PLZ 27472
58° 52‘ 22“ N 08° 42‘ 39“ E
Das Minensucher-Ehrenmal steht an der “Alte Liebe“ einer ehemaligen Pier im Hafen von Cuxhaven.
Informationstafel
Minensucher-Ehrenmal in Cuxhaven
Gedenkstätte seit 1935
Das Ehrenmal dient als Mahnung zum Frieden,
als Ehrenmal für die auf See gebliebenen Minensucher,
gleich welcher Nationalität,
als Verbundenheit der Gemeinschaft aller Minensucher.
In Cuxhaven waren von 1905 bis 1968 durchgehend,
auch in den Jahren unmittelbar nach den beiden Weltkriegen, Minensucher stationiert. Daher gilt die Stadt Cuxhaven als “Stadt der Minensucher“.
Das Ehrenmal stellt sinnbildlich den Meeresgrund und einen Minenanker dar, von dem eine Mine aufsteigt.
Es wurde ab 1930 nach einem Entwurf des Kommandanten des Sperrzeugamtes Cuxhaven,
Kapitänleutnant Erich Bodanowitz,
geplant und eingeweiht.
Restauriert in den Jahren 2003 bis 2007 vom
Förderverein Minensucher-Ehrenmal in Zusammenarbeit
mit der Minensuchkameradschaft Hamburg,
der Marinekameradschaft Cuxhaven von 1897 –
Admiral Ruge – e.V. und Unterstützung zahlreicher Spender.
Der “Förderverein Minensucher in Cuxhaven e.V.“ hat sich zur Aufgabe gemacht, das Ehrenmal zu erhalten und
zu pflegen und die Bevölkerung an die von Seeminen ausgehenden Gefahren zu erinnern.
Restaurierung:
Dipl. Ing. Architekt Manfred K. H. Klaack, Hamburg
Inschriften:
Tafel auf dem Sockel
Wo aus Tiefen der Tod
deutsche Kriegsfahrt bedroht,
setzten Männer sich ein,
daß frei sollten sein
die Andern.
Tafel auf dem Denkmal
1914 1918
Den gefallenen Kameraden
der Minensucher
zum Gedächtnis
1938 1945
1947
G.M.S.A
Hinweis: G.M.S.A = German Mine Sweeping Administration (Deutscher Minenräumdienst).
Der ursprüngliche Beitrag vom September 2004 von Elke Langner wurde überarbeitet.
Datum der Abschrift: 22.03.2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: Horst Tiefensee
Foto © 2024 Horst Tiefensee