N 50°17'40.84'' N, 15°44'9.01'' E
Denkmal des 4. Magdeburgischen Infanterie-Regiments Nr. 67 am südlichen Rand des Swibwaldes.
Inschriften:
Dem Andenken der gefallenen Kameraden des königlich preussischen 4. Magdeb. Inf. Reg. Nro. 67.
Památce důstojníků a vojínů král. pruského 4. děvínského pluku pěšího číslo 67., kteří dne 3. července 1866 v těchto místech v boji padli.
Am 3. Juli 1866 starben auf diesen Feldern den Heldentod und erhielten die tödliche Wunde die Hauptleute: (Namen),
die Premier-Lieutenants: (Namen),
die Feldwebel: (Namen), Musikmeister (Name),
12 Unteroffiziere und 112 Gemeine.
Ausserdem wurden verwundet 8 Offiziere, 22 Unteroffiziere und 275 Gemeine.
Sei getreu bis in den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben. Offenb. Joh. Kap 2 Vers 10.
Namen der Gefallenen:
1866
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Feldwebel | BAGUSCH | Bernhard Gustav | Halberstadt | 03.07.1866 | 4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 67; 4. Kompanie | todt; Schuß in die linke Brust |
Vizefeldwebel | DEGENKOLBE | Paul Franz | Halle | 03.07.1866 | 4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 67 | vermißt; die Ernennung zum Seconde-Lieutenant ist erfolgt ein paar Tage nach der Schlacht |
Feldwebel | FABRICIUS | Friedrich Wilhelm | Bodemar, Wittenberg | 03.07.1866 | 4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 67; 6. Kompanie | gefallen (Schuß durch den Kopf) |
Vizefeldwebel | FRESE | Walter | Berlin | 03.07.1866 | 4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 67; 7. Kompanie | todt; Schuß in den Unterleib; die Ernennung zum Seconde-Lieutenant ist erfolgt ein paar Tage nach der Schlacht |
Musikmeister | GERMENDORF | Adolf Karl Christian | Berlin | 03.07.1866 | 4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 67; 1. Kompanie | todt; Schüsse in den Unterleib |
Hauptmann | HERGASS | Johann Karl Herrmann | Magdeburg | 03.07.1866 | 4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 67, 8. Kompanie | gefallen; Schuß in die Brust und den Hals |
Hauptmann u. Kompanie-Chef | HIRSCHFELD | Karl von | Frankfurt a. O. | 03.07.1866 | 4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 67; 1. Kompanie | gefallen; Schuß in die Brust |
Seconde-Lieutenant | JAGOW | Adalbert von | Wittenberg | 03.07.1866 | 4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 67; 1. Kompanie | gefallen; Granatsplitter in den Unterleib |
Seconde-Lieutenant | KAMLAH | Heinrich | Luckenwalde | 03.07.1866 | 4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 67; 9. Kompanie | gefallen (Schuß durch den Kopf und das Rückgrat) |
Seconde-Lieutenant und Adjutant | KUMMER | von | Schönebeck, Calbe (Saale) | 03.07.1866 | 4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 67; 5. Kompanie | gefallen (durch Granate zerrissen) |
Seconde-Lieutenant | LEUE | Friedrich Otto | Halle | 03.07.1866 | 4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 67; 7. Kompanie | gefallen (Schuß durch die Brust) |
Vizefeldwebel | REISSNER | Oberwiederstedt; Mansfelder Seekreis | 03.07.1866 | 4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 67; 6. Kompanie | todt; Schüsse in den rechten Oberschenkel; die Ernennung zum Seconde-Lieutenant ist erfolgt ein paar Tage nach der Schlacht; Name: Reußner |
Quelle: Geschichte des 4. Magdeburgischen Infanterie-Regiments Nr. 67, Berlin, 1899, S. 122-123.
Quelle: Fortsetzung der Verlust-Liste No. 8, besondere Beilage zu No. 185 des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers, Berlin, 1866, S. 156-161.
Neufassung des Beitrags vom 28.11.2010 von Manfred Kels (www.manfred-kels.de).
Datum der Abschrift: 22.08.2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: Petr Eliáš
Foto © 2024 Petr Eliáš