PLZ 91462
Denkmal für beide Weltkriege in einer kleinen Grünanlage an der Hauptstraße.
Im oberen Teil sind die Namen der Gefallenen des 1. Weltkriegs verzeichnet.
Es folgen das Relief eines liegenden Löwen und im Sockel die Namen der Kriegsteilnehmer, die leider schon sehr verwittert sind.
Die Gefallenen des 2. Weltkriegs sind auf den flankierenden Steinstelen aufgeführt.
Einzelgedenken auf Privatgräbern.
Inschriften:
1914 (Stahlhelm) 1918
Im Weltkrieg fanden den Tod für das Vaterland
(Namen)
In Dankbarkeit und Verehrung gewidmet
1921
1939 1945
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | BRUMMER | Ferdinand | 21.04.1891 Dachsbach, Mfr. | 09.09.1914 08.09.1914 Schlacht vor Nancy-Epinal |
KB 19. Infanterie-Regiment, 7.Komp. | denkmalprojekt.org, Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab |
Vizefeldwebel | BRUMMER | Lorenz | 13.09.18?? Dachsbach, Mittelfr. | 14.08.1918 | Geburtsort: Dachsberg, Mfr. Kriegsgräberstätte in Viry-Noureuil: Kameradengrab |
|
Chevauleger | FEUERBACHER | Jakob | Dachsbach, Mfr. | 07.10.1915 Laz. Wilna |
KB 1. Chevauleger-Regiment, 5.Eskadron | 27.09.1915 b. Dolginow (Rßl.) verwundet - denkmalprojekt.org u. Stammrolle Bayer. Hauptstaatsarchiv, |
Infanterist | KECK | Fritz | 24.03.1916 bei Malancourt |
Reserve-Infanterie-Regiment 13, 12.Komp. | Name: KECK Johann Friedrich, Kriegsgräberstätte in Consenvoye: KameradenGrab Eintrag als KECK Johann |
|
Jäger | KECK | Johann | 26.09.1914 a.d. Aisne |
Reserve-Jäger-Bataillon 7, 1.Komp. | denkmalprojekt.org | |
KÖHLER | Friedrich | 15.07.1918 | ||||
Reservist | KROPFHÄUSER | Georg | 06.09.1914 im Westen |
Infanterie-Regiment 76, 11.Komp. | ||
Krankenträger Landsturmm. | LECHNER | Georg | 13.11.18?? Dachsbach, Mittelfr. | 21.09.1917 | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab | |
Gefreiter | LECHNER | Johann | 01.10.1892 Dachsbach, Mfr. | 05.05.1915 bei Les Esparges | KB 4, Infanterie-Regiment, 3.Komp. | denkmalprojekt.org Kriegsgräberstätte in Troyon: Kameradengrab |
Gefreiter | LINDNER | Gottlob | 03.10.18?? Fürth, Mfr. |
18.07.1918 | vermisst | |
Wehrmann | RAUSCHER | Andreas | 02.01.1884 Dachsbach, Mfr. | 21.12.1914 Carency |
KB Reserve-Infanterie-Regiment 6, 12.Komp. | denkmalprojekt.org, Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab |
Pionier | SCHLEE | Georg | 26.03.1891 Burghaslach | 09.04.1918 Halpegarbe | Pion. Btl. 12, 5.Res.Kp. | denkmalprojekt.org, Kriegsgräberstätte in Beaucamps-Ligny: Block 1 Grab 197 |
San.-Uffz. | WESTERNACHER | August | Dachsbach, Mfr. | 13.04.1915 | KB 10. Feldartillerie-Regiment, 3.Batterie | denkmalprojekt.org, Kriegsgräberstätte in Troyon: Block 1 Grab 329 |
Infanterist | ZINK | Martin | 14.02.1893 Dachsbach, Mfr. | 11.09.1916 a.d. Somme |
KB 19. Infanterie-Regiment, 6.Komp. | vermisst, denkmalprojekt.org |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
BENKER | Ernst | 06.06.1909 | 20.07.1944 Brody / Kniaze / Kosin |
vermisst | ||
Gendarmerie-Meister | BÜTTNER | Paul | 06.06.1898 Zwiesel | 14.12.1945 Kgf. Lager in Kowel |
Vorname verwittert | |
Obergefreiter | DEBERTIN | Konrad | 09.05.1912 Dachsbach | 16.01.1945 28.01.1945 - 30.01.1945 bei Rosengarth |
Gren. Rgt. 1124, II.Btl. | vermisst, Landwirt Kriegsgräberstätte in Bartossen / Bartosze: Block 4 Reihe 14 Grab 691 - 734 |
Feldwebel | ENGELHARDT | Hans | 14.03.1903 Erlangen |
26.03.1942 Owtschinnikowo |
Bundesarchiv | |
ERBEL | Leonhard | 25.10.1945 | ||||
Unteroffizier | FLEISCHMANN | Richard | 01.01.1921 | 06.10.1943 südöstl. Vardö, Norwegen |
Jagd-Geschw. 5., 6.St. | Bundesarchiv |
Geyer | GEYER | August | 17.02.1907 | 06.01.1943 Stalingrad |
Inf. Rgt. 546, 13. u. 14.Kp. | vermisst, Angestellter Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 22, Platte 4 |
Obergefreiter | GLASER | Edmund | 18.04.1914 Wasserbeindorf (Wasserberndorf, Scheinfeld) | 28.10.1941 2 km west. Krimenki |
Grab derzeit noch in: Kremenki - Russland | |
Obergefreiter | GOßLER | Michael | 06.11.1918 | 15.10.1944 Grosswardein |
Felders. Btl. 176 (neu), 3.Kp. | vermisst, Landw. Arbeiter; Name: GOSSLER Michael |
Gefreiter | GULDEN | Georg | 02.10.1915 | 13.05.1940 Dordrecht, Niederlande |
Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Block CP Reihe 7 Grab 151 oorlogsslachtoffers.nl |
|
Gefreiter | GULDEN | Konrad | 19.12.1912 Dachsbach | 02.12.1941 Wyborg |
Grab derzeit noch in Kelkolowo Balzerweg Gorodok I - Russland | |
HAINICH | Georg | 02.1945 | vermisst, Name verwittert |
|||
Obergefreiter | HELL | Hans | 25.01.1924 | 12.02.1945 See |
Marine | |
HOFFMANN | Fritz | 11.10.1941 | Todestag verwittert | |||
Polizei-Meister | KAMLEITER | Christian | 06.12.1891 Dachsbach | 08.04.1945 Würzburg |
Kriegsgräberstätte in Würzburg, MassenGrab am Denkmal s.a. Würzburg (Chronik 1945) – denkmalprojekt.org |
|
KECK | Johann | 27.04.1945 | ||||
KLINKE | Kurt | 08.09.1944 | vermisst, Name sehr verwittert | |||
Gefreiter | KREß | Heinrich | 13.07.1913 Rezelsdorf | 09.08.1943 ostw. Kiestinki |
Kriegsgräberstätte in Salla: Block 1 Reihe 4 Grab 190 | |
Polizei-Zugwachtmeister | KULA | Josef | 02.04.1912 Deutsch-Jaßnik | 04.04.1944 Uhrynow |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Przemysl überführt | |
Obergefreiter | LECHNER | Hans | 05.02.1913 | 23.03.1944 Russland |
Pz. Abt. 509, Stab u. Stabs. Kp., 1., 2. u. Werkstatt Kp. | vermisst, Landwirt |
Gefreiter | LECHNER | Johann | 11.11.1905 Dachsbach | 13.02.1942 Woroschilowgrad | Grab derzeit noch in Lugansk – Ukraine | |
Soldat | LECHNER | Simon Ludwig | 24.02.1925 Dachsbach | 06.10.1947 Nowoschachtinsk bei Schachty | Grab derzeit noch in: Nowoschachtinsk - Russland | |
Hauptmann | LESK | Raimund | 08.03.1913 Pausnitz | 17.04.1944 Fischerhafen Peyse | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Russkoe überführt | |
MEYER | Georg | 28.09.1944 | vermisst | |||
Gefreiter | MEYER | Paul | 04.01.1923 Arnshochstädt | 03.01.1945 Forriere | Kriegsgräberstätte in Recogne-Bastogne: Block 19 Grab 54 | |
MITTMANN | Konrad | 07.08.1903 Thiergarten, Kr. Wohlau, Niederschlesien |
12.1944 Osten |
denkmalprojekt.org | ||
PINZENSCHAM | Friedrich | 18.02.1914 | 01.1945 Posen / Oborniki |
vermisst | ||
PRÖSCHEL | Franz | 01.12.1927 Dachsbach | 20.04.1945 Neckartailfingen | Kriegsgräberstätte in Neckartailfingen: Grab 14 | ||
Obergefreiter | RAMMIG | Wilhelm | 21.05.1912 | 07.05.1944 Sewastopol |
Gren. Rgt. 186, 2.Kp. | vermisst, Zimmermann |
Gefreiter | REINHARD | Wilhelm | 10.08.1921 Dachsbach | 22.03.1942 Fela 198 Snamenka |
Name: REINHARDT Wilhelm | |
Obergefreiter | RÖSCHLEIN | Konrad | 02.02.1906 | 07.08.1944 | Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 7 Grab 304 | |
Grenadier | ROST | Bernhard | 15.07.1925 Dachsbach | 05.07.1943 1.Sankp. SS‑Pz.Gren.Div. T. in Strelezkoje | Grab derzeit noch in: Strelezkoje / Belgorod - Russland | |
Unteroffizier | ROST | Friedrich | 15.05.1915 Dachsbach | 14.05.1942 Krgs.Laz. 3/619 | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt | |
Gefreiter | SCHEU | Friedrich | 29.07.1925 Heideck | 30.08.1944 Vienne, Dep. Isere | Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 16 Reihe 10 Grab 435 | |
SCHWAB | Erich | 09.04.1927 | 18.02.1945 Duisburg |
Fallsch. Felders. Btl. 2 | vermisst, Schreiner | |
Grenadier | SCHWAB | Friedrich | 19.11.1922 | 02.09.1943 Sarantschino, westl. Sswesk |
Bundesarchiv | |
Unteroffizier | SCHWAB | Georg | 02.02.1912 Dachsbach | 24.07.1941 bei Romanischtsche | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Berjosa überführt | |
Obergefreiter | SCHWAB | Johann | 07.05.1920 Dachsbach | 15.09.1944 Iwla | Grab derzeit noch in Mszana - Polen | |
SCHWEMMER | Georg | 25.03.1944 | vermisst | |||
SEEFRIED | Georg | 28.06.1944 | vermisst | |||
SIEWERT | Paul | 18.12.1942 | vermisst, Name sehr verwittert | |||
Unteroffizier | VOGEL | Fritz | 15.07.1918 Dachsbach | 03.04.1942 Okoliza | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt | |
WILSCH | Anton | 20.04.1945 | ||||
Unteroffizier | ZAHN | Karl | 28.10.1910 Fürth | 23.08.1943 2 km sdl. Kolpakowka Uspanskoje |
2. Weltkrieg (Einzelgedenken, kein Eintrag auf dem Denkmal)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
NEß | Hans Joachim | 30.05.1922 | 23.05.1948 | ||
Jäger | NEß | Ingold | 06.08.1923 Vitzow, Pommern |
10.11.1943 Groschowo |
Bundesarchiv |
Im unteren Bereich sind einige Namen, auf der rechten Stele leider auch Todesdaten, kaum oder nicht mehr lesbar.
Unter zur Hilfenahme eines älteren Bildes konnten fehlende Daten ergänzt bzw. verifiziert werden.
Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: Mai 2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller
Foto © frei