespeck
23.01.1945
Byk
vermisst, gefallen
HEß Georg in der Heimat gestorben
HIERL Willi 1944
HOFFMANN Erich 1945
HOFFMANN Hubert 1945
HOFMANN Johann 1945
Obergefreiter HOLZBERGER Georg 24.04.1909
Diespeck
07.05.1944
Balaklawa, Krim
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt
auch Einzelgedenken auf Grabstein
Obergefreiter HOLZBERGER Hans 04.11.1912 08.05.1944
Krim
Gren. Rgt. 290, 6.Kp. vermisst, Landwirt
Obergefreiter HOLZMANN Martin 21.12.1911
Kleinerlbach
12.1942
Stalingrad
Art. Rgt. 29, IV.Abt. Stab vermisst, Büroangestellter
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 34, Platte 4
HUHN Dr. Werner 1944
Obergefreiter HUMMELMANN Friedrich 16.06.1922
Diespeck
17.07.1944
3.Kr.Tr.Abt. 506 nordw. Abicha b.Pleskau
Grab derzeit noch in: Petschory - Russland
JAKOB Ernst 1943
Obergefreiter JORDAN Andreas 11.08.1904
Tanzenheid
02.09.1944
Ribeaucourt
Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 4 Reihe 12 Grab 473
KAMMERER Max 1945
KARDIS Ottomar 14.01.1926 09.11.1945
Ukrainets
vermisst
eigene Recherchen
KERSCHBAUM Hans 1944
Unteroffizier KILIAN Leonhard 04.03.1917
Diespeck
13.02.1942
Sacharowo
Grab derzeit noch in: Sacharowo / Juchnow - Russland
Obergefreiter KLEMM Hans 26.12.1919
Gerhardshofen
16.05.1944 Grab derzeit noch in: Mostar - Bosnien-Herzegowina; Name: KLEMM Johann
KNERR Albin 1945
KOHL Emil 1944
KOLB Georg 1943
Obergefreiter KOLB Hans 24.03.1910
Diespeck
30.07.1943
Ssaur (Ssair) Mogilsky
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt, Name: KOLB Johann
KRAFT Andreas vermisst
Pionier KRAFT Hans 09.10.1909
Diespeck
11.08.1941
Titowka
Grab derzeit noch in: Titowka / Kritschew ö. - Belarus, Name: KRAFT Johann
KRAWANJA Karl 21.01.1920 05.02.1942
Rshew
eigene Recherchen
Gefreiter KREß Georg 09.06.1900
Dettendorf
08.1944
Poroszlo
SS Veterinär Kp. 300, 4. Pol. Div. vermisst, Landwirt
KREß Hans in der Heimat gestorben
Leutnant KRUPINSKI Guido 14.10.1922 26.02.1944 Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 63 Grab 299
LAPP Karl 1945
LOCHNER Wilhelm vermisst
LÖSCH Elisabetha 1945
Obergefreiter LÖSCHER Martin 30.04.1914
Obersachsen
12.03.1944
bei Kolowka
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt
auch Einzelgedenken auf Grabstein
LOSCHKY Hans 1945
Feldwebel MADERER Albert 10.11.1915
Diespeck
13.12.1942
Sytschewka Feld Laz. 178 m.
Bergung u. Umbettung nicht möglich
auch Einzelgedenken auf Grabstein
MESSNER Johann Max Michael 1945
Unteroffizier MEUNZEL Ludgerus 22.02.1909 07.12.1942 Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 2 Grab 2520; Name: MEUNZEL Ludwig
ORTMANN Franz 1941
Gefreiter OSTERLÄNGER Hans 17.09.1906
Dettendorf
08.03.1942
Dubna
Grab derzeit noch in: Dubna - Russland
Unteroffizier OSTERLÄNGER Peter 22.03.1905 11.01.1945
Warschau
Sicherungs (Ldssch.) Btl. 529, 6.Kp. vermisst, Arbeiter
PALME Johann vermisst
PAULUS Paul 1944
Gefreiter PFEIFFER Hans 08.05.1920 11.02.1942
Netschajewo
Bundesarchiv
PFEILER Wilhelm 20.02.1910 07.01.1943
Russland
vermisst
Obergefreiter PICKEL Friedrich 08.09.1917
Neustadt
28.06.1941
Skuodas Lit.
Kriegsgräberstätte in Kaunas: Block 3 Reihe 16 Grab 435
PICKEL Georg in der Heimat gestorben
PIELER Karl 1946
PÖLTL Michael 1942
PÖTZL Robert 1944
Unteroffizier PRADEL Karl 02.10.1915
Einsiedel
28.09.1941
Tschitschewo
Grab derzeit noch in: Plan / Twer - Russland
RAAB Josef 1943
Unteroffizier RABER Georg 28.02.1914
Neustadt
30.09.1941
Landenge Krim
Grab derzeit noch in: Gawriliwka Druga - Ukraine
Gefreiter RAMMIG Heinrich 26.10.1914
Marburg a.d. Lahn
29.04.1942
Jaswy
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt
Obergefreiter RAMSER Leonhard 17.09.1903
Kleinerlbach
10.01.1945
Ostrowice in Polen
Art. Kdr. 442, Stab vermisst, Kraftfahrer
Obergrenadier REINGRUBER Hans 24.08.1923
Untersachsen
25.08.1943
im Osten, Starosselje-Wald
Grab derzeit noch in: Starosselje / s.ö. Jarzewo - Russland; Name: REINGRUBER Johann
Obergefreiter RIEDER Michael 20.10.1914
Obersachsen
22.10.1943
Petrowsk
Grab derzeit noch in: Petriwsk / Kiew - Ukraine
Obergefreiter RÜHL Georg 21.09.1919
Dettendorf
02.1945
Ostpreußen
vermisst, Landwirt
SCHENK Dr. Dankfried 1945
SCHERZ Karl 1945
Obergefreiter SCHERZER Karl 11.08.1921 02.1945
Nijmwegen
Lazarett Nijmwegen vermisst, Etuischreiner
SCHILDER Oskar 13.05.1910 02.1945
Brieg
vermisst
SCHMID Rudolf vermisst
SCHMIDT Erich 1944
SCHMIDT Johann 1944
Gefreiter SCHMIEG Georg 06.12.1910 21.06.1940 Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 43 Grab 97
SCHNAPP Friedrich 1945
Gefreiter SCHORR Georg 12.11.1925 03.1945
Gdingen
Heeres-Unterkunft-Verwaltung 65 vermisst, Elektr. Wickler; 1939 wohnhaft in Nürnberg
SCHREIBER Franz 1944
SCHREIBER Richard in der Heimat gestorben
SCHULZ Hilda vermisst
SIGLING Fritz 1944
SIMON Rudolf 1945
SÖHLMANN Hans in der Heimat gestorben
SÖHLMANN Johann 1942
SONNTAG Josef 1945
STARK Hans 29.11.1899 20.02.1945
Unteroffizier STEINMETZ Heinrich 09.06.1921 15.07.1944
Res. Laz. III Regensburg
in Diespeck bestattet - Bundesarchiv
STEINMETZ Karl 1942
Obergefreiter TANZBERGER Hans 02.10.1913
Diespeck
03.09.1942
San.Kp. 1/125 H.V.Pl. Natuchajewskaja
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt, Name: TANZBERGER Johann
THEINERT Max 1944
VOGEL Franz 1942
VOGEL Leonhard vermisst
WAGNER Herbert 28.03.1927 02.1945 vermisst
Gefreiter WEDEL Fritz 31.03.1923 Diespeck 09.12.1944
2 km westl. Labod
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Böhönye überführt
WELLHÖFER Heinrich 1939
Unteroffizier WIESINGER Karl 21.08.1910
Neumühle
05.02.1945 vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Bartossen / Bartosze überführt
Stabsgefreiter WILLMITZER Ludwig 20.08.1913
Weipert, Sudetengau
31.07.1944
15 km v.d. Ort Wrzawy, Krs. Tarnobozeg
Obergefreiter WILLNER Michael 01.04.1908
Schornweisach
09.01.1945
KGL 180/4 Karabasch/Ural
Pi. Btl. 282,2.Kp. vermisst seit 08.1944 in Rumänien, Arbeiter
Grab derzeit noch in: Karabasch I - Russland
Unteroffizier WUNDER Andreas 07.02.1911 06.1944
Bobruisk
Inf. Div. Nachr. Abt. 134, 2.Kp. vermisst, Maler
ZAUZIG Franz 1945

2. Weltkrieg (Einzelgedenken, nicht auf Denkmal verzeichnet)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Obergefreiter MARTIN Kurt 19.06.1923 27.02.1945 Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 33 Grab 449

Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot (2. Weltkrieg) aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Angaben in Grün von Familien- oder Einzelgräbern
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: Oktober 2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller
Foto © frei