Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Burgebrach (Denkmal), Landkreis Bamberg, Oberfranken, Bayern

PLZ 96138

Wappen-Datei: by_lkr-bamberg_burgebrach.jpg

Denkmal am Rande des Vorplatzes an der Aussegnungshalle im Friedhof Burgebrach.
Darstellung einer Pieta vor einem Steinkreuz mit der Inschrift INRI und dem Relief eines Tuches über beide Enden des Querbalkens auf einem Sockel mit Gedenkinschrift. Links und rechts davon je ein Gedenkstein in Kreuzform mit den Jahresangaben beider Weltkriege.
Gegenüber, an der Innenseite der Friedhofmauer, sind links und rechts des Haupteingangs 13 Steintafeln mit den Namen, Lebensdaten und Sterbeort der Gefallenen beider Weltkriege von Burgebrach mit den Eingemeindungen Treppendorf, Klemmenhof, Vollmannsdorf, Dürrhof, Dippach, Mönchsambach, Manndorf, Krumbach, Grasmannsdorf, Oberharnsbach, Küstersgreuth, Unterneuses und Tempelsgreuth angebracht.
Für Grasmannsdorf und Unterneuses s. Beiträge im Denkmalprojekt.

Inschriften:

INRI
DIE PFARRGEMEINDE
BURGEBRACH
IHREN GEFALLENEN
U. VERMISSTEN SÖHNEN
ZUM DANKBAREN
GEDÄCHTNIS!

27. JULI 1958

1914 - 18 / 1939 - 45

Station I - XIII
(Namen)

Namen der Gefallenen und Opfer:

1870/71

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
GRIMM Friedrich 01.09.1870
Frankreich
Burgebrach
REHÄUSER Johann 28.11.1870
Frankreich
Burgebrach

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier BAIL Adam 05.04.1894
05.02.1894
10.11.1917
Frankreich
Grasmannsdorf
Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 3 Grab 277
Reservist BAIL Michael 15.12.1889 30.10.1914
31.10.1914 Belgien
5. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Mönchsambach
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Kanonier BAUMGÄRTNER Josef 23.05.1889 20.10.1916
19.10.1916
Manancourt, Frankreich
Fußartillerie-Bataillon 5, 1.Batterie, Munitions-Kolonne Mönchsambach
Name: BAUMGÄRTNER Joseph - denkmalprojekt.org
Kriegsgräberstätte in Maissemy: Block 5 Grab 804
BAYER Andreas 14.04.1884 15.03.1916
Ludwigsburg
Feldartillerie-Regiment 29, 2.Ersatz-Abteilung, 4.Batterie Vollmannsdorf, gestorben
Kriegsgräberstätte in Ludwigsburg-Ehrenfriedhof: Abteilung I Grab 1
BESSLER Johann 01.01.1897 25.10.1916
Rumänien
Treppendorf
Name: BEßLER Johann
Reservist BICKEL Andreas 04.04.1889 18.10.1914
b. Bois d'Ailly, Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 3.Komp. Treppendorf
Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab
Infanterist BICKEL Georg 09.11.1893 03.10.1914
b. Mametz, Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 11.Komp. Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Wehrmann BIRKLEIN Johann 21.12.1880 16.11.1914
Schlacht bei Ypern
Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 1.Komp. Dürrhof
Vizefeldwebel u. Offz. Stellv. BOGENSPERGER Georg 25.12.1887 24.08.1918 b. Beaulencourt, Frankreich 5. Infanterie-Regiment, 5.Komp. Treppendorf
Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab
infolge schwerer Verwundung verstorben
Kriegs-Freiwilliger BRACKY Konrad 10.08.1896 20.12.1914
b. Ypern, Belgien
5. Infanterie-Regiment, 1.Komp. Burgebrach
Name: BRAKY Konrad
Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab Bayer. Hauptstaatsarchiv
Landsturmm. BRÄUNIG Adam 21.11.1894
21.09.1894
09.04.1917
b. Arras, Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 5.Komp. Oberharnsbach
Kriegsgräberstätte in Cerny-en-Laonnois: Kameradengrab
Vizefeldwebel BRODMERKEL Johann 31.12.1893 27.05.1918
Frankreich
Küstersgreuth
infolge schwerer Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville: Block 6 Grab 357
Feldwebel u. Offz. Stellv. BRUCKER Johann 18.02.1880
27.02.1880
Kairlindach, Mittelfr.
08.11.1914
Belgien
5. Infanterie-Regiment, 7.Komp. Burgebrach
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist BURKARD Adam 24.05.1893 21.07.1915
bei Messines, Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Burgebrach
Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab
kb5ir.de/WW1
Jäger BUTTERHOF Johann 28.10.1894 12.08.1917
a.d. Putna und Susita
Rumänien
2.bayer. Jäger-Bataillon, 1.Komp. Unterneuses
denkmalprojekt.org
Infanterist BUTTERHOF Johann 19.05.1896 12.12.1916
Karpathen
Reserve-Infanterie-Regiment 8, 2. Komp. Burgebrach
11.12.1916 i.d. Karpathen verwundet - denkmalprojekt.org
infolge schwerer Verwundung verstorben
DAUM Franz 24.08.1915 Burgebrach
Unteroffizier DELLERMANN Johann 15.09.1887
Wiesendorf, Oberfr.
07.04.1915
b. Bois d'Ailly, Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 1.Komp. Dippach
Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Denkmal: geb. am 05.12.1888
Ersatz-Reservist DENZLER Georg 14.10.1892 28.02.1917
b. Bucquoy, Puisieux, Serre a.d. Somme, Frankreich
8.Infanterie-Regiment, 12.Komp. Oberharnsbach
am 04.02.1917 schwer verwundet - Regimentsgeschichte IR 8 Kriegsgräberstätte in Cambrai: Block 1 Grab 210
Infanterist DENZLER Paul 02.02.1896 25.10.1916
Dragoslavele, Frankreich
Oberharnsbach; vermisst; Denkmal: Sterbetag 10.11.1916
Name: DENZLER Paulus, Bayer. Hauptstaatsarchiv
DOTTERWEICH Adam 21.11.1890 11.06.1916
Galizien
22.Infanterie-Regiment, 4.Komp. Dippach
DÜCHTEL Georg 30.08.1899 23.08.1918 b. Achiet le Petit, Frankreich Burgebrach, vermisst
Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab
DÜRRBECK Friedrich 09.12.1894 09.09.1916
Russland
1. Ulanen-Regiment, 4.Eskadron Burgebrach
Wehrmann ECK Georg 01.03.1883 05.04.1915
Ailly Wald, Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 5.Komp. Burgebrach
Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab
ECK Sebastian 19.11.1881
11.11.1881
24.07.1916
Frankreich
Fußartillerie-Batterie 787 Dürrhof
Kriegsgräberstätte in Amel-sur-l'Etang: Kameradengrab Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist FEULNER Michael 03.05.1898 29.06.1917
b. Corbeny, Frankreich
Grasmannsdorf; vermisst
Kriegsgräberstätte in Cerny-en-Laonnois: Kameradengrab
Jäger FEULNER Otto 19.03.1894
10.03.1894
14.01.1917
Italien
Reserve-Jäger-Bataillon 2, 8.Radfahr.-Komp. Burgebrach
denkmalprojekt.org
Infanterist FIRSCHING Friedrich 22.09.1887 05.04.1915
b. Bois d'Ailly, Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 5.Komp. Manndorf
Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab
vermisst
Unteroffizier FISCHER Georg 07.05.1891 24.05.1916
Frankreich
2.Fußartillerie-Regiment, 6.Batterie Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Romagne-sous-Montfaucon: Grab 648
Infanterist FISCHER Johann 08.04.1892 05.09.1914 b. Bois de Bareth, Frankreich 5. Infanterie-Regiment, 2.Komp. Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab (gef. 06.09.1914)
Infanterist FISCHER Peter 09.05.1895
10.10.1895
15.09.1916
b.Flers a.d. Somme, Frankreich
9. Infanterie-Regiment Wrede, 12.Komp. Burgebrach
vermisst - denkmalprojekt.org
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
FUCHS Hans 18.11.1892 16.07.1917
Frankreich
Burgebrach
Infanterist GEGLEIN Johann 03.06.1885 28.10.1917
Frankreich
Treppendorf
Kriegsgräberstätte in Sissonne: Block 5 Grab 750
infolge schwerer Verwundung verstorben
Infanterist GEGLEIN Michael 15.08.1890 09.09.1916
b. Flers, Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 7.Komp. Treppendorf
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Ersatz-Reservist GIEHL Johann 15.01.1885 16.09.1916
Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 40, M.G.-Komp. Manndorf
Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 5 Grab 997
Infanterist GIEHL Paulus 11.03.1892 26.08.1914
Mont, Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 1.Komp. Krumbach
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Kanonier GÖLLER Peter 01.09.1880
03.09.1880
15.07.1916 b. Vacherauville, Frankreich 2.Fußartillerie-Regiment, 9.Batterie Manndorf
Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab
s.a. denkmalprojekt.org u. Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist GÜTTLER Georg 01.11.1890 27.06.1915
b. Arras, Frankreich
18. Infanterie-Regiment, 12.Komp. Burgebrach
Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab
s.a. denkmalprojekt.org
Jäger HAHN Georg 18.06.1896 20.10.1918
25.10.1918 Laz. München
Reserve-Jäger-Bataillon 2, 3.Komp. Grasmannsdorf; gestorben; Eintrag Denkmal: Für den Tod des Soldaten HAHN Georg, geb. 22.09.1884, existiert in keiner Quelle ein Nachweis, evtl. liegt hier eine Verwechslung vor
† im Krh. München nach Einsatz in Serbien - denkmalprojekt.org und Bayer. Hauptstaatsarchiv
Füsilier HARTMANN Johann 19.05.1894
Seehöflein, Bamberg
09.04.1915
Zawadka, Karpathen
Colbergsches Grenadier-Regiment 9, 12.Komp. Burgebrach
denkmalprojekt.org
HOFMANN Georg 30.11.1877 17.11.1918
in d. Heimat
5.Infanterie-Regiment, 2.Ersatz-Bataillon, 1.Komp. Oberharnsbach; gestorben
infolge Krankheit verstorben
HOFMANN Heinrich 27.10.1917 Burgebrach
Unteroffizier HOFMANN Johann 06.01.1895 24.03.1918
b. Prosnes, bei Reims, Frankreich
25. Infanterie-Regiment, 10.Komp. Grasmannsdorf
Kriegsgräberstätte in Aubérive: Kameradengrab
denkmalprojekt.org
Gefreiter HOFMANN Traugott 13.11.1893
Bischofsgrün, Oberfr.
16.12.1915
b. Vimy, Frankreich
24. Infanterie-Regiment, 10.Komp. Burgebrach
Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab Bayer. Hauptstaatsarchiv
Ersatz-Reservist HOLLMANN Nikolaus 29.05.1892 20.07.1915
b. Münster, Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 22, 8.Komp. Grasmannsdorf
Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Kameradengrab
Denkmal: gefallen in Russland
Infanterist KAISER Nikolaus 20.05.1895 09.09.1916
b. Flers, Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 6.Komp. Treppendorf; vermisst
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Kanonier KOCH Peter 10.01.1880
08.01.1880
21.05.1918
Frankreich
11.Feldartillerie-Regiment, l. Mun.-Kol. III später Nr. 102 Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Sapignies: Block 1 Grab 298
gestorben nach Verwundung am 21.05.1918 bei Courcelles - denkmalprojekt.org
Infanterist KRAFT Georg 10.09.1898
Reichmannsdorf, Oberfr.
29.06.1917
bei Corbeny, Frankreich
Burgebrach, vermisst
Kriegsgräberstätte in Montaigu I: Kameradengrab
Infanterist KRAUS Georg 18.01.1897 11.04.1917
Frankreich
Grasmannsdorf
Kriegsgräberstätte in Senones: Block 2 Grab 131
tödlich verunglückt
Denkmal: geb. am 07.02.1887
Ersatz-Reservist KRAUS Josef 10.10.1889 05.04.1915
b. Ailly, Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 5.Komp. Grasmannsdorf
Name: KRAUS Joseph
Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Denkmal: geb. am 10.05.1894
LANG Josef 01.11.1890 06.09.1915
Russland
Infanterie-Regiment 335, 11.Komp. (preuss.) Mönchsambach
Gefreiter LANG Michael 31.07.1893 03.05.1918
bei Moreuil-Thory Ailly, Frankreich
Bay. Schlacht-Staffel 31 Mönchsambach
Verlustliste Luftstreitkräfte - denkmalprojekt.org u. Bayer. Hauptstaatsarchiv
Kriegsgräberstätte in Montdidier: Kameradengrab
Denkmal: geb. am 03.10.1892
LEIBACH Georg 23.11.1874 13.11.1919
in d. Heimat
Burgebrach, verstorben
Infanterist LIEBERT Georg 06.12.1895 16.09.1916
bei Flers, Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 5.Komp. Burgebrach, vermisst
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Ersatz-Reservist LINDNER Leonhard 14.08.1890 08.12.1914
Capellerie, Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 5.Komp. Dürrhof
Ersatz-Reservist METZNER Erhard 15.05.1885
Veilshof (Failshof)
09.05.1915
b. Neuville St.Vaast, Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 10, 9.Komp. Unterneuses
vermisst
Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab
METZNER Franz 30.04.1876 28.06.1918
in d. Heimat
Burgebrach, verstorben
Infanterist METZNER Johann 08.05.1898
13.05.1898
20.09.1917
Ypern, Belgien
Oberharnsbach
vermisst
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Infanterist METZNER Sebastian 03.03.1897 06.11.1916
Frankreich
Unterneuses
infolge schwerer Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Haubourdin: Grab 538
Ersatz-Reservist MORGENROTH Georg 28.08.1890 07.11.1914
Belgien
5. Infanterie-Regiment, 2.Komp. Dippach
Infanterist MORGENROTH Johann 21.07.1882
Hirschbrunn, Oberfr.
08.11.1916
Flandern
Dippach
Kriegsgräberstätte in Wambrechies: Block 3 Grab 239
Gefreiter MÜLLER Andreas 28.09.1893 28.12.1914
Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 7.Komp. Burgebrach, gestorben infolge Krankheit
Kriegsgräberstätte in Lille-Süd: Block 5 Grab 395
Gefreiter d. Res. MÜLLER Johann 07.07.1893 11.06.1915
12.06.1915
bei Messines, Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 7.Komp. Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Salomé: Block 2 Grab 28
kb5ir.de/WW1
NEFF Erhard 15.06.1894 04.05.1918
Lazarett Würzburg
Krumbach; gestorben
NEFF Johann 31.05.1880 22.08.1919
in d. Heimat
Mönchsambach, Manndorf, Krumbach; gestorben
Gefreiter NESER August 22.06.1896
26.06.1896
30.10.1916
Rumänien
Reserve-Jäger-Bataillon 2, 1.Komp. Burgebrach
denkmalprojekt.org
Unteroffizier (Reservist?) NESER Friedrich 05.10.1889 01.10.1914
b. Flers, Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 11.Komp. Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab; Name: NESER Friedrich Georg
Unteroffizier NESER Johann 11.05.1894 29.04.1918
Frankreich
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Pont-de-Nieppe: Block 1 Grab 94
Wehrmann NESER Johann 13.05.1880
12.05.1880
05.10.1914
b. Beaumont, Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 2.Komp. Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist NESER Konrad 08.05.1888 25.11.1914
Avigny, Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 6, 5.Komp. Burgebrach
tödlich verunglückt - denkmalprojekt.org
Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab
Eintrag in allen Quellen als NEßER Konrad
Infanterist NÖTH Erhard 12.03.1886 29.09.1914
Mametz, Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 7.Komp. Grasmannsdorf; vermisst
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
OPPELT Hans 04.04.1885 08.09.1916
18.09.1916
Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 8.Komp. Unterneuses
infolge schwerer Verwundung verstorben; Name: OPPELT Johann
Reservist PFLAUM Josef 04.07.1887 18.10.1914
Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 5.Komp. Oberharnsbach
infolge Verwundung verstorben; Name: PFLAUM Joseph
Infanterist POPP Adam 13.08.1897 22.06.1917
07.06.1917
Frankreich
Mönchsambach, vermisst
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Denkmal: geb. am 23.08.1887
POPP Peter 27.01.1895 11.02.1918
11.02.1917
Rumänien
Mönchsambach
vermisst; in Gefangenschaft verstorben
RASCHER Georg 17.01.1894 03.10.1915
Frankreich
5.Infanterie-Regiment, 10.Komp. Unterneuses; Denkmal: Sterbetag 17.01.1915
infolge schwerer Verwundung verstorben
REBHAN Georg 15.03.1896
15.03.1886
16.07.1915
westl. Maslomecz, Russland
22. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Grasmannsdorf
Name: REBHAHN Georg Bayer. Hauptstaatsarchiv u. Regimentsgeschichte IR 22
Infanterist REICHENBACHER Georg 30.12.1885 02.04.1916
Wald von Montfaucon, Frankreich
Sanitäts-Kompagnie 11 Oberharnsbach
Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse: Kameradengrab
lt. Verlustliste tödlich verunglückt am 31.03.1916
Infanterist REICHENBACHER Joh. 24.04.1895
25.04.1895
12.09.1916
16.09.1916
bei Flers,
Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 7.Komp. Burgebrach, vermisst
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab Bayer. Hauptstaatsarchiv
Unteroffizier REICHENBACHER Johann 17.02.1895 09.06.1917
Frankreich
Oberharnsbach
Kriegsgräberstätte in Wambrechies: Block 4 Grab 17
Vizefeldwebel u. Offz. Stellv. RIEMER Andreas 06.03.1890 10.09.1916
11.09.1916
b. Ginchy,
Frankreich
19. Infanterie-Regiment, 2.M.G.-Komp. Grasmannsdorf
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
s.a. denkmalprojekt.org
Infanterist ROPPELT Georg 27.10.1895 06.09.1916
Frankreich
Grasmannsdorf
Kriegsgräberstätte in Pierrepont: Block 3 Grab 323
Denkmal: geb. am 03.05.1890, gef. am 06.09.1915
Infanterist ROPPELT Johann 27.02.1882 08.09.1914
20.08.1914
Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 1, 2.Komp. Grasmannsdorf; vermisst
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist RUPPERT Lorenz 22.10.1893 03.09.1916
Flers,
Frankreich
Infanterie-Regiment 5, 6.Komp. Grasmannsdorf
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Denkmal: gef. am 08.09.1915
Jäger SCHÄFER Georg 31.10.1895 12.06.1916
vor Verdun, Frankreich
2.bayer. Jäger-Bataillon, 1.Komp. Oberharnsbach
denkmalprojekt.org
Kriegsgräberstätte in Azannes II: Block 2 Grab 1209
Infanterist SCHARF Georg 15.01.1885 24.08.1914
25.08.1914
bei Luneville, Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 10, 4.Komp. Treppendorf; vermisst
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Denkmal: geb. am 20.04.1885
Infanterist Ersatz-Reservist SCHARF Johann 04.09.1890 11.03.1915
bei Messines, Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 12.Komp. Grasmannsdorf
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Ersatz-Reservist SCHARF Michael 14.02.1889 01.03.1915
Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 5, 6.Komp. Grasmannsdorf
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Infanterist SCHLAPP Michael 04.03.1882 02.09.1917
Kleiner Jägel, Lettland
Russland
8. Infanterie-Regiment, 9.Komp. Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Ausing: Grab 74
gefallen bei d. Schlacht um Riga - Regimentsgeschichte IR 8
Infanterist SCHLAPP Nikolaus 10.11.1888
Burgebrach
02.09.1914
bei Le Paire / Saulcy
Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 7.Komp. Treppendorf
Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab
Leutnant d. Res. SCHMIDT Hermann 19.03.1895
Burgwindheim
10.11.1918
Allgäu
b. Traunstein
Burgebrach
Verlustliste Luftstreitkräfte - denkmalprojekt.org
Gefreiter SCHOPPELREY Eduard 30.07.1893
Bamberg
12.04.1917
b. Angres, Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 21, 8.Komp. Burgebrach
Name: SCHOPPELREY Eduard Kilian
Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab
Infanterist SCHUSTER Nikolaus 01.02.1890 14.04.1915
04.04.1915
Frankreich
17.Infanterie-Regiment, 9.Komp. Mönchsambach
Kriegsgräberstätte in Quesnoy-sur-Deûle: Kameradengrab
infolge schwerer Verwundung verstorben
SCHÜTZ Christof 21.06.1896 23.01.1919
in d. Heimat
Burgebrach, verstorben
Ersatz-Reservist SEELMANN Johann 24.12.1890 29.04.1918
Frankreich
9. Infanterie-Regiment Wrede, 12.Komp. Grasmannsdorf
infolge Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Block 4 Grab 219
† n. V. am 27.04.1918 Kemmel - denkmalprojekt.org
Infanterist SPERBER Johann 05.12.1878 17.05.1918
Frankreich
17. Infanterie-Regiment, 6.Komp. Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Lassigny: Block 1 Grab 7
Musketier STEINACKER Otto 14.10.1896 03.08.1916
Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 84, 3.Komp. (preuss.) Burgebrach, vermisst
denkmalprojekt.org
Kanonier STENGEL Michael 28.08.1895 22.09.1919
Le Havre
Burgebrach, verstorben
Kriegsgräberstätte in Le Havre: Reihe D Grab 203
THOMANN Fritz 21.01.1886 27.08.1914
28.08.1914
Laveline,
Frankreich
Klemmenhof
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist VIERING Johann 10.01.1892
18.01.1892
19.11.1914
bei Ypern, Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 11.Komp. Treppendorf
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Landsturmm. VOLK Johann 01.08.1894 21.10.1916
b. Sailly (Somme), Frankreich
24. Infanterie-Regiment, 6.Komp. Grasmannsdorf
Kriegsgräberstätte in Rancourt: Kameradengrab
Denkmal: gefallen in d. Vogesen, Elsass
Infanterist VÖLLMER Nikolaus 23.12.1897 29.08.1917
Frankreich
Küstersgreuth
Kriegsgräberstätte in Menen: Block C Grab 13
Infanterist WAID Georg 05.01.1890 29.07.1916
Frankreich
Reserve-Infanterie-Regiment 22, 12.Komp. Burgebrach
infolge schwerer Verwundung verstorben; Name: WEID Georg
Kriegsgräberstätte in Maissemy: Block 2 Grab 222
Infanterist WERNSDÖRFER Sebastian 27.03.1894 13.07.1916
Frankreich
Infanterie-Leib-Regiment, 11.Komp. Dürrhof
11.07.1916 bei Verdun verwundet, gest. - denkmalprojekt.org
Kriegsgräberstätte in Romagne-sous-les-Cotes: Block 7 Grab 154
WITTMANN Johann 14.03.1887 22.07.1915
Russland
22. Infanterie-Regiment, 4.Komp. Burgebrach
ZAHNLEITER Johann 08.02.1878 10.12.1916
in d. Heimat
Burgebrach, verstorben
Gefreiter ZIEGLER Georg 16.04.1893 19.05.1918
bei Höhe 110 südl. Hourges, Frankreich
8. Infanterie-Regiment, 5.Komp. Grasmannsdorf
Kriegsgräberstätte in Montdidier: Kameradengrab Regimentsgeschichte IR 8

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter ADAM Alfons 06.10.1914
Dammfeld, Kr. Glogau
24.09.1941
Poroschkowo, Russland
Unterneusses, Tempelsgreuth
Bundesarchiv
ADAM Alwin 06.03.1913 25.06.1944
Russland
Unterneusses, Tempelsgreuth, vermisst
BASEL Michael 20.10.1913 25.08.1944
Rumänien
Burgebrach, vermisst
BÄUERLEIN Hans 06.06.1906 01.03.1945
bei Aachen
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 11 Grab 546; Name: BÄUERLEIN Johann
BAUERNSCHMITT Gg. 25.01.1914 02.02.1945
Russland
Klemmenhof, Vollmannsdorf, Dürrhof, Dippach; vermisst
BÄUMLER Josef 15.09.1897 14.02.1945
Bamberg
Burgebrach
vmtl. Opfer des amerik. Luftangriffs auf Bamberg - hdbg.eu/wiederaufbau
Gefreiter BAYER Johann 25.11.1918 24.11.1941
Juchnow, Russland
Krumbach
Grab derzeit noch in: Juchnow - Russland
Obergefreiter BERGRAB Jakob 18.02.1920 09.09.1943
H.V.Pl. Iwaniza, Russland
Unterneuses
Kriegsgräberstätte in Kyjiw -Sammelfriedhof: Block 6 Reihe 7 Grab 551
Schütze BERINGER Anton 27.02.1906 09.03.1942
Cholm, Russland
Mönchsambach
Kriegsgräberstätte in Korpowo (Russland): Block 32 - Unter den Unbekannten; Name: BEHRINGER Anton
Grenadier BERINGER Franz 19.04.1912 02.05.1945
Medingen, Sachsen
Russland
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Ottendorf-Okrilla-Medingen: Grab 23
Sturmmann BERINGER Peter 12.09.1922 28.11.1941
Feldlaz.160 (mot.) Taganrog, Russland
Burgebrach
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar‑Apscheronsk überführt worden
Soldat BETZ Baptist 20.02.1906 28.09.1943
Mistislawel, Russland
Gren. Rgt. 78, 14.Kp. Unterneuses, vermisst, Landwirt
BEZOLD Michael 19.04.1927 17.01.1945
Gnesen
Warschau / Narew Brückenkopf
Russland
Armee Nachr. Schule A.O.K. 9 Unterneuses, vermisst, Arbeiter
Gefreiter BICKEL Georg 21.11.1910 15.01.1942
Wypolsowa, Russland
Treppendorf
Grab derzeit noch in: Wypolsowo / Kursk - Russland
Obergefreiter BIERSCHENK Franz 04.01.1914 06.01.1942
Sewastopol, Russland
Burgebrach
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Oberpionier BIRKLEIN Georg 25.12.1911 16.10.1943
Südrand Melitopol, Russland
Dürrhof Bergung u. Umbettung nicht möglich
Panzer-Grenadier BITTERMANN Friedrich 30.09.1920 10.01.1943
Stalingrad, Russland
Inf. Rgt. 268, 8.Kp. Burgebrach, vermisst, Elektriker
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 7, Platte 7
Unteroffizier BOGENSPERGER Andreas 01.10.1919
06.10.1918
20.07.1944
08.1944
Kischinew
Rumänien
Feldgend. Trupp 444 Burgebrach, vermisst, Bäcker
Obergefreiter BOGENSPERGER Georg 25.11.1908 20.08.1942
100 m südw. Tichy, Russland
Treppendorf
Kriegsgräberstätte in Krasnodar‑Apscheronsk: Block 8 Reihe 35 Grab 1749; Eintrag als BOGENSBERGER Georg
Gefreiter BOGENSPERGER Georg 13.02.1908 1943
12.1942
Stalingrad,
Russland
Schw. Art. Abt. 800, Kol. Grasmannsdorf; vermisst, Arbeiter
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 8, Platte 15
Grenadier BOGENSPERGER Hans 12.01.1926 21.09.1944
Russland
Unterneuses
Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg): Block X Reihe 5 Grab 218; Eintrag als: BOGENSBERGER Johann, Neuses
Gefreiter BOGENSPERGER Pankraz 11.06.1911 27.01.1943
26.01.1943
Quakenbrück
in d. Heimat
Burgebrach
Bundesarchiv - in Burgebrach bestattet
Obergefreiter BRÄUNIG Fritz 25.07.1923
19.07.1923
26.12.1944
Budapest, Ungarn
Gren. Rgt. 975, 8.Kp. Oberharnsbach, vermisst; Landwirt
Soldat BRÄUNIG Peter 15.04.1922 17.03.1943
Staraja Russa, Russland
Gren. Rgt. 484, I.Btl. Stab Oberharnsbach, vermisst; Elektriker
Gefreiter BRÜCKNER Franz 12.02.1921
Herautz
03.03.1943
Tokari, Russland
Klemmenhof, Vollmannsdorf, Dürrhof, Dippach
Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 14 Reihe 14 Grab 2026
Gefreiter BRUNNER Christof 02.06.1908 15.11.1942
Stalingrad, Russland
Art. Rgt. 3, 11.Bttr. Burgebrach, vermisst; 1939, Beamter, in Weidensee wohnhaft; Name: BRUNNER Christoph
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 10, Platte 8
OT-Mann BURKARD Johann 26.06.1905 14.03.1945
b. Minden, W.
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Porta-Westfalica-Vennebeck: Einzelgrab; Name: BURKHARDT Johann
Unteroffizier BUTTERHOF Franz 04.05.1916 11.12.1942
Bol Kropotowo, Russland
Unterneuses
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Obergefreiter BUTTERHOF Georg 15.09.1909 19.12.1943
Lemna, Russland
Burgebrach
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden
Obergefreiter BUTTERHOF Johann 06.02.1915 12.03.1943
500 m südwestl. Drushba, Russland
Burgebrach
Grab derzeit noch in: Drushba / Smolensk - Russland
Obergrenadier BUTTERHOF Johann 30.07.1906 04.07.1944
Jaszuni / Rudniki b. Wilna / Wilna, Litauen
Russland
Gren. Rgt. 461, 1.Kp. Burgebrach, vermisst gemeldet seit 07.1944; Landwirt
Obergefreiter BUTTERHOF Josef 01.01.1915 28.02.1944
Skrygalowo, Russland
Burgebrach
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Berjosa überführt worden
BUTTERHOF Karl 24.06.1896 28.03.1941
in d. Heimat
Burgebrach, gestorben
Obergefreiter BUTTERHOF Max 16.06.1920
Bamberg
26.08.1942
Höhe 111,4, Russland
Burgebrach
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden
Obergefreiter DELLERMANN Hans 05.06.1921 10.08.1943
Poitiers, Frankreich
Oberharnsbach
Kriegsgräberstätte in Pornichet: Block 6 Reihe 5 Grab 183; Name: DELLERMANN Johann
Kanonier DENZLER Michael 10.07.1923 06.12.1942
Eindhoven, Niederlande, Holland
Oberharnsbach
Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Block Z Reihe 3 Grab 67
oorlogsslachtoffers.nl
EBERLEIN Johann 15.05.1914 30.04.1945
b. Lauenburg
Burgebrach
ENDRES Georg 18.08.1921 16.08.1944
Wittstock
Grasmannsdorf
Obergefreiter ENDRES Johann 07.04.1909 08.01.1944
Italien
Grasmannsdorf
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 15 Grab 337
ENDRES Nikolaus 08.10.1910 24.10.1944
Lazarett
Grasmannsdorf; gestorben
FEULNER Antigona 24.11.1886 12.09.1944
in Darmstadt
Burgebrach, gestorben
Stabsgefreiter FISCHER Hans 05.02.1916 31.05.1947
Im Kgf.Laz. Kr. Maja bei Moskau, Russland
Unterneuses
Grab derzeit noch in: Kaluga - Russland
Unteroffizier GEGLEIN Georg 03.07.1918 14.08.1942
18.08.1942
Now. Derewnja, Russland
Treppendorf
Grab derzeit noch in: Nowaja Derewnja / Kaluga - Russland
Obergefreiter GEIER Georg 02.07.1914 19.08.1943
Dolgenkaja, Russland
Klemmenhof
Angabe Geburtsort: Clemenshof;
GEPPERT Heinrich 24.11.1902 21.05.1945
Laz. Rostock
Burgebrach, gestorben
Volksbund: vermisst 01.1945 im Raum Insterburg / Nordenburg / Norkitten
Schütze GERNER Peter 03.10.1926 10.10.1944
Warschau / Narew Brückenkopf, Polen
SS San. Abt. 5, 2.San.Kp. Burgebrach, vermisst, Arbeiter
Gefreiter GIEHL Georg 19.05.1922
21.03.1919
30.01.1943
Stalingrad
Inf. Rgt. 260, 7.Kp. Manndorf, vermisst; Landarbeiter
Unteroffizier GIEHL Georg 21.03.1919 10.10.1943
I. Wasserau, Russland
Burgebrach
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj - Sammelfriedhof überführt worden
Obergefreiter GIEHL Hans 12.09.1920
20.09.1920
14.02.1944
H.V.Pl. Nowo-Woronzowka, Russland
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Kropywnytskyj - Sammelfriedhof: Block 15 Reihe 19 Grab 2954; Name: GIEHL Johann
GIEHL Heinrich 20.03.1925 23.01.1945
Russland
Mönchsambach, Manndorf, Krumbach
Gefreiter GIEHL Johann 21.06.1923
22.06.1923
24.11.1943
B. Nedai-Woda, Russland
Mönchsambach
Grab derzeit noch in: Pokrowskoje / nö. Kriwoj Rog - Ukraine
Obergefreiter GIEHL Michael 13.08.1920 16.07.1944
Cobowicze, Russland
Krumbach
Bundesarchiv
Soldat GOLDMANN Jakob 16.07.1895
Schönwald
1944
02.1945
Lubliniec O/S.
Russland
Burgebrach, vermisst
Grab derzeit noch in: Lubliniec - Polen
Obergefreiter GÖLLER Adam 03.10.1913 08.05.1945
04.1945
Zittau
Russland
Flak Rgt. 38, I.Abt. Tempelsgreuth, vermisst; Landwirt
Unterwachtm. GÖTZ Karl 05.12.1909 30.03.1945
02.1945
Iglau,
Tschechei
Pol. u. Gendarmerie Einheiten in Iglau, CSR Burgebrach, vermisst, Kaminkehrer
GÖTZ Kurt 23.07.1924 23.04.1945
b. Oldenburg
Burgebrach
Stabsgefreiter GRAF Heinrich 23.05.1914 30.06.1944
Bobruisk, Russland
Gren. Rgt. 520, 14.Kp. Mönchsambach, vermisst; 1939 als Kraftfahrer wohnhaft in Bayreuth
Schütze GRAF Jakob 09.12.1910 08.1942
M. Kletskaja, Russland
Gren. Rgt. 767, 4.Kp. Klemmenhof, Vollmannsdorf, Dürrhof, Dippach; vermisst; 1939 Kraftfahrer u. wohnhaft in Bamberg
GRAF Josef 04.04.1913 04.05.1945
Kesselheim, Rheinl.
Vollmannsdorf
Kriegsgräberstätte in Koblenz-Kesselheim: Einzelgrab
Obergefreiter GRAF Wendelin 28.01.1912
16.01.1912
03.1945
Ratibor
Tschechoslow
Festungs M.G.-Btl. 103 u. 3103 Klemmenhof, Vollmannsdorf, Dürrhof, Dippach; vermisst, Bierbrauer; 1939 wohnhaft in Dortmund
Obergefreiter GÜNTNER Matthias 19.09.1913
Mesdorf
23.04.1945
Zagreb (Agram), Kroatien
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Zagreb-Mirogoj: Parzelle 82 Feld 7 Reihe 19 Grab 226
Unteroffizier GÜTTLER Helmuth 07.02.1925
Dürrhof
21.12.1944
in d. Eifel
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Kreuzau-Obermaubach: Reihe 4 Grab 13; Name: GÜTTLER Helmut
Obergefreiter GÜTTLER Karl 16.03.1923 11.05.1945
Tschechei
Gren. Rgt. 95, 12.Kp. Burgebrach, vermisst gemeldet seit 01.1945, Warka
Gefreiter HABSCHIED Franz 15.05.1921 05.10.1943
Italien
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 15 Grab 1235
HABSCHIED Franz 09.02.1896 09.05.1945
Jugoslawien
Burgebrach
Gefreiter HAEFNER Karl 05.05.1918 26.12.1941
Krgslz. 3/605 Roslawl, Russland
Burgebrach
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Gefreiter HAHN Johann 14.12.1921 18.03.1943
Taschtschilowo, Russland
Unterneuses
Bundesarchiv
Oberfeldwebel HAHNER Eduard 21.11.1912
Bamberg
29.04.1942
Ostrow, Russland
Burgebrach
Grab derzeit noch in: Ostrow / Belyj - Russland
HAHNER Georg 08.05.1914 24.03.1945
am Niederrhein
Burgebrach
HALBAUER Alfred 03.06.1910 10.04.1944
Russland
Burgebrach, vermisst
Obergefreiter HANF Georg 10.12.1920 07.08.1943
06.08.1943
Sanko 2/84 Ssoskowo, Russland
Treppendorf
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden
Gefreiter HARTMANN Hans 13.05.1918 26.12.1941
Russland
Aufkl. Schwdr. 219 Burgebrach, vermisst gemeldet seit 11.1941 vor Moskau; 1939, Landarbeiter, wohnhaft in Flörsdorf
Gefreiter HECKL Karl 01.06.1909 24.08.1944
Italien
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 19 Grab 45
Matrosen-Obergefreiter HEINTEL Ottmar 16.11.1923 06.09.1943
30.07.1943
südwestlich der Azoren
Mittelmeer
U-Boot
U 43
Burgebrach
gefallen bei der Versenkung des Bootes durch US-Flugzeug - denkmalprojekt.org; Name: HEINTEL Otmar (VB)
Obergefreiter HEINTEL Rudolf 02.02.1920 12.06.1943
Finnland
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Rovaniemi-Norvajaervi: Gruft 3 Tafel 5
HELD Adam 20.10.1912 1943
13.12.1942
Stalingrad,
Russland
Grasmannsdorf; vermisst
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 29, Platte 16
Gefreiter HELD Philipp 27.02.1908 24.09.1941
Landenge v. Perekop, Russland
Grasmannsdorf
Grab derzeit noch in: Gawriliwka Druga - Ukraine
Gefreiter HOFMANN Georg 15.05.1915 03.08.1941
H.V.Pl. Feld Laz. 198, Piruschki, Ukraine
Russland
Treppendorf
Bundesarchiv
HOFMANN Hans 06.05.1915 23.01.1945
Eifel
Treppendorf
HOFMANN Hans 27.06.1926 16.02.1945
Pommern
Oberharnsbach
Gefreiter HOFMANN Heinrich 20.08.1920
19.08.1920
18.01.1943
Krgslaz. 2/607, Russland
Oberharnsbach
Grab derzeit noch in: Donezk - Ukraine
Soldat HOFRICHTER Georg 25.09.1907 04.03.1945
18.03.1945
Im Kgf.Lag. 97 in Jelabuga,
Russland
Tempelsgreuth
Kriegsgräberstätte in Jelabuga: Einzelgrab
HÖPTNER Wedeline 12.09.1900 13.02.1945
b. Dresden
Burgebrach, gestorben
HÜBNER Kurt 25.02.1908 1945
Russland
Burgebrach
Oberleutnant HUML Konrad 04.06.1904
Obrigheim
13.08.1944
St. Malo, Frankreich
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Marigny: Block 1 Reihe 24 Grab 917
Verwaltungs-Inspektor - Einzelgedenken auf Grabstein
JÄSCHKE Ernst 04.01.1900
Wunsiedel
29.09.1943
Chominka, Russland
Burgebrach
Grab derzeit noch in: Chominka - Belarus
s.a. Beitrag Wunsiedel - denkmalprojekt.org
Feldwebel KAISER Johann 04.05.1914 21.07.1943
Ssewrakowo, 15 km östl. Byelgorod, Russland
Grasmannsdorf
Bundesarchiv
Obergefreiter KARL Anton 20.10.1914 02.11.1943
08.1943
Jekaterinowka / Jelenowka / Krassn.Gorka St. / Nowo Michailowka / Stalino / Welika Anadol,
Russland
Art. Rgt. 306, I.Abt. Unterneuses, vermisst, Arbeiter
Gefreiter KLEINECKE Rudolf 10.05.1913
Zell
05.02.1942
09.02.1942
Poljany,18 km nördl. Moszolsk,
Russland
Treppendorf
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
Oberfeldwebel KOCH Adolf 24.01.1915 04.12.1941
01.1942
Mittelabschnitt,
Russland
Kraftwagen Werkstatt Kp. 45 Burgebrach, vermisst, Berufssoldat
Stabsgefreiter KOCH Konrad 27.04.1914 10.09.1944
bei Warschau, Polen
Russland
Burgebrach
Bergung u. Umbettung nicht möglich
KRAM Willi 31.11.1937 18.04.1946
in d. Heimat
Burgebrach, gestorben
Unteroffizier KRAUS Nikolaus 01.12.1918 30.01.1945
Warka, Polen
Heeres Flakart.
Abt. 306, Stab
Burgebrach, vermisst; 1939, Schmied, wohnhaft in Grasmannsdorf
KÜBRICH Kaspar 27.12.1921 25.08.1942
Laz. München
Dippach; gestorben
in Burgebrach bestattet
Oberfeldwebel KÜBRICH Peter 04.11.1913
Löwenberg, Schlesien
04.03.1945
02.1945
Königsberg / Ellakrug / Molchengen / Nautzken, Litauen
Gren. Rgt. 1095, I.Abt. Klemmenhof, Vollmannsdorf, Dürrhof, Dippach; vermisst, Steinmetz
LAMPRECHT Michael 17.01.1896 1935 an Kriegsfolgen (1. Wkr.) verstorben - Bayer. Hauptstaatsarchiv
Hauptgefreiter LANG Georg 18.12.1921 12.11.1944
südwestlich der Insel Tromsøya, Norwegen
Schlachtschiff „Tirpitz“ Mönchsambach, Manndorf, Krumbach
Wikipedia
LANG Johann 06.12.1906 16.01.1945
bei Aachen
Unterneuses
Gefreiter LANG Karl 03.08.1923 13.09.1943
1 km nördl. Wolnoje, Russland
Treppendorf
Bundesarchiv
LANG Nikolaus 15.02.1913 1945
Russland
Treppendorf; vermisst
Unteroffizier LANG Peter 02.11.1919 09.04.1944
Galatz, Kr. S. St., Rumänien
Russland
Treppendorf
LECHNER Baptist 02.06.1902 17.08.1943
Schweinfurt
Burgebrach
vmtl. Opfer des 1. Luftangriffs auf Schweinfurt
Obergefreiter LECHNER Georg 27.08.1906 03.03.1945
b. Heiligenbeil, Ostpreußen
Burgebrach
Grab derzeit noch in: Mamonovo - Russland
Obergefreiter LEIBACH Michael 03.06.1909 21.08.1943
Gussarowka / Isjum / Isjumetz Fluss / Protopopwka / Welikaja Kamychewacha, Russland
Füs. Btl. 46 (vh. Aufkl. u. Radf. Abt. 46) Burgebrach, vermisst; Zementeur
Gefreiter LIEBERT Georg 07.04.1921 30.06.1942
25.06.1942
2 km westl. Point 198 Sidi Barrani, Raum Sidi Omar, Afrika
Burgebrach
Grab derzeit noch in: 2 km westl.Point 198 Sidi Barrani, Raum Sidi Omar
Gefreiter LINDNER Johann 29.07.1911
Bamberg
21.05.1946
Gef.Laz. Cheropovec-Leningrad, Russland
Klemmenhof, Vollmannsdorf, Dürrhof, Dippach
Grab derzeit noch in: Tscherepowez - Russland
Gefreiter LOCH Johann 23.05.1912 02.03.1942
Bulgakowo, Russland
Manndorf
Bundesarchiv
LÖHR Albert 27.09.1914 26.02.1944
Russland
Küstersgreuth
Obergefreiter LÖHR Peter 06.02.1918 02.1945
Graudenz
Russland
78. Sturm Division Küstersgreuth, vermisst; Landwirt; 1939 in Hundshof (Frensdorf), Ofr. wohnhaft
Unteroffizier LÖSEL Johann 10.11.1911 05.08.1944
nordöstl. Schwaneburg, Lettland
Küstersgreuth
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Riga Beberbeki überführt worden
LÖSEL Wilhelm 17.12.1913 12.09.1943
Russland
Küstersgreuth, vermisst
Obergefreiter MARTIN Johann 20.02.1915 20.02.1945
Ostwärts Libji, Lettland
Polen
Dürrhof
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Unteroffizier MARTIN Peter 22.11.1910 07.1944
Skotowataja / Staryj Prinzewka / Urasow / Waluij Fluss, Russland
Pz. Gren. Rgt. 98, 6.Komp. (vh. Pz. Gren. Rgt. 8) Dürrhof, vermisst,
RB-Arbeiter; 1939 wohnhaft in Berlin
Grenadier MERZ Michael 10.10.1909
Biedingen (Schwaben)
30.08.1943
Korostowka, Russland
Burgebrach
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Obergefreiter MOHR Georg 20.02.1920 20.06.1944
Witebsk, Russland
Gren. Rgt. (Rgts. Gru.) 163, II.Btl. Stab Burgebrach, vermisst; Landwirt
Gefreiter MOHR Philipp 29.09.1923
26.09.1923
08.12.1943
Livno, Kroatien, Jugoslawien
Burgebrach
Grab derzeit noch in: Sinj - Kroatien
Gefreiter MORGENROTH Andreas 26.02.1921 02.09.1942
02.10.1942
Paman, Russland
Dippach
Bundesarchiv
Obergefreiter MÜLLER Nikolaus 12.10.1917 28.11.1942
Okoliza, 18 km südw. Belyj, Russland
Burgebrach
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
MÜLLER Pankraz 16.01.1921 28.02.1945
Ungarn
Russland
SS Pz. Pi. Btl. 5, Stab Unterneuses, vermisst, Landwirt
Oberfeldwebel NESER Fritz 23.03.1914
Walsdorf
05.07.1944
bei Minsk, Russland
Burgebrach
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Fallschirm-Jäger NESER Heinrich 13.07.1925 24.08.1944
Russland
Fallschirm Pz. Gren. Rgt. 1 H. Göring, Rgts. Stab Burgebrach, vermisst, Schreiner
Unteroffizier NITSCHKE Werner 19.09.1920 27.05.1944
Italien
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block Q Grab 859
Obergefreiter NÖTH Kaspar 19.08.1914 13.08.1942
Belyj Werch, Russland
Grasmannsdorf
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
Grenadier NÜßLEIN Friedrich 12.10.1903 12.03.1945
Ingolstadt
Russland
Gren. Ers. u. Ausb.
Btl. 63 Ingolstadt
Burgebrach, vermisst, Arbeiter; Name: NÜSSLEIN Friedrich
NÜßLEIN Theresia 26.06.1906 08.04.1945
in d. Heimat
Burgebrach, gestorben
Obergefreiter OBERST Georg 24.04.1920
Bamberg
03.09.1944
Brussegem, Belgien
Klemmenhof, Vollmannsdorf, Dürrhof, Dippach
Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 51 Grab 399
OPPELT Franz 01.04.1917 23.04.1942
Russland
Unterneuses
Unteroffizier OSSWALD Gottlieb 06.03.1906
08.03.1906
Lautlingen
04.10.1944
Russland
Burgebrach
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Mlawka (Polen) überführt worden
Obergefreiter PANZER Erhard 25.08.1911 28.01.1943
Woronesch, Russland
Gren. Rgt. 593, II.Btl. Treppendorf; vermisst; Landwirt
Soldat PAPSTHARD Jakob 01.04.1917 21.06.1944
06.1944
Witebsk
Norwegen?
Inf. Btl. (Bewährungs Btl.) 550 z.b.V. Oberharnsbach, vermisst; 1939 als Gutsverwalter in Almerswind, Thüringen tätig und wohnhaft
Obergefreiter PFISTER Georg 26.08.1923 1945
in Libau, Ostpr.
Gren. Rgt. 544 (neu), II.Btl. Treppendorf; vermisst gemeldet seit 08.1944 in Litauen; Landwirt
Obergefreiter PFLAUM Georg 11.12.1921 26.02.1943
Stellung Pustoschka, Russland
Oberharnsbach
Grab derzeit noch in: Pustoschka / Staraja Russa - Russland
Grenadier PFLAUM Hans 26.06.1923 03.09.1943
Hf. Gluboky, Russland
Oberharnsbach
Grab derzeit noch in: Glubokaja Dolina - Ukraine; Name: PFLAUM Johann
Obergefreiter POPP Adam 30.06.1912 18.01.1945
Stari‑Jankovci, Jugoslawien
Russland
Manndorf
Grab derzeit noch in: Novi Jankovci - Kroatien
Obergefreiter PRÖHM Oskar 28.11.1910
28.10.1910
Plauen
03.04.1942
Sslawjansk
Russland
Klemmenhof, Vollmannsdorf, Dürrhof, Dippach
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt worden
RAUKE Richard 10.11.1906 09.03.1945
Breslau
Burgebrach
Obergefreiter RAUSCHER Michael 08.04.1904 08.01.1945
Tschenstochau, Polen
Sicherungs Rgt. 177, 3.Kp., auch Sich. u. Inf. Ers. u. Ausb. Rgt. 610, 7.Kp. Burgebrach, vermisst, Arbeiter
Gefreiter REBHAN Georg 12.08.1917
13.08.1917
18.03.1942
Werchnaja - Pesotsihnja, Russland
Grasmannsdorf
Bundesarchiv - Name: REBHAHN Georg
REICHENBACHER Fritz 11.01.1928 18.08.1945
Heimatlaz.
Burgebrach, gestorben
REMKI Franz 20.01.1904 09.1944
Russland
Burgebrach
REMKI Paul 05.08.1914 07.1943
Russland
Burgebrach
Gefreiter RÖCKELEIN Alois 25.04.1925 26.11.1944
Grundweiler, Frankreich
Mönchsambach
Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains: Block 12 Reihe 15 Grab 394
Obergefreiter RÖCKELEIN Josef 26.10.1914 10.04.1942
Wald südl. Krassnaja Gorka, Russland
Mönchsambach
Grab derzeit noch in: Mosejenki / Juchnow - Russland
ROTH Konrad 04.12.1904 1944
Russland
Burgebrach
ROTTMANN Georg 30.12.1909 02.02.1944
Russland
Küstersgreuth
Obergefreiter ROTTMANN Michael 17.01.1910 08.01.1945
Ostpreußen
Inf. Fla. Btl. 814 (vh. Festungs MG Btl. 814) Burgebrach, vermisst, Arbeiter
Obergefreiter SAGAWE Paul 01.03.1905
Breslau
28.03.1944
Jarmolyntzi / Solowtowtzi, Russland
Gren. Rgt. 505,
7. u. 11.Kp.
Burgebrach, vermisst, Bäcker
Obergefreiter SCHÄFER Johann 20.12.1914
23.12.1914
29.07.1944
Kolbiel, Russland
Oberharnsbach
Grab derzeit noch in: Kolbiel - Polen
Unteroffizier SCHALWIG Hubert 03.09.1910
Klotnitz (Klodnitz)
06.11.1942
Rasswitt, Russland
Burgebrach
Grab derzeit noch in: Chataldon - Russland; Name: SCHALLWIG Hubert
Obergefreiter SCHARF Fritz 19.06.1919
19.01.1919
04.06.1942
3 km südwestl. Gridnio, Russland
Treppendorf
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt worden
Gefreiter SCHERBAUM Otto 16.11.1921
Kulsam
17.06.1942
16.06.1942
Bjelousowo, Russland
Klemmenhof, Vollmannsdorf, Dürrhof, Dippach
Grab derzeit noch in: Kotschanowo / Wjasma - Russland
Soldat SCHILLER Georg 12.08.1925 08.1944
Rumänien
Heeres Flakart.
Abt. 271
Klemmenhof, Vollmannsdorf, Dürrhof, Dippach; vermisst, Landarbeiter
SCHILLER Leo 06.08.1925 01.12.1944
Frankreich
Burgebrach, vermisst
Soldat SCHILLER Leonhard 10.01.1903 07.08.1944
Le Mans, Frankreich
SS Pz. Art. Rgt. 2, III.Abt. Burgebrach, vermisst; 1939, Buchhalter, wohnhaft in Lichtenfels, Ofr.
Wachtmeister SCHLAPP Hans 31.01.1916 1945
7256/1 - Anthrazit, Karachasch, Odinkowka, Russland
Treppendorf; vermisst, Bäcker; verschollen in Gefangenschaft; Name: SCHLAPP Johann
Pionier SCHLAPP Ludwig 08.03.1911 27.12.1941
Kutowo, Russland
Treppendorf
vmtl. als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
Gefreiter SCHLAPP Nikolaus 23.08.1897 15.03.1945
Triest, Italien
Gren. Rgt. 1048, 5.Kp. Burgebrach, vermisst, Arbeiter
SCHLAPP Peter 17.10.1906 18.08.1943
Russland
Treppendorf
Gefreiter SCHLICHT Josef 11.07.1913 19.10.1945
20.10.1945
b. Tetschen-Bodenbach, Tschechien
Russland
Burgebrach, gestorben
Bergung u. Umbettung nicht möglich
SCHMIDT Alfons 30.04.1887 23.01.1945
in Breslau
Burgebrach
SCHMIDT Georg 17.01.1891 15.12.1945
Werneck, Ufr.
Unterneuses
Obergefreiter SCHMIDT Leonhard 04.10.1923
Breitenloh
29.01.1945
in Holland
Unterneuses
Kriegsgräberstätte in Wegberg-Rath-Anhoven: Grab 51
Soldat SCHMITT Leonhard 22.11.1925
28.11.1925
15.07.1944
Russland
Gren. Rgt. 546 (neu), 7.Kp. Burgebrach, vermisst seit 06.1944 bei Dünaburg; Hafner
Gefreiter SCHNEIDERWIN Richard 18.01.1920 01.01.1943 Stalingrad Stadt, Russland Gren. Rgt. 767, Rgts. Stab Burgebrach
Bergung u. Umbettung nicht möglich
vermisst gemeldet seit 01.1943, Mechaniker
Obergefreiter SCHÖPS Josef 12.04.1910 16.12.1943
Italien
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 13 Grab 400
Unteroffizier SCHÖRNER Jakob 25.02.1920
Burgebrach
28.08.1942
Bahndamm 2 km südl. Kolpino, Russland
Unterneuses
Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 8 Reihe 33 Grab 1429
SCHUBERT Georg 22.09.1908 03.09.1939
b. Worms
Burgebrach
Unteroffizier SCHÜTZ Michael 28.08.1911 23.11.1944
Frankreich
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 11 Reihe 8 Grab 599
SCHWAB Peter 22.08.1928 01.08.1945
im Westerwald, L.
Burgebrach, gestorben
Soldat SEULING Georg 10.02.1913 24.03.1945
Belgien
Grasmannsdorf
Kriegsgräberstätte in Hennef-Uckerath: Block A Grab 30
Obergefreiter SPERBER Georg 26.02.1910 07.11.1944
06.11.1944
Backowice, Polen
Burgebrach
Grab derzeit noch in: Opatow - Polen
Sanitäts-Unteroffizier SPERBER Hans 13.03.1913 30.01.1943
Stalingrad, Russland
Inf. Rgt 546, 13. u. 14.Kp. Burgebrach, vermisst; Landwirt; Name: SPERBER Johann
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 88, Platte 12
Feldwebel STOCK Josef 31.10.1906
Brünnstadt
18.02.1945
südl. Tukum im Kurland, Lettland
Burgebrach
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name: STOCK Josef Albin
Unteroffizier STRÄßNER Konrad 26.06.1911
24.06.1911
Nürnberg
24.01.1942
Krgslaz. 2/609 Minsk, Russland
Burgebrach
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Berjosa überführt worden
Obergefreiter STUBENRAUCH Ludwig 31.10.1920 12.01.1944
Bei Demitowka, Russland
Burgebrach
Grab derzeit noch in: Brailow - Ukraine
Schütze TAUBER Georg 08.10.1918
Ebersfeld
16.09.1939
1 km nordwestl. Mariampol, Polen
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Pulawy: Block 2 Reihe 10 Grab 608
TAUSCH Josef 08.09.1885 25.06.1945
in d. Slowakei
Burgebrach
Gefreiter TRAGER Johann 01.08.1919 24.11.1941
Tobruk, Afrika
Kradschtz. Btl. 15 Mönchsambach; vermisst,
Brauer; 1939 wohnhaft in Ludwigshafen
Obergefreiter TRAGER Michael 19.06.1911 05.04.1945
Dänemark
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Kopenhagen West: Block E Reihe 12 Grab 1644
Pionier TREUNER Friedrich 15.05.1923
Bamberg
04.12.1942
Gorenka Oljenin, Russland
Burgebrach
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
Schütze VIELHAUER Herbert 22.04.1921 21.05.1940
Belgien
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 26 Grab 290
Gefreiter VOLK Franz 28.05.1921 01.05.1945
Böhmen, M.
Burgebrach
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Grenadier VOLLMANN Michael 09.10.1924
08.10.1924
26.06.1944
08.1944
Minsk,
Russland
Gren. Rgt. 301, 3.Kp. Dürrhof; vermisst
vmtl. identischer Gefallener: VOLLMANN Michael, geb. 07.10.1924 in Treppendorf; gef. 15.12.1944 - Gebiet Smolensk; vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Smolensk-Nishnjaja Dubrowinka überführt worden
Gefreiter VORNLOCKER Jakob 11.08.1908
10.08.1908
30.01.1943
26.12.1942
Stalingrad, Russland
Inf. Rgt. 276, III.Btl. Burgebrach, vermisst; Landwirt
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 97, Platte 4
Gefreiter VORSCHMITT Fritz 01.11.1924 19.10.1944
Parihuzovce, Slowakei
Tschechei
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Hunkovce (Slowakische Republik): Block A - Unter den Unbekannten; Name: VORSCHMITT Friedrich
Gefreiter VORSCHMITT Fritz 13.05.1924 10.01.1945
Warschau / Narew Brückenkopf, Polen
Russland
Gren. Rgt. 70 (neu), 3.Kp. Burgebrach, vermisst; 1939, Kaufmann, wohnhaft in Bamberg
Gefreiter VORSCHMITT Josef 27.07.1920 24.01.1943
18.01.1943
b. Grigorjewskaja 25km SW Krasnodar, Russland
Treppendorf
Bergung u. Umbettung bisher nicht möglich
Unteroffizier VORSCHMITT Josef 23.06.1917 06.03.1945 - 15.03.1945
b. Lopej, Slowakei
Russland
Felders. Btl. 15 (neu) Burgebrach, war seit 03.1945 als vermisst gemeldet, Oberpostschaffner
Kriegsgräberstätte in Vazec: Block 3 Reihe 12 Grab 526
Obergefreiter VORSCHMITT Peter 01.03.1919 11.01.1945
Reval
Russland
Burgebrach, vermisst, Sattler; gilt seit 1945 als in Gefangenschaft verschollen
Oberfeldwebel WACHTER Willi 01.12.1920
Bamberg
15.04.1945
Nasice, Kroatien
Burgebrach
Grab derzeit noch in: Nasice - Kroatien
Stabsfeldwebel WAGNER Georg 15.03.1902
Sambach
12.02.1945
13.02.1945
Russland
Burgebrach, vermisst
Grab derzeit noch in: Bytow - Polen
Major WEBER Hanns 08.12.1900
Naila
07.10.1939
Laz. Lublin
Burgebrach, gestorben
Kriegsgräberstätte in Pulawy: Block 1 Reihe 19 Grab 807
Gefreiter WEICHLEIN Michael 27.01.1912
Thüngfeld
16.07.1943
Korkuli, Russland
Burgebrach
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden
Feldwebel WERNER Peter 10.03.1912 13.02.1942
Sacharowo, Russland
Burgebrach
Grab derzeit noch in: Sacharowo / Juchnow - Russland
Unteroffizier WETZ Michael 25.09.1917 11.07.1943
bei Wessely
Melitopol, Russland
Kampf Geschwader 27, II.Gru., 5.Staffel Burgebrach, vermisst; 1939, Musiker, wohnhaft in Dürrhof
denkmalprojekt.org
Schütze WICHT Baptist 01.07.1920 12.12.1941
8 km südl. Tula, Russland
Unterneuses
Grab derzeit noch in: Tula - Russland
WITTMANN Andreas 17.07.1888 04.12.1945
in d. Heimat
Burgebrach, gestorben
Schütze WITTMANN Heinrich 13.10.1923 27.09.1942
Südausgang Schatescha, Russland
Burgebrach
Grab derzeit noch in: Pachomowo / Smolensk - Russland
Sanitäts-Gefreiter WITTMANN Heinrich 09.05.1916 30.01.1943
09.01.1943 Stadt Stalingrad, Russland
2. San. Kp. 113 Burgebrach, vermisst, Kaplan; 1939 wohnhaft in Bamberg
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 103, Platte 11
WITTMANN Valentin 10.06.1908 23.04.1945
Litauen
Burgebrach, vermisst
WOLL Maria 25.06.1914 21.02.1945
Nürnberg
Burgebrach, gestorben
Obergefreiter WULF Friedrich 12.08.1921
Bamberg
19.08.1943
Achtyrka-Oleschnja, Russland
Burgebrach
Grab derzeit noch in: Achtyrka - Ukraine
Sturmmann WURM Jakob 12.08.1920 30.06.1942
Sherechan 26 km w.s.w. Liwny, Russland
Unterneuses
Grab derzeit noch in: Roshdestwenskoje / Liwny - Russland
Grenadier ZAHNLEITER Peter 30.06.1909 15.09.1943
Nowo Pokrowsky H.V.Pl. Sanko 2/198 mot., Russland
Burgebrach
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Oberfeldwebel ZIRKEL Georg 21.09.1915 17.01.1942
23.01.1942
Krgslaz. 3/605 Roslawl,
Russland
Burgebrach
Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina: Block 8 Reihe 30 Grab 1751
Unteroffizier ZIRKEL Johann 20.09.1917
27.09.1917
19.08.1943 Nowo Nadeshda, Russland Burgebrach
Bergung u. Umbettung nicht möglich

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 03.04.2021, April 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller