Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Burgpreppach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern

PLZ 97496

Wappen-Datei: by_lkr-hassberge_burgpreppach.jpg

Säule, auf der ein stehender Löwe einen Drachen erlegt, vorne ein Wappenschild.
Links und rechts daneben zwei Gedenkplatten, oben jeweils ein Helm mit Bajonett und Eichenlaub.

Inschriften:

Zur Erinnerung an die glorreichen Jahre 1870-71
v. d. Kriegerverein Burgpreppach und Umgegend gestiftet
Auf dem Felde der Ehre gefallen
(Namen)

Im Weltkrieg 1914-18 opferten ihr Leben!
(Namen)
Vermißte von 1939-45 / Neubürger
(Namen)
An Kriegsfolgen starben in der Heimat
(Namen)
Im Weltkrieg 1939-45 opferten ihr Leben!
(Namen)
Gefallene Neubürger
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Soldat LEININGER Johann 06.08.1870. b. Wörth (Froschweiler) 9.I.R.
9.Infanterie-Regiment Wrede, 2.Bttl., 8.Komp.
Verlustlisten Bayern - des.genealogy.net

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterie ADLER Josef 01.10.1887 06.09.1916
Azannes
4.Infanterie-Regiment, 5.Komp. Denkmalprojekt - s.a. Gedenkbuch jüdischer Frontsoldaten
Name: ADLER Joseph
Kriegsgräberstätte in Azannes II: Block 5 Grab 99
Infanterist BAYER Peter 24.04.1878 14.11.1918
Conches
17.Infanterie-Regiment, 1.Komp. in Gefangenschaft verstorben
Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Kameradengrab
Kanonier BERWIND Johann 10.02.1893 01.10.1916
Ligny
12.Feldartillerie-Regiment, 6.Batterie Eintrag als BEHRWIND Johannes in d. VL Bayer. Hauptstaatsarchiv
Gefreiter BLUM Hermann 16.08.1894 03.11.1918 Reserve-Infanterie-Regiment 249, 10.Komp. (preuss.) infolge Krankheit verstorben
Denkmalprojekt - Gedenkbuch jüdischer Frontsoldaten; Wohnort: Külsheim
FUCHS Ernst Otto von Bimbach 30.12.1871
Würzburg
15.08.1915
Würzburg
Googlesuche
Infanterist GOLDMANN Alfred 07.07.1878 05.05.1916 17.Infanterie-Regiment, 9.Komp. Denkmalprojekt - Gedenkbuch jüdischer Frontsoldaten
infolge schwerer Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 2 Grab 536
Leutnant d. Res. HIRSCHMANN Aron 19.05.1888 23.07.1918 22.Infanterie-Regiment, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in Loivre: Block 1 Grab 331
Denkmalprojekt - Gedenkbuch jüdischer Frontsoldaten
Jäger HIRSCHMANN Salomon 13.06.1895
12.06.1895
1917
28.08.1915
in Tirol
2.Jäger-Bataillon, 4.Komp. Denkmalprojekt - Gedenkbuch jüdischer Frontsoldaten u. Verlustlisten; Name: HIRSCHMANN Salo
Kriegs-Freiwilliger KAFFER Andreas 1894 12.12.1914
Ciechominek
Reserve-Infanterie-Regiment 83, 5.Komp. (preuss.)
Vizefeldwebel LAUERBACH Richard 30.04.1891 23.01.1918 8.Infanterie-Regiment, 7.Komp. verwundet am 18.01.1918; Regimentsgeschichte IR 8
Reservist Wehrmann NEUMANN Heinrich 20.08.1889 20.08.1914
Chicourt
5.Infanterie-Regiment, 7.Komp. Kriegsgräberstätte in Bisping: Kameradengrab
Denkmalprojekt - Gedenkbuch jüdischer Frontsoldaten;
auch genannt: NEUMANN Salo
Ersatz-Reservist OECKLER Ernst 29.10.1888 26.09.1918
nordwest. Tahure
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 3.Komp. vermisst; Name: ÖCKLER August Ernst Bayer. Hauptstaatsarchiv
RAUSCHER Adam 1893 1917
RAUSCHER Ernst 1898 1918
1916
Reserve-Infanterie-Regiment 109, 6.Komp.
Wehrmann SAUERTEIG Peter 07.08.1885 03.09.1914 Tete de Behouille Reserve-Infanterie-Regiment 4, 4.Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv
Jäger SCHNEIDER Wilhelm 07.04.1894 12.06.1916
vor Verdun
2.Jäger-Bataillon, 3.Komp. Denkmalprojekt
vermisst
Gefreiter TRAUB Leo 1886
25.04.1891
1916
20.09.1917
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
vermisst
Denkmalprojekt - Gedenkbuch jüdischer Frontsoldaten
wird in allen Quellen als TRAUB Louis geführt
Ersatz-Reservist ZITZMANN Karl 20.03.1888 16.06.1915
Oberelsass
Reserve-Infanterie-Regiment 22, 2.Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter APPEL Ludwig 12.09.1918
Bischwind - Bamberg
18.11.1941
Korsikowa
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Spasskoje / n.w. Wolokolamsk - Russland
s.a. Beitrag Bischwind a. Raueneck - Denkmalprojekt
Obergefreiter BAYER Willy 08.12.1905 06.1944
Sowjetunion
Bau Pi. Btl. 103, 1. Kp. vermisst
Grenadier BECK Erich 28.01.1923 03.09.1944
Klissura
Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza: Gruft 1 Reihe 10 Platte 5
BERGER Erwin 1907 1944 Neubürger
Unteroffizier BEUSCHEL Hermann 20.12.1920 13.04.1945 Kriegsgräberstätte in Bad Lauterberg, Bergfriedhof: Reihe UNT Grab 12
BEUSCHEL Johann an Kriegsfolgen gestorben
Obergefreiter BEUSCHEL Richard 20.11.1920 03.1945
Labiau
Fallschirm Pz.Div. 1, H. Göring, Begl. Kp. vermisst
Gefreiter BISCHOFF Johann 29.04.1915 15.01.1942 östl. Andreapol Bergung u. Umbettung nicht möglich
Pionier BRAUBURGER Fridolin 22.02.1912
Burgerohd?
21.01.1942
Warschau
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Obergrenadier BRAUNREUTHER Georg 01.03.1922 20.01.1943
Olschan
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Olschan - Russland
Gefreiter BRAUNREUTHER Karl 09.01.1903 10.1944
Jugoslawien
Heeres Kü. Art.Abt. 829 vermisst
Oberschütze CHRIST Sigmund 28.10.1906
Lohr a.d. Baunach
31.05.1942
Schützenhaus, Weiden, Opf.
nach Burgpreppach überführt und dort bestattet; Name: CHRIST Sigismund - Bundesarchiv
Soldat DENNINGER Georg 20.05.1907 02.1944
Leitmeritz
Gren. Ers. u. Ausb. Btl. 476, Leitmernitz, Aussig vermisst, Maurer
DOLLERT Ludwig an Kriegsfolgen gestorben
Reiter DOTZAUER Kurt 26.04.1925 29.09.1944
Raki
Kriegsgräberstätte in Pulawy: Block 4 Reihe 22 Grab 1413
Obergefreiter FABER Ernst 18.07.1906 10.1944
Jugoslawien
Sicherungs (Ldssch.) Btl. 837, 1. Kp. vermisst, Sattler
Obergefreiter FÄTH Ernst 15.02.1920 21.03.1942
H.V.Pl. Tarlajewo-Rutschewyje-Kotzy (Bo- Lgorki)
Kriegsgräberstätte in Korpowo: Block 27 Reihe 18 Grab 1852
Obergefreiter FLACHSENBERGER Rudolf 04.05.1918 28.07.1944 Str. Kozienice-Radom
Soldat FREY Heinrich 07.08.1926 09.1944
La-Ninoti
Gren.Rgt. 524 (neu), II. Btl. vermisst
Hauptmann FUCHS Eitel Heinz von Bimbach 19.07.1909
Bamberg
23.09.1941
Feldlaz. 67 H.V.Pl.
Kriegsgräberstätte in Petschenga
Obergefreiter FUCHS Leo 30.10.1912
Bischwind
08.02.1943
Kursk
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kursk Park - Russland
Gefreiter HECKEL Theodor 17.08.1911
Nürnberg
11.12.1942
Kotlowina
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden
HEIDRICH Franz 1899 vermisst, Neubürger
Unteroffizier HENIG Johann 07.01.1904
Hohnhausen
11.02.1942
Tr.V.Pl. Demidow
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Demidow - Rußland
HEPP Richard 1916 1943
Unteroffizier HOFMANN Theo 05.12.1920 01.19143
Charkow
Flak Rgt 19, 3. Bttr. vermisst
HOHMANN Fritz an Kriegsfolgen gestorben
Grenadier HÖHN Franz 12.01.1922 01.11.1942
Oplepen, Berg südl. Neftegorsk
Kriegsgräberstätte in Apscheronsk: Block 5 Reihe 6 Grab 285
HÖHN Robert 1918 1944
KAUTZKY August 1922 1944 Neubürger
KAUTZKY Franz 1923 1945 Neubürger
KAUTZKY Robert 1905 1942 Neubürger
KLEIN Ludwig 1912 1945
Obergefreiter KORN Oskar 21.12.1915 12.1942
Stalingrad
Kradsch. Btl. 29, 2. Kp. vermisst
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 44, Platte 16
Gefreiter KREBS Lorenz 22.03.1920
Knetzgau
22.10.1944
Izbica am Bug
Kriegsgräberstätte in Modlin: Block G Reihe 12 Grab 94
Gefreiter KREGLER Johann 24.01.1906
Ibind
07.09.1943
Romny, Feldlaz. 168 m.
Kriegsgräberstätte in Charkow: Block 8 Reihe 34 Grab 3363
Obergefreiter LEHNERT Heinrich 20.11.1916
Kraisdorf
13.04.1943
Uralowo
Bundesarchiv
LERCH Josef 1907 vermisst, Neubürger
Obergefreiter LINK Fritz 08.02.1917 08.11.1943
Italien
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 17 Grab 330
MÜLLER Franz 1913 1947 Neubürger
Hauptmann MÜLLER Fritz 23.12.1901 01.08.1941
b. Waldstück 1 km südl. Migaliki
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Migalky - Ukraine
Panzer-Grenadier OECKLER Ernst 19.03.1927 02.1945
Osten
Pz. Gren. Ers. u. Ausb. Btl. 20, Regensburg vermisst
OTT Erich 1926 1944 Neubürger
PETER Adolf 1904 1942 Neubürger
PETER Eduard 1901 vermisst, Neubürger
PETER Robert 1908 vermisst, Neubürger
PETER Willy 1922 vermisst, Neubürger
Obergefreiter RÄDLEIN Robert 23.01.1924 03.1945
Plattensee
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Gefreiter RATTENBACHER Fritz 11.07.1908
Bodelstadt
05.07.1941
Schepetowka
Bergung u. Umbettung nicht möglich
RAUSCHER Heinrich 24.10.1907 01.05.1945 an Kriegsfolgen gestorben
Stabsgefreiter REBHAN Willy 29.11.1906 03.1945
Frankfurt, Oder
Festung Frankfurt, Oder vermisst
Obergefreiter REINHARD Ludwig 17.01.1911 23.08.1943
Budnoje
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wel. Sorotschinzy - Ukraine
Unteroffizier RÜPPLEIN Heinrich 26.08.1899 09.05.1945
Biebelsheim
Kriegsgräberstätte in Bad Kreuznach, Lohrer Wald: Grab 2021
SCHILLER Edmund 1921 1944 Neubürger
SCHILLER Eduard 1923 1939 Neubürger
SCHMIDT Ernst 1905 vermisst, Neubürger
SCHMIDT Josef 1908 1943 Neubürger
Sturmmann SCHWEINFEST Hans 18.09.1909
Fitzendorf
09.02.1945 Kriegsgräberstätte in Elm, Ehrenfriedhof: Block H Grab 21; Name: SCHWEINFEST Johann
Obergefreiter STAHL August 19.09.1918
Sylbach
20.11.1942
Goilsch
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Pschisch mit Pschischtal - Rußland
Gefreiter STAHL Georg 23.04.1914 03.1945
Budapest
Gren.Rgt. 284, 7. Kp. vermisst, Schreiner
Schütze STEINERT Alois 09.02.1918 06.06.1940
Craixrault
Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 43 Reihe 5 Grab 171
Unteroffizier STEINERT Franz 13.06.1904 08.10.1943 - 09.10.1943
Jeserischtschi, 22 km s. Newel
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt
THAMM Edwin 1909 1944 Neubürger
WEBER Max 1896 1945 Neubürger
Gefreiter WEINFURTNER Oskar 27.02.1925 02.1945
Budapest
Heeres Art. Brig. 959, I. Abt. vermisst, Sattler
Obergefreiter WOHLMACHER Ernst 09.10.1916
Sulzbach b. Hofheim, Ufr.
09.10.1941
Dumtschina
Bundesarchiv

2. Weltkrieg (Einzelgedenken auf Grabsteinen - kein Eintrag auf dem Denkmal)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Gefreiter MÖNCH Ernst 01.01.1920
Römmelsdorf
(Kr. Ebern)
07.07.1942
1 km ndl. Kabala (ca. 19 km nördl. Bolchow)
Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino: Block 5 Reihe 11 Grab 613

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Daten in Grün: Einzelgedenken auf Grabsteinen

Datum der Abschrift: 11.2014 / 03.03.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © 2016 Wikimedia: Tilman2007, CC BY-SA 4.0 (Foto verkleinert)